Zurück zur Registersuche



Artemisia maritima L. (Strand-Beifuß)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieAsteraceae
Gattung (botanisch) / SektionArtemisia
Artname (botanisch)Artemisia maritima L.
Synonyme (botanisch)Artemisia pseudogallica (ROUY) A.W.HILL, Artemisia salina WILLD., Artemisia seriphium WALLR., Artemisia seriphium var. latifolia WALLR., Seriphidium maritimum (L.) POLJAKOV
Gattung (deutsch)Beifuß
Artname (deutsch)Strand-Beifuß
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Aschenblatt (ger.), Old woman (engl.), Sea wormwood (engl.), Seewurmholz (ger.), Unser Frauen Weissrauch (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Westeuropa (Großbritannien, Irland, Frankreich) [1][24] bis Nordeuropa (Norwegen) [1][24], Nordeuropa (Dänemark, Schweden) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Nordwestrussland) [1], Mitteleuropa (Tiefland, Küstengebiete) [12], Mitteleuropa (Deutschland, Belgien, Niederlande) [1]
▪ V: Südostasien (Vietnam) [1]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], (II-Wechselfeuchte Tropen) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], atlantisches Klima [25], ozeanisches Klima [25], boreales Klima [25], tropisches Klima [25]

Biotoptypen

▪ H1.1.3.2 Strandnelkenrasen, Salzbinsenweiden [12]
▪ H2.x.x.4 Strandnelkenrasen, Salzbinsenweiden [12]
▪ T8.2.2.5 Eselsdistel- und Wolldistel-Fluren, Trockenwarme Ruderalflur [12]
▪ T8.3.2.~ Salzkrautfluren auf urban-industriellen Sonderstandorten [12]

Standorttypen

Flachland [25], Küstengebiete [24][25], Salinen [25], Rasen [25], Wiesen (Salzwiesen) [24][25], Säume [25], Ruderalstellen [25], Uferstellen [25]

Standortbedingungen

sonniger Standort [25], warm-mäßiger Standort [25], widerstandsfähig (Trockenheit) [24]

Bodentypen / Bodenbedingungen

trocken-mäßiger Boden [25], frischer Boden [25], feuchter Boden [25], wechselfeuchter Boden [24], nasser Boden [25], stickstoffreicher Boden [25], nährstoffreicher Boden [25], salzhaltiger Boden [25]


Ökofaktoren

Licht9: Volllicht [21]
Temperatur6: Mild bis warm [21]
Feuchtigkeit4: Trocken bis frisch [21][25], 5: Frisch [21], 6: Frisch bis feucht [21][25]
WindX: Variabel [21]
pH-KlasseX: Variabel [21]
Stickstoff7: Stickstoffreich [21]
Salz5: α-mesohalin [21]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformC: Chamaephyt, krautiger Strauch, Knospen wie bei Z meist über der Erde und im Schneeschutz überwinternd [21], H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21]
BlattausdauerI: Immergrün, zu allen Jahreszeiten mit Blättern, die oft länger als 1 Jahr leben [21][24]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas2: sehr selten, d.h. in etwa 1% der Felder [21]
Dominanz7: oft herrschend oder in größeren Gruppen [21]

Blütezeit

August-September [24], September-Oktober [24]

Erntezeit

Blütezeit [24]


Risikopotential

▪ 0: wenig oder kaum giftig, ungenießbar [12]
▪ essbar(spez): Pflanzenteile bedingt essbar z.B. nur nach besonderer Zubereitung [24][25]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Kraut [25]

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [Volksmed.]: Triebspitzen (blühend) [24]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Kraut]: Bitterstoffe (wie Santonin) [24]

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Die Blütenspitzen und jungen Triebe von Artemisia maritima werden auf die gleiche Weise wie Wermut verwendet, gesammelt und getrocknet. Die Pflanze besitzt die gleichen Eigenschaften wie die anderen Artemisia-Arten, ist aber weniger stark [24]
▪ Artemisia maritima wird oft anstelle des Römischen Wermuts (Artemisia pontica) verwendet, obwohl es ihm an Kraft weit hinterherhinkt [24]
▪ Die Pflanze ähnelt Artemisia absinthium, dem Absinth-Wermut, ist aber kleiner [24]
▪ Im Volksmund wird Artemisia maritima "Old Woman" genannt, im Unterschied zu "Old Man" oder "Southernwood", Artemisia abrotanum, dem es etwas ähnelt, obwohl es zarter aussieht und ihm der eigentümliche erfrischende Duft von "Old Man" fehlt [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Artemisia maritima ist lokal um Whithorn im Südwesten Schottlands aufgrund seines Geruchs als "apple-ringy" bekannt [24]

Zubereitungsformen

▪ [Volksmed.]:
►Teeaufguss [24]

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [+] Volksmed.:
►Ernährung: Skorbut [24]
►Ernährung / Stoffwechsel: allgemein tonisierend [24]
►Infektion: Wechselfieber [24]
►Magen: Amarum [24]
►Magen-Darm: wurmwidrig [24]
►Psyche: Hysterie [24]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [+] Volksmed.:
►Ernährung: Skorbut [24]
►Ernährung / Stoffwechsel: allgemein tonisierend [24]
►Infektion: Wechselfieber [24]
►Magen: Amarum [24]
►Magen-Darm: wurmwidrig [24]
►Psyche: Hysterie [24]

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

-

Rezepte - Essen & Trinken

▪ [Konfitüre]: 1 Teil Strand-Beifuß : 3 Teilen Zucker [24]


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Essbare Wildpflanze]: Das junge Kraut der Pflanze ist essbar [25]
▪ [Futterpflanze/Tierfutter]: Es wurde beobachtet, dass Rinder durch Artemisia maritima von Salzwiesen schneller mästen, und daher hat das Kraut den Ruf erlangt, für Vieh nützlich zu sein [24][25]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

▪ [Symbolpflanze]: Artemisia maritima ist das botanische Symbol vom schottischen St. Ninian [24]

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-08-21 04:11:28
durch Benjamin Busse