Zurück zur Registersuche



Anethum graveolens L. (Dill)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieApiaceae
Gattung (botanisch) / SektionAnethum
Artname (botanisch)Anethum graveolens L.
Synonyme (botanisch)Anethum arvense SALISB., Anethum graveolens var. anatolicum N.F.KOR., Anethum graveolens ssp. australe N.F.KOR., Anethum graveolens var. copiosum N.F.KOR., Anethum graveolens var. nanum N.F.KOR., Anethum graveolens var. parvifolium N.F.KOR., Anethum graveolens ssp. sowa (ROXB.) N.F.KOR., Anethum graveolens var. tenerifrons N.F.KOR., Anethum sowa ROXB., Angelica graveolens (L.) STEUD., Ferula graveolens (L.) SPRENG., Ferula marathrophylla WALP., Pastinaca anethum (ROTH) SPRENG., Pastinaca graveolens (L.) BERNH., Peucedanum anethum (ROTH) JESS., Peucedanum graveolens (L.) BENTH. & HOOK.f. ex HIERN, Peucedanum sowa (ROXB.) KURZ, Selinum anethum ROTH, Selinum graveolens (L.) VEST
Gattung (deutsch)Dill
Artname (deutsch)Dill
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Aneth (franz.), Aneth odorant (franz.), Aneto (ital.), Aneto puzzolente (ital.), Blähekraut (ger.), Blähkraut (ger.), Dill (engl.), Dille (ger.), Dillfenchel (ger.), Dillich (ger.), Dillkraut (ger.), Eneldo (span.), Fenouil bâtard (franz.), Gurkenkraut (ger.), Gurkenkümmel (ger.), Hochkraut (ger.), Indian dill (engl.), Kapernkraut (ger.), Kappenkraut (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Unklar [18], vermutlich Vorderasien [4][14][15][18][24], Vorderasien (Iran, Libanon-Syrien) [1], Arabien (Golfstaaten, Oman, Saudi-Arabien) [1], östl. Mittelmeergebiet (Zypern) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko) [1], Nordafrika (Tschad, Libyen, Tunesien) [1]
▪ V: Mitteleuropa [24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa [24], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Nordeuropa [24], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Südeuropäisches Russland) [1], Südwesteuropa (Azoren) [1], östl. Mittelmeergebiet [35], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Balearen, Italien, Sizilien, Kreta, Ostägäische Inseln) [1], Vorderasien (Afghanistan, Pakistan, Irak, Palästina, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Zentralasien (Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Altai-Gebirge, Osthimalaja, Mongolei) [1], Nordostasien (Primorje) [1], Ostasien (nördl.-zentr. China, südl.-zentr. China, südöstl. China) [1], Südasien (Assam, Nepal, Indien, Bangladesch) [1], Südostasien (Andamanen, Nikobaren, Laos, Thailand, Vietnam) [1], Nordwestafrika (Kanaren, Madeira) [1], Nordafrika (Niger, Sudan) [1], Nordostafrika (Eritrea, Äthiopien) [1], Ostafrika (Kenia, Tansania, Somalia) [1], Zentralafrika (Kamerun) [1], Westafrika (Kap Verde, Ghana, Nigeria) [1], Südwestafrika (Angola) [1], Südostafrika (Mosambik) [1], westl. Nordamerika (Alberta, British Columbia, Kalifornien, Arizona, Oregon, Washington) [1], nordöstl. Nordamerika (Québec) [1],östl. Nordamerika (Arkansas, Connecticut, Rhode Is., Massachusetts, Maine, New York, Delaware, Virginia, West Virginia, North Carolina, Pennsylvania, New Jersey, Maryland, Illinois, Indiana, Ohio, Kentucky, Michigan, Wisconsin, Ontario) [1], zentr. Nordamerika (Oklahoma, Iowa, Missouri, Kansas, Nebraska, North Dakota, South Dakota, Montana, Minnesota, Manitoba, Saskatchewan) [1], südöstl. Nordamerika (Alabama, Louisiana) [1], südl. Nordamerika (Texas) [1], Mittelamerika (Costa Rica, Guatemala) [1], Mittelamerika-Karibik (Bahamas, Cayman Is., Kuba, Dominikanische Republik, Haiti, Jamaika, Puerto Rico, Leeward Is.) [1], nördl. Südamerika (Ecuador, Trinidad-Tobago) [1], westl. Südamerika (Peru) [1], östl. Südamerika (nordöstl. Argentinien, südl. Brasilien, südöstl. Brasilien) [1], Ozeanien-Polynesien (Hawaii, Wake Is.) [1]
▪ A: weltweit angebaut [4][24], seit der Antike in Ägypten [18], Asien [18], Europa [18][24], südl. Deutschland [15]

Makroklimata (Klimazonen)

IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VI-Feuchte Mittelbreiten [25], II-Wechselfeuchte Tropen [25], III-Trockene Subtropen und Tropen [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

mediterranes Klima [25][35], meridionales Klima [25], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], gemäßigtes Klima [25], arides Klima [25], arides-mäßiges Klima [25], kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], boreales Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], subtropisches Klima [25], tropisches Klima [25]

Biotoptypen

-

Standorttypen

Gebirge (kolline Stufe) [35], Gärten [14][15][24], Brachland (Ödland) [14], Wegränder [14], Äcker [14], Moore (Niedermoor) [24]

Standortbedingungen

sonniger Standort [14], warmer Standort [24]

Bodentypen / Bodenbedingungen

mittelschwerer Boden [24], feuchter Boden [24], Humusboden (hoher Humusanteil) [24], pH-neutral um 6,5 (pH zwischen 7-7,6) [24], pH milder Boden [25], nährstoffhaltiger Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25], Vorsicht (kein verdichteter Boden) [24], Vorsicht (keine Staunässe) [24], zusätzl. Edelsteine (Landschaftsjaspis, Vanadinit) [14]


Ökofaktoren

Licht7: Normallicht/Halblicht [25][33], 8: Normallicht bis Volllicht [33]
Temperatur9: Sehr warm [33]
Feuchtigkeit3: Trocken [33], 4: Trocken bis frisch [33], 5: Frisch [33]
Wind6: Subkontinental [33]
pH-Klasse6: Neutral bis schwach sauer [33], 7: Neutral bis schwach basisch [24]
Stickstoff5: Mäßig stickstoffreich [33], 6: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [25][33]
Salz-

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformT: Therophyt, kurzlebig (einjährig) und ungünstige Zeiten als Samen überdauernd [35]
Blattausdauer-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas-
Dominanz-

Blütezeit

Juli-August [4][14][35], (Mai)Juni-August [24]

Erntezeit

▪ [Blätter, Kraut]: Juni-Juli [14], Mai-Oktober [24]
▪ [Frucht]: kurz vor dem Abfallen [14], August-September [24]
▪ [Hom]: Juli-August [4][14]


Risikopotential

▪ essbar: Pflanzenteile essbar [4][14][15][18][24]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [EbM/Allopathie]: Getrocknete reife Frucht/"Samen" (Anethi fructus) [Pharm, Komm.E+] [18]
▪ [Volksmed.]: Getrocknete reife Frucht/"Samen" (Anethi fructus, Fructus Anethi) [4][15], junges blühendes Kraut (Anethi herba) [14][18], Ätherisches Öl (Anethi aetheroleum, Oleum Anethi) [18]
▪ [Hom]: Ganze frisch blühende Pflanze [4]
▪ [Essbare Wildpflanze]: Kraut [25], Blätter [25]
▪ [Gewürzpflanze]: Getrocknete Frucht [4], Fiederblättchen (Dillspitzen) [4][15][24], selten: frisches junges Kraut (mit noch unreifer Frucht) [4][24]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Frucht]: Ätherisches Öl (bis 8 %) [4][14][15][18][24] (v.a. Carvon (hoher Gehalt, bis 60 %) [4][18][24], Limonen [4][24], Dillapiol [4][24], Apiol [24], α- und β-Phellandren (typischer Dillgeruch) [4][24], Anethofuran (= Dillether) (typischer Dillgeruch) [4][24], Myristicin [24]), Flavonoide [18], Furanocumarine [18], Cumarine [4][18][24] (Umbelliferon [24]), Kaffeesäurederivate [4][24], Fettes Öl [14][15], Gerbstoff [14], Harze [14], Schleimstoffe [14], Vitamin C [14], Mineralstoffe [14], Amin [14], Proteine [14]
▪ [Kraut, frisch-getrocknet]: Proteine (3,5-20 g/100 g) [24], Fett (1,1-4 g/100 g) [24], Kohlenhydrate (frisch 7 g/100 g, getrocknet 57 g/100 g) [24], Ballaststoffe (frisch 2,1 g/100 g, getrocknet 12 g/100 g) [24], Ätherisches Öl (2-4 %, 0,1-0,35 g/100 g) [24] (v.a. Carvon (bis 60 %) [24], Limonen [24], α- und β-Phellandren [24], Terpinen [24], Apiol [24], p-Cymen [24], α-Pinen [24], Hexahydro-Benzofuran-Derivat (typisches Aroma) [24]), Mineralstoffe [24] (Kalium (0,738-3,3 g/100 g, 16-72 % RDA) [24], Calcium (0,208-1,7 g/100 g, 21-172 % RDA) [24], Natrium (0,061-0,2 g/100 g, 4-13 % RDA) [24], Eisen (6,6 mg/100 g, 51 % RDA) [24], Magnesium (55 mg/100 g, 15 % RDA) [24], Mangan (1,3 mg/100 g, 62 % RDA) [24], Phosphor (66 mg/100 g, 9 % RDA) [24], Zink (0,9 mg/100 g, 9 % RDA) [24], Kupfer (0,14 mg/100 g, 7 % RDA) [24]), Vitamine [24] (Vitamin A (7717 IU/100 g, 154 % RDA) [24], Thiamin (B1) (0,1 mg/100 g, 9 % RDA) [24], Riboflavin (B2) (0,3 mg/100 g, 25 % RDA) [24], Niacin (B3) (1,6 mg/100 g, 11 % RDA) [24], Pantothensäure (B5) (0,4 mg/100 g, 8 % RDA) [24], Vitamin B6 (0,2 mg/100 g, 15 % RDA) [24], Folsäure (B9) (150 µg/100 g, 38 % RDA) [24], Vitamin B12 (0 µg/100 g, 0 % RDA) [24], Vitamin C (85 mg/100 g, 102 % RDA) [24]), Spermidin (2,9 mg/100 g) [24]
▪ [Endosperm der Samen]: Fettes Öl (15-20 %) [24], Eiweiß (20 %) [24]

Pharmakologische Studienergebnisse

▪ Die Inhaltsstoffe des Dill besitzen nachgewiesene krampflösende und bakteriostatische Wirkung [18]
▪ Insgesamt werden Ätherische Öle wegen ihrer karminativen und harntreibenden Wirkung eingesetzt [18]

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Dill ist im deutschsprachigen Gebiet eines der meist angebauten Gewürze [24]
▪ Die Früchte ("Samen") vom Dill schmecken schärfer als das Kraut und ähnlich nach Kümmel [14]
▪ Dillfrüchte werden heute noch überwiegend in der Volksmedizin wie Kümmel, allerdings mit schwächerer Wirkung, verwendet [24]
▪ Auch weitere bekannte Küchengewürze aus der Familie der Apiaceae besitzen Ätherisches Öl und Furanocumarine [18]: Apium graveolens (Sellerie), Carum carvi (Kümmel), Coriandrum sativum (Koriander), Foeniculum vulgare (Fenchel) und Petroselinum crispum (Petersilie) [18]; sie werden üblicherweise als Magenmittel, Karminativum sowie als diuretisches und menstruationsförderndes Mittel genutzt [18]
▪ Dill bildet harmonische Gartengemeinschaft mit Erbsen, Karotten, Tomaten, Gurken, Kopfsalat, Zwiebeln und Roten Rüben, auch Kohlarten sind denkbar [14][24]
▪ Innerhalb der Art Anethum graveolens werden drei Sippen unterschieden, die teils als Varietäten, teils als Unterarten eingestuft werden: Gartendill (Anethum graveolens var. hortorum ALEF.) mit vorwiegend Carvon (bis 60 %) im Ätherischen Öl, Ackerdill (Anethum graveolens var. graveolens), Indischer Dill (Anethum graveolens ssp. sowa (ROXB. ex FLEM.) KOREN'; bzw. fo. sowa) ist dem Gartendill sehr ähnlich, aber weniger aromatisch; er enthält v.a. Dillapiol und Carvon [24]
▪ Bei Dill gibt es mehrere Sorten, die auf vier Herkunftsgruppen zurückgehen: normale diploide Sippen, Mammutsorten, tetraploide Sippen und Sorten aus dem Drogenhandel; zum großflächigen Anbau von Dillspitzen haben sich die Sorten „Sari“ und „Vierling“ bewährt [24]
▪ Dill wurde bereits im Alten Ägypten als Kulturpflanze angebaut und als Heil- und Gewürzpflanze verwendet [18][24], bereits im Papyrus Ebers etwa 1500 v. Chr. erwähnt und galt gewöhnlich als lindernd und beruhigend [18]
▪ Der Name "Dill" leitet sich vom altnordischen "dylla" (= einlullen) ab [18]
▪ Dill breitete sich vor mehr als 5000 Jahren vom östlichen Mittelmeer in Richtung Atlantik aus [24]
▪ Seine Verwendung bei der Nahrungszubereitung wurde für etwa 3600 v. Chr. im westlichen Alpenraum nachgewiesen [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Im kubanischem Dillöl wurden 14,85 %, im Dillöl aus Réunion sogar 20,80 % Anethofuran festgestellt [24]
▪ Im frischen Zustand hat das Dillkraut den besten Geschmack und verliert an Intensität, wenn es mit Hitze in Berührung kommt [14][24]
▪ Langtage im Sommerhalbjahr fördern die Blütenbildung, deshalb wird Dill in südlichen Ländern v.a. im Winter und Frühling angebaut [24]
▪ Dill ist ein Dunkelkeimer, andere Quellen sagen zur Saattiefe, dass Dill ein Lichtkeimer ist: "Saatgut andrücken, nicht mit Erde bedecken", zudem ist Dill ein Kaltkeimer: Eine Kältebehandlung von ca. 7 Tagen bei 5–10 °C ist für die Keimung günstig, zur Keimung benötigt Dill etwa drei Wochen [24]. Die optimale Keimtemperatur liegt zwischen 10-30 °C [24]
▪ Der Nährstoffbedarf der Kultur für 30 t Frischmasseertrag/ha beträgt 65 kg N, 25 kg P2O5, 200 kg K2O, 10 kg MgO und 85 kg CaO pro Hektar als Reinnährstoff, davon wird zur Düngung der Bodenvorrat und bekannte Nährstoffnachlieferung aus dem Boden abgezogen [24]
▪ Im geschützten Anbau unter Glas, wo CO2-Düngung möglich ist, werden im Kulturraum Gehalte von 800-1200 ppm angestrebt, die Anreicherung erfolgt aus schwefelfreien Abgasen der Gasheizung oder mit technischem CO2 [24]
▪ Bezüglich der Fruchtfolge ist nach Dill oder anderen Doldenblütlern eine Pause von 4 Jahren vor einem erneuten Dillanbau einzuhalten, aufgrund einer eventuellen Fusarium-Welke; Vorfrüchte mit organischer Düngung sind günstig, v.a. Hackfrüchte [24]
▪ Dill entzieht dem Boden viel Kalium und relativ wenig Phosphor, dennoch ist eine gute Phosphor-Versorgung wichtig, da Phosphor-Mangel sich stark auf das Wachstum auswirkt [24]

Zubereitungsformen

▪ [EbM/Allopathie]:
►Magenmittel [18]
►Teeaufguss [18] (z.B. Beruhigungstees für Säuglinge [18])
►Tinktur [18]

▪ [Volksmed.]:
►Dillwasser als Verdauungshilfe (aus Samen hergestellt) [24]
►Früchte gekaut gegen Mundgeruch [24]
►Teeaufguss der Blätter [14]
►Gurgelmittel [4]
►Dillöl (Oleum Anethi) [14]
►Kraut gekocht [14]
►Stärkungsbad [14]
►Fruchtabsud als Fußbad zur Einschlafhilfe [14]

▪ [Hom]:
►Anethum graveolens [HAB] [4]

Konservieren & Aufbewahren

▪ Dolden getrennt ernten, wenn Früchte braun sind, ernten am frühen Morgen, wenn noch Tau auf den Pflanzen liegt, Dolden über ein Tuch hängen, sobald der Tau abtrocknet, fallen die Früchte nach und nach heraus, Sprossspitzen schneiden, ehe sich Blüten gebildet haben und im lichten Schatten trocknen, Sprossspitzen und Früchte getrennt in Glasbehältern [14]
▪ Aufbewahrt wird Dill am besten nach schneller Abkühlung in einem Temperaturbereich von −1 bis 0 °C und einer relativen Luftfeuchte von 95 %, ist Dill zusätzlich in Folie eingepackt, hält er sich 2-3 Wochen [24]


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [+] EbM/Allopathie (Frucht):
►Infektion: bakteriostatisch [18], antibakteriell [14]
►Magen: Magenmittel [18], verdauungsfördernd [14], appetitanregend [14], Verdauungsbeschwerden [18]
►Magen-Darm: Verdauungsstörungen [14][18], Blähungen [18], krampflösend [18], Koliken [18]

▪ [+] EbM/Allopathie (Ätherisches Öl der Frucht):
►Infektion: antibakteriell [1065], antimykotisch [1065]
►Magen-Darm: karminativ [18]
►Niere: diuretisch [18]

▪ [+] EbM/Versuche (Frucht):
►Frau: progesteronfördernd [1062], Zyklusstörungen [1062], Infertilität [1062]

▪ [+] EbM/Versuche (Ätherisches Öl):
►Infektion: antibakteriell (Staphylococcus aureus) [1063], antimikrobiell/antimykotisch (Saccharomyces cerevisiae) [1064]

▪ [++] Volksmed. (Pflanze/Kraut):
►Ernährung: mineralstoffreich (2) [14]

▪ [+] Volksmed. (Pflanze/Kraut):
►Bewegungsapparat / Gelenk: Gicht [25], lindernd [18]
►Ernährung / Stoffwechsel: Gicht (harnsäuresenkend) [14]
►Haut: Nasenbluten [24]
►Niere: diuretisch [24]
►Psyche: nervenberuhigend [18]

▪ [+] Volksmed. (Frucht, Kraut):
►Atemwege / HNO: Schleimhautentzündungen [14], Sinusitis [24]
►Atemwege / Lunge: expektorierend [14]
►Bewegungsapparat / Schmerz: Kopfschmerzen [14][24]
►Frau: Milchproduktion fördernd in Stillzeit [4][14][24], Milchsekretion fördernd [15]
►Haut: Kondylome [24], entzündungshemmend [14], Fingernägel stärkend [14]
►Herz: Herzrhythmusstörungen [14]
►Herz-Kreislauf: Hypertonie [14]
►Magen: appetitanregend [15], verdauungsfördernd [4], Völlegefühl [4], Verdauungsbeschwerden [18], Schluckauf [14][24], Brechreiz [14][24], Magenbeschwerden [14][24], magenberuhigend [14]
►Magen-Darm: Verdauungsstörungen [14][18][24], Blähungen [4][18], blähungstreibend [15], karminativ [24], krampflösend [4][18], krampfartige Magendarmbeschwerden [4][24], Juckender After [14], Hämorrhoiden [24]
►Niere: diuretisch [14][15][18]
►Psyche: Unruhe [14], Schlaflosigkeit [14][24]

▪ [+] Hom:
►Herz-Kreislauf: Hypertonie [4]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

▪ [+] EbM/Allopathie (Frucht):
►Infektion: bakteriostatisch [18], antibakteriell [14]
►Magen: Magenmittel [18], verdauungsfördernd [14], appetitanregend [14], Verdauungsbeschwerden [18]
►Magen-Darm: Verdauungsstörungen [14][18], Blähungen [18], krampflösend [18], Koliken [18]

▪ [+] EbM/Allopathie (Ätherisches Öl der Frucht):
►Infektion: antibakteriell [1065], antimykotisch [1065]
►Magen-Darm: karminativ [18]
►Niere: diuretisch [18]

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

▪ [+] EbM/Versuche (Frucht):
►Frau: progesteronfördernd [1062], Zyklusstörungen [1062], Infertilität [1062]

▪ [+] EbM/Versuche (Ätherisches Öl):
►Infektion: antibakteriell (Staphylococcus aureus) [1063], antimikrobiell/antimykotisch (Saccharomyces cerevisiae) [1064]

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [++] Volksmed. (Pflanze/Kraut):
►Ernährung: mineralstoffreich (2) [14]

▪ [+] Volksmed. (Pflanze/Kraut):
►Bewegungsapparat / Gelenk: Gicht [25], lindernd [18]
►Ernährung / Stoffwechsel: Gicht (harnsäuresenkend) [14]
►Haut: Nasenbluten [24]
►Niere: diuretisch [24]
►Psyche: nervenberuhigend [18]

▪ [+] Volksmed. (Frucht, Kraut):
►Atemwege / HNO: Schleimhautentzündungen [14], Sinusitis [24]
►Atemwege / Lunge: expektorierend [14]
►Bewegungsapparat / Schmerz: Kopfschmerzen [14][24]
►Frau: Milchproduktion fördernd in Stillzeit [4][14][24], Milchsekretion fördernd [15]
►Haut: Kondylome [24], entzündungshemmend [14], Fingernägel stärkend [14]
►Herz: Herzrhythmusstörungen [14]
►Herz-Kreislauf: Hypertonie [14]
►Magen: appetitanregend [15], verdauungsfördernd [4], Völlegefühl [4], Verdauungsbeschwerden [18], Schluckauf [14][24], Brechreiz [14][24], Magenbeschwerden [14][24], magenberuhigend [14]
►Magen-Darm: Verdauungsstörungen [14][18][24], Blähungen [4][18], blähungstreibend [15], karminativ [24], krampflösend [4][18], krampfartige Magendarmbeschwerden [4][24], Juckender After [14], Hämorrhoiden [24]
►Niere: diuretisch [14][15][18]
►Psyche: Unruhe [14], Schlaflosigkeit [14][24]

Homöopathie

▪ [+] Hom:
►Herz-Kreislauf: Hypertonie [4]

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Teeaufguss/Tinktur]: 2-3x tgl. 1 TL Früchte oder Sprossspitzen / Tasse (kochendes Wasser aufgießen, 10 min zeihen lassen, abseihen, vor den Mahlzeiten trinken; TD 3 g ganze Früchte/"Samen"/Zubereitungsform, Babys vertragen 1 TL voll schwachen (ungesüßten) Tee vor den Mahlzeiten) [14][18]
▪ [Ätherisches Öl]: tgl. 0,1-0,3 g TD [18]
▪ [Gedächtniselixier]: Zutaten: 50 g Rosmarinblätter, 1 EL Basilikumblätter, 1 EL Petersilienblätter, 4 TL Dillsamen, 4 klein geriebene Knoblauchzehen, 2 TL klein geriebene Ingwerwurzel, frisch gepressten Saft von 2 Zitronen, Schale von 1 Zitrone, 20 g Nelken, 7 Kardamomsamen, 1,75 L Wasser und 450 g Honig. Die Kräuter und Samen zerkleinern und auf kleiner Flamme für 20 Minuten in Wasser köcheln lassen, bis 300 ml Flüssigkeit übrig bleiben. Den Tee auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, Zitronensaft, Knoblauch und Honig dazugeben und alles gründlich vermischen. Den Tee in einem geschlossenem Gefäß im Kühlschrank aufbewahren. 2-4 mal täglich je 1 TL einnehmen. Das Elixier verbessert das Gedächtnis und die Konzentration und beruhigt und kräftigt die Nerven. [97] (1/2023)
▪ [Gedächtniselixier]: 25 g Rosmarinblätter, 25 g Kardamomsamen, 25 g Dillsamen, 150 ml 40%igen Alkohol (Ethanol) und 150 ml Wasser in ein dunkles, verschließbares Glas geben und 2 Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen, dabei hin und wieder schütteln und anschließend filtern. Davon nimmt man 20 Tage lang 2 mal täglich je 1 TL zusammen mit etwas Wasser ca. eine halbe Stunde vor dem Essen ein. Empfohlen: Kur 2 mal im Jahr. Unterstützt Gedächtnis und Konzentration, kräftigt und hilft bei Blähungen. [97] (1/2023)

Rezepte - Essen & Trinken

▪ [Dillessig]: Einige Zweige Kraut oder Früchte in eine Flasche legen und mit Weinessig aufgießen, nach etwa 2 Wochen nach Belieben verwenden (beachtet werden sollte, dass der Geschmack mit der Zeit immer intensiver wird) [14]
▪ [Dillsoße zu Gurkensalat]: 5 EL frischer gehackter Dill, 3 EL Sauerrahm, 1 EL Dillessig, 1 kleine feingehackte Zwiebel, etwas Salz, Pfeffer und 1 TL Senf mischen [14]
▪ [Eingelegte Gurken]: 3 kg kleine Gurken waschen, 5 mittelgroße Zwiebeln schälen und fein hacken, 3 große Bunde Dill fein schneiden, 5 Borretschblätter (auch Walnussblätter sind möglich) ebenfalls fein hacken, 2 l guten Essig aufkochen, Zwiebeln und Kräuter hinzufügen, 1/2 Tube Senf, 2 zerriebene Lorbeerblätter, 1/2 TL Nelkenpulver und reichlich frische Pfefferkörner beifügen, 1/4 kg Zucker auflösen und ebenfalls aufkochen, dann Gurken hinzufügen, Hitze zurücknehmen und langsam wiederum zum Kochen bringen, öfter umrühren, damit die Gurken gleichmäßig garen (sie sollen noch knackig sein, wenn man sie eng in saubere Gläaser füllt), den Sud so darübergießen, dass sie zur Gänze damit bedeckt sind, die Gläser verschließen und kühl lagern [14]
▪ [Dillbutter als Beigabe zu Dillsoßen]: Sprossspitzen werden fein gewiegt und zusammen mit zerlassener Butter gut gemischt in Gläser gefüllt, man sterilisiert 60 min bei 100 °C [14]
▪ [Dilleschmarren]: Genauso wie man einen süßen Kaiserschmarrn zubereitet, kann man auch einen salzigen Kräuterschmarrn herstellen, der dann zu jedem eingemachten Gemüse sehr gut passt; besonders geeignet ist der Dill mit seinem feinen Geschmack, der fast nur bei eingemachten Gurken, in der Dillsauce oder zu Fischgerichten eingesetzt wird: Man bereitet einen Teig aus 3 Eiern, 1/8 kg Weizenmehl und etwa 3/8 l Milch (wer will kann die Eier trennen und den festgeschlagenen Schnee zuletzt unter die Masse heben, dann wird der Schmarren flaumiger), mit Salz und Pfeffer würzen, den Teig in eine heiße Pfanne mit Butter oder Öl geben, stocken lassen, wenden und zerreißen, kurz vor dem Ende der Bratphase 1 Bund gehackte Dille beifügen (die Dille soll nicht mehr lange mit der Wärme in Berührung kommen, da sie erhitzt weitgehend ihren Geschmack verliert) [14]
▪ ["Bouquet garni"/Kräutersträußchen zum Aromatisieren von Speisen]: Traditionell besteht es frisch aus drei Petersilienstängeln, einem Zweig Thymian und einem kleinen Lorbeerblatt, getrockneter Thymian wird meist in ein Lauchblatt gehüllt, um zu vermeiden, dass sich harte Krautbestandteile im Gericht verteilen; Je nach Verwendungszweck kann das Bouquet garni aber auch variiert werden: So werden für Lamm oder auch rote Saucen andere Kräuter wie Basilikum, Sellerieblätter, Pimpinelle, Kerbel, Estragon, Rosmarin, Bohnenkraut oder auch Komponenten wie Zitronenschale und Wurzelgemüse verwendet; Das Bouquet für Schweinefleisch enthält meist Salbei, Thymian und Majoran, das für Geflügel Sellerie, Petersilie, Thymian, Majoran, Estragon und Lorbeer; Ein Bouquet für Meeresfrüchte besteht üblicherweise aus Dill, Estragon und Zitronenschale) [24]
▪ [Avocado-Smoothie]: 1 Avocado, 1 kleine Handvoll glatte Petersilienblätter, 2 Stängel Dill, 1/2 Bio-Gurke und den Saft einer halben Zitrone im Mixer pürieren. Bei Bedarf etwas Wasser untermixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. [43]


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Genussmittelpflanze]: Dillöl (Oleum Anethi) in kleinen Dosen in Liköre (destilliert meist aus dem Indischen Dill (Anethum sowa, der in der ayurvedischen Medizin ebenso gebräuchlich ist, wie in der mitteleuropäischen Medizin) [14][24]
▪ [Essbare Wildpflanze]: Das Kraut bzw. die Blätter der Pflanze sind essbar [25]
▪ [Gewürzpflanze]: Frische Blätter als beliebtes Gewürz (für Gurken, Zucchini, Fisch, Frischkäse, Fleisch, Käse, Tomaten, Salate, Eintöpfe, gegarte Kartoffeln, Eierspeisen, Saucen (auf Grundlage von Salatöl, Joghurt, Quark und in Gewürzbutter)) [4][14][15][18][24], Bestandteil einer traditionellen Kräutermischung ("Bouquet garni", ein Kräutersträußchen zum Aromatisieren von Bouillon, dickflüssigeren Suppen, Eintöpfen und Schmorgerichten mitgekocht und kurz vor dem Servieren entfernt) [24]
▪ [Lebensmittelpflanze]: Brotaufstrich [24]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Einer Gebärenden wurde Dillkraut ins Bett gelegt, um die Entbindung zu erleichtern. Gegen Schlaflosigkeit legte man dem Betroffenen, ohne dass er es weiß, Dill unter das Kopfkissen [14]
▪ [Mythologiepflanze]: Zum Brotbacken nahmen Frauen Dill mit, damit das Brot gelingt. Zu Neujahr wurde Dill mit Salz und Lein rund um die Wohnstatt gestreut, um angeblich vor böser Beeinflussung zu schützen (v.a. sollten es Neugeborene, Wöchnerinnen und Brautleute sein, die der Dill schützt). Kindern wurde ein Beutelchen aus Salz, Kümmel und Dill umgehängt, um sie vor dem Bösen zu bewahren. Die Braut steckte Dill zusammen mit Salz, Senf, Brot und Kümmel in Strümpfe und Schuhe, um in der Ehe das Regiment zu führen. Um das richtige Vieh am Markt zu finden, trug man Dill und Salz in der Tasche. Wenn das Vieh zum erstenmal im Frühjahr auf die Weide ging oder wenn eine neue Kuh in den Stall kam, wurde Dill und Salz auf die Tiere gestreut. Bei Gewitter brannte man Dill und Hartheu mit den Worten an: "Harnau und Dill, mach das Gewitter still". Wollte man vor Gericht Recht behalten, steckte man sich Haferstroh und Dill in die Schuhe [14]


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten. 1. Auflage, Freya Verlag, Linz
[15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen. 1. Auflage, Weltbild Verlag, München
[18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen. 2. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag
[43] Green F. (2015): Grüne Smoothies - Die Energiebooster. 5. Auflage, Dorling Kindersley Verlag GmbH
[97] Natur & Heilen (ff): Die Monatszeitschrift für gesundes Leben. -, Natur & Heilen GmbH & Co. KG
[1062] Monsefi M., Ghasemi M., Bahaoddini A. (2006): The effects of Anethum graveolens L. on female reproductive system
[1063] Singh G., Maurya S., Lampasona M.P., Catalan C. (2005): Chemical Constituents, Antimicrobial Investigations, and Antioxidative Potentials of Anethum graveolens L. Essential Oil and Acetone Extract: Part 52
[1064] Delaquis P.J., Stanich K., Girard B., Mazza G. (2002): Antimicrobial activity of individual and mixed fractions of dill, cilantro, coriander and eucalyptus essential oils
[1065] Jirovetz L., Buchbauer G., Stoyanova A.S., Georgiev E.V., Damianova S.T. (2003): Composition, Quality Control, and Antimicrobial Activity of the Essential Oil of Long-Time Stored Dill (Anethum graveolens L.) Seeds from Bulgaria

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-11-13 06:00:47
durch Benjamin Busse