Zurück zur Registersuche



Athamanta cretensis L. (Zottige Augenwurz)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieApiaceae
Gattung (botanisch) / SektionAthamanta
Artname (botanisch)Athamanta cretensis L.
Synonyme (botanisch)Athamanta alpina STOKES, Athamanta annua L., Athamanta capillacea LAM., Athamanta cretensis sf. pygmaea BOLZON, Athamanta hirsuta (LAM.) POHL, Athamanta lobelii CARUEL, Athamanta mutellinoides JACQ. ex LAM., Athamanta rupestris VILL., Daucus creticus GARSAULT, Durieua graeca BOISS., Libanotis annua CRANTZ, Libanotis cretensis SCOP., Libanotis hirsuta LAM., Libanotis italica CRANTZ, Libanotis pumila CRANTZ, Petrocarvi cretense (L.) TAUSCH, Selinum athamantha (CES.) E.H.L.KRAUSE, Seseli athamantha CES., Seseli cinereum BUBANI, Turbith annua TAUSCH
Gattung (deutsch)Augenwurz
Artname (deutsch)Zottige Augenwurz
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Alpen-Augenwurz (ger.), Alpenaugenwurz (ger., swiss), Atamanta comune (ital.), Athamante de Crète (franz.), Bärwurz (ger.), Candy carrot (engl.), Vogelnest (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1)) [12][24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Frankreich, Spanien) [1], Südosteuropa (Albanien, Jugoslawien) [1]
▪ V: Südwesteuropa (Spanien) [24] bis Südosteuropa (Balkan) [24]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], (IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht)) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], kühles Klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], subatlantisches Klima [25], subkontinentales Klima [25]

Biotoptypen

▪ T5.1.~ Steinschutt- und Geröllfluren (vgl. L4..6) [34]
▪ T5.1.2.2.2 Feinschutt- und Mergelhalden, Feinerdereiche Kalkschuttflur (Petasition paradoxi) [12][34]
▪ T5.2.2.2.1 trockene Kalkfugen-Fluren (mit Mauerraute), trockene Kalkfelsflur (Potentillion) [12][34]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge ((montane-) subalpine-alpine Stufe) [35], Gebirge (775-2420 m) [24], Bergregionen [25], Felsen [24][35], Felsspalten [25], Felsfluren [25], Felsschutt [35], Schuttfluren [24]

Standortbedingungen

sonniger Standort [25], kühler Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

kalkhaltiger Boden [24][35], basenreicher Boden [25], stickstoffarmer Boden [25], nährstoffarmer Boden [25], trockener Boden [25], trocken-mäßiger Boden [25], frischer Boden [25], felsiger Boden [25], steiniger Boden [25]


Ökofaktoren

Licht9: Volllicht [21][33]
Temperatur3: Kühl [21][33]
Feuchtigkeit4: Trocken bis frisch [21][33]
Wind4: Subozeanisch [21], 5: Intermediär [25], 6: Subkontinental [33]
pH-Klasse8: Basisch [33], 9: Stark basisch [21]
Stickstoff2: Sehr stickstoffarm bis stickstoffarm [21], 3: Stickstoffarm [33]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformH: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][35]
BlattausdauerW: Überwinternd grün, oft mit grünen Blättern überwinternd, die aber meist im Frühjahr ersetzt werden [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas1: äußerst selten, nur in wenigen Rasterfeldern vertreten [21]
Dominanz2: vereinzelt, zwischen 1 und 3 vermittelnd [21]

Blütezeit

Mai-Juli [35], Mai-August [24]

Erntezeit

-


Risikopotential

-

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

-

Pflanzliche Inhaltsstoffe

-

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

-

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

-

Zubereitungsformen

-

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

-

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

-

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

-

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Zierpflanze]: k.A. [12]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-09-27 13:19:55
durch Benjamin Busse