Zurück zur Registersuche



Brassica rapa ssp. rapa L. (Speiserübe)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieBrassicaceae
Gattung (botanisch) / SektionBrassica
Artname (botanisch)Brassica rapa ssp. rapa L.
Synonyme (botanisch)Barbarea derchiensis S.S.YING, Brassica asperifolia LAM., Brassica campestris L. var. campestris, Brassica campestris var. rapa (L.) HARTM., Brassica cibaria DIERB., Brassica napus var. quadrivalvis (HOOK.f. & THOMSON) O.E.SCHULZ, Brassica quadrivalvis HOOK.f. & THOMSON, Brassica rapa var. quadrivalvis (HOOK.f. & THOMSON) KITAM., Brassica rapa L. var. rapa, Brassica rapoasiatica SINSKAYA, Brassica rapoeuropea SINSKAYA, Crucifera rapa E.H.L.KRAUSE, Napus rapa (L.) K.F.SCHIMP. & SPENN., Raphanus rapa (L.) CRANTZ, Sinapis rapa (L.) BROT., Sinapis tuberosa POIR.
Gattung (deutsch)Kohl
Artname (deutsch)Speiserübe
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Bayerische Rübe (ger.), Gatower Kugel (ger.), Herbstrübe (ger.), Mairübe (ger.), Maiskolben (ger.), Pfatterer Rübe (ger.), Speise-Rübsen (ger.), Stoppelrübe (ger.), Teltower Rübchen (ger.), Turnip (engl.), Wasserrübe (ger.), Weiße Rübe (ger.), White turnip (engl.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mittelmeergebiet [24], Vorderasien (östl. Afghanistan [24], westl. Pakistan [24])
▪ V: Vorderasien (Kleinasien) [24], Südeuropa (Italien) [24], Südosteuropa (Griechenland) [24]
▪ A: Südasien (Indien) [24], Ostasien (China, Japan) [24], Nordamerika (nördl. USA [24], östl. USA [24], Kanada [24]), Osteuropa (Polen) [24], westl. Russland [24], Westeuropa (England) [24], weltweit angebaut (in gemäßigten Klimazonen) [24]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], II-Wechselfeuchte Tropen [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [24][25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25], meridionales Klima [25], submeridionales Klima [25], mediterranes Klima [25][35], submediterranes Klima [25][35], kühles Klima [24], subatlantisches Klima [25], subtropisches Klima [25], tropisches Klima (Höhenlagen) [24]

Biotoptypen

T9.1.1.3.~ kalkarme frische Lehmäcker, kalkarmer lehmiger Hackfruchtacker (Polygono-Chenopodion) [25]

Standorttypen

Äcker (Hackfruchtkultur) [24]

Standortbedingungen

kühler Standort [24]

Bodentypen / Bodenbedingungen

aufgelocketer Boden [24]


Ökofaktoren

Licht-
Temperatur-
Feuchtigkeit-
Wind-
pH-Klasse-
Stickstoff-
Salz-

Soziol. Pflanzencharakteristik

Lebensform-
Blattausdauer-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas-
Dominanz-

Blütezeit

-

Erntezeit

▪ [Rübe]: Mai bis Herbst [24]
▪ [Blätter]: ganzjährig [24]


Risikopotential

▪ essbar: Pflanzenteile essbar [24]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [Volksmed.]: Rübe [24]
▪ [Futterpflanze]: Knolle/Rübe [24]
▪ [Gemüsepflanze]: Knolle/Rübe [24], Blätter (jung) [24]
▪ [Lebensmittelpflanze]: Rübe (jung) [24], Blätter (jung) [24], Samen (Fettes Öl) [24]
▪ [Symbolpflanze]: Rübe [24]
▪ [Ethnobotanische Bedeutung]: Blätter [24]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Rübe]: Kohlenhydrate (6,6 g/100 g (roh), 5,1 g/100 g (gar, getrocknet)) [24], Zucker (3 g/100 g (gar, getrocknet)) [24], Ballaststoffe (0,9 g/100 g (roh), 2 g/100 g (gar, getrocknet)) [24], Proteine (1 g/100 g (roh), 0,7 g/100 g (gar, getrocknet)) [24], Fettes Öl (0,19 g/100 g (roh), 0,1 g/100 g (gar, getrocknet)) [24], Vitamine (Vitamin A (in Spuren (roh)) [24], Vit. B1 (0,05 mg/100 g (roh), 0,027 mg/100 g (gar, getrocknet), 4-2 % RDA) [24], Vit. B2 (0,06 mg/100 g (roh), 0,023 mg/100 g (gar, getrocknet), 5-2 % RDA) [24], Vit. B3 (6 mg/100 g (roh), 0,299 mg/100 g (gar, getrocknet), 4-2 % RDA) [24], Vit. B5 (0,142 mg/100 g (gar, getrocknet), 3 % RDA) [24], Vit. B6 (0,067 mg/100 g (gar, getrocknet), 5 % RDA) [24], Folsäure (9 µg/100 g (gar, getrocknet), 2 % RDA) [24], Vitamin C (30 mg/100 g (roh, hoher Gehalt), 11,6 mg/100 g (gar, getrocknet), 30-14 % RDA) [24]), Mineralstoffe (Calcium (39 mg/100 g (roh), 33 mg/100 g (gar, getrocknet), 3 % RDA) [24], Phosphor (32 mg/100 g (roh), 26 mg/100 g (gar, getrocknet), 5-4 % RDA) [24], Kalium (207 mg/100 g (roh), 177 mg/100 g (gar, getrocknet), 5-4 % RDA) [24], Natrium (50 mg/100 g (roh), 16 mg/100 g (gar, getrocknet), 3-1 % RDA) [24], Magnesium (15 mg/100 g (roh), 9 mg/100 g (gar, getrocknet), 5-3 % RDA) [24], Eisen (0,5 mg/100 g (roh), 0,18 mg/100 g (gar, getrocknet), 3-1 % RDA) [24], Mangan (0,071 mg/100 g (gar, getrocknet), 3 % RDA) [24], Zink (0,12 mg/100 g (gar, getrocknet), 1 % RDA) [24]), Cyanide (geringer Gehalt) [24]
▪ [Blätter]: Kohlenhydrate (5,2 g/100 g (roh), 4,4 g/100 g (gar, getrocknet)) [24], Zucker (0,5 g/100 g (gar, getrocknet)) [24], Ballaststoffe (0,8 g/100 g (roh), 3,5 g/100 g (gar, getrocknet)) [24], Proteine (2,1 g/100 g (roh), 1,1 g/100 g (gar, getrocknet)) [24], Fettes Öl (0,35 g/100 g (roh), 0,2 g/100 g (gar, getrocknet)) [24], Vitamine (Vitamin A äquiv. (5740 IA (roh, hoher Gehalt), 381 µg/100 g (gar, getrocknet), 48 % RDA) [24], Beta-Carotin (4,575 mg/100 g (gar, getrocknet), 42 % RDA) [24], Lutein (8,5 mg/100 g (roh, hoher Gehalt), 8,44 mg/100 g (gar, getrocknet, hoher Gehalt)) [24], Zeaxanthin (8,44 mg/100 g (gar, getrocknet)) [24], Vit. B1 (0,14 mg/100 g (roh), 0,045 mg/100 g (gar, getrocknet), 12-4 % RDA) [24], Vit. B2 (0,33 mg/100 g (roh), 0,072 mg/100 g (gar, getrocknet), 27-6 % RDA) [24], Vit. B3 (0,8 mg/100 g (roh), 0,411 mg/100 g (gar, getrocknet), 6-3 % RDA) [24], Vit. B5 (0,274 mg/100 g (gar, getrocknet), 5 % RDA) [24], Vit. B6 (0,18 mg/100 g (gar, getrocknet), 14 % RDA) [24], Folsäure (hoher Gehalt (roh), 118 µg (gar, getrocknet), 30 % RDA) [24], Vitamin C (93 mg/100 g (roh, hoher Gehalt), 27,4 mg/100 g (gar, getrocknet), 112-33 % RDA) [24], Vitamin E (1,88 mg/100 g (gar, getrocknet), 13 % RDA) [24], Vitamin K (hoher Gehalt (roh), 368 µg/100 g (gar, getrocknet), 350 % RDA) [24]), Mineralstoffe (Calcium (224 mg/100 g (roh, hoher Gehalt), 137 mg/100 g (gar, getrockent), 23-14 % RDA) [24], Phosphor (66 mg/100 g (roh), 29 mg/100 g (gar, getrocknet), 9-4 % RDA) [24], Kalium (309 mg/100 g (roh), 203 mg/100 g (gar, getrocknet), 6-4 % RDA) [24], Natrium (32 mg/100 g (roh), 29 mg/100 g (gar, getrocknet), 2 % RDA) [24], Magnesium (45 mg/100 g (roh), 22 mg/100 g (gar, getrocknet), 12-6 % RDA) [24], Eisen (1,5 mg/100 g (roh), 0,8 mg/100 g (gar, getrocknet), 12-6 % RDA) [24], Mangan (0,337 mg/100 g (gar, getrocknet), 16 % RDA), Cyanide (geringer Gehalt) [24]

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Wie auch die engen Verwandten Rettich, Senf, Kresse und Kohl beinhalten Speiserüben und Rübstiel die Glucosinolate (Senfölglykoside), welche den typischen Kohlgeruch verursachen und je nach Menge und Zusammensetzung die Schärfe verleihen [24]
▪ Archäologische Nachweise der Samen werden dadurch erschwert, dass der sehr ähnliche Wilde Rübsen (Brassica rapa L.) und Ölrübsen (Brassica rapa L. ssp. oleifera) verbreitet als Ackerunkraut vorkommen [24]
▪ Essbare Rüben wurden möglicherweise zuerst in Nordeuropa angebaut und waren ein wichtiges Nahrungsmittel in der hellenistischen und römischen Welt [24]
▪ Die Speiserübe ist von den Kohl- oder Steckrüben (Brassica napus ssp. napobrassica bzw. Brassica napus ssp. rapifera) zu unterscheiden [24]
▪ Ebenso ähneln Speiserüben aus England, Schottland oder Neufundland (Kanada) der Rutabaga (Swedish Turnip) [24]
▪ Varietäten/Sorten von der Speiserübe sind: Teltower Rübchen (Brassica rapa L. ssp. rapa var. teltowiensis), Mairübe (Brassica rapa ssp. rapa var. majalis) und Herbstrübe (Brassica rapa ssp. rapa subvar. esculenta), weitere sind: Pfatterer Rübe, Gatower Kugel und die nahe verwandte Bayerische Rübe [24]
▪ Eine Form der Speiserübe ist auch „Italian kale“ oder „Seven-top turnip“ (früher als Brassica rapa var. septiceps oder Brassica septiceps geführt), von der die jungen Blätter verwendet werden [24]
▪ Die Entwicklung der Rübe erfolgt rasch, so dass es möglich ist, die Speiserübe noch nach der Getreideernte zu säen und bis zum Herbst erntefähige Pflanzen zu erhalten (daher die Bezeichnungen Stoppelrübe, Herbstrübe) [24]
▪ Im Durchschnitt können Speiserüben 55-60 Tage nach der Aussaat geerntet werden [24]
▪ Einige Sorten können schon 50 Tage nach der Aussaat geerntet werden, andere benötigen bis zu 100 Tage, auch gibt es Sorten, die im Herbst gesät werden, überwintern und dann im Frühjahr geerntet werden [24]
▪ In kühlen Regionen beträgt die Anbausaison 3-4 Monate, in temperaten Regionen beträgt die Anbausaison 5-6 Monate, in warmen Region 7-8 Monate Anbausaison [24]
▪ Kleine, zarte Sorten werden für den menschlichen Verzehr angebaut, während größere Sorten als Viehfutter angebaut werden [24]
▪ Sorten von Rüben, die speziell für ihre Blätter angebaut werden, ähneln Senfgrün und haben kleine oder keine Speicherwurzeln. Auch im Geschmack ähneln die Blätter den Blättern von Brauner Senf (Brassica juncea) [24]
▪ Sowohl Blätter wie auch Rübe haben einen strengen und scharfen Geschmack, ähnlich wie roher Kohl, Rettich oder Radieschen, der nach dem Kochen milder wird [24]
▪ Baby-Turnipsorten sind gelb-, orange-, rot-, sowie weiß-fleischig, ihr Geschmack ist milder, so dass sie auch roh als Salat ähnlich wie Radieschen gegessen werden können [24]
▪ Wie Rutabaga enthält Turnip bittere Cyanoglycoside, welche einen geringen Gehalt an Cyaniden abgeben [24]
▪ In Nordengland, Schottland, Irland, Cornwall und Teilen Kanadas (Quebec, Neufundland, Manitoba und die Maritimes) bezieht sich das Wort Rübe (oder Neep) oft auf die Steckrübe, auch bekannt als Steckrübe (Brassica rapa var. rapifera) [24]
▪ In den meisten Teilen Englands werden die kleineren weißen Gemüse Rüben genannt, während die größeren gelben als Steckrüben bezeichnet werden [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Durch heiße bis warme Temperaturen werden die Wurzeln/Rüben holzig und schlecht schmeckend [24]
▪ Kleinere Blätter werden bevorzugt, aber der bittere Geschmack größerer Blätter kann verringert werden, indem das Wasser vom anfänglichen Kochen abgegossen und durch frisches Wasser ersetzt wird. Ebenso wird der Geschmack milder (von Blättern und Rübe) durch Kochen [24]
▪ Rüben sind eine zweijährige Pflanze, die zwei Jahre von der Keimung bis zur Fortpflanzung benötigt. Die Wurzel verbringt das erste Jahr damit, Nährstoffe zu wachsen und zu speichern, und das zweite Jahr blüht und Samen produziert. In Gebieten mit weniger als siebenmonatiger Vegetationsperiode sind die Temperaturen zu kalt, als dass die Wurzeln den Winter überstehen könnten. Um Samen zu produzieren, ist es notwendig, die Rüben zu ziehen und über den Winter zu lagern, wobei darauf zu achten ist, dass die Blätter nicht beschädigt werden. Im Frühjahr können sie wieder in den Boden gesetzt werden, um ihren Lebenszyklus zu vervollständigen [24]

Zubereitungsformen

▪ [Volksmed. (Iran)]:
►Rübe (gekocht mit Salz) [24]

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [+] Volksmed.:
►Atemwege / Erkältung: Erkältung [24]
►Atemwege / Lunge: Husten [24]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [+] Volksmed.:
►Atemwege / Erkältung: Erkältung [24]
►Atemwege / Lunge: Husten [24]

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

▪ CAVE(ki) (Blätter): Blutgerinnungshemmende Medikamente [25]

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

-

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Futterpflanze]: Viehfutter [24]
▪ [Gemüsepflanze]:
►Rübe: Herbst- und Wintergemüse (roh, gegart, gedünstet oder eingelegt) [24]
►Blätter: "Rübengrün" ("Rübenspitzen" in Großbritannien) als Gemüsebeilage (roh/gegart) [24]
▪ [Kulturpflanze]: k.A. [25]
▪ [Lebensmittelpflanze]:
►Rübe (jung): Salate [24]
►Rübe: Rübe gebraten (mit Salz/Sojasauce) [24], Zerhackte Rübe in Remoulade (für Grüne Wintersalate) [24], Salgam (türkisch)-Getränk (zusammen mit violetter Karotte und Gewürze, eiskalt serviert)) [24]
►Blätter: Gekocht mit Rinderhaxe oder Schweinefleisch [24], Salate (mit Essig zubereitet) [24]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

▪ [Lebensmittelpflanze]: Samen für Speiseöl [24]
▪ [Schmuckpflanze/Schmuckdroge]: k.A. [24]

Ethnobotanische Bedeutung

▪ [Symbolpflanze]: Die Rübe ist immer noch das Herzschild im Wappen von Keutschach am See [24]. Drei goldene Rüben sind im Wappen von Kauvatsa (Satakunta Provinz, Finnland) [24]

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

▪ [Symbolpflanze]: Das Wappen der ehemaligen Gemeinde Kiikala, Finnland, war eine Rübe [24]


Quellenangaben


[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-12-09 17:22:52
durch Benjamin Busse