Zurück zur Registersuche



Betula pendula ROTH (Hänge-Birke)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieBetulaceae
Gattung (botanisch) / SektionBetula
Artname (botanisch)Betula pendula ROTH
Synonyme (botanisch)Betula alba L., Betula alba var. pendula (ROTH) ST.-LAG., Betula alba lusus pendula (ROTH) REGEL, Betula alba var. pendula (ROTH) W.T.AITON, Betula verrucosa EHRH., Betula verrusosa f. serrata MÖRNER
Gattung (deutsch)Birke
Artname (deutsch)Hänge-Birke
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Abedul (span.), Besenbaum (ger.), Besenbirke (ger.), Betulla bianca (ital.), Betulla verrucosa (ital.), Bouleau blanc (franz.), Bouleau pendant (franz.), Common birch (engl.), East Asian white birch (engl.), European white birch (engl.), Frühlingsbaum (ger.), Frühlingsbirke (ger.), Hängebirke (ger.), Maibaum (ger.), Sand-Birke (ger.), Sandbirke (ger.), Silberbaum (ger.), Silver birch (engl.), Trauerbirke (ger.), Warty birch (engl.), Warzen-Birke (ger.), Warzenbirke (ger.), Weeping birch (engl.), Weißbirke (ger.), Weiße Birke (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Europa (gemäßigte Regionen) [15], Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12][18], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Skandinavien) [18][24], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Sizilien, Korsika) [1], Vorderasien (Iran, Irak, Türkei, Transkaukasus) [1], Zentralasien (Altai, Kasachstan, Usbekistan, Kirgistan, Innere Mongolei, Mongolei, Qinghai, Tibet) [1], Nordasien (Sibirien) [18][24], Nordasien (Westsibirien, Burjatien, Tuwa, Krasnojarsk, Tschitagebiet, Irkutsk) [1], Nordostasien (Jakutien, Amurgebiet, Kamtschatka, Magadan, Sachalin, Kurilen, Primorje) [1], Ostasien (Mandschurei, nördl.-zentr. China, südl.-zentr. China, Japan, Korea) [1], Nordwestafrika (Marokko) [1], westl. Nordamerika (Alberta, British Columbia) [1], nordwestl. Nordamerika (Alaska, Yukon) [1], nördl. Nordamerika (Northwest Territories) [1], östl. Nordamerika (Ontario) [1], zentr. Nordamerika (Manitoba, Saskatchewan) [1], südl. Südamerika (südl. Argentinien) [1]
▪ V: Europa (non nördl. Skandinavien) [4][24], Westeuropa [24] bis Nordasien (Sakha Republic (Sibirien), östl. bis Jenissei) [24], Zentralasien (Altai-Gebirge, Kasachstan, Mongolei, China (Xinjiang Provinz)) [24], Vorderasien (Kaukasus, nördl. Iran, Irak, Türkei) [4][24], Nordwestafrika (Marokko) [24], Nordamerika (USA (Kentucky, Maryland, Washington, Wisconsin), Kanada) [24], westl. Nordamerika (Oregon, Washington) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Massachusetts, Vermont, New Hampshire, New York, Pennsylvania, Illinois, Ohio, Wisconsin) [1], zentr. Nordamerika (Colorado) [1], östl. Südamerika (nordöstl. Argentinien) [1], Australien (Tasmanien) [1], Australien (gemäßigte Regionen) [24], Ozeanien (nördl. Neuseeland, südl. Neuseeland) [1]
▪ A: In vielen Ländern als Zierbaum (z.B. Californien (Los Angeles), Australien (Sydney), u.a.) [18][24]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], IX-Polare Zone [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [15][25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [24][25], kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], submediterranes Klima [25], mediterranes Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], submeridionales Klima [25], meridionales Klima [25], kühles Klima [25], kühl-feuchtes Bergklima [25], kaltes Klima [25], arktisches Klima [25], ozeanisches Klima [25], warmes Klima [25], subtropisches Klima [25]

Biotoptypen

▪ T1.1.1.1 Moder-Buchenwälder (Hainsimsen-Buchenwälder) [12]
▪ T1.1.2.5 bodensaure Eichenmischwälder (Quercion robori-petraeae) [12][34]
▪ T1.1.2.6 Kastanienwälder [34]
▪ T1.4.1.1.~ Moosreiche Sand-Kiefernwälder, kalkarmer Föhrenwald (Dicrano-Pinion) [34]
▪ (T1.4.4.~ Lärchen-Arvenwälder (Kontakte zu T3.1.4)) [12]
▪ T2.3.1.~ Gebüschreiche Vorwaldgesellschaften, auf sauren Böden (u.a. Himbeer-Schläge, Salweidengebüsche, Ebereschenvorwälder) (Sambuco-Salicion) [34]
▪ T2.4.~ Gebüsche aus Exoten und Apophyten [25]
▪ T2.4.1 Kartoffelrosengebüsche der Dünen [25]
▪ T2.4.1.3? [12]
▪ (T3.1.~ Subalpine Hochstaudenfluren und Gebüsche, Hochstaudenflur des Gebirges) [12]
▪ T4.~ Zwergstrauchheiden außerhalb der Hochgebirge (Kontakte zu T6.2.1.5) [12]
▪ S3.2.1 Weidengebüsche u. Pionierwälder (inkl. Gagelgebüsche), Moor-Weidengebüsche (Salicion cinereae) [34]
▪ S3.2.2 Birken- u. Kiefernbrüche aus Torf, Hochmoor-Birkenwald (Betulion pubescentis) [34]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline-subalpine Stufe) [35], Gebirge (bis 1900 m) [24], Bergregionen [24][25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Wälder [35], Wälder (licht) [4], Wälder (Lichtungen) [25], Wälder (Kahlschläge) [24][25], Wälder (Schlagflure) [25], Wälder (Vorwälder) [4], Wälder (offen) [24], Wälder (Laubmischwald) [25], Wälder (Laubwald, v.a. Buche) [25], Wälder (Laubwald, v.a. Birke) [24], Wälder (Laubwald, v.a. Eiche) [25], Wälder (Laub- und Nadelmischwald, v.a. Kiefer und Eiche) [24][25], Wälder (Nadelwald) [24][25], Wälder (Nadelwald, v.a. Kiefer) [24], Gebüsche [25], Staudenfluren (Hochstauden) [25], Uferstellen [35], Moore (Torfmoore) [25], Brachland [24][25]

Standortbedingungen

kalter Standort [14], kühler Standort [25], warm-mäßiger Standort [25], sonniger Standort [14][24][25], lichter Standort [24][25], sonnig bis halbschattiger Standort [25], halbschattiger Standort [14][25], trockener Standort [15][24], widerstandsfähig (Kälte) [24], höhere Lagen [24]

Bodentypen / Bodenbedingungen

jeder Boden [14][24], trockener Boden [24][25], trocken-mäßiger Boden [24][25], frischer Boden [25], feuchter Boden [24], saurer Boden [14][24], kalkarmer Boden [24], nährstoffarmer Boden [24], stickstoffarmer Boden [25], Sandboden [14][24], steiniger Boden [14], gipshaltiger Boden [24], tiefgründiger Boden [24], lockerer, gut durchlässiger Boden [24], Lehmboden [14], zusätzl. Edelsteine (Tigerauge, Malachit, Saphir, Wasserachat) [14]


Ökofaktoren

Licht6: Halbschatten bis Normallicht [21][25], 7: Normallicht/Halblicht [21][33], 8: Normallicht bis Volllicht [33], 9: Volllicht [24]
TemperaturX: Variabel [21], 6: Mild bis warm [33]
FeuchtigkeitX: Variabel [21][33]
WindX: Variabel [21], 5: Intermediär [33]
pH-KlasseX: Variabel [21][33]
StickstoffX: Variabel [21], 3: Stickstoffarm [33]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformP: Phanaerophyt, Baum, der mehr als 5 m hoch werden kann [21][35]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21][24]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas9: fast überall, in nur wenigen Rasterfeldern fehlend [21]
Dominanz4: meist gruppiert, zwischen 3 und 5 vermittelnd [21]

Blütezeit

April-Mai [14][24][35]

Erntezeit

▪ [Birkensaft, Rinde]: Frühling [14][15]
▪ [Blätter]: Mai-Juni [15]


Risikopotential

▪ Al(h): allergieinduzierend, hautreizend, kontaktsensibilisierend [15]
▪ Al(s): allergieinduzierend, schleimhautreizend, tränenreizend [25]
▪ CZ: potenziell kanzerogen, mutagen z.B. bei innerlicher Anwendung [4]
▪ essbar(spez): Pflanzenteile bedingt essbar z.B. nur nach besonderer Zubereitung [12][24]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

▪ CAVE: Die innerliche Anwendung des Birkensaftes in unverdünntem Zustand kann nicht empfohlen werden [15]
▪ CAVE(al): Bei der Verwendung des Birkenteers sind Hautreizungen möglich [15]
▪ CAVE(cz): In Birkenteer kommen möglicherweise Krebs erregende Inhaltsstoffe vor [4]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Birkenteer (aus Rinde und Zweige) [4][15], Pollen [25]

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [EbM/Allopathie]: Getrocknete Blätter (Betulae folium, Folia Betulae) [Pharm, Komm.E+, PhEur, ESCOP 1] [4][14][15][18][24], Rinde (Betulae cortex) [Pharm, Komm.E+, ESCOP 1] [14][18][24], Blattknospen (Betulae gemmae) [Pharm, Komm.E+, ESCOP 1] [14][18][24], Birkensaft/Birkenwasser/Kambiumsaft (durch im Frühjahr angebohrter junger Stämme (Betulae liquor, Liquor Betulae) [4][14][15][24], Birkenteer (Pix Betulinae) [24]
▪ [Hom]: Rinde [4], Blätter [4], Carbo vegetabilis (ausgeglühte Kohle von Birken- und Rotbuchenholz) [4], Birkensaft/Kambiumsaft [4]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Blätter]: Flavonoidglykoside/Flavonoide (2-3 % TG) [4][14][15][18] (v.a. Hyperosid [4][18], Avicularin [4], Quercitrin [4][18]), Flavonmethylester [18], Ätherisches Öl (in Spuren) [4][14][15] mit Sesquiterpenoxiden [4], Triterpenester (Dammarantyp) [4], Phenylpropanderivate [18], Gerbstoffe [14][15], Phenolcarbonsäuren [4], Steroidsaponine [14][15][18], Bitterstoffe [14][15], Salicylsäuremethylester/Methylsalicylat [18], Harze [14][18], Kaliumsalze [4], Vitamin C [4][15]
▪ [Blattknospen]: Ätherisches Öl [24] (α-Copaen (etwa 10 %) [24], Germacren D (etwa 15 %) [24], δ-Cadinen (etwa 13 %) [24])
▪ [Birkensaft]: Invertzucker (etwa 1 %) [15][24], Organische Säuren [14][15], Salze [15], Natron [14], Eiweiße [15], pflanzliche Wuchsstoffe [15], Harze [14], Farbstoff [14]
▪ [Rinde]: Pentazyklische Triterpenalkohole/ Terpene (hoher Gehalt) [4][24] (Betulin (hoher Gehalt, äußere Teil der Rinde bis zu 20 %) [4][14][15][24], Betulinsäure (halbsynthetisch aus Betulin) [4]), Phytosterin [15], Gerbstoffe [14][15], Bitterstoffe [14][15], Ätherisches Öl [14][15], Harze [14][15], u.a. org. Substanzen [15], Farbstoff [14]
▪ [Birkenteer (Rinde, Zweige)]: Phenole (hoher Gehalt, 6 %) [15][18] (Guajacol [4][15][18], Kresol [4][15][18], Brenzcatechin [4], Pyrogallol [18], u.a.)

Pharmakologische Studienergebnisse

▪ Die harntreibende Wirkung von Birkenblättern wird auf die Flavonoide zurückgeführt [18] und wurde in Tierversuchen bestätigt [18]
▪ Mögliche saluretische Effekte (vermehrte Salzausscheidung, v.a. der harnsauren Salze) wurden kontrovers diskutiert [15][18]
▪ Die Rinde der Birke enthält als therapeutisch wirksame Bestandteile v.a. Terpene, die besonders wichtig entzündungshemmend sind und tumorhemmend wie antiviral wirken, wie Betulin, Betulinsäure und Lupeol [1154][1155]
▪ Aus Betulin (Rinde) halbsynthetisch hergestellte Betulinsäure löst bei Melanomzellen und auch anderen Tumorzellen den programmierten Zelltod (Apoptose) aus (wird intensiv beforscht) [4]
▪ Catechine bewirken eine natürliche TNF-alpha-(Tumornekrosefaktor)-Hemmung [Pharma]
▪ Zudem konnten auch gastroprotektive Wirkungen nachgewiesen werden [1156]
▪ Die im Versuch festgestellte hemmende Wirkung auf die Aktivität und die Vermehrung von Lymphozyten könnte die beobachtete Wirkung von Betula pendula bei Autoimmunerkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis zumindest teilweise erklären [1157]
▪ Auch für den in gewissen Gegenden gebräuchlichen Birkensaft konnten leichte entzündungshemmende, schmerzstillende und antimikrobielle Wirkungen beschrieben werden [1158]

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Die beiden Betula-Arten, die als Heilpflanzen eingesetzt werden, sind Betula pendula und Betula pubescens, die man an ihren unterschiedlichen Standorten leicht erkennt [14]
▪ Betula pubescens wird gleichfalls verwendet wie Betula pendula [4]
▪ Betula pubescens und Betula pendula sind nahe verwandt und hybridisieren häufig [18]
▪ In Skandinavien und in Russland hat die Birke im Volksbrauchtum eine ähnliche Rolle wie die Linde und die Eiche in Deutschland [24]
▪ Als „Sand-Birke“ benannt, wurde die Hänge-Birke im Jahr 2000 Baum des Jahres [24], in Finnland ist die Hängebirke Nationalbaum [24]
▪ Betula pendula ist in Mitteleuropa die wichtigste Pionierbaumart, die als erste Brach-, Trümmer- und Kahlflächen besiedelt [24]
▪ Als Pionierbaumart tritt sie bevorzugt bei der Wiederbewaldung offener Vegetationsformen wie Heiden (gemeinsam mit der Waldkiefer) auf, sie ist hier nicht so stark an sauere Standorte gebunden und tritt z.B. regelmäßig gemeinsam mit der Salweide auf Trümmerschutt auf [24]
▪ Die Hängebirke kommt in vielen Waldgesellschaften als Pionierart nach Störungen wie z.B. Sturmschäden oder Kahlschlag vor, wird aber meist rasch durch konkurrenzstärkere Arten verdrängt [24]
▪ Sie ist gegenüber dem Boden anspruchslos, wächst aber wegen ihrer Konkurrenzschwäche und der Konkurrenz anderer Baumarten überwiegend auf sauren und kalkarmen Böden [24]
▪ Da Birken im Vergleich zu anderen Laubbaumarten vom Rehwild kaum verbissen werden, sind sie aber auch in anderen Waldgesellschaften, insbesondere auf Flächen mit hohen Wilddichten, anzutreffen [24]
▪ Während Jungbirken immer viel Wasser benötigen, können alte Bäume an sehr trockene Standorte adaptieren [24], wird allerdings ein bisher feucht stehender Baum plötzlich ausgetrocknet, stirbt er ab [24]
▪ Betula pendula meidet Hitze und ihr Photosyntheseoptimum liegt <20 °C und sie ist mit ihrem frühen Laubaustrieb an kurze Vegetationsperioden angepasst, auf stark vernässten Böden wird sie durch die Moorbirke ersetzt, mit der sie auch Bastarde bildet (Betula x aurata), diese sind allerdings steril [24]
▪ Hängebirken sind nicht zum Stockausschlag und zu vegetativer Vermehrung befähigt, die sehr leichten, flugfähigen Früchte ("Flügelnüsschen") ermöglichen eine rasche generative Vermehrung, pro Blütenkätzchen entwickeln sich ca. 450 Früchte [24], die Früchte reifen im Hochsommer und werden im Winter verstreut, sie keimen im darauffolgenden Frühjahr [24]
▪ Birken können bereits im Alter von 5 Jahren Früchte ansetzen [24]
▪ Die Hänge-Birke hat eine aggressive Technik entwickelt, um sich in der Konkurrenz um das Sonnenlicht gegen andere Baumarten durchzusetzen: Die durch den Korkwarzenbesatz wie Schleifpapier wirkenden schlaff hängenden Zweiglein schleifen bei Windeinwirkung stetig und effektiv regelrechte Schneisen in die Baumkronen dicht benachbart stehender Bäume anderer Arten [24]
▪ Von der Hängebirke wurden in älterer Literatur mehrere Varietäten beschrieben: Betula pendula var. vulgaris (REGEL) H.WINKL., Betula pendula var. oycoviensis (BES.) DIPP mit strauchförmigen Vertretern in den Tälern von Ojcow in Galizien und dem Nordosten von Ungarn, Betula pendula var. arbuscula (FRIES) H.WINKL. aus Dalarna und Uppsala in Schweden, Betula pendula var. obscura (KOTULA) GÜRKE aus den Beskiden, der Weichselniederung und Schlesien [24], in jüngerer Literatur wird meist nur die Varietät Betula pendula var. oycoviensis angegeben [24]
▪ Von der Hänge-Birke gibt es zahlreiche Gartenformen, so die Trauerbirke ('Youngii'), die Blut-Birke (Betula pendula ROTH, Cultivar 'Purpurea') und die Schlitzblättrige Birke (Trost's Dwarf) sowie die Örnas-Birke [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Der Ertrag an Birkensaft schwankt zwischen 1-5 l Saft pro Baum/Tag abhängig von Witterung und Temperatur [15]
▪ In Europa, Asien und Nordamerika werden Blätter, Rinde, Saft, Ätherisches Öl und Teer von Betula-Arten vielfältig genutzt (z.B. in Kosmetika) [18]

Zubereitungsformen

▪ [EbM/Allopathie]:
►Standardisierter Allergenextrakt [24]
►Teeaufguss (häufig auch in Kombination mit weiteren harntreibenden pflanzlichen Mitteln) [4][14][18]
►Tinkturen/Extrakte in Fertigpräparaten (als Durchspülungstherapie) [4][14]
►Halbsynthetisch hergestellte Betulinsäure (noch in der Forschung, daher "V-Status") [4]
►Birkenrindenteeröl der Zweige (Betulae pix) [Pharm, Komm.E+, ESCOP 1] [18]

▪ [Volksmed.]:
►Abkochung [24]
►Bestandteil vieler Teemischungen (zur Frühjahrs- und Herbstkur) gegen Stoffwechselerkrankungen, Rheuma und Gicht [15]
►Birkenteer (als Salbe/Einreibungen durch trockene Destillation der Stammrinde und Zweige, v.a. in Tiermedizin eingesetzt) (Betulae pix, Pix Betulinae, Oleum Rusci) [4][14][15][24]
►Haarwasser [14][15][24]
►Vollbad [14]
►Teilbad [14]
►Sitzbad [14]

▪ [Hom]:
►Betula alba [4]
►Carbo vegetabilis [HAB] [4]

Konservieren & Aufbewahren

▪ Blätter trocknen und in Säckchen lagern, ebenso die Rinde [14]
▪ Birkensaft gewinnt man, wie unter Rezepturen beschrieben [25]


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [+++] EbM/Allopathie (Teeaufguss (Blätter)):
►Niere: diuretisch [15]

▪ [++] EbM/Allopathie (Teeaufguss (Blätter)):
►Harnwege / Blase: Harnwegsentzündungen [15][18], Blasenentzündung [15][18]
►Niere: diuretisch [4][14][24]

▪ [+] EbM/Allopathie (Stand. Extrakt):
►Allergie: Heuschnupfen (Birke, Erle, Hasel) [24], allerg. Rhinitis [24]
►Allergie/Auge: allerg. Konjunktivitis [24]

▪ [+] EbM/Allopathie (Kombination von Betula pendula/Betula pubescens):
►Haut: Epidermolysis bullosa [24]

▪ [+] EbM/Allopathie (Teeaufguss (Blätter)):
►Bewegungsapparat / Gelenk: Gelenkschwellungen [14], Gicht [14], Rheuma [4]
►Ernährung / Stoffwechsel: stoffwechselanregend [14]
►Harnwege / Blase: Blasenkatarrh [14][24], Harnwegsentzündungen [4][24], krampfartige Harnwegsbeschwerden [4][15], Harngrießprophylaxe [4][15][24], Harnsteinprophylaxe [4][15][24], Prophylaxe gegen Blasensteine [18]
►Haut: zellerneuernd [14], Cellulitis [14]
►Haut / Haare: Schuppen [4]
►Infektion: antibakteriell [4]
►Niere: diuretisch [14][18], blutreinigend [4][14][24], Prophylaxe gegen Nierensteine [18], Steine [14], Nierenbeschwerden [14][24], Nierensteine [14][24], Nierengrieß [14][24]
►Vitalität: vitalisierend [14]

▪ [+] EbM/Allopathie (Birkenteeröl):
►Haut: Hautjucken [18], Akne [18], Ekzeme [18], Schuppenflechte [18], Hautleiden [18]

▪ [+] EbM/Tierversuch (Flavonoide):
►Niere: diuretisch [18]

▪ [+++] EbM/Labor (Terpene (Betulin, Betulinsäure, Lupeol)):
►Haut: entzündungshemmend [1154][1155]

▪ [+] EbM/Labor (Terpene (Betulin, Betulinsäure, Lupeol)):
►Infektion: antiviral [1154][1155]

▪ [+] EbM/Labor (Isol. Betulin, Terpene):
►Zelle: antitumorös [4][1154][1155]

▪ [+] EbM/Labor (Blätter):
►Immunsystem: immunmodulierend [1157]
►Magen: gastroprotektiv [1156]

▪ [+] EbM/Labor (Birkensaft):
►Algesie / Schmerz: schmerzstillend [1158]
►Haut: entzündungshemmend [1158]
►Infektion: antimikrobiell [1158]

▪ [+++] Volksmed. (Blätter):
►Niere: renale Wassersucht [28]

▪ [++] Volksmed. (Kambiumsaft/Birkenwasser):
►Ernährung: Vitaminmangel [14]
►Haut: Hautausschlag [14]

▪ [++] Volksmed. (Teeaufguss aus Blattknospen, Blätter, Rinde):
►Ernährung / Stoffwechsel: Fettsucht [14], Diabetes [15]
►Haut: Hautausschlag [14]
►Infektion: Flechten [14]
►Nerven-VNS: Fußschweiß [14]

▪ [+] Volksmed. (Teeaufguss aus Blattknospen, Blätter, Rinde):
►Magen-Darm: gallensekretionfördernd [24]
►Nerven-VNS: Schweißbildung [24]

▪ [+] Volksmed. (Kambiumsaft/Birkenwasser):
►Haut: trockene Haut [4]
►Haut / Haare: haarwuchsfördernd [14], Haarausfall [4][15][24], Kopfschuppen [4][14][15], haarentfettend [15]
►Magen: Magenkoliken [15]
►Niere: diuretisch [4], blutreinigend [14]

▪ [+] Volksmed. (Blätter):
►Atemwege / HNO-Lunge: Atemwegsbeschwerden [24]
►Ernährung / Stoffwechsel: stoffwechselanregend [15], Cholesterinüberschuss [24], Fettsucht [24], Hyperurikämie [24], harnsäuresenkend [15]
►Harnwege / Blase: Blasenentzündung [24]
►Herz-Kreislauf: Bluthochdruck [24]
►Magen: Verdauungsbeschwerden [24]
►Niere: diuretisch [18][24], Ödeme (Wassersucht) [18][24], Aszites [28], Anasarka [28], Nierensteine [14][24], Nierenentzündung [24]

▪ [+] Volksmed. (Rinde):
►Haut: Hautbeschwerden [4], Hautausschläge [4]

▪ [+] Volksmed. (Blätter, Rinde):
►Bewegungsapparat / Gelenk: Gicht [15][18][24], Rheuma [15][18][24], Arthritis [24]

▪ [+] Volksmed. (Birkenteer):
►Algesie / Schmerz: schmerzstillend [24]
►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [15]
►Haut: Hautparasiten [4], Krätzemilben [4], Räude (Milben) [15], Ekzeme [4][24], Psoriasis [24], Hautbeschwerden [15][24], Schrunden [15], Hornhaut [15], wundheilungsfördernd [24], entzündungshemmend [24]
►Infektion: Hautkrankheiten [24], Abszesse [15]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

▪ [+++] EbM/Allopathie (Teeaufguss (Blätter)):
►Niere: diuretisch [15]

▪ [++] EbM/Allopathie (Teeaufguss (Blätter)):
►Harnwege / Blase: Harnwegsentzündungen [15][18], Blasenentzündung [15][18]
►Niere: diuretisch [4][14][24]

▪ [+] EbM/Allopathie (Stand. Extrakt):
►Allergie: Heuschnupfen (Birke, Erle, Hasel) [24], allerg. Rhinitis [24]
►Allergie/Auge: allerg. Konjunktivitis [24]

▪ [+] EbM/Allopathie (Kombination von Betula pendula/Betula pubescens):
►Haut: Epidermolysis bullosa [24]

▪ [+] EbM/Allopathie (Teeaufguss (Blätter)):
►Bewegungsapparat / Gelenk: Gelenkschwellungen [14], Gicht [14], Rheuma [4]
►Ernährung / Stoffwechsel: stoffwechselanregend [14]
►Harnwege / Blase: Blasenkatarrh [14][24], Harnwegsentzündungen [4][24], krampfartige Harnwegsbeschwerden [4][15], Harngrießprophylaxe [4][15][24], Harnsteinprophylaxe [4][15][24], Prophylaxe gegen Blasensteine [18]
►Haut: zellerneuernd [14], Cellulitis [14]
►Haut / Haare: Schuppen [4]
►Infektion: antibakteriell [4]
►Niere: diuretisch [14][18], blutreinigend [4][14][24], Prophylaxe gegen Nierensteine [18], Steine [14], Nierenbeschwerden [14][24], Nierensteine [14][24], Nierengrieß [14][24]
►Vitalität: vitalisierend [14]

▪ [+] EbM/Allopathie (Birkenteeröl):
►Haut: Hautjucken [18], Akne [18], Ekzeme [18], Schuppenflechte [18], Hautleiden [18]

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

▪ [+] EbM/Tierversuch (Flavonoide):
►Niere: diuretisch [18]

▪ [+++] EbM/Labor (Terpene (Betulin, Betulinsäure, Lupeol)):
►Haut: entzündungshemmend [1154][1155]

▪ [+] EbM/Labor (Terpene (Betulin, Betulinsäure, Lupeol)):
►Infektion: antiviral [1154][1155]

▪ [+] EbM/Labor (Isol. Betulin, Terpene):
►Zelle: antitumorös [4][1154][1155]

▪ [+] EbM/Labor (Blätter):
►Immunsystem: immunmodulierend [1157]
►Magen: gastroprotektiv [1156]

▪ [+] EbM/Labor (Birkensaft):
►Bewegungsapparat / Schmerz: schmerzstillend [1158]
►Haut: entzündungshemmend [1158]
►Infektion: antimikrobiell [1158]

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [+++] Volksmed. (Blätter):
►Niere: renale Wassersucht [28]

▪ [++] Volksmed. (Kambiumsaft/Birkenwasser):
►Ernährung: Vitaminmangel [14]
►Haut: Hautausschlag [14]

▪ [++] Volksmed. (Teeaufguss aus Blattknospen, Blätter, Rinde):
►Ernährung / Stoffwechsel: Fettsucht [14], Diabetes [15]
►Haut: Hautausschlag [14]
►Infektion: Flechten [14]
►Nerven-VNS: Fußschweiß [14]

▪ [+] Volksmed. (Teeaufguss aus Blattknospen, Blätter, Rinde):
►Magen-Darm: gallensekretionfördernd [24]
►Nerven-VNS: Schweißbildung [24]

▪ [+] Volksmed. (Kambiumsaft/Birkenwasser):
►Haut: trockene Haut [4]
►Haut / Haare: haarwuchsfördernd [14], Haarausfall [4][15][24], Kopfschuppen [4][14][15], haarentfettend [15]
►Magen: Magenkoliken [15]
►Niere: diuretisch [4], blutreinigend [14]

▪ [+] Volksmed. (Blätter):
►Atemwege / HNO-Lunge: Atemwegsbeschwerden [24]
►Ernährung / Stoffwechsel: stoffwechselanregend [15], Cholesterinüberschuss [24], Fettsucht [24], Hyperurikämie [24], harnsäuresenkend [15]
►Harnwege / Blase: Blasenentzündung [24]
►Herz-Kreislauf: Bluthochdruck [24]
►Magen: Verdauungsbeschwerden [24]
►Niere: diuretisch [18][24], Ödeme (Wassersucht) [18][24], Aszites [28], Anasarka [28], Nierensteine [14][24], Nierenentzündung [24]

▪ [+] Volksmed. (Rinde):
►Haut: Hautbeschwerden [4], Hautausschläge [4]

▪ [+] Volksmed. (Blätter, Rinde):
►Bewegungsapparat / Gelenk: Gicht [15][18][24], Rheuma [15][18][24], Arthritis [24]

▪ [+] Volksmed. (Birkenteer):
►Algesie / Schmerz: schmerzstillend [24]
►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [15]
►Haut: Hautparasiten [4], Krätzemilben [4], Räude (Milben) [15], Ekzeme [4][24], Psoriasis [24], Hautbeschwerden [15][24], Schrunden [15], Hornhaut [15], wundheilungsfördernd [24], entzündungshemmend [24]
►Infektion: Hautkrankheiten [24], Abszesse [15]

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

▪ CAVE(ki): Ödeme infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit [4][15][24], Herzinsuffizienz [25], Niereninsuffizienz [25]

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Teeaufguss]: 3x tgl. 2-3 TL/2-3 g getrocknete Blätter/250 ml (kochendes Wasser übergießen, nach 10 min abseihen, mäßig warm trinken) [14][18]
▪ [Durchspülungstherapie]: Mind. 2 l/Tag Flüssigkeit, 3-4x tgl. 1 EL Blätter/Tasse (kochendes Wasser, 15 min ziehen, zwischen den Mahlzeiten trinken) [4]
▪ [Teekur]: 3x tgl. Teeaufguss (Dauer 3 Wochen) [14]
▪ [Teemischung bei Nierensteinen]: Gleiche Teile Heidekraut, Goldrute und Hauhechel mischen, evtl. noch Birkenblätter hinzumischen [14]
▪ [Tinktur, Extrakt]: entsprechende Dosierung [18]
▪ [Kambiumsaft/Birkenwasser]: Rinde einschneiden oder einen einige Jahre alten Baum etwa 3-5 cm tief anbohren, dünnes Röhrchen in das Bohrloch setzen, Auffanggefäß etwa 10 Tage am Baum befestigen, Ertrag 1-5 l Saft pro Baum/Tag abhängig von Witterung und Temperatur (CAVE: Baum leidet unter dem Eingriff, daher auch geringere Mengen zufrieden stellend), Bohrloch anschließend mit Baumwachs verschließen, entweder sofort zu Essenz oder Haarwasser weiterverarbeiten oder einige Wochen im Kühlschrank aufbewahren und nach und nach verbrauchen, um den Saft vor Gärung zu schützen legt man pro Liter 4-5 Gewürznelken hinein [14][15]
▪ [Haarwasser]: 1x tgl. in Kopfhaut einmassieren (1 Hand voll Brennnesselblätter, 250 ml Birkensaft, 500 ml hochprozentigen Rum, vermischen und 10 Tage zugedeckt an einen warmen Ort stellen, zusätzlich etwa 100 g Klettenwurzel dazugeben, abfiltern; Haarwasser auch trinkbar) [14]
▪ [Reinigendes und nierenstärkendes Vollbad]: 2 Hand voll frische Blätter/10 l (kochendes Wasser übergießen, etwa 20 min ziehen lassen, dann mit kaltem Wasser auffüllen, bzw. mit Blättern gefüllte Leinensäcke unter das einlaufende Wasser hängen; Teilbäder oder Sitzbäder benötigen die Hälfte der Blätter) [14]
▪ [Basisches Kräuterwasser]: Zutaten: 15 g Birkenasche, 1l Quellwasser, Kräuter nach Wahl (z.B. Zinnkraut/Ackerschachtelhalm, Pfefferminze, Melisse, Salbei) (1) Quellwasser und Kräuter in eine Flasche füllen. Asche dazugeben und umrühren. (2) Flasche verschließen und stehen lassen, bis sich die Asche am Boden absetzt. (3) Das basische Wasser filtrieren und in eine Flasche füllen. Anwendung: 500 ml täglich, über den Tag verteilt einnehmen. Hält im Kühlschrank eine Woche [95] (1/2023)
▪ [Gichttee]: (hilft beim Entgiften und unterstützt die Nieren beim Ausschwemmen der Harnsäure) 20g Brennnesselkraut, 20g Goldrutenkraut, 20g Birkenblätter, 20g Weidenrinde, 10g Zinnkraut und 10g Mädesüßkraut zerkleinern und vermischen. 1 TL davon mit 200ml kochendem Wasser übergießen. Nach 10 Minuten abseihen. Bei erhöhten Harnsäurewerten eine Tasse täglich trinken, bei einem akuten Gichtanfall 3-5 Tassen verteilt über den Tag trinken. [95] (1/2023)
▪ [Blasentee - bei Harnwegsinfekten]: Zutaten: Goldrute, Birkenblätter, Brennnesselblätter zu gleichen Teilen (frisch oder getrocknet). Zubereitung: Die Kräuter mischen. 1 EL der frischen oder 1 TL der getrockneten Mischung mit 250 ml heißem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Anwendung: Bei Bedarf 3 Tassen über den Tag verteilt trinken. Die Heilpflanzen regen die Harnproduktion und damit die Durchspülung an, wirken entzündungshemmend, antibakteriell und entkrampfend. [95] (2/2023)

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Aromapflanze]: Belaubte, duftende Sträuße junger Silberbirkenäste (Vihta oder Vasta genannt) werden verwendet, um die Haut beim Baden in der finnischen Sauna sanft abzuschlagen [24]
▪ [Färbepflanze]: k.A. [12]
▪ [Genusspflanze]: Birkensaft zu „Wein“ vergoren [24]
▪ [Kosmetikpflanze]:
►Kambiumsaft: Haarwasser [4][14][15][24]
►Blätter/ Rinde/ Saft/ Ätherisches Öl/ Teer: Bestandteil von Kosmetika [18]
▪ [Kulturpflanze]: In Skandinavien und anderen Regionen Nordeuropas wird es für Forstprodukte wie Schnittholz und Zellstoff sowie für ästhetische Zwecke und Ökosystemleistungen angebaut [24]. Es wird manchmal anderswo als Pionier- und Ammenbaum verwendet [24]
▪ [Lebensmittelpflanze]:
►Blätter: Salatersatz [14], Frühlingssalat (zusammen mit Löwenzahn, Garten- und Brunnenkresse, Feldsalat, etc.) [14][15]
►Birkensaft: Im Frühjahr steigen große Mengen Birkensaft im Stamm auf und können angezapft werden. Er enthält etwa 1 % Zucker und kann ähnlich wie Ahornsirup frisch getrunken oder eingedampft werden [24]
►Rinde: Schwedische Brotzubereitung [24]
▪ [Chemietechnische Nutzung]:
►Triebe/Zweige: Birkenteer als "Juchtenöl" zur Behandlung von Leder [24]
►Rinde: kann erhitzt und das Harz gesammelt werden; das Harz ist ein ausgezeichneter wasserfester Klebstoff [24]
▪ [Brennmaterial/Energielieferant]:
►Holz: Sehr gutes Brennholz (aufgrund des hohen Terpengehalts auch im grünen Zustand brennbar) [24]
►Rindenharz: Nützlich, um Brände zu entzünden [24], die dünnen Rindenblätter, die sich von jungem Holz ablösen, enthalten ein wachsartiges Harz und sind auch in nassem Zustand leicht zu entzünden [24]
►Zweige: Die abgestorbenen Zweige eignen sich auch als Anzündholz für Außenfeuer [24]
▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]:
►Holz: Möbel- und Innenausbau (im Außenbereich ist die Dauerhaftigkeit gering) [24], Herstellung von Möbeln, Span-, Sperrholz- und Faserplatten, wertvolle Furniere (aus verschiedenen Maserformen), Parkettblöcken, Skiern und Küchenutensilien [24], Drechslerarbeiten [24], Zellstoff [24]
►Reisig/Zweige: Birkenreisig wird für Rennbahnsprünge und Besen verwendet [24]
►Rinde: Rindenplatten werden zur Herstellung von Dachschindeln und Streifen für Kunsthandwerk wie Bastschuhe und kleine Behälter verwendet [24]
▪ [Zierpflanze]: Silberbirke wird oft in Parks und Gärten gepflanzt, wegen ihrer weißen Rinde und anmutig herabhängenden Triebe, manchmal sogar an Orten, die wärmer als optimal sind [12][18][24]. Birken werden oft verwendet, um lebendige Kunst in Form von Bonsai zu schaffen. Mit ihrer interessanten Rinde und den kleinen Blättern sind sie ideal geeignet, um Natur im Kleinen zu erschaffen [24]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

▪ [Chemietechnische Nutzung]:
►Birkensaft: Birkenteer weiter destilliert zu Birkenpech (als universell verwendbarer Klebstoff) [24]
►Rinde: zum Gerben verwendet [24]

Ethnobotanische Bedeutung

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: k.A. [12]
▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Die von der Axt verletzte Birke soll angeblich jammern und weinen wie ein menschliches Wesen [14]
▪ [Symbolpflanze]: Die Silberbirke ist Finnlands Nationalbaum [24]

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Damit Kohl nicht von Erdflöhen befallen wird, steckte man Birkenreiser, über die der Segen gesprochen wurde, ins Kohlfeld; Zum gleichen Zweck wurde der Kohl mit Birkenruten geschlagen; Gegen Warzen brach man von einer Birke neun kleine Zweige und schlug damit die Warzen, wenn es zur Kirche läutete; Mit einem Holzsplitter von der Fronleichnamsprozession stocherte man in einem schmerzenden Zahn und vergrub den Splitter am Kreuzweg; Um verlorene Manneskraft wiederzuerlangen, urinierte man auf einen Kranz aus Birkenzweigen [14][15]
▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Symbol des Frühlings und der jungen Mädchen; Drei vor dem Johannistag geholte Birkenzweige, von denen der erste seine Rinde behält, der zweite halb und der dritte ganz geschält wurde, wurden unter ein Kopfkissen gelegt; Ein heiratswilliges Mädchen sollte blind ein Reis ziehen, je nachdem, welchen Zweig sie auswählte, würde sie einen reichen, einen mäßig bemittelten oder armen Mann heiraten [14]


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten. 1. Auflage, Freya Verlag, Linz
[15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen. 1. Auflage, Weltbild Verlag, München
[18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen. 2. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[28] Madaus G. (1987): Lehrbuch der biologischen Heilmittel (Bände 1-11). 2. Auflage, Mediamed Verlag, Ravensburg
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag
[95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition. -, FUNKE Lifestyle GmbH
[1154] Kovac-Besović E., Durić K., Kalodera Z., Sofić E. (2009): Identification and isolation of pharmacologically active triterpenes in Betuale cortex, Betula pendula Roth., Betulaceae
[1155] Yamaguchi C., In Y., Wada S., Yamada T., Tokuda H., Tanaka R. (2009): Cancer chemopreventive activity of oleanane-type triterpenoids from the stem bark of Betula ermanii
[1156] Germanò M.P., Cacciola F., Donato P., Dugo P., Certo G., et al. (2013): Betula pendula Roth leaves: gastroprotective effects of an HPLC-fingerprinted methanolic extract
[1157] Gründemann C., Gruber C.W., Hertrampf A., Zehl M., Kopp B., Huber R. (2011): An aqueous birch leaf extract of Betula pendula inhibits the growth and cell division of inflammatory lymphocytes
[1158] Klinger W., Hirschelmann R., Süss J. (1989): Birch sap and birch leaves extract: screening for antimicrobial, phagocytosis-influencing, antiphlogistic and antipyretic activity

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2024-01-25 13:41:09
durch Elenor Busse