Zurück zur Registersuche



Selenicereus grandiflorus (L.) BRITT. et ROSE. (Königin der Nacht)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieCactaceae
Gattung (botanisch) / SektionSelenicereus
Artname (botanisch)Selenicereus grandiflorus (L.) BRITT. et ROSE.
Synonyme (botanisch)Cactus grandiflorus (L.) MILL., Cereus grandiflorus (L.) MILL.
Gattung (deutsch)Selenicereus
Artname (deutsch)Königin der Nacht
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Cactus (engl.), Queen of the Night (engl.), Reina de la Noche (franz.), Schlangencereus (ger.), Schlangenkaktus (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

H: Kuba [4], Jamaika [4]; A: Mittelamerika [4], weiter weltweit kultiviert [4]

Makroklimata (Klimazonen)

-

Mikroklimata (Klimaregionen)

-

Biotoptypen

-

Standorttypen

Trockenwälder [4], Trockengebüsche [4]

Standortbedingungen

-

Bodentypen / Bodenbedingungen

-


Ökofaktoren

Licht-
Temperatur-
Feuchtigkeit-
Wind-
pH-Klasse-
Stickstoff-
Salz-

Soziol. Pflanzencharakteristik

Lebensform-
Blattausdauer-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas-
Dominanz-

Blütezeit

VI-VII [4]

Erntezeit

-


Risikopotential

1 [4], Al(h) [4]; CAVE: Der frische Saft erzeugt auf der Haut Juckreiz und Bläschen! [4]; Bei Einnahme kommt es zu Brennen im Mund, Erbrechen und Durchfall! [4]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

K, St, B, L

Nutzbare Pflanzenteile

Blüten (Selenicerei (Cacti) grandiflori flos) [4], Kraut (Selenicerei (Cacti) grandiflori herba) [4]; Hom: Frische junge Stängel [4] und Blüten [4]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

Amine [4] (wie Tyramin [4], Methyltyramin [4], Hordenin [4] (Dimethyltyramin [4])), Flavonoide [4], Betacyane, Isorhamnetin-3-glucosid; [Blüten]: Flavonglykoside (Narcissin, Rutin, Cacticin, Grandiflorin, digitalisartigwirkende Stoffe)

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

-

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

Sie blüht, nach Vanille duftend [4], jeweils nur eine Nacht ab 21 Uhr einige Stunden lang [4]; Bisher konnte die Wirksamkeit für die beanspruchten Anwendungsgebiete, zu denen außer (nervösen) Herzbeschwerden auch Harnwegsinfektionen gehören [4], nicht belegt werden [4], digitalisähnliche Effekte wurden jedoch im Tierversuch bestätigt [4]; Die Amine sollen die Kontraktionskraft des Herzens stimulieren und die Herzkranzgefäße sowie periphere Gefäße erweitern [4]

Zubereitungsformen

M: Extraktpräparate als Gesamtauszüge in einigen Fertigarzneimitteln [4]; Hom: Selenicereus grandiflorus [4], "Cactus" [HAB] [4]

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

-

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

-

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

-

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

Zi [4]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2019-06-13 19:31:44
durch Benjamin Busse