Zurück zur Registersuche



Actaea spicata L. (Ähriges Christophskraut)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieRanunculaceae
Gattung (botanisch) / SektionActaea
Artname (botanisch)Actaea spicata L.
Synonyme (botanisch)Actaea christophoriana GOUAN, Actaea corymbosa STOKES, Actaea nigra (L.) G.GAERTN., B.MEY. & SCHERB., Christophoriana spicata (L.) MOENCH
Gattung (deutsch)Christophskraut
Artname (deutsch)Ähriges Christophskraut
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Actea (ital.), Actée en épi (franz.), Bane berry (engl.), Baneberry (engl.), Barba di capra (ital.), Berufkraut (ger., swiss), Christophskraut (ger.), Christophswurz (ger.), Eurasian baneberry (engl.), Feuerkraut (ger.), Herb Christopher (engl.), Herbe de saint Christophe (franz.), Hexenkraut (ger.), Mutterbeeren (ger.), Sankt Christophelskraut (ger.), Sankt Christophskraut (ger.), Schwarzfruchtiges Christophskraut (ger.), Schwarzkraut (ger.), Schwarzreinswurz (ger.), Schwarzwurz (ger.), Svarte Giftbes (ned.), Wolfswurzen (swiss)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, südwestl. Schichtstufenland (M1), Gebirge der Mittelgebirgsschwelle (M2), (Tiefland)) [12][24], Europa (non in nordwestl. Tiefebene) [4][11][24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim) [1], Südosteuropa (Albanien, Rumänien, Bulgarien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien, Spanien) [1], Vorderasien [24], Vorderasien (Transkaukasus, Türkei, Iran, Afghanistan, Pakistan) [1], Südasien (Nepal) [1], Zentralasien (Altai, Kasachstan, Ost-Himalaya, West-Himalaya) [1], Nordasien (Westsibirien) [1][24]
▪ V: Europa [24][35], Asien [11][24][35]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], kontinentales Klima [25], boreales Klima [25], subatlantisches Klima [25], subatlantisch bis präalpines Klima [25], submeridionales Klima [25], submediterranes Klima [25], subkontinentales Klima [25]

Biotoptypen

▪ T1.1.1.3 Mull-Buchenwälder auf Braunerden (nährstoffreich) [12]
▪ T1.1.1.5 montane Tannen-Buchenwälder [12]
▪ T1.1.2.1 ahorn- u. eschenreiche Mischwälder (Schlucht- u Schatthang-Wälder) [12][34]
▪ T1.4.2.~ Tannenmischwälder [12]
▪ T2.1.2.2.1.2 Hundsrosen-Wacholdergebüsche [12]

Standorttypen

Gebirge (max. bis 1900 m) [24], Gebirge (kolline-montane(-subalpine) Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Wälder [35], Wälder (Laubmischwald) [4][11], Wälder (Bergwald) [24], Wälder (Schluchtwald) [24][34], Wälder (Hangwald) [25], Wälder (Laub- und Nadelmischwald) [24], Wälder (Laubwald, v.a. Buche) [25], Schluchten [11][24], Uferstellen (Bach) [11], Gebüsche [24], Staudenfluren (Hochstauden) [24]

Standortbedingungen

schattiger Standort (non tiefer Schatten) [11][24][25], feuchter Standort (Luft & Boden) [24], kühler Standort [24], warm-mäßiger Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

feuchter Boden [24], frischer Boden [25], kalkhaltiger Boden [24], nährstoffreicher Boden [24], stickstoffreicher Boden [25], basenreicher Boden [24], humushaltiger Boden [24], lockerer Boden [24], steiniger Boden [24], Lehmboden [24], Braunerde [12], mullhaltiger Boden [25], pH-neutral um 6,5 [25]


Ökofaktoren

Licht2: Tiefschatten bis Schatten [33], 3: Schatten [21]
Temperatur4: Kühl bis mild [33], 5: Mild [21]
Feuchtigkeit5: Frisch [21], 6: Frisch bis feucht [25], 7: Feucht [33]
Wind4: Subozeanisch [21], 5: Intermediär [33]
pH-Klasse6: Neutral bis schwach sauer [21], 7: Neutral bis schwach basisch [33]
Stickstoff5: Mäßig stickstoffreich [33], 6: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [33], 7: Stickstoffreich [21]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformH: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][24][35], G: Geophyt, Überwinterungsknospen unter der Erdoberfläche, meist mit Speicherorganen [21][24]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas7: häufig, aber keineswegs überall (in etwa 50% der Felder) [21]
Dominanz4: meist gruppiert, zwischen 3 und 5 vermittelnd [21]

Blütezeit

Mai-Juni [11], Mai-Juli [4][24][35]

Erntezeit

<Mai [4]


Risikopotential

▪ 2: stark giftig [24]
▪ 1-0: giftig bis wenig oder kaum giftig [4]
▪ 0: wenig oder kaum giftig, ungenießbar [11][12][24]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

▪ CAVE: Vergiftungserscheinungen sind Rötung und Blasenbildung der Haut, innerlich Nausea, Erbrechen, Gastroenteritis, oft mit blutigen Durchfällen und starken Koliken verbunden [24]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Frucht [4][11][24], Samen [11]

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [Volksmed.]: Kraut [25]
▪ [Hom]: Frische nach dem Austrieb der Sprosstriebe aber vor der Blüte gesammelten unterirdischen Teile [4]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

Isochinolinalkaloide (Magnoflorin (protoanemoninähnlich)) [4][11][24], Protoanemonin (nicht in Beeren) [11], Triterpensaponine [4], trans-Aconitsäure [4], u.a. Giftstoffe (nicht in Beeren) [24]

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Es sind zwei Varietäten bekannt: Actaea spicata var. spicata (Europa, NW-Asien; 0-1900 m Höhe) und Actaea spicata var. acuminata (syn. A. acuminata, SW-Asien, Himalaya, 2500-3700 m Höhe) [24]
▪ Viele Hahnenfußgewächse enthalten giftiges Protoanemonin [4]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Protoanemonin ist oft nur in der frischen Pflanze enthalten (siehe Clematis recta) [4]

Zubereitungsformen

▪ [Hom]:
►Actaea spicata [4]
►"Actaea" [4]

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [+] Volksmed.:
►Atemwege / Lunge: Asthma [24]
►Bewegungsapparat / Schmerz: Zahnschmerzen [24], Kopfschmerzen [24]
►Frau: Frauenleiden [24], Uterusblutung [24], vaginaler Ausfluss [24]
►Haut: Hautkrankheiten [24]
►Hormone: Kropf [24]
►Magen: Bauchschmerzen [24]
►Psyche: Hysterie [24]
►Vergiftung: emetisch [24]

▪ [+] Hom:
►Bewegungsapparat / Gelenk: lähmende Rheumaschmerzen (Hand- und Fingergelenke, Füße) [4][24]
►Bewegungsapparat / Schmerz: Kopfschmerzen [24]
►Magen: Magenschmerzen [24]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [+] Volksmed.:
►Atemwege / Lunge: Asthma [24]
►Bewegungsapparat / Schmerz: Zahnschmerzen [24], Kopfschmerzen [24]
►Frau: Frauenleiden [24], Uterusblutung [24], vaginaler Ausfluss [24]
►Haut: Hautkrankheiten [24]
►Hormone: Kropf [24]
►Magen: Bauchschmerzen [24]
►Psyche: Hysterie [24]
►Vergiftung: emetisch [24]

Homöopathie

▪ [+] Hom:
►Bewegungsapparat / Gelenk: lähmende Rheumaschmerzen (Hand- und Fingergelenke, Füße) [4][24]
►Bewegungsapparat / Schmerz: Kopfschmerzen [24]
►Magen: Magenschmerzen [24]

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Erste Hilfe]: Kohle Pulvis, Erbrechen lassen, Natriumsulfat (Glaubersalz) [11]; Haut und Schleimhautblasen steril abdecken, Tetanusprophylaxe, lokal Locacorten-Schaum [11]
▪ [Klinik-Therapie]: Nach wahrscheinlich großer Giftaufnahme Magenspülung (evtl. mit burgunderfarbener Kaliumpermanganatlösung), Elektrolytsubstitution, Azidoseausgleich mit Natriumbikarbonat (Urin pH 7,5), im Schock Plasmaexpandergabe, bei Krämpfen Diazepam (Valium) i.v., Kontrolle der Nierenfunktion, bei Atemlähmung Intubation und Sauerstoffbeatmung [11]

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Zierpflanze]: selten [24]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: k.A. [12]

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte. 5. Auflage, Nikol Verlags-GmbH
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-07-18 06:59:24
durch Benjamin Busse