Zurück zur Registersuche



Artemisia dracunculus L. (Estragon)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieAsteraceae
Gattung (botanisch) / SektionArtemisia
Artname (botanisch)Artemisia dracunculus L.
Synonyme (botanisch)Artemisia aromatica A.NELSON, Artemisia changaica KRASCH., Artemisia dracunculina S.WATSON, Artemisia dracunculus ssp. typica H.M.HALL & CLEM., Artemisia dracunculoides PURSH, Artemisia glauca PALL. ex WILLD., Artemisia inodora WILLD., Artemisia pamirica C.WINKL., Artemisia redowskyi LEDEB., Artemisia simplicifolia PAMP., Draconia dracunculus (L.) SOJÁK, Oligosporus changaicus (KRASCH.) POLJAKOV, Oligosporus dracunculus (L.) POLJAKOV, Oligosporus pamiricus (C.WINKL.) POLJAKOV
Gattung (deutsch)Beifuß
Artname (deutsch)Estragon
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Assenzio dragoncello (ital.), Bertram (ger.), Biertram (ger.), Deutscher Estragon (ger.), Dragon (ger., engl., ned., swed.), Dragonkraut (ger.), Dragun (ger.), Eierkraut (ger.), Erba stragon (venez.), Estragon (franz.), Estragón (span.), Estragone (ital.), Kaisersalat (ger.), Rakuuna (finn.), Straguni (siz.), Stregoni (neapol.), Tarhon (rum.), Tarhun (türk.), Tárkony (hung.), Tarragon (engl., malai., indon.), Traben (ger.), Zittwerkraut (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Niederlande) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa [12], Osteuropa (Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa [24], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1], Arabien (Golfstaaten, Saudi-Arabien, Oman, Jemen) [1], Vorderasien [24], Vorderasien (Transkaukasus, Iran, Irak, Kuwait, Libanon-Syrien, Palästina, Afghanistan, Pakistan, Türkei) [1], Zentralasien (Kasachstan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Altai, Ost Himalaya, Westhimalaja, Tibet, Innere Mongolei, Mongolei, Qinghai, Xinjiang) [1], Nordasien (Burjatien, Tschitagebiet, Irkutsk, Krasnojarsk, Tuwa, Westsibirien) [1], Nordostasien (Amurgebiet, Chabarowsk, Magadan, Primorje, Jakutsk) [1], Ostasien (Mandschurei, nördl.-zentr. China, südl.-zentr. China, südöstl. China, Hainan, Japan, Taiwan) [1], Südasien (Indien, Nepal, Sri Lanka) [1], Südostasien (Borneo, Java, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Vietnam) [1], westl. Nordamerika (Alberta, British Columbia, Oregon, Washington, Nevada, Arizona, New Mexico, Kalifornien) [1], nordwestl. Nordamerika (Yukon) [1], nördl. Nordamerika (Northwest Territories) [1], östl. Nordamerika (Vermont, New York, Illinois, Wisconsin) [1], zentr. Nordamerika (Oklahoma, Idaho, Wyoming, Montana, Utah, Colorado, Iowa, Missouri, Kansas, Nebraska, South Dakota, North Dakota, Minnesota, Manitoba, Saskatchewan, Ontario) [1], südl. Nordamerika (Texas, zentr. Mexiko, nordöstl. Mexiko, nordwestl. Mexiko, südöstl. Mexiko, südwestl. Mexiko, Golf von Mexiko) [1]
▪ V: Europa [24], Mitteleuropa (Alpenvorland, Tiefland, Österreich) [12][24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland) [1], Nordeuropa (Norwegen) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien) [1], Südeuropa (Italien) [1], Mittelmeergebiet (Sardinien) [1], Asien [24], Nordamerika [24], nordwestl. Nordamerika (Alaska) [1], Südostafrika (Mauritius) [1], Ozeanien-Polynesien (nördl. Neuseeland, südl. Neuseeland) [1]
▪ A: weltweit [4], weiter kultiviert [24], Balkanländer [24], Niederlande [24]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], II-Wechselfeuchte Tropen [25], III-Trockene Subtropen und Tropen [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [25], warmes Klima [25], submeridionales Klima [25], meridionales Klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], arides-mäßiges Klima [25], subtropisches Klima [25], tropisches Klima [25]

Biotoptypen

▪ T8.2.2.~ ausdauernde Krautfluren [12]
▪ T8.3.~ kurzlebige Ruderalfluren [12]
▪ T9.2.1.~ Bauerngärten (Stromtäler) [12]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline-montane (subalpine) Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Säume [25], Stromtäler [12], Gärten [14][25], Ruderalstellen [24], Uferstellen [35], Schuttplätze [35]

Standortbedingungen

sonniger Standort [14][24], sonnig bis halbschattig [25], halbschattiger Standort [25], lichter Standort [25], warmer Standort [24]

Bodentypen / Bodenbedingungen

trockener Boden [14], trocken-mäßiger Boden [25], Magerboden [14], stickstoffreicher Boden [35], nährstoffreicher Boden [35], pH-neutral um 6,5 [25], zusätzl. Edelsteine (Pyritsonne, Baumquarz, gelber Jaspis, Alexandrit, Apachentränen) [14]


Ökofaktoren

Licht5: Halbschatten [33], 6: Halbschatten bis Normallicht [25][33]
Temperatur9: Sehr warm [33]
FeuchtigkeitX: Variabel [33], 3: Trocken [25][33], 4: Trocken bis frisch [25][33], 5: Frisch [33], 6: Frisch bis feucht [25][33], 7: Feucht [25][33]
Wind6: Subkontinental [33]
pH-Klasse6: Neutral bis schwach sauer [33]
Stickstoff7: Stickstoffreich [33]
Salz0: Salzlos [33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformG: Geophyt, Überwinterungsknospen unter der Erdoberfläche, meist mit Speicherorganen [35], H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [35]
Blattausdauer-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas-
Dominanz-

Blütezeit

August-September [35], August-Oktober [14]

Erntezeit

Juni-Juli [14], vor der Blüte [14]


Risikopotential

▪ essbar: Pflanzenteile essbar [4][12][14]
▪ CZ(max): potenziell kanzerogen, mutagen z.B. bei innerlicher Anwendung (bei hoher Dosierung/Überdosierung) [24]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

▪ CAVE(cz, max): Von Estragol wird vermutet, dass es für den Menschen kanzerogen und erbgutschädigend ist [24], bei Mäusen war Estragol karzinogen, teratogen und erbgutschädigend [24]; dies soll laut dem Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin sein Verzehr auf die Küchenzubereitung beschränkt bleiben [24]. Eine Untersuchung der Europäischen Union kam jedoch zu dem Schluss, dass die Gefahr von Estragol selbst bei einem 100- bis 1.000-fachen des typischen Verzehrs beim Menschen minimal ist [24]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Isol. Estragol [24]

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [Volksmed.]: Kraut/oberes Drittel der Pflanze ohne Stängel (Dracunculi herba) [4][14], Blätter [4][14], blühende Sprossspitzen [14]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Kraut]: Ätherisches Öl [14][24] (Phenylpropanoide [24] (Methylchavicol (16,2 %) [24], Methyleugenol (35,8 %) [24], trans-Anethol (21,1 %) [14][24], Estragol (in frischen Blättern etwa 290 mg/100 g) [14][24]), α-trans-Ocimen (20,6 %) [14][24], Limonen (12,4 %) [24], α-Pinen (5,1 %) [24], allo-Ocimen (4,8 %) [14][24], Methyleugenol (2,2 %) [24], β-Pinen (0,8 %) [24], α-Terpinolen (0,5 %) [24], Bornylacetat (0,5 %) [24], Bicyclogermacren (0,5 %) [24], Phellandren [14][24], Camphen [14]), Gerbstoffe [14][24], Flavonoide [14][24], Bitterstoffe [14][24], Pflanzensäuren [14], Benzodiazepin Delorazepam (100-200 ng/g, geringer Gehalt, in Spuren, pharmakologisch nicht relevant) [24], cis-Pellitorin (ein Isobutyramid) [24], Kalium (hoher Gehalt) [14][24], Natrium [24]
▪ [zusätzl. in Blätter]: Jod (hoher Gehalt) [14], Mineralsalze (hoher Gehalt) [14], Vitamin A (hoher Gehalt) [14], Vitamin C (hoher Gehalt) [14]

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Estragon gehört neben Petersilie, Schnittlauch und Kerbel zu der klassischen französischen Kräutermischung "Fines Herbes" [24]
▪ Estragon hat ein Aroma mit Geschmacks- und Geruchsprofil, das an Anis erinnert, was v.a. auf Estragol zurückzuführen ist [24]
▪ Estragon gilt als das einzige traditionelle deutsche Küchengewürz, das von den Römern noch nicht verwendet wurde [24]
▪ Die ältesten Hinweise über seine Verwendung stammen aus dem zweiten vorchristlichen Jahrtausend aus China, die antiken Griechen kannten Estragon als drakos (Schlange, Drache) und nutzten es für Zaubereien, von dort übernahmen es die Araber [24]
▪ Französischer Estragon wird nicht aus Samen gezogen, da die Blüten steril sind; stattdessen wird es durch Wurzelteilung vermehrt [24]; dagegen kann russischer Estragon (A. dracunculoides L.) aus Samen gezogen werden, ist aber im Vergleich zur französischen Sorte viel schwächer im Geschmack. Russischer Estragon ist jedoch eine weitaus widerstandsfähigere und kräftigere Pflanze, die sich an den Wurzeln ausbreitet und über einen Meter hoch wird [24]
▪ Ein besserer Ersatz für russischen Estragon ist mexikanischer Estragon (Tagetes lucida), auch bekannt als mexikanische Minz-Ringelblume, texanischer Estragon oder Winter-Estragon. Er erinnert viel mehr an französischen Estragon, mit einem Hauch von Anis. Obwohl er nicht zur gleichen Gattung wie die anderen Estragons gehört, hat mexikanischer Estragon einen stärkeren Geschmack als russischer Estragon, der mit zunehmendem Alter nicht wesentlich abnimmt [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Da der Gehalt an würzenden Ätherischen Ölen kurz vor der Blüte am höchsten ist, werden die 20-30 cm langen Triebspitzen zu diesem Zeitpunkt abgeschnitten [24]
▪ Getrocknet oder eingefroren hat Estragon nur noch ein schwaches Aroma [14]
▪ Eine Unterart, Artemisia dracunculus var. sativa, wird zur Verwendung der Blätter als aromatisches Küchenkraut angebaut; dagegen fehlt bei einigen anderen Unterarten das charakteristische Aroma weitgehend [24]
▪ Die Art ist polymorph; informelle Namen zur Unterscheidung der Variationen sind "französischer Estragon" (am besten für kulinarische Zwecke), "russischer Estragon" und "wilder Estragon" (deckt verschiedene Staaten ab) [24]
▪ Der russische Estragon verliert mit zunehmendem Alter seinen Geschmack und wird allgemein als Küchenkraut als nutzlos angesehen, obwohl er manchmal im Handwerk verwendet wird [24]
▪ Die häufig angebaute, Samen produzierende Varietät „Russischer Estragon“ (Artemisia dracunculus var. inodora) überlebt bis -10 °C, der infertile „Französische Estragon“ (Artemisia dracunculus var. sativa) oder als Synonym „Deutscher Estragon“ genannt, muss vegetativ vermehrt werden und ist frostempfindlich [24]; Gärtner empfehlen, den russischen Estragon aus Samen im Haus anzubauen und im Sommer auszupflanzen. Die Streupflanzen lassen sich leicht teilen [24]
▪ Meist wird der „Russische Estragon“ in den Gärtnereien angebaut, er besitzt wegen des geringeren Gehalts an Ätherischem Öl jedoch kaum Estragon-Aroma, auch eine phytochemische Charakterisierung zeigt deutliche Unterschiede im Flavonoid-Fingerprint [24]
▪ Der französische Estragon ("French Tarragon") hat einen feineren aromatischeren Geschmack und braucht aber Winterschutz, der russische Estragon ("Russian Tarragon") hat einen herberen Geschmack und verträgt jedes Klima [14][24], beim wilden Estragon (Artemisia dracunculus var. sativa, "Wild Tarragon") ist dies sehr unterschiedlich [24]
▪ Der russische Estragon bevorzugt magere Böden und toleriert Trockenheit und Verwahrlosung, er ist nicht so stark aromatisch und würzig wie der Französische Estragon, produziert aber ab dem frühen Frühling viel mehr Blätter, die mild und gut in Salaten und gekochten Speisen sind [24]
▪ Während man den französischen Estragon alle drei Jahre umpflanzen soll, wird der russische mild-aromatischer, je länger er sich am gleichen Ort befindet [14]
▪ Insgesamt enthält russischer Estragon weniger Ätherisches Öl und ist wahrscheinlich die Wildform des süßer schmeckenden französischen Estragons, er vermehrt sich rasch zu großen Beständen [14]; im Vergleich beider Varietäten zeigt sich beim Russischen Estragon ein etwa 4-5x höherer Natriumanteil [24]

Zubereitungsformen

▪ [Volksmed.]:
►Teeaufguss [14]
►Tinktur [14]
►Öl als Einreibungen [14]
►Nahrungsergänzungsmittel (Jod, Mineralsalze, Vitamin A+C) [14]

Konservieren & Aufbewahren

▪ Blühende Sprossspitzen und Blätter werden in dünnen Schichten oder gebündelt im lichten Schatten getrocknet, lagern in Glas- oder Porzellangefäßen [14]


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [++] Volksmed.:
►Ernährung: nährstoffreich (2) (Jod, Mineralsalze, Vitamin A+C) [14]

▪ [+] Volksmed.:
►Atemwege / Erkältung: schweißtreibend [14]
►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [14][24]
►Bewegungsapparat / Schmerz: Zahnschmerzen [14]
►Frau: menstruationsfördernd [14]
►Haut: insektizid [14]
►Magen: verdauungsfördernd [4][14][24], magensaftfördernd [14], appetitanregend [14][18], Appetitlosigkeit [24], Verdauungsbeschwerden [14], Magenschwäche [24], Schluckauf [24]
►Magen-Darm: Verdauungsstörungen [14], Blähungen [24], gallenflussfördernd [14][24]
►Nerven-PNS: Muskelkrämpfe [14][24]
►Niere: diuretisch [4][14][24], Wassersucht [24], Nierenträgheit [14][24], Nephropathie [14]
►Psyche: schwach beruhigend [18]
►Vergiftung: Schlangenbisse [14][24]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [++] Volksmed.:
►Ernährung: nährstoffreich (2) (Jod, Mineralsalze, Vitamin A+C) [14]

▪ [+] Volksmed.:
►Atemwege / Erkältung: schweißtreibend [14]
►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [14][24]
►Bewegungsapparat / Schmerz: Zahnschmerzen [14]
►Frau: menstruationsfördernd [14]
►Haut: insektizid [14]
►Magen: verdauungsfördernd [4][14][24], magensaftfördernd [14], appetitanregend [14][18], Appetitlosigkeit [24], Verdauungsbeschwerden [14], Magenschwäche [24], Schluckauf [24]
►Magen-Darm: Verdauungsstörungen [14], Blähungen [24], gallenflussfördernd [14][24]
►Nerven-PNS: Muskelkrämpfe [14][24]
►Niere: diuretisch [4][14][24], Wassersucht [24], Nierenträgheit [14][24], Nephropathie [14]
►Psyche: schwach beruhigend [18]
►Vergiftung: Schlangenbisse [14][24]

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

▪ CAVE(ki): Schwangerschaft [25]

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Teeaufguss]: 1 TL Kraut/250 ml (kochendes Wasser übergießen, nach 10 min abseihen und warm trinken) [14]
▪ [Tinktur]: Bei Bedarf 20-30 Trpf. nach den Mahlzeiten (20 g Kraut mit 100 ml 60 %igem Alkohol ansetzen, 8 Tage stehen lassen, dann abfiltern und in dunkle Flaschen füllen) [14]

Rezepte - Essen & Trinken

▪ [Öl]: 2 1/2 Tassen kaltgepresstes Sonnenblumenöl, 1/2 Tasse fein gehackte frische Petersilie, 1/2 Tasse beliebige andere Kräuter (hier Estragon), Öl in ein keimfreies weithalsiges Glas geben, mit den gehackten Kräutern vermischen, zugedeckt 1 Woche in einem kühlen Raum stehen lassen, dabei öfter umrühren, Öl anschließend in eine saubere Flasche füllen, evtl. einen frischen Estragonstängel zur Verzierung hinzugeben, verbrauchte Kräuter wegwerfen, gut verschließen, kühl lagern, Öl innerhalb von 6 Monaten verbrauchen [14]
▪ [Essig]: Frische, leicht gequetschte Estragonzweige werden in Essig eingelegt, um Estragonessig herzustellen [24]; 1 1/2 Tassen Estragon (frisch oder getrocknet) in ein sauberes, breithalsiges Gefäß geben, mit 2 1/2 Tassen gutem Weinessig bedecken, das Glas verschließen und an einem sonnigen Platz (z.B. Fensterbank) etwa 4-6 Wochen ziehen lassen, den Essig durch einen Filter (z.B. Kaffeefilter) gießen, anschließend bis zum Sieden erhitzen aber nicht kochen, den Essig in eine keimfreie Flasche füllen, zur Verzierung einen frischen Estragonzweig mit hineingeben [14]
▪ [Dressing]: 1 TL klein gehacktes Estragonkraut, 4 EL Traubenkernöl oder Nussöl (auch Sonnenblumenöl passt), 2 EL Olivenöl, 1/2 TL Zucker, 1/2 TL Salz, etwas schwarzer Pfeffer (Zutaten gründlich vermischen, über den Salat gießen, evtl. auch etwas größere Mengen auf Vorrat herstellen und im Kühlschrank lagern, vor der Verwendung gut schütteln) [14]
▪ [Estragon-Topping (z.B. für gegrillten Lachs oder Rindfleisch)]: Estragon mit Butter zerstampft [24]
▪ [Sauce Bearnaise]: 1 Eigelb, 1 Schalotte, ein wenig Estragonessig und Butter [24]
▪ [Marillenkompott in Estragonsirup (z.B. zu Vanilleeis oder Naturjoghurt)]: Benötigte Mengen Marillen waschen und entsteinen, Wasser in einem Topf erwärmen mit etwa 100-150 g Zucker (bei 1/2 kg Marillen etwa 1/2 l Wasser und 100 g Zucker), 6 leicht angequetschte (mit dem Nudelholz darüber rollen) Estragonzweige, 1 schwarze Vanillenschote und 1 Stückchen Zitronenschale sazugeben, alles aufkochen lassen, Marillen zufügen und sanft köcheln bis sie weich sind (bei reifen Früchten dauert dies kaum 3 Minuten, bei harten etwas länger), vom Ofen nehmen, 1/2 Zitrone auspressen und den Saft (etwa 1 EL) hinzufügen [14]
▪ ["Bouquet garni"/traditionelle Kräutermischung]: Traditionell besteht das Bouquet garni frisch aus drei Petersilienstängeln, einem Zweig Thymian und einem kleinen Lorbeerblatt, getrockneter Thymian wird meist in ein Lauchblatt gehüllt, um zu vermeiden, dass sich harte Krautbestandteile im Gericht verteilen; Je nach Verwendungszweck kann das Bouquet garni aber auch variiert werden: So werden für Lamm oder auch rote Saucen andere Kräuter wie Basilikum, Sellerieblätter, Pimpinelle, Kerbel, Estragon, Rosmarin, Bohnenkraut oder auch Komponenten wie Zitronenschale und Wurzelgemüse verwendet; Das Bouquet für Schweinefleisch enthält meist Salbei, Thymian und Majoran, das für Geflügel Sellerie, Petersilie, Thymian, Majoran, Estragon und Lorbeer; Ein Bouquet für Meeresfrüchte besteht üblicherweise aus Dill, Estragon und Zitronenschale) [24]
▪ [Erfrischungsgetränk "Tarkhun" (beliebt in Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Russland, Ukraine und Kasachstan)]: Zucker, kohlensäurehaltiges Wasser, Estragonblätter [24]


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Aromapflanze]:
►Aroma für Tarhun-Softdrink (in Armenien, Aserbaidschan, Georgia, Russland, Ukraine, Kasachstan) [24]
►Hauptgeschmacksbestandteil der Béarnaise-Sauce [24]

▪ [Essbare Wildpflanze]: Die jungen Triebspitzen der Pflanze sind essbar [25]

▪ [Gewürzpflanze]:
►Estragon ist eines der vier feinen Kräuter der französischen Küche und eignet sich besonders gut für Geflügel-, Fisch- und Eiergerichte [24]
►Gewürzkraut für Salate, Soßen (z.B. Fischsoßen, Sauce Béarnaise), Eierspeisen, Essig, Senf, eingelegte Gurken, Geflügel, Reis, gekochter Fisch, Fleischgerichte (Schwein, Kalb, Pute, Huhn), Salat, Quark, Kräuterbutter, Suppen [14][24]
►Marinade (für Salate, Geflügel, Pilze, junge Stängel im Frühjahr für Spargel) [14][24]
►Gewürz für iranisch-eingemachte Gurken ("Khiar Shoor") [24]
►Gewürz in ungarischer Hühnersuppe [24]
►Hauptzutat in dem georgischen Nationalgericht "Chakapuli" [24]
►Bestandteil einer traditionellen Kräutermischung ("Bouquet garni"/Kräutersträußchen zum Aromatisieren von Bouillon, dickflüssigeren Suppen, Eintöpfen und Schmorgerichten mitgekocht und kurz vor dem Servieren entfernt [24]

▪ [Lebensmittelpflanze/Nahrungsmittelpflanze]:
►Speiseöl [14]
►Hochpreisiges gelbes Dragonöl (durch Destillation gewonnen) [14]
►Kräuteressig [4][14][18][24]
►Dressing [14]
►Fischsoßen [14]
►Sirup [14]
►Estragonblätter in Eiswürfel eingefroren für kalte Longdrinks (mit und ohne Alkohol) [14]
►Beilage im iranischen Gericht "Sabzi Khordan" (frische Kräuter) [24]
►Eintopfbeilage [24]
►Spargelersatz gekocht aus jungen Estragonstängeln (im zeitigen Frühjahr geerntet) [24]
►Slowenische Variation der traditionellen Nussrolle/Nussbrötchen-Süßkuchens namens "Potica" verwendet [24]

▪ [Insektizid/Insektenrepellent]: Insektizid gegen Fliegen (z.B. gut für Grillfleischmarinade) [14]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Beim Schlangenbiss sollten die zerquetschten Blätter gleich nach dem Biss aufgelegt werden [14]
▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Man vermutete >1000 Jahre, dass ein Bündel Estragon (abgeleitet von draco = Drache, Schlange) am Körper auf jeden Fall vor Schlangenbissen schützt [14]
▪ [Zauberpflanze/Magiepflanze]: Antidämonisches Mittel, das gegen böse Mächte schützen sollte (wie alle stark riechenden Pflanzen) [14][24]


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten. 1. Auflage, Freya Verlag, Linz
[18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen. 2. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-12-30 19:38:11
durch Benjamin Busse