Zurück zur Registersuche



Aconitum anthora L. (Blassgelber Eisenhut)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieRanunculaceae
Gattung (botanisch) / SektionAconitum
Artname (botanisch)Aconitum anthora L.
Synonyme (botanisch)Aconitum anthora var. confertiflorum DC., Aconitum anthora ssp. confertiflorum (DC.) VOROSCH., Aconitum anthora ssp. nemorosum (M.BIEB. ex RCHB.) VOROSCH., Aconitum anthoroideum DC., Aconitum anthorum ST.-LAG., Aconitum candollei RCHB. ex STEUD., Aconitum confertiflorum (DC.) GÁYER, Aconitum confertiflorum var. armenum VOROSCH. ex LUFEROV, Aconitum confertiflorum var. pumilum KEM.-NATH., Aconitum confertiflorum var. versicolor (STEVEN ex SER.) LUFEROV, Aconitum decandollei RCHB., Aconitum eulophum RCHB., Aconitum inclinatum SWEET, Aconitum jacquinii RCHB., Aconitum nemorosum M.BIEB. ex RCHB., Aconitum ochroleucum SALISB., Aconitum pallasii RCHB., Aconitum pseudanthora WENDER., Aconitum pyrenaicum PALL., Aconitum tuberosum PATRIN ex RCHB., Aconitum versicolor (STEVEN ex SER.) STEVEN ex LEDEB., Anthora saxatilis FOURR., Anthora versicolor STEVEN ex SER., Delphinium anthora BAILL.
Gattung (deutsch)Eisenhut
Artname (deutsch)Blassgelber Eisenhut
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Aconit anthora (franz.), Aconito antora (ital.), Anthora (engl.), Arabischer Zitwer (ger.), Feinblatt-Eisenhut (ger.), Feinblättriger Sturmhut (ger.), Gegengift-Eisenhut (ger.), Gelber Sturmhut (ger.), Giel Sturmhott (rumän., Siebenbürgen), Gift-Eisenhut (ger.), Giftheil-Eisenhut (ger.), Healing wolfsbane (engl.), Heilgift (ger.), Herzwurz (ger.), Yellow monkshood (engl.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Alpen (Seealpen bis Grajische Alpen und den südlichen Kalkgebirgen), Alpenvorland (Jura)) [11][24][35], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz) [1], Nordosteuropa (Baltikum) [1], Osteuropa (Karpaten, Ungarn, Mähren, Galizien) [11][24], Osteuropa (Mitteleuropäisches Russland, Tschechien, Slowakei, Osteuropäisches Russland, Ungarn, Ukraine, Krim) [1], Südosteuropa (Kroatien, Istrien) [24], Südosteuropa (Rumänien, Jugoslawien, Südeuropäisches Russland, Nordkaukasus) [1], Südeuropa (Pyrenäen, Spanische Gebirge, Corbières, Jura) [11][24][35], Südeuropa (Spanien, Frankreich) [1], Vorderasien (Kaukasus, Transkaukasus) [1][11][24], Vorderasien (Türkei) [1], Zentralasien (Altai, Kasachstan, Mongolei, Xinjiang) [1], Nordasien (Krasnojarsk, Tuwa, Westsibirien) [1]
▪ V: Zentralasien [11][24], Ostasien [11][24], Eurasien [24]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], submeridionales Klima [25], meridionales Klima [25], arides-mäßiges Klima [25]

Biotoptypen

▪ T3.4.2.1 trockenheitsertragende Polsterseggen- und Blaugras-Horstseggenrasen [24]
▪ T5.1.2.~ Steinschutt- und Geröllfluren auf Kalkgestein [25]
▪ T5.1.2.2.2 Feinschutt- und Mergelhalden [34]
▪ T6.2.2.1 kalkreiche Horstgrashalden (Blaugras, Schwingel) [24]
▪ T6.2.2.2.4 kalkreiche dealpine Blaugrashalden [24]

Standorttypen

Gebirge (kolline bis montane Stufe) [24], Gebirge (montane-subalpine Stufe) [35], Bergregionen [25], trockene Weiden [24], Weiden [35], Hänge (felsig) [35], Rasen (steinig) [24]

Standortbedingungen

trockener Standort [24], frischer Standort [25], höhere Lagen [25], milder Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

kalkhaltiger Boden [24][35], trockener Boden [24], trocken-mäßiger Boden [25], basenreicher Boden [25], feinerdiger Boden [25], felsiger Boden [25], Kalksteinboden [25], nährstoffhaltiger Boden [25], steiniger Boden [25]


Ökofaktoren

Licht7: Normallicht/Halblicht [33], 8: Normallicht bis Volllicht [33]
Temperatur5: Mild [33]
Feuchtigkeit4: Trocken bis frisch [25], 5: Frisch [33]
Wind5: Intermediär [33]
pH-Klasse8: Basisch [33]
Stickstoff5: Mäßig stickstoffreich [33]
Salz0: Salzlos [33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformH: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [35]
Blattausdauer-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas-
Dominanz-

Blütezeit

Juni-August [11], Juli-September [24], August-September [35]

Erntezeit

-


Risikopotential

▪ 3: sehr stark giftig, tödlich giftig [11][24]
▪ Al(h): allergieinduzierend, hautreizend, kontaktsensibilisierend [24]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

▪ CAVE: Die Wurzelknollen und Samen sind besonders giftig, beim Umgang mit der Pflanze und deren Wurzelknollen ist Vorsicht geboten [24]. Viele Vergiftungsfälle durch Aconitum napellus und auch durch die chinesischen Arten sind bekannt geworden [18]. Auch wenn den Knollen bei der Zubereitung der größte Teil des Aconitins entzogen wird, muss von einer Verwendung dringend abgeraten werden [25]. Die tödliche Dosis an Aconitin für den Menschen liegt zwischen 1-10 mg/kg KG [25], schon eine kleine Dosis kann tödlich sein [24]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze (v.a. Wurzelknolle, Samen) [24], Ätherisches Öl [24]

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [Volksmed.]: Wurzelknolle [18][24], Blätter (selten) [18]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Wurzel]: Volatile salt (hoher Gehalt) [24], Ätherisches Öl (hoher Gehalt) [24]
▪ [Blätter, Stängel]: Diterpenalkaloide [24]

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Wie bei allen Aconitum-Arten gibt es bei Aconitum anthora eine große Variabilität, bezüglich Isolation und Hybridisierung [24]
▪ Aconitum anthora ist ein potentielles Gegengift zu Nahrungsmittelvergiftungen oder Schildblatt-Hahnenfuß-Vergiftungen (Ranunculus thora) [24]
▪ Das Artepipheton anthora leitet sich vom griechischen anti (gegen) und Ranunculus thora, dem sehr giftigen Schildblatt-Hahnenfuß (umgangssprachlich auch als Gift-Hahnenfuß bezeichnet) ab, da man die Pflanze für ein wirksames Gegengift gegen das Gift des Hahnenfußes hielt. Die volkstümlichen Namen sowie die Bezeichnung Aconitum salutiferum verweisen ebenfalls auf diesen Umstand [24]
▪ Alle Aconitum-Arten sind geschützt (A, CS, D, CH, I, YU) [11]
▪ Viele Hahnenfußgewächse enthalten giftiges Protoanemonin, dies ist jedoch oft nur in der frischen Pflanze enthalten (siehe Clematis recta) [4]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Die Giftigkeit von Aconitum-Arten ist von der Eisenhutart, den Standortbedingungen sowie den genetischen Faktoren der einzelnen Pflanze abhängig [24]

Zubereitungsformen

▪ [Volksmed.]:
►Tinktur der Wurzelknollen [18]

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [+] Volksmed. (min. Dosis):
►Atemwege / Lunge: Pneumonie [24], Krupp [24]
►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [18][24]
►Bewegungsapparat / Schmerz: Schmerzen [18], Neuralgie [18][24], Gesichtsneuralgie [18]
►Haut: Entzündungen [18]
►Herz: Herzbeschwerden [24], Herzstillstand [24]
►Herz-Kreislauf: schwacher Puls [24]
►Immunsystem: Fieber [18][24]
►Vergiftung: Nahrungsmittelvergiftungen [24], Schildblatt-Hahnenfuß-Vergiftungen [24], Vergiftungen mit anderen Eisenhut-Arten [24]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [+] Volksmed. (min. Dosis):
►Atemwege / Lunge: Pneumonie [24], Krupp [24]
►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [18][24]
►Bewegungsapparat / Schmerz: Schmerzen [18], Neuralgie [18][24], Gesichtsneuralgie [18]
►Haut: Entzündungen [18]
►Herz: Herzbeschwerden [24], Herzstillstand [24]
►Herz-Kreislauf: schwacher Puls [24]
►Immunsystem: Fieber [18][24]
►Vergiftung: Nahrungsmittelvergiftungen [24], Schildblatt-Hahnenfuß-Vergiftungen [24], Vergiftungen mit anderen Eisenhut-Arten [24]

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

-

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

-

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte. 5. Auflage, Nikol Verlags-GmbH
[18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen. 2. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-07-18 04:27:14
durch Benjamin Busse