Zurück zur Registersuche



Allium oleraceum L. (Kohl-Lauch)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieLiliaceae s. l. / Alliaceae
Gattung (botanisch) / SektionAllium
Artname (botanisch)Allium oleraceum L.
Synonyme (botanisch)Allium complanatum BOREAU, Allium intermedium G.DON, Allium oxypetalum G.DON, Allium pallens var. pseudooleraceum SEREGIN, Allium virens LAM., Allium virescens LAM., Cepa oleracea (L.) BERNH., Codonoprasum alpicola JORD. & FOURR., Codonoprasum complanatum (BOREAU) FOURR., Codonoprasum intermedium RCHB., Codonoprasum oleraceum (L.) RCHB., Codonoprasum viridiflorum SCHUR, Porrum oleraceum (L.) MOENCH, Raphione oleracea (L.) SALISB.
Gattung (deutsch)Lauch
Artname (deutsch)Kohl-Lauch
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Ackerknoblauch (ger.), Aglio selvatico (ital.), Ail sauvage (franz.), Feldknoblauch (ger.), Field garlic (engl.), Gemüse-Lauch (ger.), Ross-Lauch (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Alpenvorland, südwestl. Schichtstufenland (M1), Gebirge der Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Belgien, Deutschland, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine) [1], Nordeuropa (Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien, Griechenland, Jugoslawien, Nordkaukasus) [1], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Sizilien, Korsika, Italien) [1], Vorderasien (Transkaukasus) [1]
▪ V: Nordwesteuropa (Island) [1], Europa (Norwegen bis Sizilien [24], Frankreich bis europ. Russland [24], Kaukasus [24], non Westeuropa [24]), Kanada (Ontario) [1], nordöstl. USA (Neuengland (Connecticut, New Hampshire, Maine, Massachusetts, Rhode Island und Vermont)) [24], östl. Nordamerika (Kentucky, Virginia) [1], südöstl. Australien (New South Wales) [1]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VIII-Boreale Zone [25], (VII-Trockene Mittelbreiten) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], mediterranes Klima [25], boreales Klima [25], kontinentales Klima [25], subatlantisches Klima [25], submeridionales Klima [25], subkontinentales Klima [25], arides-mäßiges Klima [25]

Biotoptypen

▪ T6.2.1.4 kalkarme Sand-Magerrasen [12]
▪ T6.2.2.2 kalkreiche submediterrane Trocken- und Halbtrockenrasen [12]
▪ T8.1.2.~ mesophile Säume / mesophiler Krautsaum (Trifolion medii, Geranion sanguinei) [34]
▪ T9.1.2.1.~ nährstoffreiche Lehm- und Tonäcker, kalkreicher lehmiger Hackfruchtacker [12][34]
▪ T9.3.2.1.~ Obststrauchplantagen (Weingärten) [12]
▪ T10.3.4.2 Böschungen ohne Gehölze (vgl. T9.5.4) [12]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline bis subalpine Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Äcker [35], Rasen (trocken) [24][25], Hecken [24], Weinberge [24], Mauern (Schutzmauern) [24], Bahndämme (Bahnschotter) [24], Straßenränder [24], Wegränder [35], Ruderalstellen [24], Gebüsche [35], selten: Wiesen (nass) [24]

Standortbedingungen

lichter Standort [25], sonnig bis halbschattiger Standort [25], warm-mäßiger Standort [25], warmer Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

basenreicher Boden [24], stickstoffmäßiger Boden [24], stickstoffarmer Boden [25], trockener Boden [25], lockerer Boden [24], non kalkarmer Boden [24], pH-neutral um 6,5 [25]


Ökofaktoren

Licht5: Halbschatten [33], 6: Halbschatten bis Normallicht [25], 7: Normallicht/Halblicht [21]
Temperatur5: Mild [33], 6: Mild bis warm [21]
Feuchtigkeit3: Trocken [21], 4: Trocken bis frisch [25][33], 5: Frisch [33], 6: Frisch bis feucht [25][33]
Wind4: Subozeanisch [21], 5: Intermediär [33]
pH-Klasse6: Neutral bis schwach sauer [33], 7: Neutral bis schwach basisch [21]
Stickstoff4: Stickstoffarm bis mäßig stickstoffreich [21][33], 5: Mäßig stickstoffreich [33]
Salz0: Salzlos [21]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformG: Geophyt, Überwinterungsknospen unter der Erdoberfläche, meist mit Speicherorganen [21][35]
BlattausdauerV: Vorsommergrün, vom Vorfrühling bis zum Frühsommer grün, dann aber meist einziehend [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas6: mäßig häufig, d.h. zwischen 25 und 50% vermittelnd [21]
Dominanz2: vereinzelt, zwischen 1 und 3 vermittelnd [21]

Blütezeit

Juni-August [24], Juli-August [35]

Erntezeit

-


Risikopotential

-

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

-

Pflanzliche Inhaltsstoffe

-

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Trotz des Namens Kohl-Lauch wird die Pflanze kaum als Wildgemüse oder Suppenwürze verwendet, da die Blätter früh verdorren und der Stängel vergleichsweise hart ist, was ihm auch den Namen Ross-Lauch eingebracht hat [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

-

Zubereitungsformen

-

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

-

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

-

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

-

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

-

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-07-01 07:21:43
durch Benjamin Busse