Zurück zur Registersuche



Halimione portulacoides (L.) AELLEN (Portulak-Keilmelde)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieAmaranthaceae
Gattung (botanisch) / SektionHalimione
Artname (botanisch)Halimione portulacoides (L.) AELLEN
Synonyme (botanisch)Atriplex portulacoides L., Chenopodium portulacoides (L.) THUNB., Halimus portulacoides (L.) DUMORT., Obione portulacoides (L.) MOQ., Halimus australis T.NEES, Halimus borealis T.NEES
Gattung (deutsch)Keilmelde
Artname (deutsch)Portulak-Keilmelde
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Sea Purslane (engl.), Strand-Salzmelde (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

H: M-Eu (Kg) [12]; V: Küstengebiete (M-Eu (Nordsee) [24], W-Eu [24], S-Eu [24], Med [24], N-Af [24] bis Vas [24]), Eu [24], As [24], Namibia [24], S-Af [24]

Makroklimata (Klimazonen)

6, 4, 7, 2

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], tropisches Klima [25], ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], meridionales Klima [25]

Biotoptypen

H1.1.3.1

Standorttypen

Küstengebiete [24][25], Salinen [24], Salzmarschen [24], Wiesen (Salzwiesen) [25], Dünen [24], Subtropen [25]

Standortbedingungen

sonniger Standort [24][25], warm-mäßiger Boden [25], warmer Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

salzhaltiger Boden [24][25], sandiger Boden [24], Tonboden [24], stickstoffreicher Boden [24][25], feuchter Boden [24][25], nasser Boden [25]


Ökofaktoren

Licht9
Temperatur6
Feuchtigkeit7_
Windx
pH-Klassex
Stickstoff7
Salz8

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformC [21]
BlattausdauerI [21][24]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas2 [21]
Dominanz5 [21]

Blütezeit

VII-IX [24]

Erntezeit

-


Risikopotential

essbar [12][24]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

Gm/Lb: Blätter [24]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

-

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

Der Geschmack der Blätter erinnert an die Gemüsepflanze Portulak [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

Je mehr Natriumchlorid der Boden enthält, umso mehr Natrium-Ionen reichert die Pflanze in sich an, bis zu mittleren Salzkonzentrationen fördert Salz das Wachstum, bei höheren Konzentrationen geht die Photosyntheserate zurück, dies wird hauptsächlich durch einen eingeschränkten Gasaustausch bewirkt [24]; Wie andere Pflanzenarten der Salzmarschen kann auch die Portulak-Keilmelde Schwermetalle im Boden tolerieren; in Böden, die mit Zink, Blei, Kobalt, Cadmium, Nickel oder Kupfer belastet sind, reichern die Wurzeln deutlich mehr Metalle an als die Stängel und Blätter; außerdem werden die Metalle v.a. in den Zellwänden festgesetzt und somit von den Orten des Zellstoffwechsels ferngehalten, so verhindert die Pflanze eine Vergiftung durch die schädlichen Metallionen [24]; daher könnte sich die Portulak-Keilmelde auch zur Phytosanierung verunreinigter Böden eignen [24]

Zubereitungsformen

Gm: gekocht als Gemüse [24]; Lb: nach sorgfältigem Waschen roh als Salat [24]

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

-

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

-

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

-

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

Gm [24], Lb [24]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia

Autor: Benjamin Busse