Zurück zur Registersuche



Aquilegia vulgaris L. (Gewöhnliche Akelei)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieRanunculaceae
Gattung (botanisch) / SektionAquilegia
Artname (botanisch)Aquilegia vulgaris L.
Synonyme (botanisch)Aquilegia alba HUFTELEN, Aquilegia arbascensis TIMB.-LAGR., Aquilegia collina JORD., Aquilegia corniculata VILL., Aquilegia cornuta GILIB., Aquilegia cyclophylla JEANB. & TIMB.-LAGR., Aquilegia ebneri ZIMMETER, Aquilegia ecalcarata STEUD., Aquilegia eynensis BRÜHL, Aquilegia glaucescens BAKER, Aquilegia glaucophylla STEUD., Aquilegia inversa MILL., Aquilegia mollis JEANB. ex TIMB.-LAGR., Aquilegia nemoralis JORD., Aquilegia platysepala RCHB., Aquilegia plena STEUD., Aquilegia praecox JORD., Aquilegia recticornu BRÜHL, Aquilegia ruscinonensis TIMB.-LAGR. & JEANB., Aquilegia silvestris NECK., Aquilegia speciosa TIMB.-LAGR., Aquilegia stellata STEUD., Aquilegia subalpina BOREAU, Aquilegia sylvestris SCHUR, Aquilegia versicolor SALISB., Aquilegia vulgaris ssp. subalpina (BOREAU) B.BOCK, Aquilegia winterbottomiana BRÜHL, Aquilina vulgaris (L.) BUBANI
Gattung (deutsch)Akelei
Artname (deutsch)Gewöhnliche Akelei
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Adlerblume (ger.), Ancolie commune (franz.), Ancoline commune (franz.), Aquilegia comune (ital.), Columbine (engl.), Common columbine (engl.), European columbine (engl.), Fünf Vögerl (ger.), Gemeine Akelei (ger.), Granny's bonnet (engl.), Granny's nightcap (engl.), Tauberl (ger.), Wald-Akelei (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), (Tiefland nur synanthrop)) [12], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Mitteleuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland) [1], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Italien, Sizilien, Korsika) [1]
▪ V: Europa [4][11], Mitteleuropa [11], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Nordeuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Osteuropäisches Russland, Ukraine, Krim) [1], Südosteuropa (Südeuropäisches Russland) [1], Südwesteuropa (Azoren) [1], Asien [4][11], Zentralasien (Usbekistan) [1], Nordostasien (Kamtschatka, Magadan) [1], Nordafrika [4][11], Nordwestafrika (Kanaren, Madeira) [1], westl. Nordamerika (British Columbia, Washington) [1], nordöstl. Nordamerika (Labrador, Neufundland) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Rhode Is., Massachusetts, New Hampshire, Vermont, Maine, New York, North Carolina, West Virginia, New Jersey, Maryland, Pennsylvania, Michigan, Wisconsin, Illinois, Indiana, Ohio, Kentucky, Ontario, Québec, New Brunswick, Nova Scotia, Prince Edward Is.) [1], zentr. Nordamerika (Iowa, Minnesota, Manitoba) [1], südöstl. Nordamerika (Georgia) [1], nördl. Südamerika (Ecuador) [1], südl. Südamerika (südl. Argentinien, zentr. Chile, südl. Chile) [1], Australien (New South Wales, Tasmanien, Victoria) [1], Ozeanien (nördl. Neuseeland, südl. Neuseeland) [1]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VIII-Boreale Zone [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], boreales Klima [25], kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], warmes Klima [25], tropisches Klima [25], subtropisches Klima [25], subatlantisches Klima [25]

Biotoptypen

▪ T1.1.1.3 Mull-Buchenwälder auf Braunerden (nährstoffreich) [12]
▪ T1.1.1.4 Trockenhang-Kalk-Buchenwälder (auf Rendzinen), Orchideen-Buchenwald (Cephalanthero-Fagenion) [12][34]
▪ T1.4.1.2.2 Pfeifengras-Föhrenwald (Molinio-Pinion) [34]
▪ T2.2.2.~ Krautige Waldlichtungsfluren auf basenreichen Böden (Tollkirschen-Schläge) [12]
▪ T6.2.2.2 Kalkreiche submediterrane Trocken- und Halbtrockenrasen [12]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline-montane (subalpine) Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Wälder (licht) [4][11][35], Wälder (Lichtungen) [25], Wälder (Laubmischwald) [25], Wälder (Laubwald, v.a. Buche) [14][24][25], Wälder (Laubwald, v.a. Eiche) [14][24], Wiesen [4][11][24], Gebüsche [25][35], Rasen (mager) [25], Rasen (trocken) [24][25], Rasen (halbtrocken) [24][25], Gärten [14], Hecken (Ränder) [24], Säume [24], Tropen [25], Subtropen [25]

Standortbedingungen

halbschattiger Standort [14][25], sonnig bis halbschattiger Standort [14], lichter Standort [14][25], warmer Standort [24][25], warm-mäßiger Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

trocken-mäßiger Boden [24][25], frischer Boden [24][25], pH-neutral um 6,5 (mild-mäßig-sauer) [24][25], milder Boden [24], humoser Boden [24], lockerer Boden [24], stickstoffarmer Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25], nährstoffreicher Boden [24], nährstoffhaltiger Boden [25], Lehmboden [14], basenreicher Boden [24], kalkhaltiger Boden [14][24], sandig-mäßiger Boden [24][25], steiniger Boden [24], mullhaltiger Boden [24], zusätzl. Edelsteine (Achat, Selenit, Diamant, Saphir, Bergkristall) [14]


Ökofaktoren

Licht5: Halbschatten [33], 6: Halbschatten bis Normallicht [21]
Temperatur4: Kühl bis mild [33], 5: Mild [25], 6: Mild bis warm [21]
Feuchtigkeit4: Trocken bis frisch [21], 5: Frisch [25], 6: Frisch bis feucht [33]
Wind4: Subozeanisch [21], 5: Intermediär [33]
pH-Klasse7: Neutral bis schwach basisch [21][33]
Stickstoff4: Stickstoffarm bis mäßig stickstoffreich [21], 5: Mäßig stickstoffreich [33]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformH: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][35]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas7: häufig, aber keineswegs überall (in etwa 50% der Felder) [21]
Dominanz3: in kleinen Gruppen vereinzelt [21]

Blütezeit

Mai-Juni [14][24], Mai-Juli [4][11][35]

Erntezeit

Mai-Juni [14], Mai-Juli [4]


Risikopotential

▪ 2: stark giftig (Samen) [11]
▪ 2-1: stark giftig bis giftig (frische Blüte) [4][11]
▪ 1(fri): giftig (frisches Kraut) [4][12][14][24]
▪ 0(tro): kaum giftig, ungenießbar (getrocknete Blüte) [14]
▪ CZ: potenziell kanzerogen/mutagen (Samen) [24]
▪ Al(h): allergieinduzierend, hautreizend [24]
▪ essbar(spez): Pflanzenteile bedingt essbar [14]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

▪ CAVE: Der Verzehr von 20 g der bitter schmeckenden Blätter/Kraut führt bereits zu leichten Vergiftungserscheinungen; zu den Symptomen gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atemnot, Herzbeschwerden/Herzschwäche, Krämpfe und Benommenheit [4][24]. Durch die Einnahme des Saftes der Blüten können Vergiftungserscheinungen auftreten, die sich in schwerer Ohnmacht, starker mehrstündiger Benommenheit, Pupillenverengung, Atemnot und Diarrhoen äußern können [11]. Es kann auch zu länger anhaltender Schwäche mit Herzklopfen und Oligurie kommen [11]
▪ CAVE(al): Die enthaltenen Isochinolinalkaloide sind starke Reizgifte, sie können auf der Haut Brennen, Rötung, Blasenbildung und evtl. sogar die Entstehung von Nekrosen auslösen [24]
▪ CAVE(cz): Cyanogene Blausäure-Glykoside sind krebserregend und v.a. in den Samen enthalten [24]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze (Protoanemonin) [11][25], Samen [11], Blüte [11], Kraut [11]

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [Volksmed.]: Frische Blüte (Aquilegia flores) [14], manchmal frisches blühendes Kraut und Blätter (Aquilegiae herba, Herba Aquilegiae) [4][14]
▪ [Essbare Wildpflanze]: Sprösslinge/Keimlinge (im Frühjahr geerntet) [14], Blüte (kurz nach dem Aufblühen) [14]
▪ [Gemüsepflanze]: Sprösslinge/Keimlinge (im Frühjahr geerntet) [14]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Ganze Pflanze]: Blausäure [4], blausäureabspaltendes/cyanogene Glykoside (geringe Mengen) [4][11][14][24] (Nitrilglykosid [24], Nitringlykosid [14], Triglochinin [4], Dhurrin (geringe Mengen) [4]), Benzylisochinolinalkaloide/Isochinolinalkaloide [4][14][24] (Magnoflorin [4][14][24], Berberidin [14][24]), Flavonoide [4][24] (Isocytisosid [24])
▪ [zusätzlich in Samen]: Fette [14][24], Lipasen [14][24]

Pharmakologische Studienergebnisse

▪ Heute stehen die Pharmakologen auf dem Standpunkt, dass die in der Akelei enthaltenen krebserregenden Glykoside in ihrer chemischen Struktur noch unvollständig bekannt sind [24]

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Viele Hahnenfußgewächse enthalten giftiges Protoanemonin [4][24]
▪ Alle Hahnenfußarten sind im frischem Zustand giftig [14]
▪ Häufige Begleitpflanzen der Gemeinen Akelei sind die Stinkende Nieswurz und das Leberblümchen [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Möglicherweise unterliegen die Wirkstoffe starken Gehaltsschwankungen [11]; denn bei Pflanzen gibt es ebenso genotypisch bedingte unterschiedliche phänotypische Ausprägungen wie bei uns Menschen, so kann in einer Pflanze eine höhere Anreicherung mit den giftigen Glykosiden vorkommen, in der anderen weniger, dies ist jedoch auch standortabhängig [14]
▪ Protoanemonin ist oft nur in der frischen Pflanze enthalten (siehe Clematis recta) [4] und wird beim Trocknen unwirksam [11]
▪ Je sonniger der Standort ist, desto frischer sollte der Boden sein [24]

Zubereitungsformen

▪ [Volksmed.]:
►Teeaufguss (innerlich oder äußerlich als Lotion oder Gurgelwasser) [14]
►Pulverisierte Blätter/Blüten [14]
►Essenz [14]
►Liebestrank der Meskaki-Indianer Nordamerikas [24]

▪ [Hom]:
►Aquilegia vulgaris (D1) [4]
►"Aquilegia" [HAB] [4][11]

Konservieren & Aufbewahren

▪ Blüten trocknen, pulverisieren und in Glasgefäßen lagern (CAVE: Vor Kindern schützen, da leicht giftig) [14]


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [++] Volksmed. (blühendes Kraut):
►Magen-Darm: Leber- und Gallenblasenbeschwerden (2) [14]

▪ [+] Volksmed. (blühendes Kraut):
►Atemwege / HNO: Mundgeschwüre [4][14]
►Frau: Weißfluss [14], Frauenleiden [14], Menstruationsbeschwerden [24]
►Haut: hautverschönernd [14], Hautausschläge [4][14], Geschwüre [14]
►Infektion: Hautkrankheiten [24]
►Magen-Darm: Leberleiden [4], Gallenblasenleiden [4], entgiftend [14], adstringierend [24]
►Mann: sexuelle Schwächezustände [14][24], Impotenz [14]
►Niere: diuretisch [24]
►Psyche: Nervosität [24]
►Vitalität: Schwächezustände [24]
►Zelle: Krebs [14], Krebsprophylaxe [14]

▪ [+] Hom:
►Atemwege / HNO: Mundgeschwüre [11], Schleimhautentzündungen [14]
►Frau: Menstruationsstörungen [4][14], Dysmenorrhoe [11][24], Menopausenbeschwerden [14]
►Haut: Hautausschlag [11], Fisteln [11]
►Immunsystem: Lymphknotenschwellung [14], fiebersenkend [14]
►Infektion: Hautkrankheiten [14][24]
►Psyche: Nervosität [4][24], nervöses Zittern [14]
►Vitalität: Schwäche [4][24]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [++] Volksmed. (blühendes Kraut):
►Magen-Darm: Leber- und Gallenblasenbeschwerden (2) [14]

▪ [+] Volksmed. (blühendes Kraut):
►Atemwege / HNO: Mundgeschwüre [4][14]
►Frau: Weißfluss [14], Frauenleiden [14], Menstruationsbeschwerden [24]
►Haut: hautverschönernd [14], Hautausschläge [4][14], Geschwüre [14]
►Infektion: Hautkrankheiten [24]
►Magen-Darm: Leberleiden [4], Gallenblasenleiden [4], entgiftend [14], adstringierend [24]
►Mann: sexuelle Schwächezustände [14][24], Impotenz [14]
►Niere: diuretisch [24]
►Psyche: Nervosität [24]
►Vitalität: Schwächezustände [24]
►Zelle: Krebs [14], Krebsprophylaxe [14]

Homöopathie

▪ [+] Hom:
►Atemwege / HNO: Mundgeschwüre [11], Schleimhautentzündungen [14]
►Frau: Menstruationsstörungen [4][14], Dysmenorrhoe [11][24], Menopausenbeschwerden [14]
►Haut: Hautausschlag [11], Fisteln [11]
►Immunsystem: Lymphknotenschwellung [14], fiebersenkend [14]
►Infektion: Hautkrankheiten [14][24]
►Psyche: Nervosität [4][24], nervöses Zittern [14]
►Vitalität: Schwäche [4][24]

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Akelei-Wein gegen Impotenz]: Nur kleine Mengen über einen kurzen Zeitraum genießen (etwa 50 Blüten aus dem eigenen (biologischen) Garten im Mörser zerstoßen oder mit dem Mixer pürieren, abwiegen und mit der gleichen Menge flüssigem Honig übergießen und vermischen, über Nacht stehen lassen, 750 ml Weißwein bis zum Sieden erhitzen, über die Akelei-Honigmischung geben und durchrühren, bis sich der Honig aufgelöst hat, wenn noch Pflanzenteiel sichtbar sind, das Gemenge durch ein Sieb (Tuch) gießen, den Wein kühl lagern) [14]
▪ [Liebestrank der Meskaki-Indianer Nordamerikas]: Ginseng, Glimmererde, Schlangenfleisch, Gelatine, Akelei [24]
▪ [Vorbeugungsmittel gegen Krebs]: Akelei : Fetthenne : Salbeigamander [14]
▪ [Homöopathikum D1]: 3x tgl. 10 Trpf [11]
▪ [Erste Hilfe]: Kohle-Pulvis oder erbrechen lassen [11]
▪ [Klinik-Therapie]: Nach wahrscheinlich großer Giftaufnahme Magenspülung (evtl. mit burgunderfarbener Kaliumpermanganatlösung), in leichten Fällen, bei erhaltenem Bewusstsein: Natriumthiosulfat (10 %ig, 100 ml i.v.), das als Schwefeldonator die Entgiftung des Cyanids, das in Rhodanid übergeht, beschleunigt [11]; Schwere Vergiftungen, bei Bewusstlosigkeit (sehr selten): Sofort 250 mg (3 mg/kg KG) 4-DMAP i.v. (evtl. i.m.) Methämoglobinbildner), sofort anschließend Natriumthiosulfatlösung (10 %ig, 100 ml i.v.), zugleich Azidosetherapie mit Natriumbikarbonatinfusion (Urin pH 7,5), dann Plasmaexpandergabe [11]

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Essbare Wildpflanze]: Die Sprösslinge/Keimlinge (im Frühjahr geerntet) der Pflanze sowie die Blüte (kurz nach dem Aufblühen) sind essbar [14]
▪ [Zierpflanze]: Die Akelei ist wahrscheinlich seit dem späten Mittelalter eine Zierpflanze europäischer Gärten [11][14]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

▪ [Gemüsepflanze]: Gemüse (wie Spargel) [14]

Ethnobotanische Bedeutung

▪ [Symbolpflanze]: Symbol für Demut, Sexualkraft, Unbeständigkeit oder auch für den verlassenen Liebhaber [12][24]

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Nicholas Culpeper empfahl die in Wein eingenommenen Samen, um den Geburtsprozess zu beschleunigen [24]
▪ [Ethnobotanisch als Aphrodisiakum/Rauschmittel mit nichthalluzinogenem Potenzial]: Akeleitee/Teeaufguss als Aphrodisiakum [14], Liebestrank der Meskaki-Indianer Nordamerikas [24]
▪ [Hexenpflanze]: Samen Bestandteil vieler Hexensalben [24]
▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Deutlicher noch als bei anderen Pflanzensymbolen waren die symbolischen Bedeutungen der Gemeinen Akelei gegensätzlich. Auf der einen Seite interpretierte man den gesenkten, nickenden Blütenkopf als Zeichen für Demut. Man sah darin auch die Sorgen der Jungfrau Maria symbolisiert, da man in dem französischen Namen Ancholie die Verkürzung von Melancholie sah. In der Renaissance zählte die Akelei zu den Begräbnispflanzen. Gleichzeitig symbolisierte die Akelei Sexualkraft, Unbeständigkeit oder auch den verlassenen Liebhaber. Das Tragen eines Sträußchens Akelei sollte die Zuneigung eines geliebten Menschen wecken [24]. Einer jungen Frau im 17. Jahrhundert einen Akeleistrauß zu schenken, galt aufgrund der Symbolik der Pflanze als unschicklich [24]. Für Künstler/Maler des Mittelalters war Akelei ein Symbol des Lebens, das über den Tod siegte. Wie auf Adlerschwingen galt die Pflanze als ein Attribut der Göttin Freya (Fruchtbarkeitssymbol), später als Blume der Jungfrau Maria. Attribut der Zahlenmystik (die Blüte verkörperte den goldenen Schnitt). Die Blüte galt als Bild des Pentagrammes [14].
▪ [Zauberpflanze/Magiepflanze]: Von Magiern als Schutzmittel gegen Verhexungen und böse Zauber verwendet, v.a. dann wenn die Liebeskraft eingeschränkt war und der Geliebte fern blieb [14]


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte. 5. Auflage, Nikol Verlags-GmbH
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten. 1. Auflage, Freya Verlag, Linz
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-10-08 13:57:54
durch Benjamin Busse