Zurück zur Registersuche



Lycium chinense MILL. (Chinesischer Bocksdorn)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieSolanaceae
Gattung (botanisch) / SektionLycium
Artname (botanisch)Lycium chinense MILL.
Synonyme (botanisch)-
Gattung (deutsch)Bocksdorn
Artname (deutsch)Chinesischer Bocksdorn
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Chinese Boxthorn (engl.), Chinese Wolfberry (engl.), Gǒuqǐ (chin.), Licio (ital.), Lyciet (franz.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

H: O-As; V: eingebürgert in N-Am [18]; A: China [18], Malaysia [18]

Makroklimata (Klimazonen)

7, 6, 5, 2, 8, 1, (4)

Mikroklimata (Klimaregionen)

-

Biotoptypen

-

Standorttypen

-

Standortbedingungen

-

Bodentypen / Bodenbedingungen

-


Ökofaktoren

Licht-
Temperatur-
Feuchtigkeit-
Wind-
pH-Klasse-
Stickstoff-
Salz-

Soziol. Pflanzencharakteristik

Lebensform-
Blattausdauer-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas-
Dominanz-

Blütezeit

-

Erntezeit

-


Risikopotential

2?

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

Frische oder getrocknete Beere/Frucht (gou qi zi, Lycii fructus), getrocknete Wurzel (Lycii radicis cortex); Gm: Blätter

Pflanzliche Inhaltsstoffe

[Beerenfrüchte]: Aminosäuren (hohe Mengen, bis zu 5 %) [18], Polysaccharide [18], Carotenoide [18] (Zeaxanthin [18], Physalien [18], Cryptoxanthin [18]), Ätherisches Öl [18] (Sesquiterpene [18] (Dehydro-α-Cyperon [18], Solavetivon [18])); [Samen]: Triterpene (zahlreich) [18], Steroidtriterpene [18]; [Rinde]: Polyamine (viel) [18] (Kukoamin A [18]), kleine Peptide [18] (Lyciumamid [18], Lyciumin A [18]); [Blätter]: Steroide [18] (Withanolid A [18], u.a.)

Pharmakologische Studienergebnisse

Lyciumin A+B wirken hemmend auf Renin und ACE (Angiotensin Converting Enzyme) [18]; Kuoamin A senkt den Blutdruck [18]; In chinesischen Studien wurden antioxidative, blutdrucksenkende, blutzuckersenkende und lipidsenkende sowie immunstimulierende Wirkungen nachgewiesen [18]; Die Beeren werden volksmedizinisch als generelles Tonikum genutzt, um das "Blut zu verbessern", den Körper zu stärken, Auszehrungen zu behandeln, die Leber zu schützen und das Sehvermögen zu verbessern [18]

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

Beeren und heutzutage auch die Wurzeln werden von Lycium chinense und Lycium barbarum genutzt [18]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

Volksmedizinisch sind die Beeren eine der wichtigsten Arzneidrogen in China [18]

Zubereitungsformen

V(Beere): Nahrungsergänzungsmittel [18]; V(Wurzel): Aufgüsse [18]; Gm: Beliebtes Grüngemüse in der chinesischen Küche (kommerzieller Anbau) [18]; Lb: Beeren in Eintöpfen oder Suppen [18]

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

-

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

-

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

[Beeren]: TD 50 g [18]

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

Gm [18], Lb [18]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen. 2. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2019-08-15 12:09:37
durch Benjamin Busse