Zurück zur Registersuche



Berberis vulgaris L. (Gewöhnliche Berberitze)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieBerberidaceae
Gattung (botanisch) / SektionBerberis
Artname (botanisch)Berberis vulgaris L.
Synonyme (botanisch)Berberis abortiva P.RENAULT, Berberis acida GILIB., Berberis aethnensis BOURG. ex WILLK. & LANGE, Berberis alba POIT. & TURPIN, Berberis angulizans G.NICHOLSON, Berberis apyrena K.KOCH, Berberis arborescens K.KOCH, Berberis articulata LOISEL., Berberis asperma POIT. & TURPIN, Berberis aurea TAUSCH, Berberis bigelovii SCHRAD., Berberis corallina G.NICHOLSON, Berberis dentata TAUSCH, Berberis dentata var. capitata TAUSCH, Berberis dulcis K.KOCH, Berberis dumetorum GOUAN, Berberis edulis K.KOCH, Berberis elongata G.NICHOLSON, Berberis globularis G.NICHOLSON, Berberis hakodate DIPPEL, Berberis heterophylla K.KOCH, Berberis iberica SWEET, Berberis innominata KIELM., Berberis irritabilis SALISB., Berberis jacquinii K.KOCH, Berberis latifolia POIT. & TURPIN, Berberis racemosa STOKES
Gattung (deutsch)Berberitze
Artname (deutsch)Gewöhnliche Berberitze
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Agracejo (span.), Barbarīs (arab.), Barberry (engl.), Berbéris commun (franz.), Berberiswurzel (ger.), Berberitze (ger.), Bérbero (span.), Bubenstrauch (ger.), Common barberry (engl.), Crespino (ital.), Crespino comune (ital.), Dreidorn (ger.), Echte Berberitze (ger.), Épine-vinette (franz.), Essigbeere (ger.), Essigscharf (ger.), European barberry (engl.), Gemeine Berberitze (ger.), Kuckucksbrot (ger.), Reselbeere (ger.), Sauerdorn (ger.), Sauerdornwurzel (ger.), Spießdorn (ger.), Spitzbeerli (ger.), Vinettier (franz.), Weinäuglein (ger.), Zitzerlstrauch (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland (östl.)) [12][24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Westeuropa (non Britische Inseln) [4][24], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa [24], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Sizilien, Korsika, Sardinien) [1], Vorderasien [24], Vorderasien (Iran, Transkaukasus, Türkei) [1], Zentralasien (Usbekistan) [1], Nordwestafrika [15][24], Nordwestafrika (Algerien, Marokko) [1]
▪ V: Mitteleuropa [4][15][24], Europa (gemäßigte Regionen, nach nordwestl. Europa seltener werdend, non Skandinavien (Nordgrenze bei Schottland, Norwegen (Trondheim), südl. Schweden, Baltikum)) [11][18][24], Mitteleuropa (Niederlande) [1], Westeuropa (Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) [1], Nordosteuropa (Nordeuropäisches Russland) [1], Südwesteuropa (Spanien) [15], Südwesteuropa (Portugal) [1], Mittelmeergebiet (Südgrenze bei südl. Spanien, zentr. Italien, nördl. Griechenland) [4][24] bis Vorderasien (Kaukasus, Ostgrenze bei südl. Wolga-Gebiet, nördl. Iran) [4][24], Asien [18][24], Nordamerika (USA, Kanada, Nova Scotia bis British Columbia und Nebraska, Colorado, Idaho, Washington State, Montana) [24], westl. Nordamerika (British Columbia, Washington, New Mexico) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Rhode Island, Massachusetts, Vermont, New Hampshire, Maine, New York, Virginia, West Virginia, Maryland, Delaware, New Jersey, Pennsylvania, Illinois, Indiana, Ohio, Michigan, Wisconsin, New Brunswick, Nova Scotia, Prince Edward Is., Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (Idaho, Wyoming, Montana, Colorado, Iowa, Missouri, Kansas, Nebraska, South Dakota, North Dakota, Minnesota, Manitoba) [1], Ozeanien (südl. Neuseeland) [1]
▪ A: Ozeanien (Neuseeland) [24], weiter kultiviert [18][24]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], submeridionales Klima [25], submediterranes Klima [25], mediterranes Klima [25], kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], boreales Klima [25], subatlantisches Klima [25], subatlantisch bis präalpines Klima [25]

Biotoptypen

▪ L5.2.3.~ Hartholz-Auenwälder (Ulmen-Eschen-Eichen-Auenwälder) [12]
▪ T1.1.2.4 wärmeliebende Eichenmischwälder [12]
▪ T1.4.1.2.2 Pfeifengras-Föhrenwald (Molinio-Pinion) [34]
▪ T1.4.1.3.~ Schneeheide-Kiefernwälder (auf Kalk), Bergföhrenwald, Subkontinentaler kalkreicher Föhrenwald [12]
▪ T2.1.2.1.1.~ Wärmeliebende Ligustergebüsche (Berberidion) [34]
▪ T2.1.2.1.2 Mesophile Schlehengebüsche [12]
▪ T2.3.~ Waldlichtungsgebüsche mit Brombeere, Himbeere, Traubenholunder und Salweide [12]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline-subalpine Stufe) [35], Gebirge (bis 2500 m) [24], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Wälder (Auwald) [24][25], Auen (licht) [24], Wälder (Laubmischwald) [14][25], Wälder (Laubwald, v.a. Eiche) [25], Wälder (Nadelwald, v.a. Kiefer) [25], Wälder (licht) [11][15][24], Waldsäume [11], Waldränder [24], Gebüsche [4][24][25][35], Hecken [14][15][24][35], Hänge [14][15], Hügel [15], Nicht in Nähe von Kornfeldern [14]

Standortbedingungen

trockener Standort [4], sonniger Standort [14][15][24], lichter Standort [24][25], sonnig bis halbschattiger Standort [14][24][25], halbschattiger Standort [24][25], schattiger Standort [25], warmer Standort [24], felsiger Standort [35]

Bodentypen / Bodenbedingungen

kalkreicher Boden [11][24], basenreicher Boden [25], trockener Boden [24], trocken-mäßiger Boden [24][25], frischer Boden [24][25], jeder Boden [14], stickstoffarmer Boden [24][25], felsiger Boden [35], zusätzl. Edelsteine (Sarder, Sardonyx, roter Achat, Bernstein) [14]


Ökofaktoren

Licht6: Halbschatten bis Normallicht [33], 7: Normallicht/Halblicht [21]
TemperaturX: Variabel [21], 4: Kühl bis mild [33]
Feuchtigkeit4: Trocken bis frisch [21][33]
Wind4: Subozeanisch [21], 5: Intermediär [25], 6: Subkontinental [33]
pH-Klasse7: Neutral bis schwach basisch [33], 8: Basisch [21]
Stickstoff3: Stickstoffarm [21][33]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformN: Nanophanaerophyt, Strauch oder Kleinbaum, meist 0,5-5 m hoch werdend [21][35]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21][24]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas6: mäßig häufig, d.h. zwischen 25 und 50% vermittelnd [21]
Dominanz3: in kleinen Gruppen vereinzelt [21]

Blütezeit

Mai-Juni [4][11][14][15][24][35]

Erntezeit

▪ [Wurzel]: Frühjahr [14], Herbst [14][15], v.a. November [15]
▪ [Blätter]: Juni [14][15]
▪ [Frucht medizinisch]: vor der Fruchtreife [14]
▪ [Frucht nichtmedizinisch]: während Fruchtreife (August-September) [15]


Risikopotential

▪ 1(max): giftig (bei hoher Dosierung/Überdosierung) (Rinde, Wurzel) [4][11][14][15][18][24]
▪ 0: wenig oder kaum giftig, ungenießbar [11][12]
▪ CZ: potenziell kanzerogen, mutagen z.B. bei innerlicher Anwendung [18]
▪ essbar: Pflanzenteile essbar (reife Frucht, Samen) [4][11][12][14][15][24]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

▪ CAVE: Alle Drogen, die Alkaloide enthalten, sind nur auf ärztlichen Rat hin zu verwenden, denn schnell ist durch eine falsche Diagnose oder eine falsche Dosierung mehr Schaden angerichtet als Nutzen gebracht [15]. Führt man mit Berberis vulgaris Augenwaschungen durch, so ist darauf zu achten, dass sich im Augentee keinerlei Verunreinigungen befinden (daher vor der Anwendung durch ein Mulltuch abseihen), auch die Anschaffung einer Augenwanne aus der Apotheke ist ratsam [14]
▪ CAVE(cz): Protoberberinalkaloide interkalieren die DNA und hemmen verschiedene Enzyme und Neurorezeptoren [18] und sind zytotoxisch [18]
▪ CAVE(max): Reines Berberin ist ab einer größeren Menge >0,5 g toxisch [11][14][18]. Eine allgemeine Überdosierung führt zu Nierenreizungen [11][15][24] und weiteren Vergiftungserscheinungen [4], wie Übelkeit [11][24], Erbrechen [11][24], Brechreiz [15], Durchfall [11][15][24], Nephritis [11][24], Nasenbluten [15]. Auch eine Überdosierung der Blätter (z.B. als Teeaufguss) führt zu Erbrechen, Durchfall und Krämpfen [14]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze (mit Ausnahme der Frucht und Samen) [11][24], v.a. aber die Wurzelrinde [11][15] und Wurzel [4][11][18][24], Rinde [4][18], Blätter [15]

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [Volksmed.]: Frische oder getrocknete Frucht/Beere (Berberidis fructus, Fructus Berberidis) [4][14][15][18], Stammrinde (Berberidis cortex) [18], Wurzelrinde (Berberidis radicis cortex, Cortex Berberidis radicis) [4][11][14][15][18], Wurzel (Berberidis radix, Radix Berberidis) [11][14][18], Zweigrinde [14], Blätter (Berberidis folium, Folia Berberidis) [14][15]
▪ [Hom]: Getrocknete Rinde ober- und unterirdischer Teile [4], getrocknete Wurzelrinde [15], Frucht (Berberis vulgaris e fructibus) [4]
▪ [Färbepflanze]: Wurzel [14][15][24], Rinde [24]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Wurzel, Rinde, Blätter]: Alkaloide (v.a. in Wurzel und Rinde, ca. 15 %) [11][14][15][24] (Protoberberinalkaloide [18] (bis zu 13 %) [18] (Berberin (1-3 %) [4][11][14][15][18][24], Oxyberberin [15], Jatrorrhizin [4][11][15][18][24], Palmatin [4][11][18][24], Columbamin [11][18][24], Berberrubin [11], u.a.), Isochinolinalkaloide [4][18] (Berbamin [4][11][15][24], Oxyacanthin (1,5 %) [4][11], Magnoflorin [11][24], Isotetrandrin [11][24], u.a.), Gerbstoffe [15], Harz [15], Gummi [14], Wachs [14][15]
▪ [Frucht]: Ätherisches Öl [14], Vitamin C (hoher Gehalt) [4][14][15][24], Fruchtsäuren [4][14][15][24] (Äpfelsäure (6 %) [24], u.a.), Carotinoide [4], Anthocyane [4], Zucker [4][15] (Glucose (Dextrose) [14], Fructose (Lavulose) [14]), Pektin (hoher Gehalt) [4][24], Mineralstoffe (hoher Gehalt) [15], Spurenelemente [15]

Pharmakologische Studienergebnisse

▪ In Blätter und Holz deutlich geringere Konzentrationen an Isochinolinalkaloiden als in der Wurzel und Rinde [4]
▪ Das Isochinolinalkaloid Berberin, das nach Berberis vulgaris benannt wurde, ist für die gelbliche Färbung der Berberitzenwurzel (Radix Berberidis) als auch für einige der Hauptwirkungen der Droge verantwortlich [24]
▪ Protoberberinalkaloide besitzen eine breite Wirkung gegen Bakterien, Pilze, Amöben [18]
▪ Protoberberinalkaloide interkalieren auch die DNA und hemmen verschiedene Enzyme und Neurorezeptoren [18] und sind zytotoxisch [18]
▪ Berberrubin bindet an Topoisomerase II und hemmt so die Zellteilung und hat hierdurch antitumoröse Eigenschaften [25]
▪ Berberis-Alkaloide zeigen blutdrucksenkende Eigenschaften und regen die Gallenblasenentleerung an [18]
▪ Berberin stellt einen aussichtsreichen Stoff für die Arzneimittelforschung dar, etwa durch seine beobachtete lipid- und blutzuckersenkende Wirkung [1144]
▪ Der hohe Pektingehalt der Beeren lässt die Marmelade nach deren Zubereitung erstarren [24]

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Berberitze bietet sich v.a. da an, wo Kamille aus Allergiegründen nicht vertragen wird [14]
▪ Während das Fruchtfleisch und die Samen von Berberis vulgaris keine giftigen Alkaloide enthalten, weisen die Samen anderer Berberis-Arten davon oft beträchtliche Mengen auf [4][11]
▪ Die meisten Berberis-Arten enthalten die auch in Berberis vulgaris enthaltenen Alkaloide [11]
▪ Andere bei uns häufige kultivierte Arten sind: Berberis buxifolia LAM. ex POIR., Berberis candidula SCHNEID., Berberis julianae SCHNEID. und Berberis thunbergii DC. [11]
▪ Alle Berberis-Arten enthalten bioaktive Alkaloide [18], mehrere wurden medizinisch ähnlich wie Berberis vulgaris verwendet [18]
▪ Mit der Gewöhnlichen Mahonie (Mahonia aquifolium) aus der Familie der Berberidaceae bildet die Gewöhnliche Berberitze die Gattungshybride × Mahoberberis neubertii [24]
▪ Auch Mahonia aquifolium ist den Berberitzen chemisch ähnlich [18]
▪ Der Iran ist der weltweit größte Produzent von Zereshk-Gewürz aus Berberitzenfrüchten (Berberis vulgaris), wie auch von Safran, Zereshk und Safran werden produziert im gleichen Land sowie zur gelichen Zeit geerntet [24]
▪ Die Unterseite der Blätter enthält oft Wintersporen als orangegelbe bis rostrote Pusteln des Getreiderostes (Puccinia graminis, als Zwischenwirt) [14][15][18][24], weshalb Berberis vulgaris gebietsweise ausgerottet wurde [4][24]
▪ Die Berberitze zählt zu den SO2-empfindlichen Straucharten [24]
▪ Einer Studie zufolge ist Berberis vulgaris in der Lage, bei einem Insektenbefall durch die Sauerdorn-Bohrfliege (Rhagoletis meigenii) befallenen Samen abzutöten. Dabei unterscheidet die Pflanze sogar zwischen Früchten mit einem oder zwei Samen. Nur bei befallenen Früchten mit zwei Samen wird vorbeugend einer abgetötet, um die Larve der Bohrfliege an der Entwicklung und dem unweigerlichen Auffressen beider Samen zu hindern. Ist nur ein Samen in der befallenen Frucht angelegt, unterbleibt das Abtöten des Samens, um die Chance zur Fortpflanzung zu nutzen, falls die Larve aus anderen Gründen absterben sollte [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Vergiftungserscheinungen sind vor allem in den Monaten Mai bis Januar bei Kleinkindern bekannt [11][24]
▪ Der November ist der günstigste Monat für die Ernte der medizinisch verwendeten Wurzelrinde [15]
▪ Reife Früchte und Samen sind fast alkaloidfrei [4][15][18] und können ähnlich wie Hagebutten zu Marmeladen verarbeitet werden [4]
▪ Allein in der Region Chorasan, dem Zentrum des Anbaugebietes im Nordosten des Iran, werden pro Jahr etwa 4500 Tonnen Früchte geerntet, die kernlose Sorte ‘Asperma’ wird in dieser Provinz seit etwa 200 Jahren kultiviert, es sind aber vermutlich alte Gewöhnliche Berberitzen, deren Früchte mit zunehmendem Alter kernlos werden [24]
▪ Der Geschmack der Rinde ist stark bitter und beim Kauen dessen färbt sich der Speichel gelb [11]

Zubereitungsformen

▪ [EbM/obsolet]:
►Isol. Berberin (lange Zeit in Augentropfen gegen Bindehautentzündung und Reizung des Lidrandes) [4][18]

▪ [Volksmed.]:
►Einzeldroge (auch kaubar) [4][14]
►Teeaufguss [14][15][24]
►Amarum [18]
►Tinktur (auch zur äußerlichen Anwendung) [14]
►Aufguss oder Abkochung (aus Wurzelrinde oder Blätter) mit Wattbäusche getränkt als Augenauflage [14]

▪ [Volksmed. (Frucht)]:
►Teeaufguss [24]

▪ [Hom]:
►Berberis vulgaris [4][15]
►"Berberis" [HAB] (D2-D6) [4][14][15]

Konservieren & Aufbewahren

▪ Früchte zu Saft verarbeiten oder im Halbschatten oder Herd trocknen, Blätter im Halbschatten trocknen, Wurzel in Stücke schneiden, schälen und die Wurzelrinde auf Spagat auffädeln, ebenfalls im Halbschatten trocknen, in verschlossenen Gefäßen lagern [14]


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [+] EbM/Studien (Isol. Berberin):
►Ernährung / Stoffwechsel: lipidsenkend [1144], blutzuckersenkend [1144]

▪ [+] EbM/Labor (Alkaloide, Gesamtextrakt):
►Herz-Kreislauf: blutdrucksenkend (hypotensiv) [11][18]
►Infektion: antibiotisch [11][18], antibakteriell [18], antimikrobiell [18], antimykotisch [18]
►Magen-Darm: gallenflussfördernd (cholagog) [11][18], choleretisch [11]
►Zelle: zytotoxisch [18], antitumorös [24][Pharm]

▪ [++] EbM/obsolet (Isol. Berberin):
►Auge: Reizungen der Bindehaut und des Lidrandes [4][14], augenwirksam [14], Gerstenkorn [14]

▪ [+] EbM/obsolet (Isol. Berberin):
►Auge: Bindehautentzündung [18]
►Haut: entzündungshemmend [4]
►Infektion: antibakteriell [4]

▪ [++] Volksmed. (Wurzelrinde):
►Magen-Darm: Verdauungsstörungen [4], Leberbeschwerden [4][14], Gallenblasenbeschwerden [4]

▪ [++] Volksmed. (Wurzelrinde, Blätter):
►Auge: Gerstenkorn [14]

▪ [++] Volksmed. (Getrocknete Frucht in Wein eingekocht):
►Magen-Darm: Durchfall [24]

▪ [+] Volksmed. (Stamm-/Wurzelrinde, Wurzel):
►Bewegungsapparat / Schmerz: Kopfschmerzen [14]
►Ernährung / Stoffwechsel: harnsäuresenkend [14]
►Harnwege / Blase: Harnwegsbeschwerden [18]
►Immunsystem: Fieber [14]
►Magen: Verdauungsbeschwerden [14][18], magenstärkend [14], Amarum [18]
►Magen-Darm: Leberbeschwerden [14][18], Leber- und Gallenblasenentzündung [18], Gallenblasenbeschwerden [14]
►Niere: Nierenbeschwerden [18], harnausscheidend [14], blutreinigend [14]

▪ [+] Volksmed. (Wurzelrinde):
►Bewegungsapparat / Schmerz-Gelenk: Gichtschmerzen [14], Rheumaschmerzen [14][15]
►Frau: Dysmenorrhoe [14]
►Haut: Hautausschlag [14], Warzen [14], Frostbeulen [14]
►Magen-Darm: gallenflussfördernd [4], Gelbsucht [4]
►Psyche: Niedergeschlagenheit [14]

▪ [+] Volksmed. (Wurzelrinde, Blätter):
►Auge: Sehschwäche [14], Lidrandentzündung [14]
►Haut: Akne [24]
►Herz: herzregulierend [15]
►Magen: Appetitlosigkeit [15][24], Amarum [24]
►Magen-Darm: Leberstauung [15], gallenbildungsfördernd [15], Obstipation (aufgrund geringer Gallenflüssigkeit) [15]

▪ [+] Volksmed. (Blätter):
►Magen-Darm: abführend [14]

▪ [+] Volksmed. (Wurzel):
►Magen-Darm: Leberfunktionsstörungen [24], Gallenleiden [24], Gelbsucht [24], Verdauungsstörungen [24]

▪ [+] Volksmed. (Zweigrinde, Wurzelrinde):
►Atemwege / HNO: Mundschleimhautentzündung [14]
►Zähne: Gingivitis [14]

▪ [+] Volksmed. (Beigabe von bis zu 20 % Wurzelrinde zu Leber- oder Gallentees):
►Magen-Darm: Pankreatitis (akut) [24]

▪ [+] Volksmed. (Frucht):
►Atemwege / Erkältung: grippaler Infekt [24], Erkältung [24]
►Atemwege / HNO-Lunge: Atemwegsbeschwerden [24]
►Ernährung: vitamin- und nährstoffreich [15]
►Immunsystem: Fieber [24]
►Magen: Appetitlosigkeit [15], Schwangerschaftserbrechen [14][15], Übelkeit [14]
►Magen-Darm: Gelbsucht [14]
►Niere: Nierenbeschwerden [14]

▪ [+] Volksmed. (Mischung von aufgequollenen Sauerdornbeeren und Fenchelsamen):
►Immunsystem: Fieber [24]

▪ [+] Volksmed. (weitere):
►Ernährung / Stoffwechsel: Diabetes [28]

▪ [+] Hom:
►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma (Gelenkrheuma) [4][14][15]
►Haut: Hautleiden [4]
►Magen-Darm: Leber- und Gallenstörungen [4], Leberleiden [14], Gallenkolik [14][15], Gallenblasenentzündung [15], Gelbsucht [15], Hämorrhoiden [15]
►Niere: Nierensteine [4], Nierenleiden [15], Nierenkoliken [15], Nephritis [14], Nierenbeckenentzündung [15], Nierenblutungen [15]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

▪ [+] EbM/Studien (Isol. Berberin):
►Ernährung / Stoffwechsel: lipidsenkend [1144], blutzuckersenkend [1144]

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

▪ [+] EbM/Labor (Alkaloide, Gesamtextrakt):
►Herz-Kreislauf: blutdrucksenkend (hypotensiv) [11][18]
►Infektion: antibiotisch [11][18], antibakteriell [18], antimikrobiell [18], antimykotisch [18]
►Magen-Darm: gallenflussfördernd (cholagog) [11][18], choleretisch [11]
►Zelle: zytotoxisch [18], antitumorös [24][Pharm]

Allopathie (obsolet)

▪ [++] EbM/obsolet (Isol. Berberin):
►Auge: Reizungen der Bindehaut und des Lidrandes [4][14], augenwirksam [14], Gerstenkorn [14]

▪ [+] EbM/obsolet (Isol. Berberin):
►Auge: Bindehautentzündung [18]
►Haut: entzündungshemmend [4]
►Infektion: antibakteriell [4]

Traditionelle Volksmedizin

▪ [++] Volksmed. (Wurzelrinde):
►Magen-Darm: Verdauungsstörungen [4], Leberbeschwerden [4][14], Gallenblasenbeschwerden [4]

▪ [++] Volksmed. (Wurzelrinde, Blätter):
►Auge: Gerstenkorn [14]

▪ [++] Volksmed. (Getrocknete Frucht in Wein eingekocht):
►Magen-Darm: Durchfall [24]

▪ [+] Volksmed. (Stamm-/Wurzelrinde, Wurzel):
►Bewegungsapparat / Schmerz: Kopfschmerzen [14]
►Ernährung / Stoffwechsel: harnsäuresenkend [14]
►Harnwege / Blase: Harnwegsbeschwerden [18]
►Immunsystem: Fieber [14]
►Magen: Verdauungsbeschwerden [14][18], magenstärkend [14], Amarum [18]
►Magen-Darm: Leberbeschwerden [14][18], Leber- und Gallenblasenentzündung [18], Gallenblasenbeschwerden [14]
►Niere: Nierenbeschwerden [18], harnausscheidend [14], blutreinigend [14]

▪ [+] Volksmed. (Wurzelrinde):
►Bewegungsapparat / Schmerz-Gelenk: Gichtschmerzen [14], Rheumaschmerzen [14][15]
►Frau: Dysmenorrhoe [14]
►Haut: Hautausschlag [14], Warzen [14], Frostbeulen [14]
►Magen-Darm: gallenflussfördernd [4], Gelbsucht [4]
►Psyche: Niedergeschlagenheit [14]

▪ [+] Volksmed. (Wurzelrinde, Blätter):
►Auge: Sehschwäche [14], Lidrandentzündung [14]
►Haut: Akne [24]
►Herz: herzregulierend [15]
►Magen: Appetitlosigkeit [15][24], Amarum [24]
►Magen-Darm: Leberstauung [15], gallenbildungsfördernd [15], Obstipation (aufgrund geringer Gallenflüssigkeit) [15]

▪ [+] Volksmed. (Blätter):
►Magen-Darm: abführend [14]

▪ [+] Volksmed. (Wurzel):
►Magen-Darm: Leberfunktionsstörungen [24], Gallenleiden [24], Gelbsucht [24], Verdauungsstörungen [24]

▪ [+] Volksmed. (Zweigrinde, Wurzelrinde):
►Atemwege / HNO: Mundschleimhautentzündung [14]
►Zähne: Gingivitis [14]

▪ [+] Volksmed. (Beigabe von bis zu 20 % Wurzelrinde zu Leber- oder Gallentees):
►Magen-Darm: Pankreatitis (akut) [24]

▪ [+] Volksmed. (Frucht):
►Atemwege / Erkältung: grippaler Infekt [24], Erkältung [24]
►Atemwege / HNO-Lunge: Atemwegsbeschwerden [24]
►Ernährung: vitamin- und nährstoffreich [15]
►Immunsystem: Fieber [24]
►Magen: Appetitlosigkeit [15], Schwangerschaftserbrechen [14][15], Übelkeit [14]
►Magen-Darm: Gelbsucht [14]
►Niere: Nierenbeschwerden [14]

▪ [+] Volksmed. (Mischung von aufgequollenen Sauerdornbeeren und Fenchelsamen):
►Immunsystem: Fieber [24]

▪ [+] Volksmed. (weitere):
►Ernährung / Stoffwechsel: Diabetes [28]

Homöopathie

▪ [+] Hom:
►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma (Gelenkrheuma) [4][14][15]
►Haut: Hautleiden [4]
►Magen-Darm: Leber- und Gallenstörungen [4], Leberleiden [14], Gallenkolik [14][15], Gallenblasenentzündung [15], Gelbsucht [15], Hämorrhoiden [15]
►Niere: Nierensteine [4], Nierenleiden [15], Nierenkoliken [15], Nephritis [14], Nierenbeckenentzündung [15], Nierenblutungen [15]

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Teeaufguss]: 1(-2)x tgl. 1-2 TL Wurzel oder Blätter/250 ml (kochendes Wasser übergießen, 5 min ziehen lassen, abseihen) [14][15]
▪ [Amarum]: max. 2x tgl. 2 g getrocknete Rinde/Wurzel je Tasse (kochendes Wasser) [18]
▪ [Homöopathikum D2-D6, v.a. bei chron. Beschwerden]: Bei Bedarf 1-2x tgl. 3-10 Trpf [14][15]
▪ [Marmelade, auch bei Schwangerschaftserbrechen und Übelkeit]: Bei Bedarf teelöffelweise verwenden (500 g reife Beeren mit etwas Wasser kochen bis diese weich sind, durch ein Sieb passieren, 500 g braunen Zucker hinzugeben, nochmals aufwallen lassen, in kleine Gläschen füllen, auch zum Mischen mit anderen (v.a. süßen) Marmeladen gut geeignet) [14][15]
▪ [Erste Hilfe]: Kohle-Pulvis-Gabe oder Erbrechen lassen [11] [Klinik-Therapie]: In Extremfällen Magenspülung, Vitaltherapie (siehe S. 56) [11]

Rezepte - Essen & Trinken

▪ [Gelee]: 0,7 l Saft, 2 TL Agar-Agar und 250 g Honig oder Rohrzucker erhitzen, 5 min köcheln lassen, in Marmeladegläser füllen [14] Sft, ähnlich wirkend wie Zitronensaft]: Reife Frucht zerquetschen, einige Tage lang an einen kühlen Ort stehen lassen, durch ein Tuch auspressen, 16 Gewichtsteile Zucker in 10 Gewichtsteilen Saft auflösen (wenn man den Saft sofort verwenden will, nur in den Kühlschrank stellen, soll er länger halten, muss er kurz aufgekocht werden) [14] bzw. aufgrund des zu sauren Geschmacks des Saftes kann die Zubereitung auch zusammen mit süßen Birnen erfolgen [15]


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Essbare Wildpflanze]: Die Frucht der Pflanze ist essbar [25]
▪ [Färbepflanze]: Gewinnung einer stark färbenden gelben Farbstoffs [12][14][15][24]
▪ [Fruchtpflanze]: Die Früchte der Pflanze sind essbar [4][11][12][14][15][24][25], jedoch sehr sauer, in vielen Ländern wird sie als herbe und erfrischende Frucht gegessen [24]
▪ [Gewürzpflanze]: Zerešk (persisch, getrocknete Berberitzenfrüchte) in orientalischen Ländern (v.a. im Iran) zum süß-sauren Würzen von Reis (z.B. Reispilaf „Berberitzenreis“, Zerešk polo/Sereschk Polo), Hähnchengerichten, aber auch von Fisch und Braten [24]
▪ [Lebensmittelpflanze]: Marmelade/Konfitüre [4][11][14][15][24], Gelee [14], Saft (als erfrischende Bereicherung des Frühstücks) [14][15], Getrocknete Beeren wie Rosinen z.B. in Müsli [24], Extrakt der Beeren als russische Süßigkeit [24], Beeren in orientalischen Ländern (v.a. im Iran) zum Kochen und Marmeladen [24], Getrocknete Frucht in Wein eingekocht [24], Fruchtsirup [24], Mischung von aufgequollenen Sauerdornbeeren und Fenchelsamen gegen Fieber [4][11][14][15][24]
▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Hartes Holz für Einlege- und Drechselarbeiten [12][24]
▪ [Zierpflanze]: Als Zierpflanze verbreitet [18][24]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

▪ [Färbepflanze]: Rinde und Wurzel wurden früher zum Gelbfärben von Textilien, Leder und Holz benutzt [24]
▪ [Zierpflanze]: Die Pflanze wurde in Neuseeland weithin für Hecken angebaut [12][24]

Ethnobotanische Bedeutung

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: k.A. [12]

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Damit Kinder schmerzlos zahnen, nähte man die Blüten in ein weißes Leinensäckchen, darüber nähte man ein rotes Säckchen, diesen Beutel hängte man dem zahnenden Kind um den Hals, und zwar alle vier Wochen einen neuen Beutel, das alte Säckchen wurde jeweils verbrannt und dazu wurden drei Vaterunser gebetet; Aus dem Holz der Berberitze war angeblich die Dornenkrone Christi gemacht worden [14]
▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Gegen Zahnweh vergrub man eigene abgeschnittene Finger- und Zehennägel unter dem Berberitzenstrauch; Am Vorabend von Walpurgis steckte man Zweige der Berberitze in den Misthaufen, wie man das auch mit anderen Dornengehölzen machte, es sollte die Felder oder Gärten vor Unheil bewahren; Sind die Früchte des Strauches kurz und dick, komme ein strenger, aber kurzer Winter, waren sie lang und dünn, so stand angeblich ein langer, aber milder Winter bevor [14]


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte. 5. Auflage, Nikol Verlags-GmbH
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten. 1. Auflage, Freya Verlag, Linz
[15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen. 1. Auflage, Weltbild Verlag, München
[18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen. 2. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[28] Madaus G. (1987): Lehrbuch der biologischen Heilmittel (Bände 1-11). 2. Auflage, Mediamed Verlag, Ravensburg
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag
[1144] Schmandke H. (2007): Berberin. Ein Isochinolinalkaloid der Berberitze mit blutglukose- und -lipidsenkender Wirkung

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2024-01-20 22:51:38
durch Benjamin Busse