Zurück zur Registersuche



Agrimonia eupatoria L. (Kleiner Odermennig)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieRosaceae
Gattung (botanisch) / SektionAgrimonia
Artname (botanisch)Agrimonia eupatoria L.
Synonyme (botanisch)Agrimonia bracteosa MEY., Agrimonia nepalensis D.DON., Agrimonia elata SALISB., Agrimonia officinarum LAM., Agrimonia sulcata DULAC, Agrimonia vulgaris GRAY
Gattung (deutsch)Odermennig
Artname (deutsch)Kleiner Odermennig
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Ackerblume (ger.), Ackerkraut (ger.), Ackermännchen (ger.), Agrimonia (ital.), Agrimonia comune (ital.), Aigremoine eupatoire (franz.), Aigremoine gariot (franz.), Brustchrut (ger.), Brustwurz (ger.), Bubenläuse (ger.), Church steeples (engl.), Common Agrimony (engl.), Eupatoria (ital.), Fünfblatt (ger.), Gemeiner Odermennig (ger.), Gewöhnlicher Odermennig (ger.), Griechisches Leberkraut (ger.), Hagemundiskraut (ger.), Heil aller Schäden (ger.), Heil aller Welt (ger.), Klettenkraut (ger.), König aller Heilkräuter (ger.), Königskraut (ger.), Lebenskraut (ger.), Leberklätte (ger.), Magenkraut (ger.), Odermandli (ger.), Schafklette (ger.), Steinkraut (ger.), Sticklewort (engl.), Zöpfchen (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, südwestl. Schichtstufenland (M1), Gebirge der Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12][24], Europa [18], Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropa Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Rumänien, Bulgarien, Albanien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus) [1], Südwesteuropa (Azoren) [1], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Balearen, Italien, Sizilien, Korsika, Sardinien, Kreta, Zypern) [1], Vorderasien (Naher Osten) [18], Vorderasien (Iran, Irak, Libanon, Syrien, Afghanistan, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa, non Palästina) [1], Zentralasien (Altai, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan, Xinjiang) [1], Nordasien (Westsibirien) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko, Kanaren, Madeira) [1], Nordafrika (Tunesien) [1]
▪ V: Europa [4][24][35], Mitteleuropa [15], Nordeuropa [15], Vorderasien [4][35], Südosteuropa (Balkanländer) [15], Nordafrika [4], Russland [15], nördl. Asien (non arktische Zone) [15][24], Südasien (Assam) [1], Nordamerika [15], westl. Nordamerika (Kalifornien, New Mexico) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Massachusetts, New York, North Carolina, Pennsylvania, Ohio, Tennessee) [1], zentr. Nordamerika (Iowa, Wyoming, Minnesota) [1], Australien (New South Wales) [1]
▪ A: häufig kultiviert [18]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], mediterranes Klima [25], kontinentales Klima [25], boreales Klima [25], subatlantisches Klima [25], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], subkontinentales Klima [25], meridionales Klima [25]

Biotoptypen

▪ T2.1.2.1 Brombeerfreie Schlehengebüsche [12]
▪ T6.2.2.3 kalkreiche subkontinentale Halbtrockenrasen [12]
▪ T6.2.x.3.1 Frühlingsadonis-Fiederzwenkenrasen/ Kontinentaler Halbtrockenrasen [12]
▪ T8.1.2.~ mesophile Säume / mesophiler Krautsaum (Trifolion medii, Geranion sanguinei) [34]
▪ T8.1.2.2 Säume kalkreicher Standorte (u.a. mit Zickzackklee) [12]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (bis 1600 m) [14][24], Gebirge (kolline-montane(subalpine) Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [24][25], Küstengebiete [25], Wegränder [4][15][35], Waldränder [14][24], Säume [4], Weiden (Rasen) [24][25], Rasen (mager) [4][24][25], Rasen (halbtrocken) [25], Rasen (trocken) [14][15], Wiesen (trocken) [35], Wiesen (mager) [24], Hecken [15][35], Gebüsche (licht) [15][25], Hügel [15]

Standortbedingungen

sonniger Standort [4][14][24], sonnig bis halbschattiger Standort [14][25], lichter Standort [25], warm-mäßiger Standort [25], warmer Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

Magerboden [4], Kalkboden [24], lockerer Boden [14][24], basenreicher Boden [24][25], trocken-mäßiger Boden [25], frischer Boden [25], stickstoffarmer Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25], zusätzl. Edelsteine (Azurit, Bernstein, Jaspis, Sarder) [14]


Ökofaktoren

Licht7: Normallicht/Halblicht [21][33], 8: Normallicht bis Volllicht [33]
Temperatur6: Mild bis warm [21][33]
Feuchtigkeit3: Trocken [33], 4: Trocken bis frisch [21][33], 5: Frisch [33]
Wind4: Subozeanisch [21], 5: Intermediär [33]
pH-Klasse7: Neutral bis schwach basisch [33], 8: Basisch [21]
Stickstoff4: Stickstoffarm bis mäßig stickstoffreich [21], 5: Mäßig stickstoffreich [25]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformH: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][24][35]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21][24]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas8: sehr häufig, d.h. in etwa 75% der Felder [21]
Dominanz5: in Gruppen, aber nur ausnahmsweise herrschend [21]

Blütezeit

Juni-August [4][14], Juni-September [15][24][35]

Erntezeit

Juni-August [4], Juni [14], Juni-Juli [15], kurz vor oder während der Blütezeit [41]


Risikopotential

-

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [EbM/Allopathie]: Getrocknetes blühendes Kraut und Sprosstriebe (Agrimoniae herba, Herba Agrimoniae) [Pharm, PhEur, Komm.E+] [4][14][15][18][24][41]
▪ [Duftpflanze]: Getrocknete Wurzel [14]
▪ [Färbepflanze]: Ganze Pflanze [14], v.a. blühende Triebspitzen mit enthaltenem Tannin [14], Wurzel [24]
▪ [Chemietechnische Nutzung]: isol. Tannin [14]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Kraut mit blühenden Sprosspitzen und Blättern]: Gerbstoffe (viel, 4-10 %) [4][14][15][18][24] (v.a. Catechingerbstoffe [4][18][24]), Ellagitannine (Agrimoniin [18], Corilagin [24]), Gallotannine (weniger, 3-21 %) [18][24], Triterpenglykoside [4][14][15][18][24] (Euscapic acid [24], Tormentic acid [24]), Phenolcarbonsäuren [24], Flavonoide [4][14][15][18][24] (v.a. Quercetin [24], Apigenin [24], Luteolin [24], Kaempferol [24], Tilirosid [24], Glucoside von Luteolin [18], Glucoside von Apigenin [18]), Polysaccharide (20 %) [18], Ätherisches Öl (in Spuren, mehr in Agrimonia procera) [4][14][15][18][24], Bitterstoffe [14][24], Kieselsäure [14][15][24], Pflanzensäuren [14][24], Schleimstoffe [15]
▪ [Wurzel]: Flavonoide [24] (Quercetin [24]), Catechingerbstoffe [24], Ellagengerbstoff [24]

Pharmakologische Studienergebnisse

▪ Chinesische Forschungen haben ergeben, dass Odermennig die Blutgerinnungsfähigkeit um bis zu 50 % erhöht [14], so wird er in China als bedeutendes Mittel zur Blutstillung oder bei zu starker Menstruation eingesetzt [14]
▪ Gerbstoffdrogen sind immer gegen Durchfall wirksam [15]
▪ Wenn zusätzlich noch Bitterstoffe und Ätherisches Öl vorhanden sind, dann erweitert sich das Anwendungsgebiet auf Magen- und Darmbeschwerden verschiedenster Art, die auf mangelnder Fermentabsonderung oder auf ungenügenden Gallenfluss zurückzuführen sind [15]
▪ Catechine bewirken außerdem eine natürliche TNF-alpha-(Tumornekrosefaktor)-Hemmung [Pharma]
▪ Gallotannine sind adstringierend und können vielfältige Wasserstoffbrücken und Ionenbindungen mit Makromolekülen wie Proteinen bilden [18]; dies erklärt die antivirale und deutliche antibakterielle Aktivität von Odermennigextrakten [18]
▪ Die Droge wirkt angeblich diuretisch, doch liegen bisher kaum wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit der traditionellen Anwendung bei Harnwegserkrankungen vor [18]

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Odermennigtee schmeckt etwas nach Marillen [14]
▪ Die Blüten haben einen würzigen Geruch und erinnern an Aprikosen [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Wohl die Gesamtheit aller Inhaltsstoffe macht die arzneiliche Wirkung aus [15]
▪ Handelsware stammen vorwiegend aus Osteuropa [18]
▪ Schwankender Catechingerbstoffgehalt [4]
▪ Je später im Herbst die Pflanze geerntet wird, desto dunkler wird die erzielte Galbfärbung aus der Wurzel [24]
▪ Drogenmaterial mit einem Anteil an Agrimonia procera kann geringe Mengen Ätherisches Öl enthalten [18]
▪ Wird bei künstlicher Wärme getrocknet, so müssen die Temperaturen <40 °C liegen, um die Wirkstoffe nicht zu zerstören [14][15]

Zubereitungsformen

▪ [EbM/Allopathie]:
►Extrakte [18][41]
►Tabletten [18]
►Bestandteil vieler Fertigpräparate [18] (v.a. Leber-, Gallen- und Magenmittel [18])

▪ [EbM/Volksmed.]:
►Teeaufguss [4][14][18][24][41]
►Tinktur [14][18][24]
►Umschläge [4][24][41]
►Mund- und Gurgelwasser [4]
►Pulver [14]
►Absud [14]
►Nervenstärkendes Tonikum [14]

▪ [Hom]:
►Agrimonia eupatoria [4]

Konservieren & Aufbewahren

▪ Ganzes blühendes Kraut abschneiden, bündeln und zum Trocknen aufhängen, dies soll im Schatten und nicht über 40 °C geschehen, damit die Wirkstoffe nicht zerstört werden, in Glasgefäßen kühl lagern [14]


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [++] EbM/Allopathie:
►Atemwege / HNO: Schleimhautentzündungen [18]
►Infektion: antibakteriell [18]
►Magen-Darm: Gallenblasenbeschwerden [15]

▪ [+] EbM/Allopathie:
►Atemwege / HNO: Parodontose [15], Heiserkeit [15], Schleimhautentzündungen (Mund- und Rachenraum) [4][15][24][41]
►Haut: entzündunghemmend [4][14][24][41]
►Infektion: antiviral [18]
►Magen: Magenbeschwerden [15], Appetitlosigkeit [15]
►Magen-Darm: adstringierend [4][24][41], Magendarmstörungen [4][14][15][18][24][41], leichte unspezifische akute Durchfallerkrankungen [41], Darmbeschwerden [15], Darmerkrankungen [14][24], mangelnde Fermentabsonderung [15], gallenflussfördernd [15], Gallenblasenkoliken [15], Gallensteine [15], Gallengrieß [15]

▪ [+] EbM (Studien):
►Blut, Haut: blutgerinnungsfördernd [14]

▪ [++] Volksmed.:
►Frau: Menstruationsstörungen [14]
►Haut: blutstillend [14][18], wundheilungsfördernd [14]

▪ [+] Volksmed.:
►Atemwege / HNO: Schnupfen [14], Schleimhautentzündungen (Mund- und Rachenraum) [14][15], Parodontose [14]
►Atemwege / Lunge: Husten [14]
►Auge: Augenentzündungen [14], Augenschwellungen [14]
►Bewegungsapparat / Gelenk: Arthritis [18], Rheuma [18]
►Bewegungsapparat / Schmerz: chron. Schmerzen [15]
►Ernährung / Stoffwechsel: stoffwechselanregend [14], Diabetes [24], blutzuckersenkend [24]
►Harnwege / Blase: Blasenleiden [15], Blasenschwäche [4], Harnblasenentzündung [18][24], Harninkontinenz [18], Bettnässen [24], Harnwegserkrankungen [18], Harnsteine [15]
►Haut: entzündungshemmend [14][15], Geschwüre [14]
►Magen: appetitanregend [14], Erbrechen [14]
►Magen-Darm: Gallenwegserkrankungen [4], Gallenblasenbeschwerden [14][15][18], Gallensteine [14], Leberbeschwerden [14][15], Leberinsuffizienz [24], Darmkatarrh (Gastroenteritis) [24], adstringierend [18], wurmwidrig [14], Hämorrhoiden [18]
►Immunsystem: milzreinigend [14], Milzleiden [14], Fieber [15]
►Niere: Nierenleiden [15], Nierenentzündung [24], diuretisch [14][15][18], Wassersucht [15], nierenreinigend [14], Nierensteine [14]
►Zelle: Krebs [14]

▪ [+] Hom:
►Atemwege / Lunge: Bronchitis [4][24]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

▪ [++] EbM/Allopathie:
►Atemwege / HNO: Schleimhautentzündungen [18]
►Infektion: antibakteriell [18]
►Magen-Darm: Gallenblasenbeschwerden [15]

▪ [+] EbM/Allopathie:
►Atemwege / HNO: Parodontose [15], Heiserkeit [15], Schleimhautentzündungen (Mund- und Rachenraum) [4][15][24][41]
►Haut: entzündunghemmend [4][14][24][41]
►Infektion: antiviral [18]
►Magen: Magenbeschwerden [15], Appetitlosigkeit [15]
►Magen-Darm: adstringierend [4][24][41], Magendarmstörungen [4][14][15][18][24][41], leichte unspezifische akute Durchfallerkrankungen [41], Darmbeschwerden [15], Darmerkrankungen [14][24], mangelnde Fermentabsonderung [15], gallenflussfördernd [15], Gallenblasenkoliken [15], Gallensteine [15], Gallengrieß [15]

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

▪ [+] EbM (Studien):
►Blut, Haut: blutgerinnungsfördernd [14]

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [++] Volksmed.:
►Frau: Menstruationsstörungen [14]
►Haut: blutstillend [14][18], wundheilungsfördernd [14]

▪ [+] Volksmed.:
►Atemwege / HNO: Schnupfen [14], Schleimhautentzündungen (Mund- und Rachenraum) [14][15], Parodontose [14]
►Atemwege / Lunge: Husten [14]
►Auge: Augenentzündungen [14], Augenschwellungen [14]
►Bewegungsapparat / Gelenk: Arthritis [18], Rheuma [18]
►Bewegungsapparat / Schmerz: chron. Schmerzen [15]
►Ernährung / Stoffwechsel: stoffwechselanregend [14], Diabetes [24], blutzuckersenkend [24]
►Harnwege / Blase: Blasenleiden [15], Blasenschwäche [4], Harnblasenentzündung [18][24], Harninkontinenz [18], Bettnässen [24], Harnwegserkrankungen [18], Harnsteine [15]
►Haut: entzündungshemmend [14][15], Geschwüre [14]
►Magen: appetitanregend [14], Erbrechen [14]
►Magen-Darm: Gallenwegserkrankungen [4], Gallenblasenbeschwerden [14][15][18], Gallensteine [14], Leberbeschwerden [14][15], Leberinsuffizienz [24], Darmkatarrh (Gastroenteritis) [24], adstringierend [18], wurmwidrig [14], Hämorrhoiden [18]
►Immunsystem: milzreinigend [14], Milzleiden [14], Fieber [15]
►Niere: Nierenleiden [15], Nierenentzündung [24], diuretisch [14][15][18], Wassersucht [15], nierenreinigend [14], Nierensteine [14]
►Zelle: Krebs [14]

Homöopathie

▪ [+] Hom:
►Atemwege / Lunge: Bronchitis [4][24]

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Einzeldroge]: Tagesdosis 3-6 g Droge, Zubereitungen entsprechend [41]
▪ [Teeaufguss, auch zum Gurgeln oder Spülen]: 2-4x tgl. 1 TL/250 ml Wasser (kochendes bzw. siedendes Wasser, 10-15 min ziehen) [4], 2-3x tgl. 1,5 g Droge/Tasse [18], 2-3x tgl. bei Bedarf 2 TL frisches oder getrocknetes Kraut/250 ml Wasser (siedendes Wasser, ca. 5 min ziehen lassen) [15]
▪ [Teeaufguss als Kur für Leber und Galle]: 3x tgl. 2 TL frisches oder getrocknetes Kraut/250 ml Wasser (siedendes Wasser, ca. 5 min ziehen lassen) [14]
▪ [Mischung bei akuten Gallenschmerzen, Gallensteinen]: Odermennig : Wermut (2:1, z.B. 20 g : 10 g) (1-2 TL Mischung/250 ml Wasser (kochendes Wasser übergießen, nach 2 min abseihen, nicht Süßen) [14][15]
▪ [Mischung bei Milzbeschwerden]: Odermennig : Milzkraut (1:1) [14]
▪ [Umschlag]: (mehrmals tgl.) 3 EL/100 ml kaltes Wasser (einige min lang kochen) [4] bzw. Gepulverte Blätter mit rohem Eiweiß zu einem Brei verrühren und als Auflage verwenden [14]; mehrmals tgl. Umschläge mit einem 10 % Dekokt [41]
▪ [Odermennigtinktur]: 10-15 Trpf. tgl. (1 Hand voll getrocknete Blüten und Blätter, mit gutem Alkohol übergießen, z.B. hochprozentiger Cognac oder Whisky oder am besten ein reiner Kornbrand, 6 Wochen an einem sonnigen Platz stellen, abfiltern) [14]
▪ [Nervenstärkendes Tonikum]: Kräutermischung (Heilziest, Odermennig, Quecke, Eisenkraut, Hafer) [14]

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Duftpflanze]: Duftpotpourris [14]
▪ [Färbepflanze]: Tönung für Haare, Färbung von Wolle (auf mit Alaun vorgebeizter Wolle wird ein gelber Farbton erzielt; die Licht- und Waschechtheit dieses Farbtons auf Wolle und Baumwolle sind mittelmäßig) [12][14][24]; die Hauptfarbstoffgruppe sind die Flavonoide und Hauptfarbstoffe sind Quercetin, Catechingerbstoff sowie Ellagengerbstoff [24]
▪ [Chemietechnische Nutzung]: Ledergerbung [12][14]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Traditionelle Beigabe im Kräuterbüschel zu Mariä Himmelfahrt (15. August) [12][14]
▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Traditionelle britische Folklore besagt, dass wenn ein Zweig der Pflanze unter den Kopf einer Person gelegt würde, diese schlafen würde, bis sie entfernt wurde [24]

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

▪ [Ethnobotanisch als Aphrodisiakum/Rauschmittel mit nichthalluzinogenem Potenzial]: Liebestrank (gemeinsam gebraut aus Odermennig, Eisenkraut und Enzian) um eine Frau willig zu machen) [14]
▪ [Hexenpflanze]: In den Aufzeichnungen der Hexenprozesse als eine der neun Pflanzen erwähnt, die in der von den Frauen ausgeübten Heilkunde des Mittelalters eine besonders große Rolle spielten, die neun Kräuter sind: Eibisch, Wermut, Vogelknöterich, Mutterkraut, Odermennig, Guter Heinrich, Echter Speik, Eberraute und Pestwurz, mit Hilfe dieser Kräuter wurden früher fast alle Leiden behandelt) [14]
▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Wenn ein Mann den Odermennig mit einem goldenen oder silbernen Werkzeug ausgrub, verschaffte er sich Zuneigung und die Liebe von Frauen; Erntezeichen für Bauern: Blüht sie spät, so gab es auch eine späte Ernte [14]


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten. 1. Auflage, Freya Verlag, Linz
[15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen. 1. Auflage, Weltbild Verlag, München
[18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen. 2. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag
[41] BGA/BfArM (Kommission E) (ff): Monographien Komm. E. ff, nn

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2024-01-20 23:00:33
durch Benjamin Busse