Zurück zur Registersuche



Castanea sativa MILL. (Esskastanie)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieFagaceae
Gattung (botanisch) / SektionCastanea
Artname (botanisch)Castanea sativa MILL.
Synonyme (botanisch)Castanea castanea (L.) H.KARST., Castanea fastigiata BRIOT, Castanea prolifera (K.KOCH) HICKEL, Castanea sativa var. typica SEEMEN, Castanea vesca GAERTN., Castanea vulgaris LAM., Fagus castanea L., Fagus procera SALISB.
Gattung (deutsch)Kastanie
Artname (deutsch)Esskastanie
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Castagno (ital.), Castagno comune (ital.), Castano (span.), Chataignier (franz.), Châtaignier cultivé (franz.), Chestnut (engl.), Common chestnut (engl.), Echte Kastanie (ger.), Edel-Kastanie (ger.), Edelkastanie (ger.), Kaesten (ger.), Marone (ger.), Maroni (ger.), Marroni (swiss, ital.), Spanish chestnut (engl.), Sweet chestnut (engl.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Flachland (Niederrhein)) [12], Mitteleuropa (Mosel-, Rhein-, Nahegebiet, Pfalz, Schwarzwald, Odenwald) [15], Mittelmeergebiet [15][18] bis Vorderasien (Kaukasus) [18][24], Osteuropa (Ungarn) [1][15], Südosteuropa (ehem. Jugoslawien) [1][15], Südosteuropa (Albanien, Griechenland, Nordkaukasus) [1], Südeuropa [4][12], Mittelmeergebiet (Ostägäische Inseln) [1], Vorderasien [4][35], Vorderasien (Iran, Libanon-Syrien, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1]
▪ V: Mitteleuropa (Deutschland) [1][18], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Norwegen) [1], Osteuropa (Russland) [18], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ukraine, Krim) [1], Südosteuropa (Balkan) [18], Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Azoren, Portugal) [1], Südwesteuropa (Spanien) [1][18], Mittelmeergebiet (Sizilien, Korsika, Sardinien, Kreta) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko, Madeira, Kanaren) [1], Nordafrika (Tunesien) [1], östl. Nordamerika (New York) [1], Mittelamerika-Karibik (Kuba, Jamaika, Haiti, Dominikanische Republik) [1], südl. Südamerika (Juan-Fernández-Inseln) [1], weiter verwildert [4][15][35]
▪ A: Mittelmeergebiet [24], nördliche angrenzende Gebiete [4][24], Deutschland [18], in vielen Ländern kultiviert [18][35]

Makroklimata (Klimazonen)

IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VI-Feuchte Mittelbreiten [25], II-Wechselfeuchte Tropen [25], (VIII-Boreale Zone) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

mediterranes Klima [24][25], submediterranes Klima [25], subkontinentales Klima [25], submeridionales Klima [25], meridionales Klima [25], gemäßigtes Klima [24][25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], ozeanisches Klima [24], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], boreales Klima [25], subtropisches Klima [25], tropisches Klima [25], Weinbauklima [14], warmes Klima [25]

Biotoptypen

▪ T1.1.1.1 Moder-Buchenwälder (Hainsimsen-Buchenwälder) (Luzulo-Fagenion) [12][24]
▪ T1.1.2.5 bodensaure Eichenmischwälder (Quercion roboris) [24]
▪ T1.1.2.5.1 Birken-Eichenwälder (Betulo-Quercetum) [12][24]
▪ T1.1.2.5.2 Buchen-Eichenwälder (Querco-Fagetea) [24]
▪ T1.1.2.6 Kastanienwälder [34]
▪ T1.1.2.7 Laubwälder mit immergrünen Sträuchern [34]

Standorttypen

Gebirge (kolline-(montane) Stufe) [35], Gebirge (submontane Stufe) [24], Gebirge (Höhe bis 1000 m) [24], Gebirge (Höhe bis 1500 m) [24], Gebirge (Höhe bis 1600 m) [24], Gebrige (höhe bis 1800 m) [24], Flachland (Tiefland) [35], warme Täler der Weinbaugebiete [14], Wälder (Laub- und Nadelmischwald) [4], Wälder (sommergrün) [4], Wälder (Eichenwälder) [15], Parkanlagen [15][24], Weinbaugebiete [14][24]

Standortbedingungen

warmer Standort [14][24], Jahresmitteltemperatur 8-15 °C und im Januar >-1 °C [24][24], frischer/ mesophiler Standort (Niederschläge zwischen 600-1600 mm/Jahr) [24][25], lichter Standort [24], sonnig bis halbschattiger Standort [14][25], halbschattiger Standort [25], Vorsicht (niedrige Temperaturen im Herbst können die Früchte schädigen) [24]

Bodentypen / Bodenbedingungen

guter Boden [14], frischer Boden [24], lockerer Boden [24], tiefgründiger Boden [24], Bedarf (Kalium, Phosphor) [24], pH 4,5-6,0 [24], basenarmer boden [25], kalkfreier Boden [24], Kalkgehalt <20 % [24], stark verwitterter Boden [24], Vulkanischer Boden (phosphorreich) [24], Vorsicht (keine Staunässe, keine Trockenheit, kein verdichteter Boden, kein tonreicher Boden) [24]


Ökofaktoren

Licht4: Schatten bis Halbschatten [25], (5): Halbschatten [21][33], 6: Halbschatten bis Normallicht [25]
Temperatur8: Warm bis sehr warm [21][33]
FeuchtigkeitX: Variabel [21], 6: Frisch bis feucht [33]
Wind2: Ozeanisch [21], 3: Ozeanisch bis subozeanisch [25], 4: Subozeanisch [25], 5: Intermediär [33]
pH-Klasse4: Sauer bis mäßig sauer [21][33]
StickstoffX: Variabel [21], 3: Stickstoffarm [33]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformP: Phanaerophyt, Baum, der mehr als 5 m hoch werden kann [21][24][35], selten: N = Nanophanaerophyt, Strauch oder Kleinbaum, meist 0,5-5 m hoch werdend [24]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21][24]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas4: mäßig selten, d.h. in etwa 10% der Felder [21]
Dominanz4: meist gruppiert, zwischen 3 und 5 vermittelnd [21]

Blütezeit

Mai (Juni) [15], Juni [35], Juni-Juli [14][24]

Erntezeit

▪ [Blätter]: August-Oktober [15]
▪ [Früchte]: Spätsommer [4], September-Oktober [14], September-November [24]


Risikopotential

▪ essbar: Pflanzenteile essbar [4][12][18][24]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [EbM/Allopathie]: Getrocknete Blätter (Castaneae folium, früher: Folia castaneae) [Pharm] [4][14][18]
▪ [Volksmed.]: Getrocknete Blätter [4][18][24], Frucht [4], selten: Rinde [18]
▪ [Fruchtpflanze]: Frucht (geröstet oder gekocht) [4][14][18][24]
▪ [Futterpflanze]: Frucht [24]
▪ [Lebensmittelpflanze]: geschälte Frucht (geröstet oder gekocht) [4][24]
▪ [Kulturpflanze]: Ganze Pflanze [24]
▪ [Duftpflanze]: Blätter [24]
▪ [Kosmetikpflanze]: Blätter [24], Fruchtschale [24]
▪ [Färbepflanze]: Blätter [24]
▪ [Genussmittelpflanze]: Frucht [24]
▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Holz [18][24]
▪ [Brennmaterial/Energielieferant]: Holz [24]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Blätter, Rinde]: Gerbstoffe [4][18] (etwa 9 % [18], v.a. Ellagitannine [4][18], wie Tellimagrandin II [4][18]), u.a. wie Peduncularin [4]
▪ [Blätter]: Flavonoide [4] (wie Quercetin [18], Myricetin [18]), Glykoside [18] (wie Rutin [18], Quercitrin [18], Myricitrin [18]), Triterpene [4][18] (wie Castaneroxy A [1217]), Triterpenglykoside (v.a. Ursolsäure [4][18]), Vitamin C (nur in frischen Blättern) [4]
▪ [Rinde]: Tannine (hoher Gehalt, 6,8 %, 4-12 %) [24]
▪ [Holz]: Tannine (hoher Gehalt, bis 13,4 %) [24]
▪ [Fruchtschale]: Tannine (hoher Gehalt, 10-13 %) [24]
▪ [Frucht]: Kohlenhydrate (Stärke (hoher Gehalt, 23-27 g/100 g frisch, 41,7 g/100 g getrocknet) [4][24], Zucker v.a. Saccharose (hoher Gehalt, 3,6-5,8 g/100 g frisch, 16,1 g/100 g getrocknet) [24], Fruktose [24], Ballaststoffe (8,1-8,4 g/100 g frisch, 13,8 g/100 g getrocknet) [24], Fette (1,0-2,2 g/100 g frisch, 3,4 g/100 g getrocknet, gesättigte fettsäuren (425 mg/100 g frisch), einfach ungesättigte Fettsäuren (780 mg/100 g frisch), mehrfach ungesättigte Fettsäuren (894 mg/100 g frisch), Linolsäure (550-718 mg/100 g frisch), Linolensäure (78-92 mg/100 g frisch)) [24], Proteine (2,4-5,7 g/100 g frisch, 6,0 g/100 g getrocknet, essentielle Aminosäuren (hoher Gehalt), Tryptophan (27 mg/100 g frisch), Threonin (86 mg/100 g frisch), Isoleucin (95 mg/100 g frisch), Leucin (143 mg/100 g frisch), Lysin (143 mg/100 g frisch), Methionin (57 mg/100 g frisch), Cystin (77 mg/100 g frisch), Phenylalanin (102 mg/100 g frisch), Tyrosin (67 mg/100 g frisch) [24], Valin (135 mg/100 g frisch), Arginin (173 mg/100 g frisch), Histidin (67 mg/100 g frisch), Alanin (161 mg/100 g frisch), Aspartinsäure (417 mg/100 g frisch), Glutaminsäure (312 mg/100 g frisch), Glycin (124 mg/100 g frisch), Prolin (127 mg/100 g frisch), Serin (121 mg/100 g frisch), non Prolamin, non Glutenin) [24],
Vitamine (Vitamin-A-Äquiv. (1 µg/100 g frisch), Vitamin A (12 mg/100 g frisch) [24], Vitamin B1 (0,238 mg/100 g frisch, 21 % DV, bzw. 0,1-0,2 mg/100 g, 0,2 mg/100 g getrocknet) [24], Vitamin B2 (Riboflavin, hoher Gehalt, 0,168 mg/100 g frisch, 14 % DV, bzw. 0,2-0,3 mg/100 g, 0,4 mg/100 g getrocknet) [24], Vitamin B3 (Niacin, hoher Gehalt, 1,179 mg/100 g frisch, 8 % DV, bzw. 1,1 mg/100 g, 2,1 mg/100 g getrocknet) [24], Vitamin B5 (Pantothensäure, 0,509 mg/100 g frisch, 10 % DV) [24], Vitamin B6 (0,376 mg/100 g frisch, 29 % DV) [24], Folsäure (62 µg/100 g frisch, 16 % DV) [24], Vitamin C (43 mg/100 g frisch, 52 % DV, bzw. 6-23 mg/100 g)) [24],
Mineralstoffe (Natrium (3 mg/100 g frisch, 0 % DV) [24], Kalium (hoher Gehalt, 518 mg/100 g frisch, 11 % DV, bzw. 395-707 mg/100 g, 738 mg/100 g getrocknet) [24], Magnesium (32 mg/100 g frisch, 9 % DV, bzw. 31-65 mg/100 g) [24], Calcium (27 mg/100 g frisch, 3 % DV, bzw. 18-38 mg/100 g, 56 mg/100 g getrocknet) [24], Phosphor (hoher Gehalt, 93 mg/100 g frisch, 13 % DV, bzw. 70 mg/100 g, 131 mg/100 g getrocknet) [24], Eisen (1,01 mg/100 g frisch, 8 % DV) [24], Schwefel (48 mg/100 g frisch, 126 mg/100 g getrocknet) [24], Kupfer (hoher Gehalt, 0,447 mg/100 g frisch, 22 % DV) [24], Mangan (hoher Gehalt, 32 mg/100 g frisch, 45 % DV) [24], Zink (0,52 mg/100 g frisch, 5 % DV) [24])

Pharmakologische Studienergebnisse

▪ Obwohl die Volksmedizin seit vielen hundert Jahren die Blätter als Mittel gegen Bronchitis, Keuchhusten, aAsthma und anderen Atemwegserkrankungen erfolgreich nutzt, stellt das BGA in seiner Monographie im Jahr 1987 fest: "Da die Wirksamkeit bei den beanspruchten Anwendungsgebieten nicht belegt ist, kann die therapeutische Anwendung nicht befürwortet werden." [15]
▪ Gerbstoffe treten in Wechselwirkung mit Proteinen und verändern deren Eigenschaften; deshalb ist die Anwendung von Gerbstoffen zur Behandlung von Durchfall, Infektionen und Entzündungen plausibel [18]
▪ Es wird angenommen, dass organische Säuren als Antioxidantien eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Krankheiten spielen [24]
▪ Wärme scheint der einflussreichste Faktor zu sein, um den Gehalt an organischen Säuren zu senken. Allerdings bleibt die antioxidative Aktivität auch nach dem Erhitzen von Edelkastanien relativ hoch [24]. Der Gehalt an organischen Säuren sinkt nach dem Frittieren um etwa 50 % und nach dem Kochen um 15 % [24]
▪ Der Vitamin-C-Gehalt nimmt durch Kochen oder Braten deutlich um 25-54 % und beim Rösten um 2–77 % ab. Dennoch können geröstete oder gekochte Kastanien immer noch eine solide Vitamin-C-Quelle sein, da 100 g immer noch etwa 20 % der empfohlenen täglichen Nahrungsaufnahme ausmachen [24]
▪ Der Zuckergehalt wird durch die hohen Temperaturen beeinflusst. Für den Abbauprozess von Zucker beim Kochen sind vier Prozesse entscheidend: Hydrolyse von Stärke zu Oligosaccharid und Monosaccharid, Zersetzung von Saccharose zu Glucose und Fructose, Karamellisierung von Zuckern und Abbau von Zuckern [24]
▪ Verantwortlich für die aromatischen Eigenschaften gekochter Kastanien ist der Effekt des Abbaus von Sacchariden, Proteinen und Lipiden, der Karamellisierung von Sacchariden und der Maillard-Reaktion, die Zucker und Aminosäuren reduziert [24]
▪ Für die Wirksamkeit von Kastanienblättern als traditionell hustenreizstillendes Mittel scheint es jedoch keine verlässliche Belege zu geben [18]
▪ Im Jahr 2021 wurde ein Inhaltsstoff in den Blättern der Edelkastanie gefunden (Castaneroxy A), welcher wirksam gegen MRSA (Methicillin/Multi(drug)-resistente Staphylococcus aureus) ist [1217]

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Die Edelkastanie darf nicht mit der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) verwechselt werden [18]; die Früchte der Rosskastanie sind nicht zum menschlichen Verzehr geeignet [24]
▪ Die Gattung Castanea unterscheidet sich von den Rosskastanien (Aesculus) durch das Vorhandensein von drei Früchten pro Cupula; die Rosskastanien gehören zur Familie der Seifenbaumgewächse und sind nicht mit den Kastanien verwandt, der gleiche Name beruht auf der oberflächlichen Ähnlichkeit ihrer Früchte mit dem Fruchtstand der Kastanien (brauner Kern in stacheliger Hülle) [24]
▪ In Ostasien sowie in Portugal werden vorwiegend die chinesische (Castanea mollissima) und die japanische (Castanea crenata) Kastanie angebaut [24]
▪ Die Esskastanie wurde zum Baum des Jahres 2018 gewählt. Weil sie sehr anpassungsfähig ist und gut mit Wärme und trockenen Böden zurechtkommt, gilt sie mit Blick auf den Klimawandel seit einiger Zeit als Baum der Zukunft [24]
▪ Edelkastanien erreichen in der Regel ein Alter von 500-600 Jahren. In Mitteleuropa werden sie kaum über 200 Jahre alt, in Westeuropa können sie bis 1000 Jahre alt werden. Der größte bekannte Baum ist der Castagno dei Cento Cavalli (Kastanienbaum der hundert Pferde) auf Sizilien, der auf ein Alter von mindestens 2000 Jahren geschätzt wird [24]
▪ Vor dem Pflanzen müssen die Samen bei 2-3 °C geschichtet werden, damit die Keimung 30-40 Tage später beginnen kann. Nach einem Jahr werden die jungen Bäume verpflanzt. Mit etwa 25-35 Jahren tragen aus Samen gekeimte Bäume erstmalig Früchte [24]. Eine veredelte Sorte wie „Marron de Lyon“ oder „Paragon“ kann dagegen bereits 5 Jahre nach der Pflanzung mit der Produktion beginnen. Beide Sorten tragen Früchte mit einem einzigen großen Kern anstelle der üblichen zwei bis vier kleineren Kerne [24]
▪ Über 100 Jahre alte Bäume werden oft hohl [24]
▪ Die maximale Wuchshöhe hängt stark vom Klima ab. Generell sollte das Klima dem Weinbau ähneln [24]
▪ Die zwei wichtigsten Krankheiten wurden durch Pilze verursacht: Der Kastanienrindenkrebs (Cryphonectria parasitica) wurde 1938 aus Amerika eingeschleppt und hat in den folgenden Jahrzehnten große Teile der Kastanienbestände vor allem in Südeuropa vernichtet. Durch die biologische Bekämpfung mit hypovirulenten Stämmen ist die Edelkastanie nicht mehr in ihrem Bestand bedroht und beginnt sich in vielen Gebieten wieder zu erholen. Die Tintenkrankheit, ausgelöst durch die Phytophthora-Arten Phytophthora cambivora und Phytophthora cinnamomi, befällt Bäume bevorzugt auf feuchteren Böden. Das Mycel dringt in die Wurzeln ein und führt zu Blattwelke, fehlender Fruchtbildung bis zum Absterben der Krone. An der Stammbasis bilden sich häufig schwarze Exsudate, die zum Namen der Krankheit geführt haben [24]
▪ In Europa werden neben der Edelkastanie auch Hybriden aus dieser und der Japanischen Kastanie angebaut. Diese sind resistenter gegen Kastanienrindenkrebs, aufgrund ihres früheren Austriebs aber empfindlicher gegen Spätfröste [24]
▪ Es gibt mehrere hundert Sorten der Edelkastanie, die meist nur kleinräumig angebaut werden und häufig an das Lokalklima angepasst sind. Allein in Frankreich sind über 700 Sorten registriert. Die Vermehrung der Sorte erfolgt überwiegend vegetativ durch das Aufpfropfen auf Unterlagen [24]
▪ Die Edelkastanie wird in unterschiedlichen Formen angebaut:
(1.) Der Hochwald ist die extensive Form der Bewirtschaftung. Er entsteht meist aus Samen und bildet häufig eine geschlossene Kronschicht.
(2.) Eine Selve ist eine Hochstamm-Plantage bestehend aus gepfropften Bäumen. Hier haben die Bäume einen kurzen Stamm und eine große Krone, die Hauptäste setzen tief am Stamm an. Das Hauptprodukt ist die Frucht. Die Dichten betragen häufig 80-100 Bäume je Hektar. In modernen Plantagen sind die Bäume relativ niedrig. In den traditionellen Selven wie im Tessin und auf Korsika sind es hohe Bäume, zwischen denen das Vieh geweidet wird.
(3.) Niederwald wird im Umtrieb von 15-30 Jahren bewirtschaftet, in Frankreich bis 40 Jahre [24]
▪ Das Holz der Edelkastanie hat einen warmen, goldbraunen Ton. Verglichen mit Eichenholz fehlen Markstrahlen, so dass die Maserung nicht so stark ausgebildet ist. Es ist leicht zu bearbeiten und im Freien auch ohne chemische Behandlung weitgehend witterungs- und fäulnisbeständig [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Vitamin C ist nur in frischen Blättern und frischen Maronen enthalten [4][24]
▪ Das Drogenmaterial stammt meist aus dem Balkangebiet, Russland und Spanien [18], aus Ungarn und dem ehem. Jugoslawien [15]
▪ An der Alpensüdseite in Südtirol, in Höhenlagen zwischen 700-900 m besitzt die Edelkastanie eine wichtige touristische Rolle in der regionalen Direktvermarktung [24]

Zubereitungsformen

▪ [EbM/Volksmed.]:
►Extrakte [18]
►kombinierte Extraktpräparate als Bestandteil von Fertigarzneimitteln [4][18]

▪ [Volksmed.]:
►Teeaufguss [14][18]
►Teeaufgussmischungen [4]
►Blätterabkochung (als Spülung oder Einmassieren der Haare) [14][18]
►Gurgelmittel [4][18]
►"Maronen" [4]

▪ [Hom]:
►"Castanea vesca" [4]
►"Sweet Chestnut" (Blütenessenz, 30. Blüte der traditionellen Bachblüten)

Konservieren & Aufbewahren

▪ Blätter im Halbschatten luftig trocknen und in Papiersäcken aufbewahren [14]
▪ Frische Maronen sind leicht verderblich und müssen zur Lagerung vorbehandelt werden (getrocknet halten sie höchstens 2 Monate) [14][24]. Eine traditionelle noch in der Türkei übliche Methode ist die „Ricciaia“, bei der die Esskastanien in den Fruchtbechern zu Haufen geschichtet werden, hier fermentieren und dadurch für einige Monate haltbar werden [24]
▪ Industriell weit verbreitet ist die Hydrotherapie (Wasserhärtung): die Früchte werden für neun Tage in kaltem Wasser eingelegt (um die Entwicklung von Pilzen und das Vorhandensein von Insektenwürmern zu begrenzen), die Milchsäuregärung führt zu einer Konservierung der Kastanien, anschließend werden sie getrocknet [24]
▪ Nach der Wasseraufbereitung werden die Edelkastanien oft in einer kontrollierten Umgebung mit hohen Kohlendioxidkonzentrationen gelagert. Im Gegensatz zu einem Kühllagersystem, bei dem die Früchte bei niedrigen Temperaturen in unbehandelter Luft gelagert werden, wird bei der Methode der kontrollierten Umgebung eine Verhärtung des Fruchtfleischs vermieden, die sich negativ auf die Verarbeitbarkeit des Produkts auswirkt [24]
▪ Weitere Konservierungsmethoden sind Heißwasserbehandlung, Trocknen, Begasung mit Methylbromid, Tiefgefrieren, Einlegen in Sirup oder Alkohol, Kandieren sowie Räuchern [14][24]
▪ Zerkleinerte Fruchtschalen ergeben ein Räuchermittel [14]


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [+] EbM/Allopathie (Früchte):
►Ernährung: Getreide-Ersatz bei Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) [24]

▪ [+] EbM/Labor (isol. Gerbstoffe):
►Haut: Entzündungen [18]
►Infektion: Infektionen [18]
►Magen-Darm: Durchfall [18]

▪ [+] EbM/Labor (isol. Castaneroxy A aus Blätter):
►Infektion: MRSA-Bakterien [1217]

▪ [++] Volksmed. (Blattaufguss):
►Atemwege / Lunge: Atemwegsbeschwerden [15], Keuchhusten [24]

▪ [++] Volksmed. (Früchte):
►Magen-Darm: Magendarmstörungen [14]

▪ [+] Volksmed. (Blatt- und Rindenextrakte):
►Magen-Darm: adstringierend [18], Magendarmstörungen [18]

▪ [+] Volksmed. (Blattextrakte, Blätteraufguss):
►Atemwege / HNO: Schleimhautentzündungen im Hals [4], Rachenentzündung [14], Schleimhautentzündungen [18]
►Atemwege / Lunge: Hustenreiz [4][18], Husten [4][14][24], Keuchhusten [4][14][15][18], Asthma [15][18], Erkrankung der Atemwege [14][15][24], Bronchitis [14][15][18]
►Haut: hautstraffend [14], reizlindernd [14], entzündungshemmend [18], wundheilungsfördernd [24]
►Infektion: Infektionen [18]
►Magen-Darm: Durchfall [24]

▪ [+] Volksmed. (Blätterabkochung):
►Haut / Haare: haarstärkend [14], Kopfhaut stärkend [14]

▪ [+] Volksmed. (Früchte):
►Blut: blutbildend [14]
►Ernährung: Nahrungsergänzungsmittel [14]
►Ernährung/Stoffwechsel: Diabetes [28]
►Haut: hautstärkend [14], hautstraffend [14]
►Immunsystem: Milzerkrankung [14]
►Infektion: äusserlich antiseptisch [14], Hauterkrankungen [14]
►Magen: magenfreundlich [14]
►Magen-Darm: adstringierend [4], Verdauungsstörungen [14], Magendarmstörungen [4], Leberbeschwerden [14]
►Vitalität: Schwäche [14]

▪ [+] Hom:
►Atemwege / Lunge: Krampfhusten [4]
►Magen-Darm: Enddarmentzündungen [4]

▪ [+] Hom (Blütenessenz):
►Psyche: Verzweiflung [14], Hoffnungslosigkeit [14], Einsamkeit [14], Sorgen [14], Depressionen [14]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

▪ [+] EbM/Allopathie (Früchte):
►Ernährung: Getreide-Ersatz bei Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) [24]

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

▪ [+] EbM/Labor (isol. Gerbstoffe):
►Haut: Entzündungen [18]
►Infektion: Infektionen [18]
►Magen-Darm: Durchfall [18]

▪ [+] EbM/Labor (isol. Castaneroxy A aus Blätter):
►Infektion: MRSA-Bakterien [1217]

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [++] Volksmed. (Blattaufguss):
►Atemwege / Lunge: Atemwegsbeschwerden [15], Keuchhusten [24]

▪ [++] Volksmed. (Früchte):
►Magen-Darm: Magendarmstörungen [14]

▪ [+] Volksmed. (Blatt- und Rindenextrakte):
►Magen-Darm: adstringierend [18], Magendarmstörungen [18]

▪ [+] Volksmed. (Blattextrakte, Blätteraufguss):
►Atemwege / HNO: Schleimhautentzündungen im Hals [4], Rachenentzündung [14], Schleimhautentzündungen [18]
►Atemwege / Lunge: Hustenreiz [4][18], Husten [4][14][24], Keuchhusten [4][14][15][18], Asthma [15][18], Erkrankung der Atemwege [14][15][24], Bronchitis [14][15][18]
►Haut: hautstraffend [14], reizlindernd [14], entzündungshemmend [18], wundheilungsfördernd [24]
►Infektion: Infektionen [18]
►Magen-Darm: Durchfall [24]

▪ [+] Volksmed. (Blätterabkochung):
►Haut / Haare: haarstärkend [14], Kopfhaut stärkend [14]

▪ [+] Volksmed. (Früchte):
►Blut: blutbildend [14]
►Ernährung: Nahrungsergänzungsmittel [14]
►Ernährung/Stoffwechsel: Diabetes [28]
►Haut: hautstärkend [14], hautstraffend [14]
►Immunsystem: Milzerkrankung [14]
►Infektion: äusserlich antiseptisch [14], Hauterkrankungen [14]
►Magen: magenfreundlich [14]
►Magen-Darm: adstringierend [4], Verdauungsstörungen [14], Magendarmstörungen [4], Leberbeschwerden [14]
►Vitalität: Schwäche [14]

Homöopathie

▪ [+] Hom:
►Atemwege / Lunge: Krampfhusten [4]
►Magen-Darm: Enddarmentzündungen [4]

▪ [+] Hom (Blütenessenz):
►Psyche: Verzweiflung [14], Hoffnungslosigkeit [14], Einsamkeit [14], Sorgen [14], Depressionen [14]

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Teeaufguss, Abkochung]: 2 gehäufte TL bzw. 2-4 g zerkleinerte getrocknete Blätter mit 250 ml kochendem Wasser übergießen bzw. mit kaltem Wasser übergießen und kurz aufkochen, 5-10 min ziehen lassen, 2-3x tgl. schluckweise trinken [14][15][18]; bei Abkochung die gleicht Menge kurz aufkochen [18]
▪ [Teeaufguss zur Blutverdünnung]: 1 TL Kastanienblüten mit 250 ml kochendem Wasser überbrühen, 25-30 min ziehen lassen und abseihen. 2-3 Tassen am Tag lauwarm ca. 1/2 Sunde vor dem Essen trinken [97] (1/2023)
▪ [Kastanien in Honig eingelegt]: Kastanien zerdrücken, in Honig einlegen, bei Leberbeschwerden essen [14]
▪ [Teemischung "Struktur" - bei Krampfadern und Venenproblemen]: Zutaten: Ackerschachtelhalm, Kastanienblüten, Steinklee, Schafgarbe zu gleichen Teilen (frisch oder getrocknet). Zubereitung: 1 EL des frischen oder 1 TL des getrockneten Ackerschachtelhalms mit 250 ml kaltem Wasser übergießen und über Nacht stehen lassen, dann abseihen. Die restlichen Kräuter mischen. 2 EL der frischen oder 1 EL der getrockneten Mischung mit 500 ml heißem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen und abkühlen lassen. Den Kaltansatz mit dem lauwarmen Sud mischen und den Tee in eine Thermoskanne füllen. Anwendung: Als Kur 6 Wochen lang 1 Kanne Strukturtee über den Tag verteilt trinken. Die Kräutermischung wirkt entwässernd und gefäßabdichtend, festigt das Bindegewebe und stärkt die Venen. [95] (2/2023)

Rezepte - Essen & Trinken

▪ [Maronen ganz]: Bittere braune Schale am büscheligen Ende kreuzweise einschneiden (ggf. Kastanien vorher kurz blanchieren), Früchte dann einige Minuten in kochendes Wasser oder 20 min in den heißen Ofen geben, durch das Kochen oder Rösten platzen die eingekerbten Teile auseinander, etwas abkühlen lassen (die Früchte müssen aber noch heiß sein, damit sich die braune Fruchtschale und die innere hellgelbe Haut lösen lässt) [14]. Nach dem Kochen erhalten Kastanien einen süßen Geschmack und eine mehlige Konsistenz ähnlich der Süßkartoffel [24], ggf. können die heißen Kastanien vor dem Verzehr in etwas Salz getaucht werden [24]
▪ [Maronigemüse z.B. als Beilage zu Geflügel]: 500 g Maroni von der Schale befreien, 1 EL Zucker und 2 EL Butter in einen Topf geben, anrösten, die geschälten Maroni und 500 ml fertige Gemüsebrühe zufügen, etwa 20 min kochen lassen bis die Maronen weich sind (durch das Kochen ist die Brühe bereits reduziert, so lange weiterkochen, bis kein Wasser/Brühe mehr vorhandne ist und die Kastanien braun glänzen und bereits etwas braten) [14]
▪ [Kastanienkugeln]: 250 g fertiges Kastanienpüree mit 120 g geriebenen Mandeln mischen, aus 250 g Zucker und etwa 150 ml Wasser einen dicken Zuckersirup kochen, dann so viel vom Sirup zur Kastanienmasse rühren, dass eine feste aber geschmeidige Masse entsteht, aus der man kleine Kugeln formen kann, die Kugeln in Schokoflocken, Kakaopulver oder selbst geriebener dunkler Schokolade wälzen [14]


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Essbare Wildpflanze]: Geschälte Kastanien vor dem Essen kochen, dünsten oder rösten [14]; die rohen Früchte sind zwar essbar, haben aber eine adstringierende Schale, die im feuchten Zustand unangenehm zu essen ist. Auch nach längerem Trocknen verliert die dünne Schale ihre Adstringenz, lässt sich aber dennoch besser entfernen, um an die darunter liegenden weißen Früchte zu gelangen. Trockenes Kochen im Ofen oder am Feuer hilft normalerweise dabei, diese Haut zu entfernen [24]

▪ [Fruchtpflanze]: Geröstete Früchte werden als "Maronen"/"Heiße Maroni" auch außerhalb der Anbaugebiete v.a. im Winter auf Straßen verkauft [4][18][24]. Maronen haben einen zart süßen, nussigen und etwas mehligen Geschmack [24]

▪ [Futterpflanze]: Kastanien werden traditionell (besonders in Spanien, Süditalien und auf Korsika) zur Schweinemast verwendet. Aus den derart gefütterten Schweinen wird vorwiegend Schinken und Salami hergestellt [24]

▪ [Lebensmittelpflanze]:
- Gebratene Maronen traditionell auf Straßen, Märkten und Jahrmärkten von Straßenhändlern mit mobilen oder statischen Kohlenbecken verkauft [24]
- Ganze geschälte Kastanien gekocht oder geröstet als Beilage oder als Salatzutat zu Gemüse- oder Fleischgerichten (Huhn, Truthahn, Schwein, Gans, Hase) gereicht oder als Füllung von Geflügel, zu Reis gepresst, als Gemüse oder in Nussbraten verwendet. Kastanien werden v.a. in Frankreich zum Kochen im Haushalt verwendet [14][24]
- Maronen können auch in Wasser oder Alkohol eingelegt, trocken- oder vakuumverpackt, tiefgefroren oder in Zuckersirup eingelegt sein [24]
- Große kandierte Maroni (55 bis 65 Stück je kg) [24]
- Geschälte Maroni zu Kastanienpüree verarbeitet [24]
- Kastanienmehl wird aus getrockneten und geschälten Maronen hergestellt und meist mehrfach gemahlen. Es wird in der italienischen Küche verwendet [4][18] und zu Gnocchi, Pasta, Brot, Polenta und Gebäck verarbeitet [24]. Kastanienmehl wird zum Brotbacken, als Getreideersatz, Kaffeeersatz, als Verdickungsmittel in Suppen und für andere Kochzwecke sowie als Mastbrühe verwendet [24]
- Die korsische Polenta-Sorte (pulenta) wird aus Kastanienmehl hergestellt [24]
- Aus Kastanien kann ein Zuckerersatz gewonnen werden [24]
- Kastanienflocken werden in Frühstücks-Müslis verwendet [24]
- Als Dessert bzw. Süßigkeit werden Kastanien als Grundlage für die Herstellung von Marrons Glacés (glasierten Maroni) sowie zu Vermicelles, Mousse, Soufflé, Creme und Eiscreme verarbeitet. Traditionelle Desserts sind castagnacci (Kastanienbrot), necci (Pfannkuchen), Pudding und ballotte (Kastanien in Fenchelwasser gekocht) [24]
- Kastanien als Kuchenfüllung [14]
- Kastanien als Beilage zu Marmelade [14]
- Kastanienhonig ist bernsteinfarben oder noch dunkler und aromatisch [24]

▪ [Duftpflanze]: Die Blätter werden zu einem kleinen Teil für die Produktion von Aftershave-Lotions verwendet [12][24]

▪ [Kosmetikpflanze]: Aus aufgegossenen Blättern und Fruchtschalen kann ein Haarshampoo hergestellt werden [24]

▪ [Kulturpflanze]: In traditionell bewirtschafteten Kastanienwäldern können verschiedene Pilze geerntet werden, die einen Zuverdienst für die Kastanienbauern darstellen [24]

▪ [Färbepflanze]: Die Blätter werden zu einem kleinen Teil zum Färben von Stoffen verwendet [24]

▪ [Genussmittelpflanze]: In Frankreich und Italien wird aus Kastanien Likör hergestellt, auf Korsika und in der Schweiz ein Bier gebraut [24]

▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]:
- Hartes wertvolles Holz [12][18]; das Holz ist hell, hart und stark, hat eine Dichte von 560 kg/m³ und wird aufgrund seiner Haltbarkeit bei Bodenkontakt häufig für Außenzwecke wie Zäune verwendet [24]. Da der Faserverlauf meist gerade ist, kann es verhältnismäßig gut gebogen werden; auch nimmt es Politur, Beizen, Lack und Farbe gut an [24]
- Das Holz der Edelkastanie fault kaum und ist deshalb für den Schiffs- und Klavierbau begehrt [14]
- Holz von Hochwald-Bäumen wird zu Möbeln und zu Fenster- und Türrahmen verarbeitet, aber auch zu Telegraphenmasten u.a. [24]
- Kastanien aus Niederwaldkulturen produzieren alle 12-30 Jahre eine gute Ernte tanninreichen Holzes, je nach Verwendungszweck und lokaler Wachstumsrate. Das Tannin macht das junge Holz langlebig und witterungsbeständig für den Außenbereich. Kleinere Hölzer aus dem Niederwald werden zu Gartenzäunen, Pfählen und Weidepfosten, Wein- und Likörfässern verarbeitet (manchmal auch zur Reifung von Balsamico-Essig verwendet) [24]. Das Holz wird außerdem für Eisenbahnschwellen, Decken- und Dachbalken (insbesondere in Südeuropa (z.B. in Häusern in der Alpujarra, Spanien, in Südfrankreich und anderswo) und bei Hang- und Lawinenbauten sowie im Schiffbau eingesetzt [24]
- Kastanienschößlinge (3-4-jährig) werden zur Herstellung von Wanderstöcken verarbeitet [24]

▪ [Brennmaterial/Energielieferant]: Das Holz ist auch ein guter Brennstoff, wird jedoch nicht für offenes Feuer empfohlen, da es zum Spucken neigt [24]

▪ [Zierpflanze]: Zierbaum [18]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

▪ [Chemietechnische Nutzung]: Die Borke bzw. Rinde wurde in der Vergangenheit zum Ledergerben verwendet [18][24]

▪ [Kulturpflanze]:
- Pollendaten deuten darauf hin, dass die erste Ausbreitung von Castanea sativa durch menschliche Aktivitäten etwa zwischen 2100 und 2050 v. Chr. begann. in Anatolien, im Nordosten Griechenlands und im Südosten Bulgariens [24]
- In der griechischen Antike wurde die Edelkastanie verbreitet kultiviert. Erwähnt werden Kastanien in den Werken von Jesaja, Homer, Xenophon und Hippokrates. Griechen und Phönizier handelten die Früchte im ganzen Mittelmeergebiet. In Großgriechenland (Magna Graecia), besonders in Kalabrien, wurde die Edelkastanie angepflanzt [24]. Häufig wuchsen Edelkastanien in Hainen als Begrenzung der heiligen Stätten [14]
- Der Langobarden-König Rothari führte sie 641 in seiner Liste der geschützten Bäume auf, Ende des 8. Jh. befahl Karl der Große im Capitulare de villis ihren Anbau auf den Königsgütern.
- Im 10. Jh. waren die castagnatores eine eigene Form der Bauern. Klöster ließen in vielen Mittelgebirgslandschaften Edelkastanien pflanzen [24]
- Vom 16.-18. Jh. stieg der Anbau von Edelkastanien weiter an. Zentren waren die Gebirge der Iberischen Halbinsel, Zentral- und Süd-Frankreich, Korsika, Zentral- und Nord-Italien, Tessin und der Balkan. Unabhängig vom jeweiligen Land ähnelten sich die Kastanien-Kulturen, die von Emmanuel Le Roy Ladurie Internationale der Armut und der Kastanie genannt wurde. Die Kastanie war in diesen Gebieten vielfach die praktisch einzige Nahrungsquelle. Je nach Region wurden ein bis zwei Bäume für die ganzjährige Ernährung einer erwachsenen Person veranschlagt [24]
- Ein Rückgang der Kastanienkultur setzte im 19. Jh. mit der Industrialisierung und der beginnenden Landflucht ein, in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts setzte die Tintenkrankheit den Beständen zu. Auf der anderen Seite stieg der Export in die Vereinigten Staaten sowie nach Zentral- und Nordeuropa. Dies konnte den großflächigen Niedergang der Kastanienwälder nicht aufhalten, denen zusätzlich Entwaldung und die Gerbstoffindustrie zusetzten [24]
- Unter ungarischer Herrschaft vor 1918 waren zahlreiche Kulturen vorhanden [24]
- Früher durften mitellose Menschen auf öffentlichem Boden Esskastanien für den Eigengebrauch anpflanzen [14]
- In Italien ging die Anbaufläche von 650.000 Hektar 1911 auf rund 250.000 in den 1980er Jahren zurück. Ein weiterer Faktor für den Rückgang war der Kastanienrindenkrebs, dem große Teile der Edelkastanienbestände zum Opfer fielen [24]
- Seit der Mitte der 1990er Jahre erholen sich die überlebenden Bestände durch das Auftreten von Hypovirulenz, und augenblicklich wächst die Anbaufläche wieder [24]

▪ [Obstpflanze]: Die Kultivierung als Obstbaum dürfte in der Zeit zwischen 9. und 7. Jahrhundert v. Chr. erfolgt sein im Gebiet zwischen Kaspischem und Schwarzem Meer. Von hier verbreitete sie sich rasch nach Kleinasien, Griechenland und auf den Balkan [24]

▪ [Düngepflanze]: Traditionell wurden die abgefallenen Blätter als Streu sowohl als Dünger oder Einstreu in Stallungen verwendet [24]

▪ [Lebensmittelpflanze]:
- In der griechischen Antike wurden aus Kastanien z.B. in Sparta schwarzes Brot, Mehl und Suppen hergestellt [24]
- Bereits in prähistorischer Zeit wurden Kastanien im kaukasisch-armenischen Gebiet gegessen [24]
- Römische Soldaten erhielten Kastanienbrei, bevor sie in die Schlacht zogen [24]
- Im frühen Mittelalter war die Edelkastanie im südlichen Europa eine wichtige Nahrungspflanze, Kastanien waren zu dieser Zeit jedoch nur ein Grundnahrungsmittel von vielen. Sie wurden frisch und getrocknet, roh oder gekocht, geröstet oder als Mehl gegessen. In Berggebieten war sie besonders im Winter eine wichtige Kohlenhydratquelle [24]
- Im 11. bis 13. Jh. intensivierte sich aufgrund des Bevölkerungswachstums der Kastanienanbau in den Gebieten, wo kein Getreide angebaut werden konnte, Kastanien wurden immer mehr das Brot der Armen. Die wichtigste Konservierungsmethode war damals das Trocknen, teilweise durch Räuchern. Auch das Maronenmehl war in der Vergangenheit sehr weit verbreitet und in vielen Gebieten ein Hauptnahrungsmittel. Das Mehl war ein bis zwei Jahre haltbar [24]
- Die Kastanien waren früher ein "Notbrot", getrocknet wurden sie zu Mehl verarbeitet und wenn in alten Schriften von "Bauernbrot" die Rede ist, bezieht sich dies auf Gebäck aus Kastanien [14]
- Im 12. Jh. kam in der Lombardei das Wort Marroni auf, mit dem Kastanien der besten Qualität, groß, süß, schmackhaft und leicht zu schälen, bezeichnet wurden [24]
- Die Tradition des Maronibräters stammt aus den dunklen Jahren der hungernden Bevölkerung, als Esskastanien zwar für den Eigengebrauch angepflanzt wurden, hingegen der Anpflanzer bereits meist schon gestorben war, bevor der Baum nach 30-40 Jahren erstmalig Früchte trug [14]
- Vom Mittelalter bis gegen Ende des 19. Jh. war die Edelkastanie in den Bergregionen Südeuropas das Hauptnahrungsmittel der Landbevölkerung, da sie anspruchsloser als z. B. Weizen ist [24]

▪ [Brennmaterial/Energielieferant]: In der Vergangenheit war die Holzkohlenerzeugung und die Nutzung als Feuerholz von großer Bedeutung [24]

▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]:
- Die Niederwaldwirtschaft der Edelkastanie war traditionell mit dem Weinbau verbunden, das Kastanienholz wurde zu Fassdauben und Stecken verarbeitet [24]
- Im kaukasisch-armenischen Gebiet wurde bereits in prähistorischer Zeit das Holz der Edelkastanie verarbeitet [24]
- Traditionell wurden die abgefallenen Blätter als Streu oder Einstreu in Stallungen verwendet [24]

Ethnobotanische Bedeutung

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Im österreichischen Burgenland werden die Kaesten, wie die Edelkastanien im dortigen Dialekt bezeichnet werden, zu den traditionellen Lebensmitteln gezählt. Bereits die Zisterzienser, die hier als Urbarmacher der Region gelten, pflanzten Kastanien [12][24]

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Die Edelkastanie wurde schon früh (in Deutschland angeblich von den Römern) in vielen Ländern eingeführt, da man sie wegen der essbaren Früchte, des harten Holzes und auch als Zierbaum anbaute [18]. Die Römer verbreiteten die Edelkastanie im ganzen Römischen Reich bis nach Britannien, neben Kastanien und Holz wurden auch der Honig und als Medizin Rinde, Blätter und Blüten verwendet. Viele Schriftsteller beschäftigten sich unter verschiedensten Aspekten mit der Edelkastanie, so Plinius der Ältere, Columella, Vergil, Ovid und Dioskurides. Augustus’ Koch Apicius überlieferte Kochrezepte. Generell stand die Edelkastanie in hohem Ansehen [24]. Gegen Ende des Mittelalters wurden Kastanien mit schlechter Verdauung, Kopfschmerzen, Blähungen und verstärktem Sexualtrieb assoziiert. Daher wurden sie als Nahrung für die arbeitende Bevölkerung und zur Schweinemast angesehen, weniger als Nahrung für die höheren Stände [24]
▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Im alten Griechenland galt die Frucht als "Eichel der Götter" [14]. Wetterregeln haben sich schnell entwickelt und auch erhalten; wenn es am 27. Juni (Siebenschläfertag) regnet, dann gibt es keine Früchte, regnet es aber erst am 4. Juli, dann werden die Früchte wurmig und ungenießbar. Der Glaube, dass jemand, der rohe Kastanien isst, Läuse bekommt, stammt wohl aus jener Zeit, in der die Kastanien vor lauter Hunger sogar roh gegessen wurden. [14]


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten. 1. Auflage, Freya Verlag, Linz
[15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen. 1. Auflage, Weltbild Verlag, München
[18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen. 2. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[28] Madaus G. (1987): Lehrbuch der biologischen Heilmittel (Bände 1-11). 2. Auflage, Mediamed Verlag, Ravensburg
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag
[95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition. -, FUNKE Lifestyle GmbH
[97] Natur & Heilen (ff): Die Monatszeitschrift für gesundes Leben. -, Natur & Heilen GmbH & Co. KG
[1217] Salam A.M., Porras G., Cho Y.S., et al. (2021): Castaneroxy A From the Leaves of Castanea sativa Inhibits Virulence in Staphylococcus aureus

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2024-02-29 22:23:22
durch Benjamin Busse