Zurück zur Registersuche



Thymus vulgaris L. (Echter Thymian)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieLamiaceae
Gattung (botanisch) / SektionThymus
Artname (botanisch)Thymus vulgaris L.
Synonyme (botanisch)-
Gattung (deutsch)Thymian
Artname (deutsch)Echter Thymian
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Bienenkraut (ger.), Garten-Thymian (ger.), Gewürz-Thymian (ger.), Gundelkraut (ger.), Küchengewürz (ger.), Timo (ital.), Wurstkraut (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

S-Eu, SO-Eu; H: westl. Mittelmeergebiet [4]; A: weiter kultiviert [4]

Makroklimata (Klimazonen)

-

Mikroklimata (Klimaregionen)

-

Biotoptypen

-

Standorttypen

Zwergstrauchfluren [4]

Standortbedingungen

-

Bodentypen / Bodenbedingungen

-


Ökofaktoren

Licht-
Temperatur-
Feuchtigkeit-
Wind-
pH-Klasse-
Stickstoff-
Salz-

Soziol. Pflanzencharakteristik

Lebensform-
Blattausdauer-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas-
Dominanz-

Blütezeit

IV-VII [4]

Erntezeit

-


Risikopotential

1(max), 0(Öl), essbar; CAVE: Zubereitungen mit Thymianöl dürfen bei Säuglingen und Kleinkindern nicht im Nasenbereich aufgetragen werden! [4]; CAVE(max): Nicht über längere Zeiträume in hohen Dosen anwenden! [4]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

L

Nutzbare Pflanzenteile

Von den Stängeln abgestreifte getrocknete Laubblätter und Blüten (Thymi herba) [PhEur] [4], Ätherisches Öl (Thymi aetheroleum) [PhEur] [4]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

Ätherisches Öl [4] (1-2 % [4], mit v.a. Thymol [4], Carvacrol [4] und Cymen [4], u.a. weitere Monoterpene [4] (wie Terpinen [4], Geraniol, Linalool [4], Cineol [4], alpha-Terpineol, trans-4-Thujanol, 1,8-Cineol) und Sesquiterpene [4] (wie Caryophyllen [4])), Hydroxyzimtsäurederivate [4] (Lamiaceen-Gerbstoffe [4], wie v.a. Rosmarinsäure [4]), Acetophenonderivate [4], Triterpene [4], Flavonoide [4]

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

-

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

i: variabel; Kann auch für das Produkt "Oregano" verwendet werden aufgrund des ähnlichen Aromas zu O. heracleoticum [4], ebenso wie Arten der Gattungen Thymus, Monarda oder Plectranthus [4]; Die volksheilkundliche verdauungsfördernde Wirkung ist geringer als beim Quendel (Thymus pulegioides) [4]; Das Ätherische Öl, das auch teilweise über die Lunge ausgeschieden wird und dort direkte Wirkung zeigen kann [4], hat wegen des hohen Thymolgehaltes stark keimtötende Eigenschaften [4]; In der Homöopathie haben Thymus vulgaris und Thymus zygis weniger Bedeutung [4]

Zubereitungsformen

M/V (Kraut): Alkohol. Extrakt in Fertigpräparaten [4], Einzeldroge als Teeaufguss [4], Teeaufguss-Mischung [4] (in Kombi mit weiteren ähnlich wirkenden Drogen [4]), Badezusatz [4], Spül- und Gurgelmittel [4]; M/Ar(Ätherisches Öl): Zusatz in Mundwasser [4], Gurgelwasser [4], Rasierwasser [4], als Hautreizmitteln in Einreibungen [4] und Badezusätzen [4]; Hom: Thymus vulgaris [HAB] [4]; Gw: Gewürz-Alternative zu "Oregano" [4], Bestandteil einer traditionellen Kräutermischung ("Bouquet garni"/Kräutersträußchen zum Aromatisieren von Bouillon, dickflüssigeren Suppen, Eintöpfen und Schmorgerichten mitgekocht und kurz vor dem Servieren entfernt; Traditionell besteht es frisch aus drei Petersilienstängeln, einem Zweig Thymian und einem kleinen Lorbeerblatt, getrockneter Thymian wird meist in ein Lauchblatt gehüllt, um zu vermeiden, dass sich harte Krautbestandteile im Gericht verteilen; Je nach Verwendungszweck kann das Bouquet garni aber auch variiert werden: So werden für Lamm oder auch rote Saucen andere Kräuter wie Basilikum, Sellerieblätter, Pimpinelle, Kerbel, Estragon, Rosmarin, Bohnenkraut oder auch Komponenten wie Zitronenschale und Wurzelgemüse verwendet; Das Bouquet für Schweinefleisch enthält meist Salbei, Thymian und Majoran, das für Geflügel Sellerie, Petersilie, Thymian, Majoran, Estragon und Lorbeer; Ein Bouquet für Meeresfrüchte besteht üblicherweise aus Dill, Estragon und Zitronenschale) [24]

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

-

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

-

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Teeaufguss]: Mehrmals tgl. 1 TL Thymian/Tasse (kochendes Wasser, nach 10-15 min abseihen, frisch zubereitet trinken, evtl. mit Honig gesüßt) [4]
▪ [Magentee]: 3x tgl. 1 EL Kräutermischung/300 ml Tasse (kochendes Wasser, 20 min ziehen lassen; 32 g Fenchel, 22 g Schafgarbe, 21 g Kümmel, 21 g Bockshornsamen, 16 g Alant, 11 g Malvenblätter, 11 g Bohnenschalen, 11 g Thymian, 11 g Johanniskraut, 7 g Kamille, 6-7 g Melisse, 6-7 g Gänsefingerkraut, 6 g Ringelblume) [25]
▪ [Thymianbad]: 100 g Droge/1 l kochendes Wasser (nach 10-15 min dem Badewasser zusetzen, Dämpfe tief einatmen) [4] [Gewürzmischung als Salzersatz]: 5 g Beifuß, 3 g Basilikum, 2 g Thymian, 2 g Rosmarin (Gewürze feinst verreiben und durch ein Sieb streichen) [15]
▪ [Kräutersalz bei fetten Speisen]: 3 Teile Salz, 2 Teile Thymian, 1 Teil Rosmarin, 1 Teil Beifuß (in einem Gefäß miteinander verreiben oder in der elektrischen Kaffeemühle, trocknen und dunkel lagern [14]
▪ [Heißer Auszug - bei Blasenentzündung]: 1 TL getrockneter Ackerschachtelhalm, Thymian, Echte oder kanadische Goldrute, Schafgarbe und Kamillenblüten mischen. Jeweils einen TL dieser Mischung mit 250 ml kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. 4 Mal am Tag mit zusätzlich 2 Liter stillem Wasser über den Tag verteilt trinken. Zusätzlich 1 L des Tees herstellen und 20 Minuten ziehen lassen. In eine Sitzbadewanne abseihen, mit warmen Wasser soweit auffüllen, bis man gut darin sitzen kann. Im Sitzbad bleiben, solange es angenehm ist und nicht zu kühl wird. [95] (2/2023)

Rezepte - Essen & Trinken

▪ [Auberginenröllchen]: Vorbereitung: 400g Tofu Natur in Streifen schneiden, in kochendes Salzwasser geben und 5-10 Minuten köcheln. Tofu abtropfen lassen und in ein Glas (ca. 400 ml) füllen. 2 Knoblauchzehen, 2 Rosmarinzweige und 2 Stiele Thymian, Schale und Saft einer Zitrone, italienische Kräuter und 2 TL Kräutersalz zum Tofu ins Glas geben. Mit jeweils ca.75 ml Oliven- und Sonnenblumen auffüllen. Wichtig: Alles muss mit Öl bedeckt sein. Glas gut verschließen und ca. 3 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen. (1) Gemüse-Dinkel-Salsa: 2 Auberginen in Scheiben schneiden und mit etwas Kräutersalz würzen, ca. 15 Minuten ziehen lassen. 200 g Dinkelnudeln nach Packungsanweisung al dente garen. Für die Salsa 1 rote Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, 4 fein gewürfelte Tomaten und 2 kleine Zucchini mit 2 EL Rosinen, kurz angeröstetem 40g Cashewbruch, 20 g Kapern, 1/2 Glas Kalamon Oliven und 1 Glas (125g) Paprika Hanf Aufstrich verrühren. Schale und Saft von 1 Zitrone sowie 1/4 Bund Petersilie und Koriander fein gehackt dazugeben, verrühren. Nudeln abgießen, mit Salsa mischen und ziehen lassen. Mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken. (2) Auberginenröllchen: 6 Zweige Rosmarin waschen und in je 4 Stücke teilen. 4 STiele Basilikum waschen und Blätter abzupfen. Auberginenscheiben trocken tupfen, mit Auberginen-Streichcreme bestreichen und mit abgetropftem Tofu (Öl auffangen, später wiederverwenden) und Basilikumblättchen belegen, aufrollen und mit Rosmarinzweigen feststecken. (3) Flüssiger Rucola: 60 g Rucola waschen, mit kochendem Wasser überbrühen und in Eiswasser abschrecken. Rucola abtropfen, grob schneiden und mit ca. 70 ml aufgefangenem Öl aus Schritt 2 fein pürieren. Mit Kräutersalz, Pfeffer und Knoblauchpulver abschmecken. Anschließend Auberginenröllchen im heißen Sonnenblumenöl unter Wenden ca. 4 Minuten braten. Mit Gemüse-Dinkel-Salsa und flüssigem Rucola anrichten. [99]
▪ [Gewürzpralinen]: 1/2 Tasse rohe Kakaobutter langsam im Wasserbad schmelzen. 3 EL Kakaopulver und 2 EL getrocknete und geröstete Brennnesselsamen untermischen. 1 TL Macapulver, je 1 Msp. Zimt, Kardamom, Tonkabohne, Vanille, Bio-Orangenabrieb und Thymian, wie auch 1 EL Honig zugeben und verrühren. Etwas Amaranth-Pops und 3 EL gehackte Nüsse oder Kerne nach Belieben unterziehen. Alles in Förmchen füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Haltbarkeit: 2-3 Wochen im Kühlschrank. [95] (1/2023)


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Aromapflanze]: k.A. [4]
▪ [Duftpflanze]: k.A.
▪ [Gewürzpflanze]: k.A. [4][24]
▪ [Kosmetikpflanze]: k.A.
▪ [Zierpflanze]: k.A.

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

Eth

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten. 1. Auflage, Freya Verlag, Linz
[15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen. 1. Auflage, Weltbild Verlag, München
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition. -, FUNKE Lifestyle GmbH
[99] dm-Magazin (ff): alverde. -, dm-drogerie markt GmbH

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2024-02-01 12:44:06
durch Elenor Busse