Zurück zur Registersuche



Juglans regia L. (Echte Walnuss)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieJuglandaceae
Gattung (botanisch) / SektionJuglans
Artname (botanisch)Juglans regia L.
Synonyme (botanisch)-
Gattung (deutsch)Walnuss
Artname (deutsch)Echte Walnuss
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Baumnuss (ger.), Black Sea Walnut (engl.), Christnuss (ger.), English Walnut (engl.), Noce (ital.), Noyer Royal (franz.), Nussbaum (ger.), Persian Walnut (engl.), Persische Walnuss (ger.), Steinnuss (ger.), Valnöt (schwed.), Valnød (dän.), Walnuss (ger.), Walnussbaum (ger.), Walnut (engl.), Welschnuss (ger.), Welschnussbaum (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

H: Blk [4], Kas [18], W-Kas, S-Kas, Syrien; V: SW-As [4] bis China [4], Kirgisistan [24], Tianshan-Gebirge [24], weiter verwildert [4], östl. Med [24], Blk [24], Vas [24], M-As [24], M-Eu [24], Hmy [24], Deutschland (Rheingebiet, Donaugebiet) [24], Österreich (Flussgebiete Alm, Enns, Traun) [24]; A: weiter kultiviert [4], Eu [18], As [18], fast weltweit [18]

Makroklimata (Klimazonen)

4, 6, 7, 3, (5), (2), (8)

Mikroklimata (Klimaregionen)

-

Biotoptypen

L5.2.3, T1.1.2.1, T2, T10.3.1

Standorttypen

Wälder (Schluchtwald) [24], Gebirge (bis 800 m) [24], Gebirge (selten bis 3300 m) [24], Standort (feucht) [24], Gärten [24], Wälder (Auwald) [24], Boden (tiefgründig) [24], Standort (frisch) [24], Boden (nährstoffreich) [24], Boden (kalkreich) [24], Boden (Lehm) [24], Boden (Ton) [24]

Standortbedingungen

-

Bodentypen / Bodenbedingungen

-


Ökofaktoren

Licht6
Temperatur8
Feuchtigkeit6
Wind2
pH-Klasse7
Stickstoff7?
Salz-

Soziol. Pflanzencharakteristik

Lebensform-
Blattausdauer-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas-
Dominanz-

Blütezeit

IV-V [4]

Erntezeit

-


Risikopotential

CZ(max) [4], essbar [18]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

CAVE(CZ): Für Juglon in den frischen Blättern sind gewisse zellschädigende Eigenschaften nachgewiesen; daher keine regelmäßige Anwendung! [4]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Frische Blätter [4]

Nutzbare Pflanzenteile

Getrocknete Fiederblätter (von der Spindel befreit) (Juglandis folium) [Pharm, Komm.E+, DAC] [4][18], äußere Fruchtschale (Juglandis fructus cortex) [Pharm, Komm.E+] [18], Nussfrucht [18]; Hom: Frische grüne äußere Fruchtschale [4] und Blätter [4] (zu gleichen Teilen [4]); Fä: Getrocknete Fruchtschale [4]; Lb: Kerne/Samen

Pflanzliche Inhaltsstoffe

[Blätter]: Gerbstoffe (reichlich, etwa 10 %) [4][18] (Ellagitannine [4][18], Catechine [18]), Flavonoide (3-4 %) [4][18], Organische Säuren [18], Phenolcarbonsäuren [4], Ascorbinsäure (viel) [4], Ätherisches Öl (wenig) [4] (v.a. Germacren D [18]), Naphthochinonderivate als Glykoside (wenig) [4][18] (wie Juglon [4][18] (5-Hydroxy-1,4-naphthochinon [18]), Hydrojuglon [4][18]; [v.a. in Fruchtschalen]: Naphthochinonderivate [4] als Glykoside [4] (wie Juglon [4], Hydrojuglon [4]); [Fettes Walnussöl der Samen]: Triglyceride [4] (v.a. der Linolsäure (hoher Gehalt) [4][18], Linolensäure [4], Ölsäure [4])

Pharmakologische Studienergebnisse

Der therapeutische Nutzen von Walnussblättern bei der Behandlung von Hautproblemen wird v.a. auf die Gerbstoffe zurückgeführt (adstringierend, entzündungshemmend, antimikrobiell) [18], aber auch auf Juglon und Germacren D [18], sie besitzen insgesamt antimikrobielle Aktivitäten [18]; Catechine bewirken eine natürliche TNF-alpha-(Tumornekrosefaktor)-Hemmung [Pharma]; Abkochungen traditionell gegen Wanzen und Läuse [18]

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

Walnüsse enthalten viel Serotonin [24]; Die Echte Walnuss ist bereits für das Tertiär belegt [24]; Es wird vermutet, dass sie in Syrien sowie West- und Südanatolien die Eiszeiten überstand [24]; Kirgisistan ist mit nur 4 % Waldfläche eines der waldärmsten Länder Asiens, beherbergt aber die größten Nussbaumbestände der Welt [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

Getrocknete Blattdroge enthält im Gegensatz zu den frischen Blättern nur in Spuren Juglon [4][18]; Die braunen und schwarzen Pigmente, die sich bei Verletzung der grünen Pflanzenteile bilden, sind instabile Juglonpolymere [18], deshalb ist der Gehalt in getrockneten Blättern gering [18]; Juglon und Hydrojuglon färben die Haut braun [4]; In einer Höhenzone von 1000 bis 2000 m werden die Bäume insbesondere an Nordhängen bis zu 30 m hoch und erreichen ein Alter von bis zu 150 Jahren [24]; Es gibt einzelne umstrittene Hinweise auf die Ausbreitung der Art nach Mitteleuropa bereits in der Vorgeschichte [24], mit Sicherheit wurde sie seit römischer Zeit in weiten Teilen Süd-, West- und Mitteleuropas kultiviert. So ist ihre jetzige Verbreitung stark durch den Anbau als Fruchtbaum geprägt [24]; In Oberösterreich findet man in den Auwäldern der Flüsse Alm, Enns und Traun kleinfrüchtige, ziemlich frostharte Wildformen. Diese werden Spitz-, Schnabel- oder Steinnuss genannt. Es ist nicht geklärt, ob es sich dabei um eine autochthone mitteleuropäische Sorte handelt. Obwohl die Echte Walnuss in den Alpen bis etwa 1200 m zu finden ist, wächst sie selten auf Standorten über 800 m Meereshöhe. Die Echte Walnuss wird auch in Nordamerika wegen ihrer wohlschmeckenden Früchte großflächig angebaut, insbesondere in Kalifornien [24]; Da sie gegen Winterkälte und Spätfröste sehr empfindlich ist, findet man sie häufig in wintermilden, nicht zu niederschlagsarmen Lagen wie in den Weinbaugebieten. Sie wächst besonders gut auf tiefgründigen, frischen, nährstoff- und kalkreichen Lehm- und Tonböden [24]; Eine zusätzliche Verbreitung als forstliche Wirtschaftsbaumart hat trotz des hochwertigen Holzes bisher kaum stattgefunden, da die Echte Walnuss als konkurrenzschwache Lichtbaumart (in der Jugend jedoch schattentolerant) gilt und somit nur bedingt in gängige Waldbaukonzepte zu integrieren ist [24]

Zubereitungsformen

M: Bäder [18], Teilbäder [4], Waschungen [4][18], Umschläge [4], Teeaufguss [4][18]; V: Abkochungen [18]; Hom: Juglans regia [4], "Juglans" [4]; Fä(getrocknete Fruchtschalen): Haut- [4] und Haarfärbemittel [4]; Lb(Kerne): Speiseöl (Walnussöl durch kaltes Pressen) [4]

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

-

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

-

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

[Aufguss/Abkochung für Umschläge, Lotionen, Waschungen oder Teilbäder]: Mehrmals tgl. 2-3 TL Blätter/100 ml bzw. 5 g/200 ml Wasser (kaltes Wasser, kurz aufkochen, 15 min ziehen) [4][18]; [Teeaufguss]: 1,5 g Droge/Tasse Wasser (bis zum Kochen erhitzen) [18]

Rezepte - Essen & Trinken

▪ [Salat "Bittersüß" mit viel Vitamin C]: Zutaten für 2 Personen: Junge Scharbockskrautblätter, vor der Blüte geerntet, Chicorée, süße, reife Birne oder anderes Obst, Walnüsse, Apfelessig, Steinsalz, Walnussöl, Salz, Pfeffer. Zubereitung: 2 Handvoll junge Scharbockskrautblätter reinigen und trocken schütteln. 2 Chicorée-Zapfen waschen und klein schneiden. Die Birne reinigen, vierteln, entkernen und ebenfalls klein schneiden. 1 Prise Salz, etwas Pfeffer, 3 EL Walnussöl und 1 EL Apfelessig in eine Salatschüssel geben und gut miteinander verrühren. Den Salat zur Soße geben und durchmischen. Birnenstücke und 1 Handvoll Walnusshälften als Topping auf dem Salat verteilen. [95] (2/2023)
▪ [Lebensmittelharmoniefrühstück]: 1 geraspelter Apfel mit einer Quark-Leinöl-Creme. Dazu gibt es Leinsamen, Nüsse und grüne (rohköstliche) Rosinen. [97]
▪ [Nuss-Frucht-Knusper-Müsli]: Zutaten: 4-6 Walnusshälften, 2-3 getrocknete, weiche Aprikosen, 2 EL getrocknete, weiche Cranberrys, 1 Dattel ohne Stein, 2-3 getrocknete Bananenchips, 20-30 Hirseflakes, 6 EL Amarant, 2 EL gepuffter Quinoa, 1 TL Acaipulver, Haferdrink; Zubereitung: Nüsse, Aprikosen und Dattel in kleine Stücke schneiden. Bananenchips in kleine Stücke brechen. Alles zusammen in eine kleine Schale geben und vermischen. Mit Haferdrink übergießen. [95] (1/2023)
▪ [Feldsalat mit Tofu, Roter Bete und Walnüssen]: Zutaten: 2-3 Handvoll Feldsalat, 1 Kugel vorgegarte Rote Bete, ein paar Walnüsse, 100 g schnittfester Tofu, Olivenöl; für das Dressing: Olivenöl, etwas Zitronensaft, Kräutersalz und Pfeffer, etwas Senf; Zubereitung: Feldsalat waschen und abtropfen lassen. Rote Bete in mundgerechte Stücke schneiden. Zunächst Walnüsse ohne Fett 2-3 Minuten in einer Pfanne rösten, Walnüsse herausnehmen. Etwas Öl in die Pfanne geben und den klein gewürfelten Tofu kross anbraten (das geht am besten wenn der Tofu vor dem Braten gut trocken getupft wurde). Aus 2 EL Olivenöl, etwas Wasser, 1/2 TL Zitronensaft, Kräutersalz, Pfeffer und etwas Senf ein Dressing herstellen. Salat in eine Schüssel geben und mit der Roten Bete vermengen. Dressing darübergeben und mit Walnüssen und Tofu toppen. [95] (1/2023)
▪ [Hirsebrei mit Walnüssen und Sprossen]: Zutaten: 125 g Hirse, 1 kleine rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1/2 mittelgroße Zucchini, 6 Cherrytomaten, 40 g Tomatenmark, 1 TL Oregano, 1 kleine Handvoll Walnüsse, Steinsalz, 2 EL Olivenöl, Pfeffer, ein paar Sprossen nach Wahl. Zubereitung: Hirse mit 650 ml gesalzenem Wasser ansetzen, aufkochen und ca. 30 Minuten lang weich kochen (immer wieder umrühren und evtl. Wasser nachgießen). Das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und die jeweils klein geschnittene Zwiebel, Knoblauchzehe, Zucchini und Tomaten darin 5 Minuten braten. Tomatenmark und Oregano hinzufügen und die weichgekochte Hirse unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Walnüsse klein schneiden und 2-3 Minuten in einer Pfanne ohne Fett rösten. Den Hirsebrei auf einem Teller anrichten, nach Geschmack mit Nüssen und den Sprossen bestreuen. [95] (1/2023)
▪ [Weintrauben-Walnuss-Hirsebrei]: Zutaten: 300 ml Haferdrink, 60-70 g Hirse, 4 Hälften Walnüsse, 1 TL Cashewmus, 2 EL Agavensirup, 1/2 TL Zimt, 1 Prise Steinsalz, 1 Handvoll blaue und weiße Weintrauben. Zubereitung: Hafermilch, Salz und Hirse in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen. Bei geringer Hitze, halb mit dem Deckel abgedeckt 40 Minuten köcheln lassen; immer wieder umrühren und eventuell etwas Haferdrink nachgießen. Vom Herd ziehen und die klein geschnittenen Walnüsse, Zimt Agavensirup und Cashewmus dazugeben und verrühren. Den Brei in eine Schale geben und mit den gewaschenen und klein geschnittenen Weintrauben vermischen. [95] (1/2023)
▪ [Zucchininudeln mit Paprika-Walnuss-Soße]: Zutaten: 1 mittelgroße Zucchini, 1 rote Spitzpaprika, 1 kleine rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 6 Cherrytomaten, 20 g Walnüsse gehackt, 2 EL Tomatenmark, 1 Spritzer Agavendicksaft, 1 TL getrockneten Oregano, Steinsalz, Pfeffer, etwas Olivenöl. Zubereitung: Zwiebel, Knoblauchzehe und Paprika in Stücke schneiden und in einer geölten Pfanne 5 Minuten braten. Walnüsse in einer kleinen Pfanne ohne Fett 3-5 Minuten anrösten und zur Paprika-Zwiebel-Masse hinzufügen. Tomatenmark, Agavendicksaft und Oregano hinzufügen. Zucchini reinigen, abtrocknen und mit dem Spiralschneider Nudeln herstellen. Zucchininudeln in die Pfanne geben und weitere 5-10 Minuten köcheln, bis die Zucchini die gewünschte Konsistenz haben. [95] (1/2023)
▪ [Chicoréesalat mit Äpfeln und Nüssen]: Zutaten: 3 Chicorée, 1 großer Apfel, 1 Handvoll Walnüsse, 4 EL Traubenkernöl, 2 EL frisch gepresster Zitronensaft, Salz und Pfeffer, 1 Prise Zucker. Zubereitung: Chicorée putzen und in 1-2 cm breite Streifen schneiden. Vom Apfel das Kerngehäuse und evtl, die Schale entfernen und in Scheiben schneiden. Walnüsse grob hacken. Aus Öl, Salz, Pfeffer und Zucker ein Dressing herstellen. Chicorée, Apfel und Nüsse in eine Schale geben und mit dem Dressing übergießen. Kurz durchziehen lassen. [95] (1/2023)
▪ [Energiekugeln]: Zutaten: 50 g Apfelringe (getrocknet), 25 g Haselnüsse, 25 g Walnüsse, 10 g Hanfsamen, 1-2 TL Honig, 10 g Brennnesselsamen. Zubereitung: Alle trockenen Zutaten klein schneiden oder in den Mixer geben. Mit Honig zu einer klebrigen Masse verrühren. Aus der Masse Bällchen formen und diese in Brennnesselsamen wälzen. Im Kühlschrank mindestens 12 Stunden durchziehen lassen. Bei Aufbewahrung im Kühlschrank sind die Energiekugeln mindestens 4 Wochen haltbar. [95] (2/2023)


Nutzung nichtmedizinisch

[4], Fr [4][18], Km [4], Lb [4][18], X

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

Eth

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen. 2. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition. -, FUNKE Lifestyle GmbH
[97] Natur & Heilen (ff): Die Monatszeitschrift für gesundes Leben. -, Natur & Heilen GmbH & Co. KG

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2024-02-13 12:00:41
durch Elenor Busse