Zurück zur Registersuche



Alchemilla alpina agg. (L.) (Alpen-Frauenmantel)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieRosaceae
Gattung (botanisch) / SektionAlchemilla
Artname (botanisch)Alchemilla alpina agg. (L.)
Synonyme (botanisch)Alchemilla alpina L., Alchemilla glomerata (TAUSCH) E.G.CAMUS, Alchemilla viridicans ROTHM., Potentilla viridicans (ROTHM.) CHRISTENH. & VÄRE
Gattung (deutsch)Frauenmantel
Artname (deutsch)Alpen-Frauenmantel
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Alchémille des Alpes (franz.), Alpen-Silbermantel (ger.), Alpine lady's-mantle (engl.), Berg-Frauenmantel (ger.), Bergfrauenmantel (ger.), Hasenklee (ger., swiss), Nimm mir Nichts (ger.), Schafsuppen (ger.), Silberkraut (ger.), Silbermantel (ger.), Silbermänteli (ger.), Ventaglina alpina (ital.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland) [1][35], Europa (zentr. Alpen, Gebirge, Pyrenäen, non östl. Südeuropa) [4][24], Mitteleuropa (Alpen) [12][18][35], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1][18], Nordeuropa (Finnland, Norwegen, Schweden) [1][18][24], Nordwesteuropa (Färöer, Island) [1], Südeuropa (Italien, Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Korsika) [1], Nordwestasien (Nordeuropäisches Russland) [1], nordöstl. Nordamerika (Grönland, Neufundland) [1]
▪ V: Skandinavien [4], nordöstl. Nordamerika (südl. Grönland) [24], Europa (Gebirge der Iberischen Halbinsel, das Zentralmassiv, Korsika, die Apenninen und die Alpen, sowie davon disjunkt Labrador) [24], Nordwesteuropa (Island über die Färöern, Schottland, Spitzbergen und Fennoskandien bis zum Ural) [24]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], IX-Polare Zone [25], (IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht)) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [25], arktisches Klima [25], arktisch bis alpines Klima [25], alpines Klima [25], kaltes Klima [25], kühles Klima [25], ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], submediterranes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25]

Biotoptypen

▪ T3.1.5 Zwergwacholder-Bärentraubenheiden [12]
▪ T3.2.1 Krähenbeeren-Rauschbeerenheiden [12]
▪ T3.3.1 Silikat-Schneebodenfluren [12]
▪ T3.4.1 alpine Sauerbodenrasen [12]
▪ T6.2.x.5 Borstgrasrasen (Kontakte zu T4) [34]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (1500-2800 m) [24], Gebirge (montane-alpine Stufe) [35], Gebirge (subalpin-alpine Stufe) [4][12][24], Bergregionen [24], Staudenfluren (Hochstauden) [25], Rasen [35], Wiesen (Bergwiesen) [24], Almwiesen [24], Moore [24], Felsen [24][35], Klippen [24], Felsfluren [24], Gewässer (fließend) [24], Bachufer [24], Heiden (Zwergstrauchheiden) [24], Schuttfluren [24], Wälder (Nadelwald) [24], im Winter schneebedeckte Gebiete [24]

Standortbedingungen

lichter Standort [24], sonniger Standort [25], kalter Standort [25], kühler Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

Silikatgestein [24], Silikatboden [35], kalkhaltiger Boden (selten) mit dicker Humusauflage [24], frischer Boden [24][25], feucht-mäßiger Boden [24], kalkarmer Boden [24], steiniger Boden [24], flachgründiger Boden [24], feinerdereicher Boden [24], leicht saurer Boden [24], saurer Boden [12][24][25], pH-neutral um 6,5 [25], basenarmer Boden [25], humushaltiger Boden [24], nährstoffarmer Boden [24], stickstoffarmer Boden [25], Lehmböden [24]


Ökofaktoren

Licht9: Volllicht [21]
Temperatur2: Kalt bis kühl [21]
Feuchtigkeit5: Frisch [21]
Wind2: Ozeanisch [21]
pH-Klasse2: Sehr sauer [21]
Stickstoff2: Sehr stickstoffarm bis stickstoffarm [21]
Salz0: Salzlos [21]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformH: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas-
Dominanz-

Blütezeit

Juni-August (September) [24], Juni-September [35]

Erntezeit

-


Risikopotential

-

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [Volksmed.]: Blätter / Kraut (Alchemilla alpinae herba) [Komm.E-] [4][41]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Kraut]: Gerbstoffe (hoher Gehalt) [4][24], Flavonoide (hoher Gehalt) [24], organische Säuren (hoher Gehalt) [24]

Pharmakologische Studienergebnisse

▪ Über das Alpenfrauenmantelkraut liegt eine (Negativ-)Monographie der Kommission E aus dem Jahr 1992 vor, die die Wirksamkeit bei den beanspruchten Anwendungsgebieten nicht belegt findet [41]

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Höherer Gerbstoffgehalt als bei Alchemilla xanthochlora [4][14]
▪ Innerhalb der Sammelart Alchemilla alpina werden etwa 10 Kleinarten unterschieden, die aber taxonomisch äußerst schwierig zu unterscheiden sind [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

-

Zubereitungsformen

-

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [++] Volksmed.:
►Blutgefäße / Venen: Krampfadern (2) [14]
►Haut: entzündungshemmend (2) [4][14]

▪ [+] Volksmed.:
►Auge: Augenentzündungen [14]
►Bewegungsapparat / Schmerz: Zahnschmerzen [14]
►Bewegungsapparat / Trauma: Hautrötung lindernd [14]
►Blut: Blutarmut [14]
►Blutgefäße / Arterien: endogen durchblutungsfördernd [14]
►Ernährung / Stoffwechsel: Übergewicht [14], Fettleibigkeit [14]
►Frau: Frauenleiden [4][14], schmerzhaften Menstruationsstörungen [4][14][18], Unterleibsentzündungen [14], Weißfluss [14], gestörte Scheidenflora [14], Fehlgeburtsprophylaxe [14], Menopausenbeschwerden [14], Gebärmuttervorfall [14], geburtsvorbereitend [14], uterusstärkend [14], Milchbildung fördernd [14], Klimakterium [4]
►Haut: wundheilungsfördernd [4][14], blutstillend [14], Geschwüre [14], Hautunreinheiten [14], Bänder stärkend [14], Gewebe stärkend [14], Hymen kräftigend [14], Brustgewebe straffend [14]
►Herz: herzstützend [41]
►Immunsystem: Fieber [4]
►Infektion: antimykotisch [14], Eiterungen [14]
►Magen-Darm: krampflösend [4][18][41], adstringierend [4][14], Magendarmstörungen [14][24], Darmkatarrhe [4]
►Niere: diuretisch [14][18][41], blutreinigend [14]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [++] Volksmed.:
►Blutgefäße / Venen: Krampfadern (2) [14]
►Haut: entzündungshemmend (2) [4][14]

▪ [+] Volksmed.:
►Auge: Augenentzündungen [14]
►Bewegungsapparat / Schmerz: Zahnschmerzen [14]
►Bewegungsapparat / Trauma: Hautrötung lindernd [14]
►Blut: Blutarmut [14]
►Blutgefäße / Arterien: endogen durchblutungsfördernd [14]
►Ernährung / Stoffwechsel: Übergewicht [14], Fettleibigkeit [14]
►Frau: Frauenleiden [4][14], schmerzhaften Menstruationsstörungen [4][14][18], Unterleibsentzündungen [14], Weißfluss [14], gestörte Scheidenflora [14], Fehlgeburtsprophylaxe [14], Menopausenbeschwerden [14], Gebärmuttervorfall [14], geburtsvorbereitend [14], uterusstärkend [14], Milchbildung fördernd [14], Klimakterium [4]
►Haut: wundheilungsfördernd [4][14], blutstillend [14], Geschwüre [14], Hautunreinheiten [14], Bänder stärkend [14], Gewebe stärkend [14], Hymen kräftigend [14], Brustgewebe straffend [14]
►Herz: herzstützend [41]
►Immunsystem: Fieber [4]
►Infektion: antimykotisch [14], Eiterungen [14]
►Magen-Darm: krampflösend [4][18][41], adstringierend [4][14], Magendarmstörungen [14][24], Darmkatarrhe [4]
►Niere: diuretisch [14][18][41], blutreinigend [14]

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Frauentee - gegen Regel- und Wechseljahrsbeschwerden]: Zutaten: 20 g zerstoßene Mönchspfefferfrüchte, 15 g Schafgarbenkraut, 15 g Frauenmantelkraut, 15 g Zitronenmelisse, 15 g Kamillenblüten, 10 g Himbeerblätter, 10 g blühendes Johanniskraut; alle Kräuter fein zerkleinert. Zubereitung: Alle Zutaten gut vermischen. 1-2 TL der Mischung mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen. Zugedeckt etwa 15 Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Anwendung: Bei Beschwerden 3x Täglich eine Tasse Tee trinken. [95] (3/2022)
▪ [Teeaufguss]: 3-5x tgl. 2 TL/Tasse (kochendes Wasser, 10-15 min ziehen, lauwarm trinken zwischen den Mahlzeiten) [4]; bei Beschwerden in den Wechseljahren morgens und abends je 1 Tasse je 1 Tasse [4]
▪ [Blütentee - bei Menstruationsschmerzen]: Zutaten: Frauenmantel, Melisse, Gänsefingerkraut, Eisenkraut, Gänseblümchen und Kornblumenblüten zu gleichen Teilen (frisch oder getrocknet). Zubereitung: Die Kräuter und Blüten mischen. 1 gehäufter TL der getrockneten oder 1 EL der frischen Mischung mit 250 ml nicht mehr kochendem, heißen Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Anwendung: 3-5 Tage vor der Periode bis zum Beginn der Menstruation täglich 3 Tassen Tee trinken. Die Mischung reguliert den Periodenzyklus, lindert Menstruationsschmerzen und wirkt entkrampfend. [95] (2/2023)
▪ [Kräutermischung - bei Wechseljahresbeschwerden]: Zutaten: Eisenkraut, Frauenmantel, Johanniskraut und Kornblumenblüten zu gleichen Teilen (frisch oder getrocknet). Zubereitung: Die Kräuter und Blüten mischen. 1 EL der frischen oder 1 TL der getrockneten Mischung mit 250 ml heißem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Anwendung: Als Kur 3 Tassen über den Tag verteilt trinken. Nach 6 Wochen mindestens 2 Wochen pausieren. Die Kräuter enthalten Pflanzenhormone, die dem weiblichen Progesteron ähneln, und können Mangelzustände ausgleichen, die zu Wechseljahresbeschwerden führen. [95] (2/2023)
▪ [Migräne-Tee - zur Verringerung der Häufigkeit und Intensität von Migräneattacken]: Zutaten: 20 g blühendes Frauenmantelkraut, 10 g blühendes Gänsefingerkraut, 20 g Mädesüßblüten, 50 g blühendes Mutterkraut, alles getrocknet und zerkleinert. Zubereitung: Alle Kräuter vermischen. 1 EL der Mischung mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen. Zugedeckt etwa 15 Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Anwendung: Zur Vorbeugung täglich eine Tasse Tee trinken. [95] (3/2022)

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Zierpflanze]: Im Gartenbau als Bodendecker und in Steingärten [12][24]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: k.A. [12]

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten. 1. Auflage, Freya Verlag, Linz
[18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen. 2. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag
[41] BGA/BfArM (Kommission E) (ff): Monographien Komm. E. ff, nn
[95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition. -, FUNKE Lifestyle GmbH

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2024-03-07 13:09:30
durch Elenor Busse