Zurück zur Registersuche



Camelina sativa (L.) CRANTZ var. sativa (Gewöhnlicher Saat-Leindotter)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieBrassicaceae
Gattung (botanisch) / SektionCamelina
Artname (botanisch)Camelina sativa (L.) CRANTZ var. sativa
Synonyme (botanisch)Adyseton dentatum G.DON, Alyssum dentatum WILLD., Alyssum dentatum variegatum ABBEY, Alyssum myagrum WIBEL, Alyssum sativum (L.) SCOP., Camelina ambigua BESSER ex STEUD., Camelina armeniaca DESV., Camelina caucasica (SINSKAYA) VASSILCZ., Camelina glabrata (DC.) FRITSCH, Camelina hirsuta BERNH., Camelina microcarpa ssp. pilosa (DC.) JÁV., Camelina pilosa (DC.) N.W.ZINGER, Camelina sagittata MOENCH, Camelina sativa var. caucasica SINSKAYA, Camelina sativa var. glabrata DC., Camelina sativa ssp. glabrata (DC.) N.W.ZINGER, Camelina sativa var. integrifolia WALLR., Camelina sativa ssp. pilosa (DC.) N.W.ZINGER, Camelina sativa var. pilosa DC., Camelina sativa var. zingeri MIREK, Camelina sativa ssp. zingeri (MIREK) SMEJKAL, Chamaelinum sativum HOST, Cochlearia sativa CAV., Crucifera camelina E.H.L.KRAUSE, Dorella oleifera BUBANI, Linostrophum sativum SCHRANK, Moenchia arvensis BERNH. ex HOFFM., Moenchia sativa ROTH, Myagrum armeniacum (DESV.) STEUD., Myagrum glabrum GILIB., Myagrum sativum L., Thlaspi camelina CRANTZ
Gattung (deutsch)Leindotter
Artname (deutsch)Gewöhnlicher Saat-Leindotter
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Buttersame (ger.), Camelina (engl.), Caméline cultivée (franz.), Deutscher Sesam (ger.), Dorella coltivata (ital.), Dotterkraut (ger.), Dotterlein (ger.), False Flax (engl.), Finkensamen (ger.), Flachsdotter (ger.), Gemeine Caneline (ger.), German sesame (engl.), Gold-of-pleasure (engl.), Leindotter (ger.), Linseed dodder (engl.), Rillsaat (ger.), Rüllsaat (ger.), Saat-Leindotter (ger.), Siberian oilseed (engl.), Wild Flax (engl.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Osteuropa [24], Osteuropa (Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa [24], Südeuropa (Italien) [1], Vorderasien (Libanon-Syrien, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Zentralasien (Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Westhimalaya, Mongolei, Innere Mongolei, Xinjiang) [1], Nordasien (Westsibirien, Altai, Burjatien, Tuwa, Krasnojarsk, Tschitagebiet, Transbaikalien, Irkutsk) [1], Nordostasien (Amurgebiet, Chabarowsk, Primorje, Jakutien) [1], Südostasien [24]
▪ V: Europa [24], Mitteleuropa (Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12][24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei) [1], Südwesteuropa (Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Sizilien) [1], Nordwestafrika (Algerien) [1], Nordafrika (Tunesien) [1], Zentralasien [24], Zentralasien (Kasachstan) [1], Ostasien (Japan, Korea) [1], nördl. Nordamerika (Northwest Territories) [1], nordwestl. Nordamerika (Yukon) [1], westl. Nordamerika (Alberta, British Columbia, Oregon, New Mexico) [1], nordöstl. Nordamerika (Nunavut) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Massachusetts, Vermont, New Hampshire, Maine, New York, Virginia, West Virginia, Washington D.C., Maryland, New Jersey, Pennsylvania, Illinois, Indiana, Ohio, Kentucky, Wisconsin, Ontario, Québec) [1], südöstl. Nordamerika (Mississippi, South Carolina) [1], zentr. Nordamerika (Wyoming, Montana, Colorado, Kansas, Nebraska, South Dakota, North Dakota, Iowa, Missouri, Minnesota, Manitoba) [1], östl. Südamerika (nordöstl. Argentinien, südl. Brasilien) [1], südl. Südamerika (Uruguay) [1], Australien (Südaustralien, Tasmanien, Victoria, Westaustralien) [1]
▪ A: Russland [14], Balkanstaaten [14], Osteuropa [24], Europa [24], Nordamerika [24]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VIII-Boreale Zone [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25], II-Wechselfeuchte Tropen [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25], mediterranes Klima [25], meridionales Klima [25], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], subatlantisches Klima [25], boreales Klima [25], warmes Klima [25], subtropisches Klima [25], tropisches Klima [25]

Biotoptypen

▪ T9.1.2.~ kalkreiche Lehmäcker (Mohnäcker) [12]
▪ T9.1.2.2.~ kalkreiche Getreideäcker, Halmfrucht-Kalkäcker ((Caucalidion) [34]
▪ T10.7.~ Brand- und Meilerflächen [12]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline-montane Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Äcker [14][24][25][35], Äcker (Hackfruchtkulturen) [25], Äcker (Getreide) [24], Brachland (Ödland) [24][35], Schuttplätze [24][35], Weinberge [14][25], Steppen [24], Subtropen [25], Tropen [25]

Standortbedingungen

warmer Standort [25], lichter Standort [25], sonnig bis halbschattiger Standort [25], sonniger Standort [14], widerstandsfähig (Kälte) [24]

Bodentypen / Bodenbedingungen

stickstoffmäßiger Boden [25], nährstoffhaltiger Boden [25], pH-neutral um 6,5 [25], pH-mild [25], trockener Boden [14][24], trocken-mäßiger Boden [25], kalkreicher Boden [24][25], Lehmboden [25], Tonboden [25], Sandboden [24], Bedarf (N, etwa 100 kg/ha) [24]


Ökofaktoren

Licht6: Halbschatten bis Normallicht [33], 7: Normallicht/Halblicht [21]
Temperatur7: Warm [21][33]
Feuchtigkeit4: Trocken bis frisch [21][33]
Wind6: Subkontinental [21][33]
pH-Klasse6: Neutral bis schwach sauer [33], 7?: Neutral bis schwach basisch [21]
Stickstoff5: Mäßig stickstoffreich [33], 6?: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [21]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformT: Therophyt, kurzlebig (einjährig) und ungünstige Zeiten als Samen überdauernd [21][35]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas3: selten, d.h. in etwa 5% der Felder [21]
Dominanz3: in kleinen Gruppen vereinzelt [21]

Blütezeit

Mai-Juni [35], Juni [14], Mai-August [24]

Erntezeit

Juli [14][24]


Risikopotential

-

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

▪ CAVE: In der Vergangenheit wurden regelmäßig Kontaminierungen in importiertem Presskuchen festgestellt, weshalb dieser früher nicht als Futtermittel zugelassen wurde (seit April 2009 ist der Einsatz von Leindotter als Futtermittel aber z.B. in Luxemburg zugelassen, heute ist der Einsatz EU-weit möglich) [24]
▪ CAVE(al): Unterschiedliche Hauttypen reagieren auch unterschiedlich auf das Fette Öl, daher sollte das Öl erst an einer kleinen Hautstelle ausprobiert werden, ob es die Haut annimmt [14]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [Volksmed.]: Fettes Öl (reife Samen) ("Dotteröl“) [14][24]
▪ [Futterpflanze]: Samenschale [24]
▪ [Industrielle Nutzung, Kosmetikpflanze]: Fettes Öl [24]
▪ [Lebensmittelpflanze]: Samen (süßlich-bitter) [14]
▪ [Brennmaterial/Energielieferant]: Fettes Öl [24]
▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Stängel [24]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Samen]: Fettes Öl (30-35 %, 28-42 %, etwa 50 %) [14][24] (ungesättigte Fettsäuren (sehr hoher Gehalt) [24], α-Linolensäure (hoher Gehalt, 40 %) [14][24], Linolsäure (20 %) [24], Eicosensäure (<4-20 %) [14][24], Erucasäure (<4 %) [24], u.a.), Proteine [14] (Methionin [24], Cystin [24], Threonin [24]), Glucosinolate (in Spuren) [24]

Pharmakologische Studienergebnisse

▪ Für die Ernährung ist das Öl des Leindotters vor allem aufgrund des hohen Anteils an α-Linolensäure wertvoll [24]
▪ In einem Forschungsprojekt der Universität Rostock wurden die Eigenschaften einer 30:70-Mischung aus kaltgepresstem Leindotter- und Rapsöl beim Einsatz als Treibstoff für moderne Trecker getestet [24]
▪ In der Luftfahrt wurden Gemische aus herkömmlichen Kerosin und aus Leindotter gewonnenem Kraftstoff getestet [24]
▪ Im Juni 2011 überquerte eine Boeing 747-8 den Atlantik als erste große Verkehrsmaschine mit einem Gemisch aus Kerosin (85 %) und Treibstoff aus Leindotter (15 %), für den Versuch mussten keine Veränderungen am Flugzeug, den Triebwerken oder Betriebsabläufen vorgenommen werden [24]
▪ Im August 2013 realisierte die chilenische Fluggesellschaft LAN Airlines den ersten kommerziellen Flug mit einem Gemisch von 33 % Treibstoff aus Leindotter und 67 % herkömmlichem Kerosin, der Flug wurde mit einem Airbus A320 zwischen den kolumbianischen Städten Bogotá und Cali durchgeführt [24]

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Leindotteröl ähnelt in Farbe und Geschmack dem Rapsöl [24]
▪ Wie beim Raps gibt es beim Leindotter sowohl Winter- als auch Sommerzuchtformen; er wird wie Öllein extensiv bewirtschaftet [24]
▪ Mit einer Vegetationsphase von nur 120 Tagen kann Leindotter auch als Zwischenfrucht verwendet werden, in den letzten Jahren wurden zudem Untersuchungen mit Leindotter in Mischkultur mit Getreide durchgeführt [24]
▪ Keimfähig sind die Samen des Leindotters nur 1-2 Jahre [24]
▪ Leindotteröl ist als Pflanzenöl-Kraftstoff einsetzbar und hat bei niedrigeren Temperaturen bessere Eigenschaften im Startverhalten als etwa Rapsöl [24]
▪ Es wird propagiert, Leindotteröl sei mit dem Additiv Plantanol DX 52 als Kraftstoff in Dieselmotoren zu verwenden, das ist jedoch vorsichtig zu bewerten; Pflanzenöle sollten grundsätzlich nicht ohne Anpassung (Umrüstung) der Kraftstoffversorgung in Dieselmotoren verwendet werden [24]
▪ Wie Rapskuchen kann auch der Presskuchen des Leindotters nach der Auspressung des Öles genutzt werden [24], der Restölanteil liegt zwischen 8,5-16,5 %, wobei die Zusammensetzung des Öles dem extrahierten Pflanzenöl entspricht [24]
▪ Der Anteil an Glucosinolaten liegt sehr niedrig, er entspricht dem von 00-Raps und ist dementsprechend unbedenklich für die Verfütterung; der Sipanin- und der Tanningehalt ist niedriger als der in Rapskuchen, während der Anteil an Phytinsäure und dessen Abbauprodukt Inositolpentaphosphat etwas höher liegt; Methionin-, Cystin- und Threoningehalte sind vergleichbar mit Soja-Eiweiß [24]
▪ Leindotter-Presskuchen war im Jahr 2008 nicht als Futtermittel zugelassen, weil in den davorliegenden Jahren regelmäßig Kontaminierungen in importiertem Presskuchen festgestellt wurden. Seit 2009 ist der Einsatz von Leindotter als Futtermittel in Luxemburg zugelassen [24]
▪ Mit Inkrafttreten der Verordnung (EU) Nr. 575/2011 am 6. Juli 2011 werden sowohl Leindotter-Saat als auch Leindotter-Kuchen und Leindotter-Extraktionsschrot als Einzelfuttermittel (Futterausgangserzeugnisse) geführt, der Einsatz ist daher EU-weit möglich [24]
▪ Der Leindotter wird wegen seiner negativen Beeinflussung des Leins gerne als Beispiel für Allelopathie aufgeführt, so konnte nachgewiesen werden, dass die Keimung des Leins allein durch Stängel- oder Wurzelextrakte des Leindotters stark beeinflusst wird [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Der Gehalt an Fettem Öl in den Samen schwankt zwischen 28-42 (ca. 50) % [24]
▪ Das 2x gepresste Fette Öl ist lange haltbar und erstarrt erst bei -18 °C [14]
▪ Aufgrund seiner Eigenschaft, schnell zu trocknen, ist das Öl auch in der pharmazeutischen und technischen Industrie interessant [24]
▪ Die Presskuchen enthalten einen Restölanteil zwischen 8,5 und 16,5 Prozent, wobei die Zusammensetzung des Öles dem extrahierten Pflanzenöl entspricht [24]
▪ Im südösterreichischen Raum wird das Öl (Sprachgebrauch: Dotteröl) häufig als traditionelles Hausmittel genutzt [24]

Zubereitungsformen

▪ [Volksmed.]:
►Doppelt gepresstes (durch Schneckenpressen) kaltgepresstes Öl (goldgelb, lange haltbar) [14]
►Heißgepresstes Öl (grün) [14]

Konservieren & Aufbewahren

▪ Die Samen haben etwa 1 mm Durchmesser und sind ca. 2 mm lang, die Stängel mit den Schötchen abschneiden und in kleine Garben binden, diese im Halbschatten trocknen, nach etwa 8-10 Tagen die Schötchen abnehmen, zum Samenausfall nachhelfen, trockene Samen in Säckchen aufbewahren, dann sind sie ein Ersatz für Sesam oder Kümmel und können geknabbert we


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [++] Volksmed. (äußerlich):
►Bewegungsapparat / Muskel: Hämatom-Prophylaxe (2) [14], Blutergüsse (Hämatome) (2) [14]

▪ [+] Volksmed. (äußerlich):
►Bewegungsapparat / Gelenk: Arthrotische Beschwerden [24]
►Bewegungsapparat / Trauma: Prellungen [14], Quetschungen [14], stumpfe Verletzungen (durch Stoß oder Fall) [14]
►Haut: Hautabschürfungen [14], Nagelbettentzündung [14], entzündungshemmend [14], Hauterkrankungen [14], Hautbeschwerden (Akne) [14], Frostbeulen [14], wundheilungsfördernd [24]

▪ [+] Volksmed. (innerlich):
►Immunsystem: immunstimulierend [24]
►Magen: Gastritis [14]
►Magen-Darm: gestresster Darm [14], Darmverstimmungen [14], darmregulierend [14], Koliken [14]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [++] Volksmed. (äußerlich):
►Bewegungsapparat / Muskel: Hämatom-Prophylaxe (2) [14], Blutergüsse (Hämatome) (2) [14]

▪ [+] Volksmed. (äußerlich):
►Bewegungsapparat / Gelenk: Arthrotische Beschwerden [24]
►Bewegungsapparat / Trauma: Prellungen [14], Quetschungen [14], stumpfe Verletzungen (durch Stoß oder Fall) [14]
►Haut: Hautabschürfungen [14], Nagelbettentzündung [14], entzündungshemmend [14], Hauterkrankungen [14], Hautbeschwerden (Akne) [14], Frostbeulen [14], wundheilungsfördernd [24]

▪ [+] Volksmed. (innerlich):
►Immunsystem: immunstimulierend [24]
►Magen: Gastritis [14]
►Magen-Darm: gestresster Darm [14], Darmverstimmungen [14], darmregulierend [14], Koliken [14]

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Innerliche Anwendung]: Bei Bedarf 1 TL Fettes Öl [14]

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Futterpflanze]: Presskuchen (ähnlich dem Rapskuchen) [24]
▪ [Kulturpflanze]: Als extensive Kulturpflanze und durch seine Eignung zum Anbau in Artenmischungen ist Leindotter für den ökologischen Landbau interessant [24]. Leindotter eignet sich außerdem als Rankhilfe beim Anbau von Linsen [24]
▪ [Industrielle Nutzung]: Farbindustrie zum Mischen mit Leinöl [14], Herstellung von Lacken, Farben und Firnis (zusammen mit Leinöl) [24], Herstellung von ölbasierten Polymeren [24]
▪ [Kosmetikpflanze]: Kosmetikherstellung (Kosmetische Öle, Cremes, Lotionen, Seifen) [24]
▪ [Lebensmittelpflanze]: In Europa und Nordamerika alternativ Ölpflanzenart, das linolensäurereiche Öl kann sowohl als Speiseöl als auch in Non-Food-Produkten eingesetzt werden [24], Müslizutat [14], Salatbeilage [14], Gebäck- und Brotauflage (als Ersatz für Sesam oder Kümmel) [14]
▪ [Brennmaterial/Energielieferant]: Herstellung von Lampenölen [24], Pflanzenöl-Kraftstoff (kaltgepresste Leindotter- und Rapsöl-Mischung beim Einsatz als Biodiesel-Treibstoff) [24]
▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Papierherstellung [24]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

▪ [Kulturpflanze]: Früher als Ölpflanze angebaut [14][35]; Leindotter wird schon sehr lange als Nutzpflanze verwendet, deren Nutzungsgeschichte bis in die neolithische Zeit (Jungsteinzeit) zurückgeht. Vor allem aus der Bronze- und der frühen Eisenzeit liegen zahlreiche Funde aus dem östlichen und südlichen Europa vor, die auf die Nutzung dieser Pflanzenart deuten. Bis etwa 500 nach Christus war der Anbau und die Nutzung in Reinkultur weit verbreitet, ging danach jedoch stark zurück und spielt heute nur noch in Osteuropa eine gewisse Rolle [24]
▪ [Lebensmittelpflanze]: Wichtige Zutat für Brot und Getreidebrei (gemeinsam mit Leinsamen und Weizen) [14][24]

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten. 1. Auflage, Freya Verlag, Linz
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2024-01-11 07:10:08
durch Benjamin Busse