Zurück zur Registersuche



Astragalus glycyphyllos L. (Süßer Tragant)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieFabaceae
Gattung (botanisch) / SektionAstragalus
Artname (botanisch)Astragalus glycyphyllos L.
Synonyme (botanisch)Astragalus gliciphyllos NECK., Astragalus glycyphyllos proles bosniacus (BECK) ASCH. & GRAEBN., Astragalus glycyphyllos f. bosniacus BECK, Astragalus glycyphyllos var. rotundifolius ČELAK., Astragalus lunatus GILIB.
Gattung (deutsch)Tragant
Artname (deutsch)Süßer Tragant
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Astragale à feuilles de réglisse (franz.), Astragalo falso liquerizia (ital.), Astragaluswurzel (ger.), Bärenschote (ger.), Blühmilch (ger.), Christianwurtz (ger.), Christianwurzel (ger.), Erdmöhren (ger.), Erdmotten (ger.), Gliedweich (ger.), Knollenkraut (ger.), Knollenwurzel (ger.), Lackritzen (ger.), Lakritzwicke (ger.), Liquorice milkvetch (engl.), Moren (ger.), Steinwicken (ger.), Stragel (ger.), Süßholz-Tragant (ger.), Süßholzstragel (ger.), Süsser Tragant (ger.), Traganthwurzel (ger.), Wild Bockshorn (ger.), Wild Kolengräcum (ger.), Wild licorice (engl.), Wild liquorice (engl.), Wilde Kichern (ger.), Wilde Lakritze (ger.), Wirbelkraut (ger.), Wolfsschoten (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Europa [24] (Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete, Österreich, Schweiz, non nordwestl. Deutschland) [24], non südl. Südeuropa [24]), Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Korsika) [1], Vorderasien (Iran, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Zentralasien (Altai, Kasachstan) [1], Nordasien (Westsibirien) [1]
▪ V: Mitteleuropa bis Nordasien (westl. Sibirien) [25], östl. Nordamerika (Indiana, Massachusetts, New Jersey, New York) [1]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], (VII-Trockene Mittelbreiten) [25], (IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht)) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25], submediterranes Klima [25], subatlantisches Klima [25], submeridionales Klima [25]

Biotoptypen

▪ T5.1.~ Steinschutt- und Geröllfluren (vgl. L4..6) [12]
▪ T8.1.2.~ mesophile Säume / mesophiler Krautsaum (Trifolion medii) [12][34]
▪ T10.3.4.2 Böschungen ohne Gehölze (vgl. T9.5.4) [12]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline-montane (subalpine) Stufe) [35], Gebirge (bis 1600 m) [24], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Waldränder [14][24][35], Gebüsche [35], Gebüsche (licht) [14][24], Hecken (licht) [14], Wälder (Kahlschläge) [24], Schuttfluren [25], Geröllschutt [25], Straßenränder [25], Wegränder [14], Böschungen [14][25], Säume [14][25]

Standortbedingungen

lichter Standort [24][25], halbschattiger Standort [14][25], warm-mäßiger Standort [14][25], warmer Standort [14][25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

kalkhaltiger Boden [24], saurer Boden [14], pH-neutral um 6,5 [25], pH milder Boden [25], Lehmboden [14][24], trocken-mäßiger Boden [25], stickstoffarmer Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25], nährstoffarmer Boden [25], zusätzl. Edelsteine (Dolomit, Euklas, Koralle) [14]


Ökofaktoren

Licht5: Halbschatten [33], 6: Halbschatten bis Normallicht [21][33]
Temperatur6: Mild bis warm [21][33]
Feuchtigkeit4: Trocken bis frisch [21][33]
Wind4: Subozeanisch [21], 5: Intermediär [25], 6: Subkontinental [33]
pH-Klasse7: Neutral bis schwach basisch [21][33]
Stickstoff3: Stickstoffarm [21], 4: Stickstoffarm bis mäßig stickstoffreich [25][33], 5: Mäßig stickstoffreich [33]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformH: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][24][35]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas8: sehr häufig, d.h. in etwa 75% der Felder [21]
Dominanz4: meist gruppiert, zwischen 3 und 5 vermittelnd [21]

Blütezeit

Mai-Juni [14], Mai-Juli [24], Juni-August [35]

Erntezeit

Frühjahr [14], Herbst [14]


Risikopotential

▪ 0: wenig oder kaum giftig, ungenießbar [14]
▪ essbar(spez): Pflanzenteile bedingt essbar z.B. nur nach besonderer Zubereitung [12]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze [25]

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [Volksmed.]: Wurzel (Tragacantha radix) [14], Kraut [14]
▪ [Futterpflanze/Tierfutter]: Ganze Pflanze [24], Blätter [24]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Wurzel]: Glykoside [14], alle B-Vitamine [14], Vitamin C [14], alle Mineralstoffe [14], Kaffeesäurederivate [14], Cumarine [14], Linolsäure [14], Linolensäure [14], Asparagin [14], Indolizinalkaloide [24], aliphatische Stickstoffverbindungen [24], Selen (hoher Gehalt) [24]

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Der Süße Tragant kommt gern zusammen mit dem Mittleren Klee (Trifolium medium) oder der Wald-Platterbse (Lathyrus sylvestris) vor [24]
▪ Was der Ginseng oder Ingwer für den älteren Menschen ist, ist der Tragant für den jüngeren Menschen [14]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

-

Zubereitungsformen

▪ [Volksmed.]:
►Teeaufguss [14][24]
►Tinktur [14]

Konservieren & Aufbewahren

▪ Wurzeln von der Erde befreien, in Teile teilen und entweder auf eine Schnur auffädeln oder auf Packpapier im Halbschatten luftig trocknen, in Papiersäckchen oder Glasgefäßen aufbewahren [14]


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [++] Volksmed. (Wurzel):
►Ernährung: Stärkungsmittel (2) [14]
►Immunsystem: immunstimulierend (2) [14], Lymphozyten-Aktivität fördernd (2) [14]
►Infektion: Aids (2) [14]
►Zelle: Chemotherapie oder Strahlentherapie unterstützend (2) [14]

▪ [+] Volksmed. (Wurzel):
►Atemwege / Lunge: Lungenbeschwerden [14]
►Immunsystem: Antikörper steigernd [14], Infektionsprophylaxe [14]
►Infektion: chron. Virusinfektionen [14]
►Vitalität: leistungssteigernd [14]
►Zelle: Krebs [14]

▪ [+] Volksmed. (Kraut):
►Harnwege / Blase: Blasenschwäche [14]

▪ [+] Hom:
►Immunsystem: Stress [14]
►Infektion: Virusinfektionen [14]
►Vitalität: Erschöpfung [14], Energiemangel [14], Antriebsschwäche [14]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [++] Volksmed. (Wurzel):
►Ernährung: Stärkungsmittel (2) [14]
►Immunsystem: immunstimulierend (2) [14], Lymphozyten-Aktivität fördernd (2) [14]
►Infektion: Aids (2) [14]
►Zelle: Chemotherapie oder Strahlentherapie unterstützend (2) [14]

▪ [+] Volksmed. (Wurzel):
►Atemwege / Lunge: Lungenbeschwerden [14]
►Immunsystem: Antikörper steigernd [14], Infektionsprophylaxe [14]
►Infektion: chron. Virusinfektionen [14]
►Vitalität: leistungssteigernd [14]
►Zelle: Krebs [14]

▪ [+] Volksmed. (Kraut):
►Harnwege / Blase: Blasenschwäche [14]

Homöopathie

▪ [+] Hom:
►Immunsystem: Stress [14]
►Infektion: Virusinfektionen [14]
►Vitalität: Erschöpfung [14], Energiemangel [14], Antriebsschwäche [14]

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

▪ CAVE(ki): Schwangerschaft

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Tinktur]: Bei Bedarf tropfenweise einnehmen (1 Teil Tragantwurzel, 1 Teil Engelwurzwurzel, 5 Teile hochprozentiger Obstbrand/Korn/Wodka übergießen, 3 Wochen in der Wärme stehen lassen, dann abfiltern) [14]

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Futterpflanze/Tierfutter]: Wertvolle Futterpflanze mit süßen Blättern [24]
▪ [Zierpflanze]: k.A. [12]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: k.A. [12]

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten. 1. Auflage, Freya Verlag, Linz
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-09-27 11:10:07
durch Benjamin Busse