Zurück zur Registersuche



Catalpa ovata G. DON et ZUCC. (Kleinblütiger Trompetenbaum)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieBignoniaceae
Gattung (botanisch) / SektionCatalpa
Artname (botanisch)Catalpa ovata G. DON et ZUCC.
Synonyme (botanisch)Catalpa bignonioides var. kaempferi DC., Catalpa bungei DIPPEL, Catalpa henryi DODE, Catalpa himalayaca DIPPEL, Catalpa himalayensis DIPPEL, Catalpa kaempferi (DC.) SIEBOLD & ZUCC., Catalpa nana DIPPEL, Catalpa ovata f. flavescens (BEAN) REHDER, Catalpa ovata var. flavescens BEAN, Catalpa wallichiana BECK & ABEL
Gattung (deutsch)Trompetenbaum
Artname (deutsch)Kleinblütiger Trompetenbaum
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Chinese catalpa (engl.), Gelber Trompetenbaum (ger.), Yellow catalpa (engl.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Ostasien (Mandschurei, Nord-Zentral-China, Süd-Zentral-China, Südostchina) [1], Ostasien (westl. China) [12], Ostasien (gemäßigtes China (Provinzen Anhui, Gansu, Hebei, Heilongjiang, Henan, Hubei, Jiangsu, Jilin, Liaoning, Nei Monggol, Ningxia, Shaanxi, Shandong, Shanxi, Sichuan)) [24], Zentralasien (Innere Mongolei) [1], Zentralasien (Qinghai, Xinjiang) [1][24]
▪ V: Ostasien (Japan, Korea) [1], Mitteleuropa (neo: Flachland?) [12], Osteuropa (Ungarn) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien) [1], Südeuropa (Italien) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Massachusetts, Vermont, New York, West Virginia, Washington D.C., Maryland, Pennsylvania, Ohio, Wisconsin, Ontario) [1], zentr. Nordamerika (Missouri, Nebraska, Minnesota) [1]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], (V-Immerfeuchte Subtropen) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], warmes Klima [25]

Biotoptypen

▪ T8.2.2.~ ausdauernde (Stickstoff-) Krautfluren [12]
▪ T8.3.~ kurzlebige Ruderalfluren [12]

Standorttypen

Flachland [25], Ruderalstellen [25], Säume (Krautfluren) [25]

Standortbedingungen

-

Bodentypen / Bodenbedingungen

nährstoffreicher Boden [25], stickstoffreicher Boden [25]


Ökofaktoren

Licht-
Temperatur-
Feuchtigkeit-
Wind-
pH-Klasse-
Stickstoff-
Salz-

Soziol. Pflanzencharakteristik

Lebensform-
Blattausdauer-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas-
Dominanz-

Blütezeit

Juli-August [24]

Erntezeit

-


Risikopotential

▪ 0: wenig oder kaum giftig, ungenießbar [12]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

-

Pflanzliche Inhaltsstoffe

-

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

-

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

-

Zubereitungsformen

-

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

-

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

-

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

-

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Catalpa ovata wird üblicherweise zur Herstellung der Unterseiten der chinesischen Guqin verwendet, ein siebensaitiges chinesisches Zupfinstrument [24]
▪ [Zierpflanze]: k.A [12]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-12-30 20:05:13
durch Benjamin Busse