Zurück zur Registersuche



Carthamus tinctorius L. (Färberdistel)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieAsteraceae
Gattung (botanisch) / SektionCarthamus
Artname (botanisch)Carthamus tinctorius L.
Synonyme (botanisch)Calcitrapa tinctoria (L.) RÖHL., Carduus tinctorius (L.) FALK, Carthamus glaber BURM.f., Carthamus tinctorius var. spinosus KITAM., Centaurea carthamus E.H.L.KRAUSE
Gattung (deutsch)Färberdistel
Artname (deutsch)Färberdistel
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Asfrole (ger.), Bastard saffron (engl.), Baurenrocken (ger.), Baurenspindel (ger.), Bäurinkunkel (ger.), Bürstenkraut (ger.), Cartamo (ital.), Cártamo (span.), Carthame (franz.), Distelsaffran (ger.), Falscher Safran (ger.), Falso zafferano (ital.), Färbersaflor (ger.), Feldsaffran (ger.), Flor (ger.), Florsaffran (ger.), Gartensaflor (ger.), Höllenrock (ger.), Hong hua (chin.), Kripf (ger.), Öldistel (ger.), Safflor (ger.), Safflower (engl.), Saffron Thistle (engl.), Saflor (ger.), Wilder Gartensafran (ger.), Wilder Saffran (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Vorderasien (Iran, Türkei) [1][24], evtl. Vorderasien (Mesopotamien) [18]
▪ V: weltweit [24], Mitteleuropa [24], Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Nordwesteuropäisches Russland, Nordeuropäisches Russland) [1], Osteuropa [24], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa [24], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Sizilien, Ostägäische Inseln) [1], Vorderasien (Transkaukasus, Irak, Palästina, Kuwait, Afghanistan, Pakistan, Saudi-Arabien, Golfstaaten, Oman, Jemen) [1], Vorderasien (Libanon-Syrien) [1][24], Vorderasien (Armenien) [24], Zentralasien (Kasachstan, Tadschikistan, Usbekistan, Tibet, Westhimalaya, Osthimalaya, Innere Mongolei, Qinghai, Xinjiang) [1], Ostasien (Mandschurei, Nordzentral-China, Südzentral-China, Südost-China, Hainan, Japan, Korea) [1], Ostasien (China) [24], Südasien (Nepal, Assam, Indien, Bangladesch) [1], Südostasien (Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam, Myanmar, Malaysia, Sulawesi, Sumatra, Borneo, Java, Kleine Sundainseln, Molukken, Philippinen) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko) [1], Nordwestafrika (Kanaren, Madeira) [1][24], Nordafrika [24], Nordafrika (Tunesien, Libyen, Sudan) [1], Nordostafrika (Ägypten, Eritrea, Äthiopien) [1], Südafrika (Simbabwe) [1], Südostafrika (Mosambik, Mauritius) [1], Nordamerika [24], westl. Nordamerika (British Columbia, Alberta, Oregon, Washington, Kalifornien, Arizona, New Mexico) [1], östl. Nordamerika (New York, Massachusetts, Illinois, Ohio) [1], zentr. Nordamerika (Idaho, Montana, Utah, Colorado, North Dakota, Iowa, Kansas, Nebraska) [1], südl. Nordamerika (Zentralmexiko, Nordostmexiko, Nordwestmexiko, Südostmexiko, Südwestmexiko) [1], Mittelamerika (El Salvador, Nicaragua) [1], Mittelamerika-Karibik (Kuba, Golf von Mexiko) [1], Südamerika [24], nördl. Südamerika (Kolumbien) [1], östl. Südamerika (Nordost-Argentinien, Paraguay) [1], zentr. Südamerika (Nordwest-Argentinien) [1], südl. Südamerika (Süd-Argentinien, Nord-Chile, Zentralchile, Süd-Chile, Uruguay) [1], Ozeanien (Neuseeland-Nord, Neuseeland-Süd) [1], Australien [24], Australien (Queensland, New South Wales, Victoria, Tasmanien, Westaustralien, Northern Territory, Südaustralien) [1]
▪ A: China [18], Indien [18], USA [18], Mexiko [18], Äthiopien [18], Mittelmeergebiet [4], Asien [4], Nordamerika [4], Mitteleuropa (früher) [4], vor allem als Ölpflanze kultiviert [24]

Makroklimata (Klimazonen)

IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25], VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], II-Wechselfeuchte Tropen [25], III-Trockene Subtropen und Tropen [25], (VIII-Boreale Zone) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

meridionales Klima [25], submeridionales klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], gemäßigtes Klima [24], nördlich-gemäßigtes Klima [25], subatlantisches Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25], arides-mäßiges Klima [25], heißes Klima [25], warmes Klima [24], subtropisches Klima [25], tropisches Klima [25], boreales Klima [25]

Biotoptypen

-

Standorttypen

Äcker [14]

Standortbedingungen

sonniger Standort [14], hoher Nährstoff- und Wasserbedarf [24], warmer Standort [25], bevorzugt hohe Temperaturen und wächst am besten bei 28-35 °C (es gibt aber auch einige Sorten, die bei sehr niedrigen Temperaturen wachsen) [24], widerstandsfähig (Hitze) [25], widerstandsfähig (Kälte bis -7 °C) [24], widerstandsfähig (Salz) [24], widerstandsfähig (Trockenheit) [24]

Bodentypen / Bodenbedingungen

fruchtbarer Boden [24], durchlässiger, gut drainierter Boden [24], tiefgründiger Boden [24], pH-neutral um 6,5 [24], pH mild [24], variabel im Bereich pH 5-8 [24], stickstoffhaltiger Boden [24], nährstoffreicher Boden [24], lehmiger Boden mit Sand [14], Vorsicht (keine Staunässe, alle Pflanzenteile sind feuchtigkeitsempfindlich im Hinblick auf Krankheiten) [24]


Ökofaktoren

Licht9: Volllicht [14][25]
Temperatur-
Feuchtigkeit-
Wind-
pH-Klasse-
Stickstoff-
Salz-

Soziol. Pflanzencharakteristik

Lebensform-
Blattausdauer-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas-
Dominanz-

Blütezeit

Juli-August [14], Juli-September [4]

Erntezeit

▪ [Samen]: Wenn Blätter braun und trocken sind [14]
▪ [Blütenblätter]: Kurz vor dem Welken [14]
▪ [Allgemeines]: Aussaat- und Erntezeit richten sich nach den sehr unterschiedlichen klimatischen Bedingungen der Anbauregionen [24]


Risikopotential

▪ essbar [4][18]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

▪ CAVE(ki): In der Schwangerschaft oder während der Menstruation darf Saflor nicht angewendet werden, auch das Distelöl ist hier zu vermeiden [14]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [EbM/Allopathie]: Fettes Öl aus Frucht/Samenöl (Carthami oleum) [Pharm, PhEur] [4][14][18], Blüte (Saflor, Carthami flos) [Pharm] [14][18], Samen [Pharm] [18]
▪ [Volksmed.]: Blütenblätter [24], Samen [24]
▪ [Färbepflanze, Schmuckpflanze]: Getrocknete Röhrenblüte ("Saflor", Carthami flos) [4][18]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Blüten]: Glucosylierte Dichalkone [18]/Chalkonglykoside [4] (Farbstoff Carthamin (ein Benzochinon) [4][14][18] ("Saflorrot" [4]), Safflorgelb B [4][18], Hydroxysafflorgelb A [4][18], Safflomine [4][18], Tinctormin [18]), p-Chinon Carthamon [4], weitere Flavonoide [18] (v.a. Glykoside von Quercetin [18] und Luteolin [18]), Vitamin E (α-Tocopherol) [18], Triterpenalkohole [18] (v.a. Helianol [18]), Polysaccharide [18]
▪ [Samen]: Fettes Öl (Mehrfach ungesättigte Fettsäuren [4] mit Glyceride der Linolsäure (70 %, 70-80 %) [4][14], Linolensäure (10 %) [4][14], Ölsäure [4][14], Palmitinsäure [14]), Carotinoide [4], Vitamin E [4]
▪ [Distelsamenöl mit hohem Linolsäuregehalt]:
Gesättigte Fettsäuren (Myristinsäure (bis 0,5 %), Palmitinsäure (4-8,6 %), Stearinsäure (1,7-2,6 %)) [24], Einfach ungesättigte Fettsäuren (Ölsäure (8,1-18,4 %), Eicosensäure (bis 0,2 %)) [24], Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Linolsäure (71,6-83,7 %), Arachidonsäure (bis 0,4 %), Linolensäure (bis 0,1 %)) [24]
▪ [Distelsamenöl mit hohem Ölsäuregehalt]:
Gesättigte Fettsäuren (Palmitinsäure (~5 %), Stearinsäure (~2 %)) [24], Einfach ungesättigte Fettsäuren (Ölsäure (~78 %)) [24], Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Linolsäure (~13 %)) [24]

Pharmakologische Studienergebnisse

▪ Die pharmakologischen Eigenschaften der Saflorblüten wurden mehrfach nachgewiesen [14]
▪ Blüten und Öl besitzen cholsterolsenkende Wirkung [18]
▪ Die Polysaccharide gelten als Immunstimulantien, die Flavonoide zeigen antioxidative Wirkung [18]
▪ In Tierversuchen konnte eine uterustonisierende Wirkung nachgewiesen werden [18]
▪ Tinctormin wirkt als starker Calciumantagonist [18] (negativ chronotrope Wirkung [Pharm]), α-Tocopherol besitzt Vitamin-E-Aktivität [18] (schützt ungesättigte Fettsäuren [Pharm]) und die Triterpenalkohole sind entzündungshemmend [18]
▪ In einem Review über kleine klinische Studien reduzierte der Verzehr von Distelöl den Blutspiegel von Lipoprotein A niedriger Dichte (Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen), stärker als der Verzehr von Butter oder Schmalz [1215]

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Saflor ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Menschheit. Es wurde erstmals in Mesopotamien angebaut, wobei archäologische Spuren möglicherweise bereits auf das Jahr 2500 v. Chr. datieren [24]
▪ Die Saflorblüten gehören zu den wichtigsten Arzneimittel der Phytotherapie Indiens und Chinas [4][14]. Die Blütenblätter werden dort für Teeaufgüsse genutzt [24]
▪ Die Färberdistel hat keine würzenden Eigenschaften wie Echter Safran (Crocus sativus) [4]
▪ Aufgrund des hohen Preises für Safran wird die Färberdistel jedoch auch als Ersatz für dieses Gewürz verwendet. Die Blütenblätter der Färberdistel lassen sich mit bloßem Auge von den fadenförmigen Narbenlappen des Safrans unterscheiden. Bei echtem Safran sind die Narbenschenkel 2-3 cm lang, trichterförmig eingerollt und oben eingekerbt [24]
▪ Im Kulturanbau der Pflanze ist eine wirksame Unkrautbekämpfung während des Rosettenstadiums wichtig. Zahlreiche pilzliche Erreger können die Pflanze schädigen. Eine Bekämpfung mit Pflanzenschutzmitteln ist in den USA und Australien teilweise möglich, in Deutschland dagegen bei dieser Kultur nicht zulässig [24]
▪ Die tiefe Wurzelbildung fördert die Wasser- und Luftbewegung und verbessert die Bodenqualität für Folgekulturen in einer Fruchtfolge [24]
▪ Der Nährstoffbedarf kann mit Weizen und Gerste verglichen werden, mit der Ausnahme, dass die Stickstoffzugabe um 20 % erhöht werden sollte [24]
▪ Färberdistel wird häufig in Fruchtfolgen mit kleinen Körnern, brachliegenden und einjährigen Leguminosen angebaut. Eine enge Fruchtfolge mit Kulturen, die für Sclerotinia sclerotiorum anfällig sind, sollte vermieden werden (z. B. Sonnenblume, Raps, Senfpflanze und Erbse). Um den Krankheitsdruck zu reduzieren, wird eine vierjährige Rotation empfohlen [24]
▪ Die Färberdistel ist mit der Sonnenblume verwandt [14]. Ebenfalls ist die Ölverarbeitung mit der von Sonnenblumenöl sehr ähnlich [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Anbau zu medizinischen Zwecken v.a. in China, zur Produktion von Samenöl in Indien, USA, Mexiko und Äthiopien [18]
▪ Aufgrund des hohen Linolsäuregehalts nutzt man Safloröl zur Gewinnung dieser Fettsäure [18]
▪ Der Schalengehalt der Samen schwankt zwischen 30-60 %, der Ölgehalt der Samen schwankt zwischen 20-40 % [24]
▪ Wenn die Temperatur und die Tageslänge zuzunehmen beginnen, beginnt sich der Mittelstamm zu verlängern und zu verzweigen, wodurch er schneller wächst. Eine frühe Aussaat gibt mehr Zeit für die Entwicklung einer großen Rosette und einer stärkeren Verzweigung, was zu einem höheren Ertrag führt [24]
▪ Die Blüte wird hauptsächlich von der Tageslänge beeinflusst. Der Zeitraum vom Ende der Blüte bis zur Reife beträgt in der Regel 4 Wochen. Der Gesamtzeitraum von der Aussaat bis zur Erntereife variiert je nach Sorte, Standort, Aussaatzeitpunkt und Wachstumsbedingungen; bei Aussaaten im Juni oder Juli kann es etwa 26-31 Wochen dauern [24]

Zubereitungsformen

▪ [EbM/Volksmed. (TCM, Blüte)]:
►Teeaufgüsse [18]
►Tinkturen [18]
►Blütenessenz [14]

▪ [EbM/Volksmed. (Samen)]:
►Rohes oder gereinigtes Samenöl (Safloröl, Distelöl, Carthami oleum, Carthami oleum raffinatum) [18]

Konservieren & Aufbewahren

▪ Samen in der Ölmühle pressen [14]
▪ Blütenblätter im Halbschatten luftig trocknen und in Papiersäckchen aufbewahren [14]


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [++] EbM/Allopathie (Samenöl):
►Blutgefäße / Arterien: Arterioskleroseprophylaxe [4]
►Ernährung: nahrungsmittelergänzend (Linolensäure) [4][14]
►Ernährung / Stoffwechsel: erhöhte Blutfettwerte [4]
►Magen-Darm: abführend [14], Magendarmbeschwerden [14]

▪ [++] EbM/Allopathie (Blüten, Tinctormin):
►Herz-Kreislauf: Ca2+-Antagonist (negative chronotrope Wirkung) [18]

▪ [+] EbM/Allopathie (Samenöl):
►Ernährung / Stoffwechsel: cholesterinregulierend [14], cholesterinsenkend [18]
►Magen-Darm: leicht abführend [18], Morbus Crohn [18]

▪ [+] EbM/Allopathie (Blüten):
►Ernährung / Stoffwechsel: cholesterinsenkend [18]
►Herz-Kreislauf: Blutkreislauf positiv beeinflussend [14]
►Haut: entzündungshemmend [14]

▪ [+] EbM/Allopathie (Blüten, Flavonoide):
►Immunsystem: antioxidativ [18]

▪ [+] EbM/Allopathie (Blüten, Triterpenalkohole):
►Haut: entzündungshemmend [18]

▪ [+] EbM/Allopathie (Blüten, Polysaccharide):
►Immunsystem: immunstimulierend [18]

▪ [+] EbM/Allopathie (Blüten, Tocopherol):
►Ernährung: schützt ungesättigte Fettsäuren (Vitamin E-Aktivität) [18], nahrungsmittelergänzend (Linolsäure) [18]

▪ [+] EbM/Labor (wässrige Lösung der Blüten):
►Frau: uterustonisierend [18]
►Infektion: antimykotisch [14], antiviral [14]

▪ [+++] Volksmed. (TCM, Blüten):
►Haut: Entzündungen [18]

▪ [++] Volksmed. (TCM, Blüten):
►Frau: gynäkologische Erkrankungen [18]
►Immunsystem: Fieber [18]
►Herz: Herzleiden [18]

▪ [+] Volksmed. (TCM, Blüten):
►Algesie / Schmerz: chron. Kopfschmerzen [14], Migräne [14]
►Auge: Augenkrankheiten aufgrund Gefäßveränderungen und Entzündungen der feinen Blutgefäße [14]
►Bewegungsapparat / Trauma: schmerzhafte Schwellungen nach Verletzungen oder Operationen [14], Schwellungen [18], Verstauchungen [18], Hämatome [14]
►Frau: Menstruationsstörungen und Blutungen nach der Geburt [14], Unterleibsschmerzen [18], abtreibungsfördernd [24]
►Haut: wundheilungsfördernd [18], Narbenbehandlung [18]
►Herz: Herzkrankheiten [14]
►Immunsystem: Milzschwellung [14]
►Infektion: wundreinigend [18]
►Magen: Gastritis [14]
►Magen-Darm: Durchfall [14], Leberschwellung [14]
►Nerven-PNS: Restless Legs [14]
►Zelle: Leberkrebs [14]

▪ [+] Volksmed. (Blüten):
►Atemwege / Lunge: Lungenentzündung [14], chron. Husten [14]
►Magen-Darm: Gelbsucht [14]
►Niere: Wassersucht [14]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

▪ [++] EbM/Allopathie (Samenöl):
►Blutgefäße / Arterien: Arterioskleroseprophylaxe [4]
►Ernährung: nahrungsmittelergänzend (Linolensäure) [4][14]
►Ernährung / Stoffwechsel: erhöhte Blutfettwerte [4]
►Magen-Darm: abführend [14], Magendarmbeschwerden [14]

▪ [++] EbM/Allopathie (Blüten, Tinctormin):
►Herz-Kreislauf: Ca2+-Antagonist (negative chronotrope Wirkung) [18]

▪ [+] EbM/Allopathie (Samenöl):
►Ernährung / Stoffwechsel: cholesterinregulierend [14], cholesterinsenkend [18]
►Magen-Darm: leicht abführend [18], Morbus Crohn [18]

▪ [+] EbM/Allopathie (Blüten):
►Ernährung / Stoffwechsel: cholesterinsenkend [18]
►Herz-Kreislauf: Blutkreislauf positiv beeinflussend [14]
►Haut: entzündungshemmend [14]

▪ [+] EbM/Allopathie (Blüten, Flavonoide):
►Immunsystem: antioxidativ [18]

▪ [+] EbM/Allopathie (Blüten, Triterpenalkohole):
►Haut: entzündungshemmend [18]

▪ [+] EbM/Allopathie (Blüten, Polysaccharide):
►Immunsystem: immunstimulierend [18]

▪ [+] EbM/Allopathie (Blüten, Tocopherol):
►Ernährung: schützt ungesättigte Fettsäuren (Vitamin E-Aktivität) [18], nahrungsmittelergänzend (Linolsäure) [18]

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

▪ [+] EbM/Labor (wässrige Lösung der Blüten):
►Frau: uterustonisierend [18]
►Infektion: antimykotisch [14], antiviral [14]

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [+++] Volksmed. (TCM, Blüten):
►Haut: Entzündungen [18]

▪ [++] Volksmed. (TCM, Blüten):
►Frau: gynäkologische Erkrankungen [18]
►Immunsystem: Fieber [18]
►Herz: Herzleiden [18]

▪ [+] Volksmed. (TCM, Blüten):
►Algesie / Schmerz: chron. Kopfschmerzen [14], Migräne [14]
►Auge: Augenkrankheiten aufgrund Gefäßveränderungen und Entzündungen der feinen Blutgefäße [14]
►Bewegungsapparat / Trauma: schmerzhafte Schwellungen nach Verletzungen oder Operationen [14], Schwellungen [18], Verstauchungen [18], Hämatome [14]
►Frau: Menstruationsstörungen und Blutungen nach der Geburt [14], Unterleibsschmerzen [18], abtreibungsfördernd [24]
►Haut: wundheilungsfördernd [18], Narbenbehandlung [18]
►Herz: Herzkrankheiten [14]
►Immunsystem: Milzschwellung [14]
►Infektion: wundreinigend [18]
►Magen: Gastritis [14]
►Magen-Darm: Durchfall [14], Leberschwellung [14]
►Nerven-PNS: Restless Legs [14]
►Zelle: Leberkrebs [14]

▪ [+] Volksmed. (Blüten):
►Atemwege / Lunge: Lungenentzündung [14], chron. Husten [14]
►Magen-Darm: Gelbsucht [14]
►Niere: Wassersucht [14]

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

▪ CAVE(ki): Schwangerschaft [14], Menstruation [14]

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Teeaufguss]: 2 TL Blüten mit 250 ml Wasser etwa 20 min kochen lassen, abseihen (2x tgl. ohne Zuckerzusatz schluckweise trinken) [14][18]

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Färbepflanze]:
►Aus den Blütenblättern können Farbstoffe gewonnen werden [18][24], die rot bis gelb färben (rot färbend durch Carthamin (ein Benzochinon) und gelb färbend durch Carthamidin) [14][24]
►Der wasserlösliche Farbstoff wird durch Auswaschen aus den Blütenblättern gelöst, dann getrocknet und das Saflorrot in alkalischer Lösung gewonnen. Seide, Wolle und Baumwolle lassen sich je nach Farbmenge rosa, kirschrot, braunrot oder braungelb färben, der gelbe Farbstoff ist allerdings nicht lichtecht. Vereinzelt werden die Farbstoffe auch für Kosmetika und als Lebensmittelfarbstoff, z. B. in Fruchtgummi, verwendet [24]
►Distelblütenblätter enthalten einen roten und zwei gelbe Farbstoffe. Beim Färben von Textilien werden getrocknete Saflorblüten als natürliche Farbstoffquelle für das orangerote Pigment Carthamin verwendet. Carthamin ist in der Farbstoffindustrie auch als Carthamus Red oder Natural Red 26 bekannt. Gelber Farbstoff aus Saflor ist als Carthamus-Gelb oder Natural Yellow 5 bekannt. Eines der gelben Pigmente ist flüchtig und lässt sich in kaltem Wasser auswaschen. Der Farbstoff eignet sich für Baumwolle, die den roten Farbstoff aufnimmt, und für Seide, die die gelbe und rote Farbe annimmt und Orange ergibt. Es ist kein Beizmittel erforderlich [24]
►In Japan verwenden Färber seit langem eine Technik, um aus den getrockneten Blüten der Färberdistel (Carthamus tinctorius) einen leuchtend roten bis orangeroten Farbstoff (bekannt als Carthamin) herzustellen. Dunklere Farbtöne werden durch mehrmaliges Wiederholen des Färbevorgangs erzielt , den Stoff trocknen lassen und erneut färben. Aufgrund der teuren Natur des Farbstoffs wurde Distelfarbstoff manchmal mit anderen Farbstoffen wie Kurkuma und Sappan verdünnt [24]

▪ [Färbepflanze, Kosmetikpflanze]: Blüte zum Nachfärben von Kosmetika [18]

▪ [Kosmetikpflanze]: In der Kosmetik hat es sich als Wimpernpflegemittel bewährt, das gleichzeitig die Tusche entfernt [14]

▪ [Färbepflanze, Lebensmittelpflanze]: Blüte zum Nachfärben von Butter [18], Likören [18] und Süßwaren [18]

▪ [Lebensmittelpflanze]:
►Distelsamenöl ist geschmacks- und farblos. Es wird hauptsächlich in Kosmetika und als Speiseöl [18][24], in Salatdressings [24] und zur Herstellung von Margarine [18][24] verwendet.
►Gereinigtes fettes Distelöl/Safloröl (Frucht) [4][18] als Nahrungsergänzungsmittel [4], Saflor- oder Distelöl gehört zu den Speiseölen, die man bei einer cholesterinarmen Diät verwenden sollte, wirkt aber stark abführend. Insbesondere wird Salat damit angemacht, es ist aber auch Dünsten oder Backen damit möglich, wenn man auf niedriger Tempreaturen achtet, zu stark erhitzt darf es nicht, die Menge ist gering zu dosieren [14]
►Die getrockneten Färberdistelblüten werden auch als Kräuterteesorte verwendet [24]
►Es gibt zwei Arten von Disteln, die unterschiedliche Arten von Öl produzieren: eine mit hohem Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren (Ölsäure) und die andere mit hohem Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Linolsäure). Derzeit ist ersteres auf dem Markt für Speiseöle vorherrschend, da es weniger gesättigte Fette enthält als Olivenöl. Letzteres wird in der Malerei anstelle von Leinöl verwendet, insbesondere bei weißen Farben, da es nicht den gelben Farbton aufweist, den Leinöl besitzt [24]

▪ [Gewürzpflanze]:
►Saflor (Färberdistelblüten) werden gelegentlich beim Kochen als billigerer Ersatz für Safran (Crocus sativus) verwendet [4][18][24]. Man kann die getrockneten Blütenblätter zum Würzen nehmen, der geschmack ist nicht sehr ausgeprägt, kann aber anstatt Safran Speisen beigegeben werden, die dan leicht gelb werden; wasserlöslich ist nämlich nur der gelbe Farbstoff (Saflorgelb; die rote Farbe entsteht durch einen komplizierten Löseprozess mit Alkohol, Äther und Alkalilaugen) [14]
►Eine alte Sorte mit Ursprung in Corrales, New Mexico, namens „Corrales Azafran“, wird immer noch angebaut und in der neu-mexikanischen Küche als Safranersatz verwendet [24]

▪ [Industrielle Nutzung]: Das Fette Öl wird für die Herstellung von Farben und Lacken verwendet [24]. Ein erneuter Aufschwung des Safloranbaus gegen Ende des 20. Jahrhunderts ist vor allem ölreichen Sorten zu verdanken, die für die industrielle Nutzung angebaut werden. Weltweit wurden 1996–2001 auf 0,92 Mio. ha Färberdisteln angebaut, die wichtigsten Anbaugebiete liegen in Indien, Mexiko, den USA, Argentinien und Australien [24]

▪ [Chemietechnische Nutzung]: In Australien starteten CSIRO und Grains Research and Development Corporation im Jahr 2005 die Crop Biofactories-Initiative zur Herstellung von 93 %igem Ölsäureöl zur Verwendung als biologisch abbaubares Öl für Schmierstoffe, Hydraulikflüssigkeiten und Transformatorenöle sowie als Ausgangsmaterial für Biopolymere und Tenside [24]

▪ [Futterpflanze/Tierfutter]: Pressrückstände (Presskuchen) der Samen dienen als Tierfutter [24]

▪ [Schmuckpflanze]: Schmuckdroge in Teeaufgussmischungen [4]

▪ [Zierpflanze, Schmuckpflanze]: Als Zierpflanze für den Garten sowie als Schnitt- oder Trockenblumen wurden auch dornenlose Sorten gezüchtet [24]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

▪ [Färbepflanze]: In Ägypten bereits 3500 v. Chr. zur Färbung von Mumienleinwänden und anderen Geweben verwendet (Färberpflanze). Das Samenöl wurde bereits in der Antike für Salben und als Lampenöl benutzt. Sie ist seit langem in den Gärten Nordafrikas, Persiens, Chinas und Japans in Kultur. Bereits mit den Römern kam sie über den Mittelmeerraum nach Mitteleuropa und wurde dort mindestens seit dem 13. Jh. genutzt. Die Blüten dienten zum Färben von Speisen, die Früchte für medizinische Zwecke. Ab dem 17. Jh. gab es systematischen Feldbau in warmen Gegenden (Elsass, Thüringen etc.). Ab Mitte des 18. Jahrhunderts ging der Anbau durch Saflor- und Safranimporte aus dem Osten und Ägypten zurück. Saflorrot wurde um 1900 durch synthetische Anilinfarben ersetzt [24]. Bei der chemischen Analyse altägyptischer Textilien aus der Zwölften Dynastie (1991-1802 v. Chr.) wurden Farbstoffe aus Färberdistel identifiziert, und im Grab des Pharaos Tutanchamun wurden Girlanden aus Färberdistel gefunden [24]

▪ [Gewürzpflanze]: Die frühen spanischen Kolonien entlang des Rio Grande in New Mexico verwendeten in traditionellen Rezepten Saflor als Ersatz für Safran [24]

▪ [Kosmetikpflanze]: Der rote farbstoff war früher ein wichtiges Schminkutensil der Damen, das "spanische" Rot kam auf Lippen und Wangen [14]

▪ [Industrielle Nutzung]: Zur Herstellung roter (Carthamin) und gelber Farbstoffe verwendet, insbesondere bevor billigere Anilinfarbstoffe verfügbar wurden [24]

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Unter dem Namen Kusumbha kommt die Färberdistel in der altindischen Sanskrit-Literatur vor. Sie wird als Färbemittel erwähnt, daneben dienen die orangefarbenen Blüten der Färberdistel den Dichtern aber auch als Vergleichsobjekt für die Abendröte oder für Feuer [24]


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten. 1. Auflage, Freya Verlag, Linz
[18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen. 2. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[1215] Schwingshackl, Lukas; Bogensberger, Berit; Benčič, Aleksander; Knüppel, Sven; Boeing, Heiner; Hoffmann, Georg (2018): Effects of oils and solid fats on blood lipids: a systematic review and network meta-analysis

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2024-02-22 21:03:03
durch Benjamin Busse