Zurück zur Registersuche



Caltha palustris L. var. palustris (Sumpf-Dotterblume)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieRanunculaceae
Gattung (botanisch) / SektionCaltha
Artname (botanisch)Caltha palustris L. var. palustris
Synonyme (botanisch)Caltha alpestris SCHOTT, NYMAN & KOTSCHY, Caltha alpina (SCHUR) SCHUR, Caltha arctica R.BR., Caltha asarifolia DC., Caltha caespitosa SCHIPCZ., Caltha confinis GREENE, Caltha cornuta SCHOTT, NYMAN & KOTSCHY, Caltha coronata SCHUR, Caltha crenata BELYAEVA & SIPLIV., Caltha dentata MUHL., Caltha elata DUTHIE, Caltha emodorum SPRENG., Caltha ficarioides PURSH, Caltha flabellifolia PURSH, Caltha freyniana HELDR. ex BECK, Caltha glabra GILIB., Caltha gorovii VOROSCH., Caltha gracilis NAKAI, Caltha grosseserrata PANT., Caltha guerangerii BOREAU, Caltha himalayanus ROYLE, Caltha himalensis D.DON, Caltha integerrima PURSH, Caltha intermedia SCHOTT, NYMAN & KOTSCHY, Caltha laeta SCHOTT, NYMAN & KOTSCHY, Caltha latifolia SCHOTT, NYMAN & KOTSCHY, Caltha longirostris BECK, Caltha major MILL., Caltha membranacea (TURCZ.) SCHIPCZ., Caltha minor MILL., Caltha napalensis ROYLE, Caltha orthorhyncha RUPR., Caltha pallidiflora MARTRIN-DONOS, Caltha palustris var. normalis HOOK.f. & THOMSON, Caltha palustris var. typica BECK, Caltha paniculata WALL., Caltha parnassifolia RAF., Caltha polypetala HOCHST. ex LORENT, Caltha populago GOUAN, Caltha procumbens HUTH, Caltha pumila SCHUR, Caltha pygmaea (MAKINO) MAKINO, Caltha radicans T.F.FORST., Caltha ranunculoides SCHUR, Caltha riparia G.DON, Caltha rostrata BORBÁS, Caltha serotina TOLM., Caltha sibirica (REGEL) TOLM., Caltha silvestris VOROSCH., Caltha stagnalis MAGNIER ex ROUY & FOUCAUD, Caltha thracica (VELEN.) ADAMOVIC ex GRAEBN. & P.GRAEBN., Caltha ucrainica (RACIB.) NYMAN, Caltha violacea KHOKHR., Caltha vulgaris PALL. ex STEUD., Caltha vulgaris SCHOTT, NYMAN & KOTSCHY, Caltha zetlandica (BEEBY) DÖRFL., Populago palustris (L.) SCOP., Ranunculus ficaria WALTER, Trollius paluster E.H.L.KRAUSE, Trollius palustris (L.) D.BRANDZA
Gattung (deutsch)Dotterblume
Artname (deutsch)Sumpf-Dotterblume
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Butterblume (ger.), Calta palustre (ital.), Common marsh marigold (engl.), Dotterbloem (ned.), Dotterblume (ger.), Kingcup (engl.), Kuhblume (ger.), Marsh-marigold (engl.), Pacoteure (franz.), Populage (franz.), Schmalzblume (ger.), Sumpfdotterblume (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [11][12], Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordwesteuropa (Färöer, Island) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Balearen) [1], Vorderasien (Iran, Irak, Türkei, Transkaukasus, Afghanistan, Pakistan) [1], Zentralasien (Kasachstan, Westhimalaja, Osthimalaya, Tibet, Xinjiang, Innere Mongolei, Mongolei) [1], Nordasien (Westsibirien, Altai, Burjatien, Tuwa, Krasnojarsk, Tschitagebiet, Irkutsk) [1], Nordostasien (Amurgebiet, Kamtschatka, Magadan, Chabarowsk, Sachalin, Kurilen, Primorje, Jakutien) [1], Ostasien (Mandschurei, nördl.-zentr. China, südl.-zentr. China, südöstl. China, Japan, Korea) [1], Südasien (Assam) [1], Südostasien (Myanmar) [1], westl. Nordamerika (Alberta, British Columbia, Oregon, Washington) [1], nördl. Nordamerika (Nordwest-Territorien) [1], nordwestl. Nordamerika (Alaska, Yukon, Aleuten) [1], nordöstl. Nordamerika (Labrador, Neufundland, Nunavut) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Rhode Island, Massachusetts, Vermont, New Hampshire, Maine, New York, North Carolina, Virginia, West Virginia, Maryland, Delaware, New Jersey, Pennsylvania, Illinois, Indiana, Ohio, Kentucky, Tennessee, Michigan, Wisconsin, New Brunswick, Nova Scotia, Prince Edward Is., Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (Nebraska, South Dakota, North Dakota, Iowa, Missouri, Minnesota, Manitoba, Saskatchewan) [1], südöstl. Nordamerika (South Carolina) [1],
▪ V: Nordhemisphäre [4][24], Europa (nördl. bis Island) [11][24], Asien (gemäßigte Regionen) [11][24], Nordasien (nördl. Russland) [24], nördl. Nordamerika [11][24]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], IX-Polare Zone [25], (IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht)) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [24][25], arktisches Klima [24][25], boreales Klima [24][25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], subkontinentales Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], subatlantisches Klima [25], ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], kaltes Klima [25], kühles Klima [25], kontinentales Klima [25]

Biotoptypen

▪ L5.1.3.~ Auenwälder (Weiden, Grauerlen) (Alnion incanae) [34]
▪ L5.2.3.~ Hartholz-Auenwälder (Ulmen-Eschen-Eichen-Auenwälder) [12]
▪ T7.3.~ Feucht- und Nasswiesen (Kontakte zu L5, S2) (Molinio-Arrhenatheretea p.p.) [12][34]
▪ T7.3.5 Nährstoffreiche Feuchtwiesen, Sumpfdotterblumenwiesen (Calthion p.p.) [34]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline-subalpine (alpine) Stufe) [35], Gebirge (bis 2047 m) [24], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Wälder (Auwald) [24][25], Wälder (Bruchwald, Erlenbruchwald) [24], Uferstellen [11], Uferstellen (Fluss) [25], Uferstellen (Bach) [14][24][25][35], Uferstellen (Teich) [14][24], Uferstellen (Quellfluren) [24], Gewässer (Quellen) [4][14][24], Gräben [4][11][15][24], Wiesen [4][25], Wiesen (feucht) [15][25], Wiesen (nass, sumpfig) [11][15][24], Wiesen (Sumpfwiesen) [35], Weiden [25], Sumpf [11][14][15], Staudenfluren (Hochstauden) [24], Röhrichte [25]

Standortbedingungen

sonnig bis halbschattiger Standort [25], halbschattiger Standort [25], schattiger Standort [14], feuchter Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

feuchter Boden [14][15][24][25], nasser Boden [4][24][25], sumpfiger Boden [14][15][25], pH-neutral um 6,5 [25], nährstoffreicher Boden [24], stickstoffreicher Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25], Lehmboden [14], zusätzl. Edelsteine (Magnesit, Turmalin) [14]


Ökofaktoren

Licht5: Halbschatten [33], 6: Halbschatten bis Normallicht [25][33], 7: Normallicht/Halblicht [21]
TemperaturX: Variabel [21], 4: Kühl bis mild [33]
Feuchtigkeit9_: Nass [21][33], 10: Nass bis zeitweise überschwemmt [21][25][33], 11: Flache Gewässer [33]
WindX: Variabel [21], 5: Intermediär [33]
pH-KlasseX: Variabel [21], 6: Neutral bis schwach sauer [33]
Stickstoff5: Mäßig stickstoffreich [33], 6?: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [21]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformH: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][24][35]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21][24]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas9: fast überall, in nur wenigen Rasterfeldern fehlend [21]
Dominanz5: in Gruppen, aber nur ausnahmsweise herrschend [21]

Blütezeit

(März)-April (Mai) [15], März-Mai [35], April-Mai [11][14], (März) April-Juni (August) [24]

Erntezeit

Blütezeit [4][11], April-Mai [14]


Risikopotential

▪ 1(fri): giftig (im frischen Zustand der Pflanzenteile) [4][11][24]
▪ 0(fri): wenig oder kaum giftig, ungenießbar (im frischen Zustand der Pflanzenteile) [12][15][24]
▪ Al(h): allergieinduzierend, hautreizend, kontaktsensibilisierend [11][14][24]
▪ Al(s): allergieinduzierend, schleimhautreizend, tränenreizend [14][15][24]
▪ essbar(spez): Pflanzenteile bedingt essbar z.B. nur nach besonderer Zubereitung [4][12][14][24]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

▪ CAVE: Vergiftungen können vorkommen durch Verwendung der Blätter als Salat oder der Blütenknospen als Kapern (letzteres wurde sogar auch in einer Fernsehsendung oder auch Kundenzeitschrift empfohlen), vor dem Genuss aber sollte auf jeden Fall gewarnt werden [11]. Vergiftungserscheinungen sind Gastroenteritis, Brechreiz, Ohrensausen, Schwindel, schwacher Puls [11][24]. Auch Vergiftungen bei Schafen und Ziegen mit Gastroenteritis, Koliken und Nephritis wurden beobachtet [11]. Der Verzehr von Bestandteilen der Sumpfdotterblume kann zu Schwindel, Erbrechen und Krämpfen sowie Wassereinlagerungen führen [24]. Anemonin ist im Zusammenhang mit Bienenvergiftungen aufgrund bestimmter Hahnenfußpollen bekannt ("Bettlacher Maikrankheit") [25]. Darüber hinaus können Pflanzen, die in Rohwasser leben, giftige Organismen in sich tragen, die durch Kochen neutralisiert werden können [24]
▪ CAVE(al): Durch Kontakt mit der frischen Pflanze kann es zu Hautreizungen, nach 4-5 Std. Anschwellungen des Gesichts und pemphigusartigem Ausschlag kommen [11][24]. Bei empfindlichen Menschen kann es zu Vergiftungserscheinungen bereits durch den äußerlichen Kontakt mit der Pflanze kommen, wodurch die Haut und die Schleimhäute gereizt werden [24]
▪ CAVE(max): Bei Überdosierung von Saponindrogen werden Magen- und Darmschleimhäute gereizt [14][15]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze (frisch) [11][14][15] (v.a. Blütenknospen [4][11], Blätter [4][11])

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [Volksmed.]: Getrocknetes blühendes Kraut (Calthae palustris herba (et flos), Herba (et Flores) Calthae palustris) [11][14][15], Getrocknete Blätter [14]
▪ [Hom]: Frisches blühendes Kraut [4]
▪ [Färbepflanze]: Blüte [14]
▪ [Futterpflanze]: Getrocknetes Kraut [24]
▪ [Lebensmittelpflanze]: Blütenknospen [4][14], Blätter (jung) [14][15]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Kraut]: Triterpensaponine [4][11][14][15][24], Triterpenlactone [4][24] (Caltholid [24], Palustrolid [25], u.a.), Aporphinalkaloide (geringer Gehalt) [4][24] (v.a. Corytuberin [4], Magnoflorin [4][11][24], Protopin [25]), Protoanemonin [11], Anemonin [14][15][24], Flavonoide [14][15], Flavonglykoside [11], Ranunculin (ein Glykosid) [4], Cholin [15]
▪ [zusätzl. in Blüte]: Carotinoide [24] (Carotin [14][15], Xanthophyll [15])
▪ [Wurzel]: Magnoflorin [11]

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Viele Hahnenfußgewächse enthalten giftiges Protoanemonin [4]
▪ Die Blütenknospen von Hahnenfuß, Sumpfdotterblume und Kapuzinerkresse werden alle als (falsche) "Kapern" bezeichnet, die aber geschmacklich nicht an echte Kapern heranreichen [11][14]; diese "falschen Kapern" werden aber aufgrund des gewöhnungsbedürftigen Geschmackes der Sumpfdotterblumenknospen besser aus Kapuzinerkresse oder aus Gänseblümchenköpfchen zubereitet [14]
▪ Häufige Begleitpflanzen der Sumpfdotterblume sind Mädesüß, Kohldistel, Schlangen-Knöterich, Sumpfvergissmeinnicht, Kuckuckslichtnelke sowie Schwarzerlen [24]
▪ Die Sumpfdotterblume wurde in Deutschland zur „Blume des Jahres 1999“ gewählt. Mit dieser Wahl sollte stellvertretend auf den Artenverlust aufmerksam gemacht werden, der durch die Begradigung von Bächen und die Trockenlegung vormals feuchter Wiesen und Niedermoore entsteht [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Bei Gewebszerstörung wird aus Ranunculin enzymatisch Protoanemonin (scharf schmeckend) [4]
▪ Protoanemonin ist oft nur in der frischen Pflanze enthalten (siehe Clematis recta) [4][14][15]
▪ Die jungen Blätter und Knospen sind im gekochten Zustand essbar (im rohen Zustand sind sie jedoch giftig). Werden die Pflanzenbestandteile gekocht, reduziert sich die Giftigkeit (oft wurde daher mindestens ein zweimaliger Wechsel des Kochwassers empfohlen) [24]
▪ Auch getrocknet als Bestandteil von Heu oder Silagen sind Sumpfdotterblumen nicht giftig [24]

Zubereitungsformen

▪ [Volksmed.]:
►Teeaufguss [14]
►Fein zerriebenen Blüten mit Wachssalbe [24]
►Blühendes Kraut nach einem Dampfbad in Wein getrunken [24]

▪ [Hom]:
►Caltha palustris (D3-D6) [HAB] [4][14][15]

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [+] Volksmed. (Kraut blühend):
►Atemwege / Erkältung: schweißtreibend [14]
►Atemwege / Lunge: Husten [15], Raucherlunge [24]
►Infektion: Hauterkrankungen [24]
►Magen-Darm: leberwirksam [14], Leberbeschwerden [14][15], Gallenblasenbeschwerden [14][15], Gelbsucht [14][24], abführend [24]
►Niere: diuretisch [24]

▪ [+] Volksmed. (Blätter frisch):
►Bewegungsapparat / Trauma: Knochenbrüche [24]
►Haut: schorfige Wunden [24], wundheilungsfördernd [24], Insektenstiche [24]

▪ [+] Volksmed. (Blütenknospen):
►Magen: appetitanregend [15]

▪ [+] Volksmed. (fein zerriebenen Blüten mit Wachssalbe):
►Haut: Hautgeschwülste [24]

▪ [+] Hom:
►Nerven-VNS: krampflösend [14]
►Atemwege / HNO: schleimlösend [14]
►Atemwege / Lunge: Keuchhusten [14][15], Bronchialkatarrh [15][24]
►Frau: Menstruationsbeschwerden [14][15][24]
►Haut: Ausschlag [4][24], Bläschenflechte [15]
►Infektion: Flechte [14]

▪ [+] Hom (Bachblüten):
►Psyche: Orientierungslosigkeit [14], Gefühlschaos [14]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [+] Volksmed. (Kraut blühend):
►Atemwege / Erkältung: schweißtreibend [14]
►Atemwege / Lunge: Husten [15], Raucherlunge [24]
►Infektion: Hauterkrankungen [24]
►Magen-Darm: leberwirksam [14], Leberbeschwerden [14][15], Gallenblasenbeschwerden [14][15], Gelbsucht [14][24], abführend [24]
►Niere: diuretisch [24]

▪ [+] Volksmed. (Blätter frisch):
►Bewegungsapparat / Trauma: Knochenbrüche [24]
►Haut: schorfige Wunden [24], wundheilungsfördernd [24], Insektenstiche [24]

▪ [+] Volksmed. (Blütenknospen):
►Magen: appetitanregend [15]

▪ [+] Volksmed. (fein zerriebenen Blüten mit Wachssalbe):
►Haut: Hautgeschwülste [24]

Homöopathie

▪ [+] Hom:
►Nerven-VNS: krampflösend [14]
►Atemwege / HNO: schleimlösend [14]
►Atemwege / Lunge: Keuchhusten [14][15], Bronchialkatarrh [15][24]
►Frau: Menstruationsbeschwerden [14][15][24]
►Haut: Ausschlag [4][24], Bläschenflechte [15]
►Infektion: Flechte [14]

▪ [+] Hom (Bachblüten):
►Psyche: Orientierungslosigkeit [14], Gefühlschaos [14]

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

▪ CAVE(int): Als Saponindroge kann die Sumpfdotterblume die Resorption anderer Wirkstoffe entscheidend erhöhen, sie ist also eine Einschleuserpflanze, die dem Körper hilft, auch aus weniger Nahrung oder wenigen Inhaltsstoffen, das Optimale herauszuholen [14]

Medizinische Rezepturen

▪ [Homöopathikum]: Mehrmals tgl. 5-10 Trpf. [15]
▪ [Erste Hilfe]: Kohle-Pulvis-Gabe oder Erbrechen lassen [11][24]
▪ [Klinik-Therapie]: Nach wahrscheinlich großer Giftaufnahme Magenspülung (evtl. mit burgunderfarbener Kaliumpermanganatlösung), Instillation von 10 g Kohle-Pulvis, Natriumsulfat (Glaubersalz), Elektrolytsubstitution, Azidoseausgleich mit Natriumbikarbonat (pH Urin 7,5), Kontrolle der Nierenfunktion, bei Krämpfen Diazepam (Valium) i.v., ggf. Plasma(expander)gabe, bei Atemlähmung Intubation und Sauerstoffbeatmung [11][24]

Rezepte - Essen & Trinken

▪ [Essbare Zubereitung]: Junge Blätter oder Knospen sollten einige Male in frisches kochendes Wasser getaucht werden, bis sie kaum noch weich sind, in mundgerechte Stücke geschnitten, leicht gesalzen und mit zerlassener Butter und Essig serviert werden [24]


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Färbepflanze]: Färbemittel (Butter) [14]
▪ [Futterpflanze]: Bestandteil von Heu oder Silage [24]
▪ [Lebensmittelpflanze]:
►Blütenknospen: "Deutsche Kapern" mit Gewürzen in gesalzenenes Essigwasser eingelegte junge Blütenknospen ("matte Blüten") (als appetitanregende Beilage zu Eierspeisen) [4][14][15][24]
►Blätter (jung): Geringe Mengen als Frühlingssalat (scharfer, ätzender Geschmack) [14][15], Gekochte junge Blätter und Blütenknospen [24]
▪ [Zierpflanze]: In allen gemäßigten Regionen der Welt als Zierpflanze gepflanzt und manchmal für pflegeleichte Wildgärten empfohlen [24]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

▪ [Aromapflanze, Färbepflanze]: Verfeinerung bzw. geschmacklichen Färbung von Landwein und Essig [24]
▪ [Färbepflanze]: Färbepflanze für Milchprodukte [24]
▪ [Lebensmittelpflanze]:
►Blätter (jung): Traditionell in der spanischen Küche als Salatgrün [24]
►Blütenknospen: Kapernersatz in Notzeiten [24]
►Wurzel: Gekochte Wurzeln [24]

Ethnobotanische Bedeutung

▪ [Symbolpflanze]: Wappen der Gemeinde Bebensee zeigt u.a. eine Sumpfdotterblume [12][24]

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Futter für Vieh, damit die Butter das ganze Jahr eine schöne, gelbe Farbe hat [24]
▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Wie viele andere Frühlingspflanzen galt auch die Dotterblume bei vielen Völkern als Dämonen abwehrend [24]. An Walpurgis gesammelt und vor die Tür des Viehstalles gestreut, sollte sie die Hexen abhalten [24]
▪ [Zauberpflanze/Magiepflanze]: In Dänemark, Schweden und in Irland galt die (an Walpurgis bzw. Georgi gesammelte) Pflanze ebenfalls als zauberkräftig [24]


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte. 5. Auflage, Nikol Verlags-GmbH
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten. 1. Auflage, Freya Verlag, Linz
[15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen. 1. Auflage, Weltbild Verlag, München
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2024-01-10 22:47:44
durch Benjamin Busse