Familie | Hippocastanaceae |
---|---|
Gattung (botanisch) / Sektion | Aesculus |
Artname (botanisch) | Aesculus carnea BRIT. |
Synonyme (botanisch) | Aesculus x carnea ZEYH., Aesculus hippocastanum L. x Aesculus pavia L., Aesculus rubicunda auct. non, Aesculus × floribunda DIPPEL, Aesculus × plantierensis ANDRÉ, Aesculus × rosea LOUDON, Aesculus × rubicunda LOISEL., Aesculus × rubicunda var. rosea LOUDON, Aesculus × spectabilis DIPPEL, Pavia × carnea (ZEYH.) SPACH, Pavia × rubicunda LODD. ex DIPPEL, Pawia × rubicunda (LOISEL.) KUNTZE |
Gattung (deutsch) | Rosskastanie |
Artname (deutsch) | Fleischrote Rosskastanie |
Andere Artnamen & Volksnamen (international) | Purpurkastanie (ger.), Red horse-chestnut (engl.), Rotblühende Rosskastanie (ger.), Rotblütige Rosskastanie (ger.), Rote Rosskastanie (engl.) |
▪ H: Mitteleuropa (Deutschland) [24]
(VI) Feuchte Mittelbreiten [25]
gemäßigtes Klima [25], subatlantisches Klima [25]
-
Bergregionen [25], Flachland [25], Parkanlagen [11], Straßenränder [11]
-
-
Licht | - |
---|---|
Temperatur | - |
Feuchtigkeit | - |
Wind | - |
pH-Klasse | - |
Stickstoff | - |
Salz | - |
Lebensform | - |
---|---|
Blattausdauer | - |
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas | - |
Dominanz | - |
Mai-Juni [24]
-
▪ 0: wenig oder kaum giftig, ungenießbar [11]
-
Frucht (unreif) [11], Samenschale (unreif, grün) [11]
-
-
-
▪ Bei Aesculus x carnea handelt es sich um eine Hybride zwischen der von der Balkanhalbinsel stammenden Gewöhnlichen Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) und der nordamerikanischen Roten Rosskastanie (Aesculus pavia) [24]
▪ Die Heilwirkungen von Aesculus hippocastanum und Aesculus carnea sind identisch [14]
-
-
-
▪ [+] Volksmed. (Rinde, Samen):
►Atemwege / Erkältung: Erkältungskrankheiten [14]
►Atemwege / HNO: Nasenpolypen [14], Schwindel [14]
►Atemwege / Lunge: Keuchhusten [14], Katarrhe der Atemwege [14]
►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [14], Gicht [14]
►Bewegungsapparat / Schmerz: Neuralgie [14], Bandscheibenleiden [14]
►Bewegungsapparat / Trauma: Frostbeulen [14]
►Blut: Thrombose [14]
►Blutgefäße / Venen: venentonisierend [14], Krampfadern [14], Venenentzündungen [14]
►Frau: Uterusblutungen [14], Menstruationsstörungen [14], weibliche Brust erweichend [14]
►Haut: hautreinigend [14], blutstillend [14], Hautbeschwerden [14], Schuppen [14], Flechten [14], Fußschweiß [14]
►Haut / Haare: Haarprobleme [14]
►Herz-Kreislauf: Ohnmachtsanfälle [14]
►Immunsystem: Milzbeschwerden [14]
►Magen: Schleimhäute des Magendarmtrakts schützend [14], Magenkrämpfe [14]
►Magen-Darm: Schleimhäute des Magendarmtrakts schützend [14], adstringierend [14], Darmkatarrhe [14], chron. Darmkatarrh [14], Verdauungsstörungen [14], Magendarmstörungen [14], Obstipation [14], Leberbeschwerden [14], Gallenbeschwerden [14], Hämorrhoiden [14]
►Niere: blutreinigend [14], Gewebe entwässernd [14]
►Vitalität: müde und geschwollene Füße [14]
-
-
-
▪ [+] Volksmed. (Rinde, Samen):
►Atemwege / Erkältung: Erkältungskrankheiten [14]
►Atemwege / HNO: Nasenpolypen [14], Schwindel [14]
►Atemwege / Lunge: Keuchhusten [14], Katarrhe der Atemwege [14]
►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [14], Gicht [14]
►Bewegungsapparat / Schmerz: Neuralgie [14], Bandscheibenleiden [14]
►Bewegungsapparat / Trauma: Frostbeulen [14]
►Blut: Thrombose [14]
►Blutgefäße / Venen: venentonisierend [14], Krampfadern [14], Venenentzündungen [14]
►Frau: Uterusblutungen [14], Menstruationsstörungen [14], weibliche Brust erweichend [14]
►Haut: hautreinigend [14], blutstillend [14], Hautbeschwerden [14], Schuppen [14], Flechten [14], Fußschweiß [14]
►Haut / Haare: Haarprobleme [14]
►Herz-Kreislauf: Ohnmachtsanfälle [14]
►Immunsystem: Milzbeschwerden [14]
►Magen: Schleimhäute des Magendarmtrakts schützend [14], Magenkrämpfe [14]
►Magen-Darm: Schleimhäute des Magendarmtrakts schützend [14], adstringierend [14], Darmkatarrhe [14], chron. Darmkatarrh [14], Verdauungsstörungen [14], Magendarmstörungen [14], Obstipation [14], Leberbeschwerden [14], Gallenbeschwerden [14], Hämorrhoiden [14]
►Niere: blutreinigend [14], Gewebe entwässernd [14]
►Vitalität: müde und geschwollene Füße [14]
-
-
-
-
-
-
Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-07-17 18:45:04
durch Benjamin Busse