Zurück zur Registersuche



Calla palustris L. (Sumpf-Calla)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieAraceae
Gattung (botanisch) / SektionCalla
Artname (botanisch)Calla palustris L.
Synonyme (botanisch)Calla brevis (RAF.) Á.LÖVE & D.LÖVE, Calla cordifolia STOKES, Calla generalis E.H.L.KRAUSE, Calla ovatifolia GILIB., Callaion bispatha (RAF.) RAF., Callaion brevis (RAF.) RAF., Callaion heterophylla (RAF.) RAF., Callaion palustris (L.) RAF., Dracunculus paludosus MONTANDON, Provenzalia bispatha RAF., Provenzalia brevis RAF., Provenzalia heterophyla RAF., Provenzalia palustris (L.) RAF.
Gattung (deutsch)Calla
Artname (deutsch)Sumpf-Calla
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Anguine (franz.), Bog arum (engl.), Calla des marais (franz.), Calla palustre (ital.), Calle de marais (franz.), Drachenschwanz (ger.), Drachenwurz (ger.), Dragontea (engl.), Froschlöffel (ger.), Klein Schlangenkraut (ger.), Marsh calla (engl.), Papierblume (swiss), Roter Wasseringfer (ger.), Schlangenkraut (ger.), Schlangenwurz (ger.), Schweinkraut (ger.), Schweinsohr (ger.), Slangewortel (ned.), Squaw claw (engl.), Sumpf-Schlangenwurz (ger.), Sumpfkalla (ger.), Teschk (ger.), Wasserdrachenwurz (ger.), Wassernatterwurz (ger.), Wasserschlangenkraut (ger.), Water arum (engl.), Wild calla (engl.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ukraine, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Rumänien, Südeuropäisches Russland) [1], Vorderasien (Türkei) [1], Zentralasien (Innere Mongolei) [1], Nordasien (Westsibirien, Altai, Burjatien, Tuwa, Krasnojarsk, Tschitagebiet, Irkutsk) [1], Nordostasien (Amurgebiet, Kamtschatka, Chabarowsk, Kurilen, Sachalin, Primorje, Jakutien) [1], Ostasien (Mandschurei, Japan, Korea) [1], westl. Nordamerika (British Columbia, Alberta) [1], nördl. Nordamerika (Northwest Territories) [1], nordwestl. Nordamerika (Alaska, Yukon) [1], nordöstl. Nordamerika (Labrador, Neufundland) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Rhode Island, Massachusetts, Vermont, New Hampshire, Maine, New York, West Virginia, Maryland, New Jersey, Pennsylvania, Illinois, Indiana, Ohio, Michigan, Wisconsin, New Brunswick, Nova Scotia, Prince Edward Is., Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (North Dakota, Minnesota, Manitoba, Saskatchewan) [1]
▪ V: Europa [11][24], Mitteleuropa (Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland) [11][12][24], Nordeuropa (östl. Norwegen, Schweden) [11][24], Osteuropa [24], Westeuropa (östl. Frankreich) [24], Westeuropa (Großbritannien) [1], Nordasien (Sibirien, Russland) [11][24], nördl. Nordamerika [11][24] (Alaska [24], Kanada [24], nordöstl. USA [24])

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [24][25], boreales/subarktisches Klima [24][25], subkontinentales Klima [25], submediterranes Klima [25], subatlantisches Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25]

Biotoptypen

▪ L3.3.~ temporäre Kleingewässer, Tümpel (Ufer) [12]
▪ L3.x.5.0.~ Großröhrichte (Schilf, Rohrkolben), Stillwasser-Röhricht (vgl. S2.1) (Phragmition) [12][34]
▪ S2.1.~ Großseggenriede (Kontakte zu L3, L4, T7.3) (nach dominierenden Arten weiter zu gliedern) (Magnocaricion) [34]
▪ S3.2.5 Erlenbrüche, Erlen-Bruchwälder [12]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline-montane Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Uferstellen [12][35], Uferstellen (Fließ- und Stillgewässer) [24], Sümpfe [11][24], Sumpfgräben [35], Wälder (Moorwald) [24], Moore (Torfmoore, Zwischenmoore) [11][24], Moorrand (Hochmoore) [24], Wälder (Erlenbruchwald) [11][24], Wälder (Birkenbruchwald) [24], Wiesen (feucht) [24]

Standortbedingungen

warm-mäßiger Standort [25], halbschattiger Standort [25], lichter Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

stickstoffarmer Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25], nährstoffarmer Boden [25], pH-neutral um 6,5 [25], nasser Boden [25], sumpfiger Boden [25], Torfboden [11]


Ökofaktoren

Licht5: Halbschatten [33], 6: Halbschatten bis Normallicht [21]
Temperatur6: Mild bis warm [21], 7: Warm [33]
FeuchtigkeitX: Variabel [25], 8: Feucht bis nass [33], 9_: Nass [21][33], 10: Nass bis zeitweise überschwemmt [21][25][33], 11: Flache Gewässer [33], 12: Permanent überschwemmt [33]
Wind5: Intermediär [33], 6: Subkontinental [21]
pH-Klasse6: Neutral bis schwach sauer [21][33]
Stickstoff3: Stickstoffarm [33], 4: Stickstoffarm bis mäßig stickstoffreich [21]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformA: Hydrophyt, aquatisch lebende Pflanze, deren Überwinterungsknospen normalerweise unter Wasser liegen [21][35], G: Geophyt, Überwinterungsknospen unter der Erdoberfläche, meist mit Speicherorganen [21][24][35]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas4: mäßig selten, d.h. in etwa 10% der Felder [21]
Dominanz4: meist gruppiert, zwischen 3 und 5 vermittelnd [21]

Blütezeit

Mai-Juli [11][24], Juni-Juli [35]

Erntezeit

-


Risikopotential

▪ 2(fri, ti): stark giftig (im frischen Zustand der Pflanzenteile, für Tiere) [11][24]
▪ 1: giftig [11][12][24]
▪ Al(h): allergieinduzierend, hautreizend, kontaktsensibilisierend [11][24]
▪ essbar(spez): Pflanzenteile bedingt essbar z.B. nur nach besonderer Zubereitung [11][24]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

▪ CAVE: Vergiftungen beim Menschen sind selten, unter den Tieren sind aber v.a. Rinder gefährdet [11]
▪ CAVE(al): Auf die Haut wirkt die Pflanze, v.a. die Wurzeln, hautreizend [11][24]
▪ CAVE(max): Bei Aufnahme größerer Mengen der Pflanze kommt es zu Durchfall und Lähmungen des ZNS [11][24], außerdem Herzanfälle [11]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze [11][24], v.a. Blätter [11], Frucht [11], Wurzel [11][24]

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [Lebensmittelpflanze (früher)]: Rhizom (getrocknet, gekocht, gemahlen und ausgelaugt) [11][24]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Ganze Pflanze]: Scharfstoffe [11], Oxalate [24], Oxalsäure (hoher Gehalt) [24], Aroin [24]
▪ [Frucht]: Oxalatraphide (geringer Gehalt) [11]
▪ [Rhizom, Wurzel]: Stärke (hoher Gehalt) [11]

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Wie bei vielen anderen Vertretern der Aronstabgewächse sind alle Teile der Sumpf-Calla giftig [24]
▪ Die Calla scheint ähnliche Inhaltsstoffe (Scharfstoffe) wie Aronstab zu besitzen, jedoch sind von ihr kaum Vergiftungen bekannt [11]
▪ Die Sumpf-Calla wurde zur Blume des Jahres 1988 gewählt [24]
▪ Die Pflanzen, die im Blumenhandel mit dem Trivialnamen „Kalla“ oder „Calla“ bezeichnet werden, gehören zur Gattung Zantedeschia [24]
▪ In Südeuropa kommt die Gattung der Drachenwurzen (Dracunculus) mit dem häufigsten Vertreter Gemeine Drachenwurz vor, die auch zur Familie der Aronstabgewächse gehört [24]
▪ Calla palustris hat nichts mit Caltha palustris (Sumpfdotterblume) zu tun, die Ähnlichkeit der beiden Namen ist rein zufällig [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

-

Zubereitungsformen

-

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

-

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

-

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Erste Hilfe]: Kohle-Pulvis-Gabe oder Erbrechen lassen [11]
▪ [Klinik-Therapie]: Nach wahrscheinlich großer Giftaufnahme Magenspülung (evtl. mit burgunderfarbener Kaliumpermanganatlösung), Instillation von 10 g Kohle-Pulvis, Natriumsulfat (Glaubersalz), Elektrolytsubstitution, Azidoseausgleich mit Natriumbikarbonat (Urin pH 7,5), Kontrolle der Nierenfunktion, bei Krämpfen Diazepam (Valium) i.v., ggf. Plasma(expander)gabe, bei Atemlähmung Intubation und Sauerstoffbeatmung [11]

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Zierpflanze]: k.A. [12]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

▪ [Lebensmittelpflanze]: Das getrocknete Rhizom wurde in Schweden und Russland (gekocht, gemahlen und ausgelaugt) dem Brotteig vor dem Backen zugesetzt [11][24]

Ethnobotanische Bedeutung

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: k.A. [12]

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte. 5. Auflage, Nikol Verlags-GmbH
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2024-01-06 22:26:48
durch Benjamin Busse