Zurück zur Registersuche



Barbarea vulgaris R.BR. ssp. vulgaris (Gewöhnliches Barbarakraut)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieBrassicaceae
Gattung (botanisch) / SektionBarbarea
Artname (botanisch)Barbarea vulgaris R.BR. ssp. vulgaris
Synonyme (botanisch)Barbarea arcuata (OPIZ ex J.PRESL & C.PRESL) RCHB., Barbarea barbarea MACMILL., Barbarea ceretana SENNEN, Barbarea vulgaris W.T.AIT., Barbarea vulgaris var. arcuata (OPIZ ex J.PRESL & C.PRESL) FR., Barbarea vulgaris var. brachycarpa ROUY & FOUCAUD, Barbarea vulgaris var. longisiliquosa CARION, Barbarea vulgaris var. sylvestris FR., Campe barbarea (L.) W.WIGHT ex PIPER, Campe vulgaris (R.BR.) DULAC, Cheiranthus ibericus WILLD., Crucifera barbaraea (L.) E.H.L.KRAUSE, Erysimum arcuatum OPIZ ex J.PRESL & C.PRESL, Erysimum barbarea L.
Gattung (deutsch)Barbarakraut
Artname (deutsch)Gewöhnliches Barbarakraut
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Barbarée commune (franz.), Barbellkraut (ger.), Barbenkraut (ger.), Bittercress (engl.), Echte Winterkresse (ger.), Echtes Barbarakraut (ger.), Erba di Santa Barbara comune (ital.), Falsche Bumac (ger.), Frühlingsbarbarakraut (ger.), Gelber Beifuß (ger.), Gemeine Wasserkresse (ger.), Gemeine Winterkresse (ger.), Gewöhnliche Winterkresse (ger.), Habichtskraut (ger.), Herb Barbara (engl.), Herbe de Sainte-Barbe (franz.), Räbkressich (ger.), Racketenkraut (ger.), Rapuntzel (ger.), Rocketcress (engl.), Saurer Hederich (ger.), Schnödsenf (ger.), Senfkraut (ger.), St. Barbarakraut (ger.), St. Barbelkraut (ger.), Steinkraut (ger.), Wassersenf (ger.), Wild Öl (swiss), Winter rocket (engl.), Winterkresse (ger.), Wound rocket (engl.), Yellow rocket plant (engl.), Yellow rocketcress (engl.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12][14], Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Sizilien, Korsika, Sardinien, Kreta) [1], Vorderasien (Afghanistan, Pakistan, Irak, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Zentralasien (Altai, Kasachstan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, West-Himalaya, Osthimalaja, Xinjiang, Innere Mongolei, Mongolei) [1], Nordasien (Westsibirien, Burjatien, Tuwa, Krasnojarsk, Tschitagebiet, Irkutsk) [1], Ostasien (Mandschurei, Japan, Korea, Nansei-shoto) [1], Nordwestafrika (Algerien) [1], Nordafrika (Tunesien) [1]
▪ V: Europa [24], Nordwesteuropa (Island) [1], Nordeuropa (Finnland, Norwegen, Svalbard/Spitzbergen) [1], Nordosteuropa (Nordeuropäisches Russland) [1], Nordafrika [24], Nordwestafrika [25], Asien [24], Nordostasien (Amurgebiet, Primorje, Sachalin) [1], Ostasien (südöstl. China) [1], Südasien (Sri Lanka) [1], Nordamerika [14][24], westl. Nordamerika (Alberta, British Columbia, Oregon, Washington, Kalifornien, New Mexico) [1], nordwestl. Nordamerika (Alaska) [1], nordöstl. Nordamerika (Labrador, Neufundland) [1], östl. Nordamerika (Arkansas, Connecticut, Rhode Island, Massachusetts, Vermont, New Hampshire, Maine, New York, North Carolina, Virginia, West Virginia, Maryland, New Jersey, Pennsylvania, Illinois, Indiana, Ohio, Kentucky, Tennessee, Michigan, Wisconsin, New Brunswick, Prince Edward Is., Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (Oklahoma, Idaho, Wyoming, Montana, Utah, Colorado, Kansas, Nebraska, South Dakota, Iowa, Missouri, Minnesota, Saskatchewan, Manitoba) [1], südöstl. Nordamerika (Alabama, Georgia) [1], südl. Südamerika (südl. Argentinien, südl. Chile) [1], Ozeanien (nördl. Neuseeland, südl. Neuseeland) [1], Australien [14], weltweit [24]
▪ A: weiter kultiviert [25]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], IX-Polare Zone [25], (II-Wechselfeuchte Tropen) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [25], kühles Klima [25], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], mediterranes Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25], warmes Klima [25], subtropisches Klima [25], ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], tropisches Klima [25]

Biotoptypen

▪ L4.1.~ Bäche, kleine Flüsse, stark fließend (meist sommerkalt) (Rhitral) (Ufer) [12]
▪ L4.2.~ große Flüsse und Ströme, langsam fließend (meist sommerwarm) (Potamal) (Ufer) [12]
▪ L4.3.~ Altläufe in Verbindung mit dem Fluss (Ufer) [12]
▪ L4.4.~ kleine, langsam fließende Gräben (Ufer) [12]
▪ T7.4.1 Feuchtpionier- und Flutrasen (Kontakte zu L5), Feuchte Trittflur (Agropyro-Rumicion) [12][34]
▪ T8.2.2.~ ausdauernde (Stickstoff-) Krautfluren [12]
▪ T10.3.3.1.~ kleine bis mittlere Fahrstraßen, -wege, Gehwege, Parkplätze (unbefestigt, vgl. T2.5.4, T7.5.3, T9.5.4) [12]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline-montane (-subalpine) Stufe) [35], Gebirge (bis 2000/2500 m) [24], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Uferstellen [12][24], Gewässer (fließend) [24][25], Uferstellen (Fluss) [24][25], Uferstellen (Bach) [14][25], Gewässer (langsam fließend) [24][25], Schuttstellen [25], Böschungen [25], Gräben [14][24][25], Wegränder [24][25][35], Straßenränder [24][25], Rasen [25], Säume [25], Hänge [24], Äcker [24], Säume (Spülsäume) [24], Kiesgruben [24][35], Bahndämme [24], Brachland (Ödland) [24], Hafenanlagen [24], Subtropen [25], Tropen [25]

Standortbedingungen

frischer Standort [14], feuchter Standort [35], warm-mäßiger Standort [25], lichter Standort [25], sonniger Standort [25], sonnig bis halbschattiger Standort [25], halbschattiger Standort [14][24]

Bodentypen / Bodenbedingungen

stickstoffreicher Boden [24][25], stickstoffmäßiger Boden [24][25], nährstoffreicher Boden [25], nährstoffhaltiger Boden [25], frischer Boden [14][24][25], feuchter Boden [14][24][25], pH-neutral um 6,5 [25], pH-milder Boden [25], Lehmboden [14][24], Kiesboden [24], Kalkboden [24], kalkhaltiger Boden [25], Sandboden [24], Schwemmboden [24], zusätzl. Edelsteine (Mookait, Opsidian, Rhodonit) [14]


Ökofaktoren

Licht6: Halbschatten bis Normallicht [25], 7: Normallicht/Halblicht [25][33], 8: Normallicht bis Volllicht [21][33]
Temperatur6: Mild bis warm [21][33]
FeuchtigkeitX: Variabel [25], 5: Frisch [33], 6: Frisch bis feucht [21][33], 7: Feucht [33], 8: Feucht bis nass [33], 9: Nass [33]
Wind3: Ozeanisch bis subozeanisch [21], 4: Subozeanisch [25], 5: Intermediär [33]
pH-KlasseX: Variabel [21], 6: Neutral bis schwach sauer [33], 7: Neutral bis schwach basisch [25]
Stickstoff6: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [21], 7: Stickstoffreich [33]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformH: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][24][35], T: Therophyt, kurzlebig (einjährig) und ungünstige Zeiten als Samen überdauernd [35]
BlattausdauerW: Überwinternd grün, oft mit grünen Blättern überwinternd, die aber meist im Frühjahr ersetzt werden [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas8: sehr häufig, d.h. in etwa 75% der Felder [21]
Dominanz3: in kleinen Gruppen vereinzelt [21]

Blütezeit

April-Juni (des 2. Jahres) [14], (April) Mai-Juni (Juli) [24], Mai-Juli [35]

Erntezeit

▪ [Blätter]: ganzjährig [14], non Blütezeit [24]
▪ [Blüten, Knospen]: April [24]


Risikopotential

▪ essbar: Pflanzenteile essbar [12][14][24]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

▪ CAVE: Während der Blütezeit sollten die Blätter nicht gesammelt werden, da sie einen bitteren Geschmack annehmen [24]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [Volksmed.]: Blätter/Kraut (frisch, der unteren Blattrosette des 1. Vegetationsjahres) [14], Samen [14]
▪ [Essbare Wildpflanze]: Blätter (jung, frisch) [24], Knospen (frisch) [24], Blüten (frisch) [24]
▪ [Gemüsepflanze, Gewürzpflanze, Nahrungsmittelpflanze]: Blätter (frisch) [24]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Kraut]: Flavonoide [24], Saponine [24], Glucosinolate/Senfölglykoside [14][24] (Glucobarbarin [24], Glucobrassicin [24], Gluconasturtiin [24]), Vitamine (hoher Gehalt) [14][24], Vitamin C [14], Mineralstoffe [14]
▪ [Samen]: Fettes Öl (30 %) [24]

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Winterkresse erinnert an den scharf-würzigen Geschmack von Kresse oder Brunnenkresse [24]
▪ Gedünstet erinnert der Geschmack der Blätter an Brokkoli [24]
▪ In Europa werden vom Barbarakraut drei Unterarten unterschieden: Barbarea vulgaris ssp. arcuata (OPIZ) HAYEK (auch als eigene Art Barbarea arcuata (OPIZ) RCHB.), Barbarea vulgaris ssp. rivularis (MART.-DONOS) SUDRE und Barbarea vulgaris ssp. vulgaris [24]
▪ Die meisten Barbarea vulgaris Genotypen und somit Phänotypen/Chemotypen sind aufgrund ihrer Saponine und Glucosinolate resistent gegen Insekten, welche sich auf die Pflanzenfamilie der Brassicaceae spezialisiert haben [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Das Kraut ist getrocknet nicht mehr wirksam [14]
▪ Winterkresse enthält viele Vitamine sowie Glucosinolate, Flavonoide und Saponine in unterschiedlichen Profilen [24]
▪ Während der Blütezeit sollten die Blätter nicht gesammelt werden, da sie einen bitteren Geschmack annehmen [24]
▪ Ein Chemotyp mit dem Namen "P-Typ" (pubescent) wurde im südl. Skandinavien gefunden, welcher eine atypische Wirkstoffzusammensetzung zeigt sowie keine Resistenz gegen Insektenbefall [24], dieser "P-Typ" gehört morphologisch zu der Varietät Barbarea vulgaris var. arcuata, kann aber auch als Subspezies Barbarea arcuata RCHB. ssp. pubescens N.BUSCH gezählt werden [24]; dagegen wird der ursprüngliche Typ von Barbarea vulgaris var. arcuata als "G-Typ" bezeichnet (für "glabrous" (= unbehaarte) Blätter) [24]
▪ Ein weiterer Chemotyp mit einem abweichenden Glucosinolat-Gehalt wurde in Westeuropa beschrieben mit dem Namen "NAS-Typ" (aufgrund des dominierend Glucosinolats GlucoNASturtiin) [24], dieser Typ hat eine gesteigerte Insekten-Resistenz gegen manche der spezialisierten Insekten [24]
▪ In diesem Zusammenhang wird der gewöhnliche Chemotyp von Barbarea vulgaris als "BAR"-Typ bezeichnet (wegen des dominierenden GlucoBARbarin) [24]

Zubereitungsformen

▪ [Volksmed. (Kraut)]:
►Wundverband [14]
►Teeaufguss [14][24]

▪ [Volksmed. (Samen)]:
►Tinktur [14]

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [+++] Volksmed. (frisches Kraut):
►Diätologie: Tonikum (Vitamin C) (3) [14]

▪ [+] Volksmed. (frisches Kraut):
►Dermatologie: wundheilungsfördernd [14], Verletzungen [14]
►Diätologie/Stoffwechsel: stoffwechselanregend [14][24]
►Gastrologie: Magenübersäuerung [14], appetitanregend [24], verdauungsfördernd [24]
►Gynäkologie: Frauenleiden [14]
►Immunologie: Abwehrkräfte stärkend [24], Erkältungsprophylaxe [24]
►Nephrologie: blutreinigend [24], diuretisch [24]

▪ [+] Volksmed. (Samen):
►Nephrologie: diuretisch [14], blutreinigend [24]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [+++] Volksmed. (frisches Kraut):
►Diätologie: Tonikum (Vitamin C) (3) [14]

▪ [+] Volksmed. (frisches Kraut):
►Dermatologie: wundheilungsfördernd [14], Verletzungen [14]
►Diätologie/Stoffwechsel: stoffwechselanregend [14][24]
►Gastrologie: Magenübersäuerung [14], appetitanregend [24], verdauungsfördernd [24]
►Gynäkologie: Frauenleiden [14]
►Immunologie: Abwehrkräfte stärkend [24], Erkältungsprophylaxe [24]
►Nephrologie: blutreinigend [24], diuretisch [24]

▪ [+] Volksmed. (Samen):
►Nephrologie: diuretisch [14], blutreinigend [24]

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Teeaufguss]: 1 TL frisches Kraut/250 ml (Wasser übergießen, kurz ziehen lassen) [14]
▪ [Tinktur]: 3x tgl. bis zu 3 TL (Samen (2 TL) anquetschen, mit 250 ml biologischem Wein übergießen, 2 Wochen kühl stehen lassen, dann abfiltern) [14]

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Essbare Wildpflanze]: Die jungen Blätter sowie die Knospen und Blüten der Pflanze sind essbar [24][25]
▪ [Gemüsepflanze]: Blätter gekocht als Wintergemüse (im Dezember) [24], Blätter ähnlich wie Spinat dünsten (strenges Aroma lässt sich lindern, indem man das Wildgemüse kurz in kochendem Wasser blanchiert) [24], gedünstet erinnert der Geschmack entfernt an Brokkoli [24]
▪ [Gewürzpflanze]: Scharfes und würziges Gewürz für Fischgerichte (am besten schmecken die jungen Blätter der Grundrosette. Sie haben ein würzig bis pfeffrig-scharfes Aroma) [24]
▪ [Kulturpflanze]: k.A. [24]
▪ [Lebensmittelpflanze]: Salat bzw. Salatbeilage [14]/ frische Blätter als vitaminreiche Salatpflanze im Winter [24], Blätter als eine Art scharfer Blattspinat (in wenig Öl oder Butter angedünstet, gut zu Fleisch oder Käsespeisen passend) [14][24], frische Blätter für Salate, Pesto, Kräuterbutter und -quark und Smoothies [24]
▪ [Zierpflanze]: k.A. [12]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

▪ [Religiöse Pflanze/Zeremonien]: Die Pflanze ist der Schutzheiligen der Bergleute, der hl. Barbara, geweiht [14]

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Weil das grüne Kraut noch am Barbaratag (4. Dezember) so saftig war, dass es als Wundverband bei Verletzungen der Berg- und Zimmerleute herhalten konnte, erhielt die Pflanze ihren Namen [14]


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten. 1. Auflage, Freya Verlag, Linz
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-12-30 18:55:52
durch Benjamin Busse