Zurück zur Registersuche



Brucea javanica (L.) MERR. (Javanische Brucea)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieSimaroubaceae
Gattung (botanisch) / SektionBrucea
Artname (botanisch)Brucea javanica (L.) MERR.
Synonyme (botanisch)Ailanthus gracilis SALISB., Brucea gracilis DC., Brucea amarissima DESV. ex GOMES, Brucea amarissima (LOUR.) MEYEN ex WALP., Brucea glabrata DECNE., Brucea gracilis (SALISB.) DC., Brucea sumatrana ROXB., Brucea sumatrana var. cambodiana LECOMTE, Brucea sumatrensis SPRENG., Gonus amarissimus LOUR., Lussa amarissima (LOUR.) KUNTZE, Rhus affinis WALL., Rhus bucki-amela ROXB., Rhus bucki-amelam ROXB., Rhus bucku-amela WALL. ex LINDL., Rhus fastuosa SALISB., Rhus javanica L., Tetradium amarissimum (LOUR.) POIR.
Gattung (deutsch)Brucea
Artname (deutsch)Javanische Brucea
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Brucea (franz., ital.), Japanischer Suma-Baum (ger.), Java brucea (engl.), Kosam (engl.), Macassar kernels (engl.), Makassar-Kerne (ger.), Ya dan zi (chin.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Ostasien (südl.-zentr. China, südöstl. China, Hainan, Taiwan) [1], Südasien (Assam) [1], Südasien (südl. Indien, Sri Lanka) [1][24], Südostasien (Indochina [24], Indonesien [18], Vietnam [1][18], Malaysia [1][24]), Südostasien (Andamanen, Borneo, Sulawesi, Sumatra, Myanmar, Kambodscha, Laos, Thailand, Java, Kleine Sundainseln, Molukken, Philippinen) [1], Ozeanien-Melanesien (Neuguinea) [1][24], Ozeanien-Melanesien (Bismarck-Archipel) [1], Ozeanien-Mikronesien (Karolinen) [1], Australien (Northern Territory, Queensland) [1]
▪ V: Asien [18] bis Australien [18][24], Südasien (Indien) [18], Ostasien (China) [18][24], Ozeanien-Melanesien (Fidschi) [1], Zentralasien (Tadschikistan, Usbekistan) [1], Zentralafrika (Zaïre) [1]

Makroklimata (Klimazonen)

II-Wechselfeuchte Tropen [25], I-Immerfeuchte Tropen [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

tropisches Klima [25], subtropisches Klima [25], warmes Klima [25], ozeanisches Klima [25], kontinentales Klima [25]

Biotoptypen

-

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (bis 500 m) [24], Bergregionen [25], Flachland [24], Küstengebiete [25], Grasland [25], Wälder [24], Dünen (selten) [24], Subtropen [25], Tropen [25]

Standortbedingungen

offener Standort [24]

Bodentypen / Bodenbedingungen

sandiger Boden [25]


Ökofaktoren

Licht-
Temperatur-
Feuchtigkeit-
Wind-
pH-Klasse-
Stickstoff-
Salz-

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformN: Nanophanaerophyt, Strauch oder Kleinbaum, meist 0,5-5 m hoch werdend [24][25]
Blattausdauer-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas-
Dominanz-

Blütezeit

Juni-Juli [24]

Erntezeit

August-September [25]


Risikopotential

-

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [EbM/Allopathie]: Getrocknete reife Frucht (Brucea fructus) [WHO 1] [18]
▪ [Volksmed.]: Getrocknete reife Samen (gelegentlich nur die Samen ohne Fruchtfleisch - in der TCM als"ya dan zi" bekannt) [WHO 1], Samenkapsel [18]
▪ [Färbepflanze (früher)]: Samen/Gallnüsse [24]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Ganze Pflanze]: Bittere Triterpene [18] (Bruceoside [18] und verwandte Quassinoide [18] (Bruceosid A-C [18], Brucein A-D [18], Dehydrobrucein A [18], Bruceantin [18], Bruceantinol [18], Yadanzigan [18], Yadanziolide A-D [18], u.a.)), Gerbstoffe [18]

Pharmakologische Studienergebnisse

▪ Die amöbizide Wirkung wird den Quassinoiden (Bruceantin, Brucein C) zugeschrieben [18]
▪ Die Frucht von Brucea javanica enthält quassinoide Verbindungen namens Bruceolide, die krebsbekämpfend und antiparasitär sind [1185][1186]
▪ Verschiedene Quassinoide haben ferner signifikante zellschädigende Wirkung gegen Malariaerreger (z.B. Plasmodium falciparum) gezeigt [18]
▪ Verbindungen wie Bruceolid, Brucein A-D und Brusatol besitzen eine mit Chloroquin vergleichbare oder bessere Aktivität [18]
▪ Moronsäure, eine weitere in der Pflanze vorkommende Verbindung, zeigt ebenfalls eine potenzielle Anti-HIV-Aktivität [24]
▪ Eine injizierbare Ölemulsionsform der Pflanze wurde in China in kontrollierten Studien zur Behandlung von Lungenkrebspatienten in Kombination mit einer Chemotherapie mit vielversprechenden Ergebnissen untersucht. Weitere qualitativ hochwertige Studien sind erforderlich, um diese Verwendung zu bestätigen [24]

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Die Droge wird v.a. am Wildstandort gesammelt [18]
▪ Zwar gelten Brucea-Früchte für die Behandlung von Amöbenruhr als nicht so effektiv wie Emetin, doch sie stellen trotzdem ein wichtiges traditionelles Arzneimittel dar, insbesondere für die ländliche Bevölkerung ohne Zugang zu modernen Gesundheitssystemen [18]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

-

Zubereitungsformen

▪ [EbM/Allopathie]:
►Extrakte [18]
►Pulver [18]
►Abkochung [18]

▪ [Volksmed.]:
►Breiumschlag [18]
►Pulver [18]
►Abkochung [18]
►Entwurmungsmittel (Peitschenwürmer, Spulwürmer, Bandwürmer) [18]

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [+] EbM/Allopathie:
►Infektion: Malaria [18][1187]
►Magen-Darm: Amöbenruhr [18]

▪ [+] EbM/Allopathie (Ölemulsion):
►Zelle: Lungenkrebs (Chemotherapie unterstützend) [1189]

▪ [+] EbM/Labor (Frucht (Quassinioide)):
►Magen-Darm: antiparasitär [1185][1186]
►Zelle: krebshemmend [1185][1186]

▪ [+] EbM/Labor (Frucht (Moronsäure)):
►Infektion: HIV-Aids [1188]

▪ [+] Volksmed.:
►Infektion: Malaria [18], Furunkel [18], Tinea [18]
►Magen-Darm: Ruhr [18], Amöbenruhr [18], Eingeweidewürmer (Peitschenwürmer, Spulwürmer, Bandwürmer) [18]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

▪ [+] EbM/Allopathie:
►Infektion: Malaria [18][1187]
►Magen-Darm: Amöbenruhr [18]

▪ [+] EbM/Allopathie (Ölemulsion):
►Zelle: Lungenkrebs (Chemotherapie unterstützend) [1189]

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

▪ [+] EbM/Labor (Frucht (Quassinioide)):
►Magen-Darm: antiparasitär [1185][1186]
►Zelle: krebshemmend [1185][1186]

▪ [+] EbM/Labor (Frucht (Moronsäure)):
►Infektion: HIV-Aids [1188]

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [+] Volksmed.:
►Infektion: Malaria [18], Furunkel [18], Tinea [18]
►Magen-Darm: Ruhr [18], Amöbenruhr [18], Eingeweidewürmer (Peitschenwürmer, Spulwürmer, Bandwürmer) [18]

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Pulver/Abkochung bei Amöbenruhr]: 3x tgl. TD 4-16 g (3-7 Tage) [18]
▪ [Pulver/Abkochung bei Malaria]: 3x tgl. TD 3-6 g (nach den Mahlzeiten einnehmen) [18]

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

-

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

▪ [Färbepflanze]: Fushi-Pulver (als Bestandteil des Zahnfärbemittels "Ohaguro") [24]

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen. 2. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[1185] Roberts M.F. (1994): Brucea SPP.: In Vitro Culture and the Production of Canthinone Alkaloids and Other Secondary Metabolites
[1186] Chen M.W., Chen R., Wang S.P., et al. (2013): Chemical components, pharmacological properties, and nanoparticulate delivery systems of Brucea javanica
[1187] Kefe A., Giday M., Mamo H., et al. (2016): Antimalarial properties of crude extracts of seeds of Brucea antidysenterica and leaves of Ocimum lamiifolium
[1188] Yu D., Sakurai Y., Chen C.H., et al. (2006): Anti-AIDS Agents 69. Moronic Acid and Other Triterpene Derivatives as Novel Potent Anti-HIV Agents
[1189] Nie Y., Liu K., Mao X., et al. (2012): Effect of injection of brucea javanica oil emulsion plus chemoradiotherapy for lung cancer: a review of clinical evidence: Brucea javanica oil emulsion for lung cancer

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-12-19 07:03:05
durch Benjamin Busse