Zurück zur Registersuche



Iberis amara L. (Bittere Schleifenblume)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieBrassicaceae
Gattung (botanisch) / SektionIberis
Artname (botanisch)Iberis amara L.
Synonyme (botanisch)Iberis coronaria hort.
Gattung (deutsch)Schleifenblume
Artname (deutsch)Bittere Schleifenblume
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Bitter Candytuft (engl.), Bitterer Bauernsenf (ger.), Iberide Bianca (ital.), Ibéris Amer (franz.), Thlaspi Blanc (franz.), White Candytuft (engl.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

H: Med [18]; V: Eu [18], W-Eu [4], selten in M-Eu [4]; A: häufig als Zierpflanze [18]

Makroklimata (Klimazonen)

4, 6, 7, 8

Mikroklimata (Klimaregionen)

-

Biotoptypen

T8.3.1, T9.1.2.2

Standorttypen

Äcker (Getreide) [4], Unkrautfluren [4], Ruderalstellen [4], Boden (ruderal) [4]

Standortbedingungen

-

Bodentypen / Bodenbedingungen

-


Ökofaktoren

Licht7
Temperatur7
Feuchtigkeit4
Wind2
pH-Klasse8
Stickstoff3?
Salz-

Soziol. Pflanzencharakteristik

Lebensform-
Blattausdauer-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas-
Dominanz-

Blütezeit

V-VIII [4]

Erntezeit

-


Risikopotential

1, 0 [4]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze, Samen

Nutzbare Pflanzenteile

Ganzes frisches blühendes Kraut mit Samenansatz (iberidis herba) [4][18], selten: Samen [18]; Hom: Reife getrocknete Samen [4]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

[Kraut]: Stark bittere Triterpene/Cucurbitacine [4][18] (früherer Bitterstoff Ibamarin [4], v.a. Cucurbitacin E+I [18]), Flavonoide [4][18] (verschiedene Glykoside von Kämpferol [18] und Quercetin [18]), Glucosinolate [4][18] (Senfölglykoside [4] wie Glucoiberin [4][18], Glucocheirolin [4], Glucoibervirin [4], u.a.), korrespondierende Isothiocyanate [18] (enstehen bei enzymatischer Hydrolyse [18]), Amine [4][18] (v.a. 3-Methylthio-N-propylamin [18], Methylsulfinylpropylamin [4]); [Samen]: Glucoinolate (Glucoiberin, Glucocheirolin), Cucurbitacin E+I+J+K

Pharmakologische Studienergebnisse

Die Glucosinolate fördern eine Tonuserhöhung und Motilitätsteigerung im Magendarmtrakt [4], auch krampflösende, blähungswidrige und entzündungehemmende Eigenschaften [4]; Versuche zeigten eine Wirkung gegen Krämpfe und Magengeschwüre [18], außerdem wurden antiexsudative, entzündungshemmende und antimikrobielle Aktivitäten festgestellt [18]; Eine klinische Studie legte einen gewissen Nutzen für Patienten mit Reizdarm nahe, die Ergebnisse waren statistisch jedoch nicht signifikant [18]; Die Cucurbitacine besitzen zusätzlich zu ihrer offenkundigen bitter tonisierenden Wirkung möglicherweise corticomimetische Aktivität [18]; Die Wirkung der Isothiocyanate (Senföl) gegen Viren und Pilze hängt mit ihrer Fähigkeit zusammen, kovalente Bindungen mit Proteinen zu bilden (siehe auch Tropaeoleum) [18]

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

Samen haben in der Pflanze den höchsten Gehalt an Cucurbitacinen [4]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

-

Zubereitungsformen

M: Frischpflanzenextrakt [4][18] mit isolierten Glucosinolaten in Kombi-Fertigpräparaten [4] (Iberogast [18], in Kombi mit acht weiteren Drogenextrakten [4][18], wie aus Angelikawurzel, Kamillenblüten und Kümmel [4]); V: Amarum [18]; Hom: Iberis amara [HAB] [4]

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

-

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

-

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

[Iberogast]: 3x tgl. 20 Trpf./Glas Wasser (vor oder zu den Mahlzeiten) [18]

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

Zi [4][18]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

Eth

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen. 2. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2019-08-12 20:12:23
durch Benjamin Busse