Zurück zur Registersuche



Aristolochia macrophylla LAM. (Amerikanische Pfeifenwinde)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieAristolochiaceae
Gattung (botanisch) / SektionAristolochia
Artname (botanisch)Aristolochia macrophylla LAM.
Synonyme (botanisch)Aristolochia arkasana LODD., Aristolochia durior HILL, Aristolochia frutescens MARSHALL, Aristolochia grandifolia SALISB., Aristolochia hitchcockii GAND., Aristolochia sipho L`HÉR., Hocquartia macrophylla DUMORT., Isiphia glabra RAF., Isotrema macrophyllum (LAM.) C.F.REED, Isotrema sipho (L`HÉR.) RAF., Siphisia glabra RAF., Siphisia macrophylla (LAM.) ASCH., Siphisia sipho (L`HÉR.) KLOTZSCH
Gattung (deutsch)Pfeifenblume
Artname (deutsch)Amerikanische Pfeifenwinde
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Amerikanische Pfeifenblume (ger.), Dutchman's pipe (engl.), Großblättrige Pfeifenblume (ger.), Meerschaumpfeife (ger.), Pfeifenkopfwinde (ger.), Pfeifenwinde (ger.), Pipevine (engl.), Tabakspfeifenstrauch (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: südöstl. Nordamerika (Georgia, Florida, Maine bis Alabama, Mississippi) [12][24], östl. Nordamerika (Cumberland Mountains, Blue Ridge Mountains) [12][24], östl. Nordamerika (North Carolina, Virginia, West Virginia, Maryland, Pennsylvania, New York, Vermont, Kentucky, Tennessee, Ontario) [1], südöstl. Nordamerika (Georgia, South Carolina) [1], Südosteuropa (Rumänien) [1]
▪ V: östl. Nordamerika (Pennsylvania bis Georgia, Tennessee, Michigan, Ohio, Indiana, Illinois) [24], östl. Nordamerika (Connecticut, Massachusetts, New Jersey) [1], zentr. Nordamerika (westl. von Minnesota, Kansas in Cumberland Mountains) [24], nördl. Nordamerika (Ontario, Kanada) [24], Mitteleuropa (Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1) (Mannheim), Mittelgebirgsschwelle (M2) (Ahrtal)) [12], Mitteleuropa (Deutschland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Norwegen) [1], Zentralasien (Usbekistan) [1]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25], VIII-Boreale Zone [25], (VII-Trockene Mittelbreiten) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], warmes Klima [25], boreales Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25]

Biotoptypen

-

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (50-1300 m) [24], Bergregionen [25], Hänge (bewaldet) [24], Schluchten [24], Wälder (Bergwald) [24], Parkanlagen [24], Gärten [24], Subtropen [25]

Standortbedingungen

-

Bodentypen / Bodenbedingungen

sandig-mäßiger Boden [24], leichter Sandboden [24], leicht lehmiger Boden [24], gut-drainierte Böden [24], mittelschwerer Lehmboden [24], schwere Lehmböden [24], Tonboden [24], lockerer Boden [24], basenreicher Boden [24], pH basisch [24], feuchter Boden [24], frischer Boden [25], Vorsicht (keine Trockenheit) [24]


Ökofaktoren

Licht-
Temperatur-
Feuchtigkeit6: Frisch bis feucht [25], 7: Feucht [25]
Wind-
pH-Klasse7: Neutral bis schwach basisch [25], 8: Basisch [25], 9: Stark basisch [25]
Stickstoff-
Salz-

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformLi: Liane oder Spreizklimmer, sich auf andere Pflanzen stützend, aber im Boden wurzelnd [24]
Blattausdauer-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas-
Dominanz-

Blütezeit

später Frühling bis Sommer ((Mai)-Juni-August) [24]

Erntezeit

-


Risikopotential

2 [18], 1 [12][24], CZ [18][24]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

▪ CAVE: In Deutschland ist die medizinische Anwendung von Aristolochia-Arten wegen ihrer Giftigkeit seit 1981 verboten [18]. Die potentiell nephrotoxische, mutagene und karzinogene Aristolochiasäure wurde in allen Arten der Aristolochiaceae-Familie gefunden [24]
▪ CAVE(CZ): Aristolochia clematitis und weitere Aristolochia-Arten enthalten hochgiftige, nephrotoxische Aristolochiasäuren I-IV mit starker mutagener und karzinogener Aktivität [18][24], was zu Tumoren des Harntraktes und zu Nierenschädigungen führen kann; außerdem kann es durch Aristolochiasäure zu Harn- und Gebärmutterblutungen kommen [24]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze [24], v.a. Blätter [18], Samen [18], Triebe [18]

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [Volksmed.]: Wurzel [24]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Ganze Pflanze, Blätter, Samen, Triebe]: Aristolochiasäuren I-IV [18], Aristolochiasäuren I-II [24]

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Aristolochia clematitis und weitere Aristolochia-Arten enthalten hochgiftige, nephrotoxische Aristolochiasäuren I-IV mit starker mutagener und karzinogener Aktivität [18][24]
▪ Aristolochia macrophylla besitzt die Fähigkeit zur Selbstreparatur bei Rissen im Festigungsgewebe (Sklerenchym), diese Fähigkeit dient in der Bionik als Vorbild für eine selbstreparierende Schaumschutzschicht für luftgefüllte Membranen [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

-

Zubereitungsformen

-

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [+] Volksmed. (Wurzel, Aristolochiasäure):
►Haut: wundheilungsfördernd [24]
►Immunsystem: immunstimulierend [24]
►Infektion: antiseptisch [24]
►Niere: Ödeme [24]
►Zelle: Chemotherapie unterstützend [24], antitumorös [24]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [+] Volksmed. (Wurzel, Aristolochiasäure):
►Haut: wundheilungsfördernd [24]
►Immunsystem: immunstimulierend [24]
►Infektion: antiseptisch [24]
►Niere: Ödeme [24]
►Zelle: Chemotherapie unterstützend [24], antitumorös [24]

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

-

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Duftpflanze]: k.A. [12]
▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Aufgrund der Fähigkeit zur Selbstreparatur bei Rissen im Festigungsgewebe (Sklerenchym) dient es in der Bionik als Vorbild für eine selbstreparierende Schaumschutzschicht für luftgefüllte Membranen [24]
▪ [Zierpflanze]: Fassadenbegrünung, Rankpflanze an Pergolen [12][24]; Großflächige Bedeckung von Lauben oder Spalieren, Säulen, Sonnendächer, Zäune, Mauern, u.a. [24]; Abgesehen von seinen dekorativen Eigenschaften wird er aufgrund seiner großen Blätter und seines dichten Wuchses in Gärten kultiviert, da er ein Larvenwirt für den Pfeifenschwalbenschwanz, Battus philenor, ist [24]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen. 2. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-10-08 14:02:24
durch Benjamin Busse