Zurück zur Registersuche



Buddleja davidii FRANCH. (Schmetterlingsflieder)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieBuddlejaceae
Gattung (botanisch) / SektionBuddleja
Artname (botanisch)Buddleja davidii FRANCH.
Synonyme (botanisch)Buddleja shaanxiensis Z.Y.ZHANG, Buddleja shimidzuana NAKAI, Buddleja striata Z.Y.ZHANG, Buddleja variabilis HEMSL., Buddleja veitchiana (H.J.VEITCH) ANON.
Gattung (deutsch)Sommerflieder
Artname (deutsch)Schmetterlingsflieder
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Buddléia de David (franz.), Buddleja (ger., ital.), Butterfly bush (engl.), Chinesischer Sommerflieder (ger.), Fliederspeer (ger.), Gewöhnlicher Sommerflieder (ger.), Orange eye (engl.), Orange-eye butterfly bush (engl.), Schmetterlingsstrauch (ger.), Sommerflieder (ger.), Summer lilac (engl.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Ostasien (zentr. China (Sichuan, Hubei)) [11][12][24], Ostasien (nördl.-zentr. China, südl.-zentr. China, südöstl. China) [1], Ostasien (Japan) [24], Zentralasien (Tibet) [1][24]
▪ V: Europa [11][24], Mitteleuropa (Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland) [12], Mitteleuropa (Deutschland, Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (England) [24], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien, Griechenland) [1], Südeuropa [24], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Korsika) [1], Vorderasien (Transkaukasus, Pakistan) [1], Zentralasien (Usbekistan, West Himalaja, Ost-Himalaya) [1], Ostasien (Japan) [1], Südostasien (Malaysia, Vietnam) [1], Ostafrika (Ruanda) [1], Zentralafrika (Kamerun) [1], Südwestafrika (Sambia) [1], Südafrika (Simbabwe) [1], Afrika-Südatlantik (Ascension) [1], westl. Nordamerika (Oregon, Washington) [1][24], westl. Nordamerika (British Columbia, Kalifornien) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Rhode Island, Massachusetts, New York, North Carolina, Virginia, West Virginia, Washington D.C., Maryland, Delaware, New Jersey, Pennsylvania, Illinois, Ohio, Kentucky, Tennessee, Michigan, Ontario) [1], zentr. Nordamerika (Missouri) [1], südöstl. Nordamerika (Alabama, South Carolina, Georgia) [1], Mittelamerika-Karibik (Kuba, Puerto Rico) [1], nördl. Südamerika (Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Trinidad-Tobago) [1], westl. Südamerika (Peru) [1], östl. Südamerika (südl. Brasilien, südöstl. Brasilien) [1], südl. Südamerika (südl. Argentinien) [1], Australien [24], Australien (Tasmanien) [1], Ozeanien (nördl. Neuseeland, südl. Neuseeland) [1][24]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25], II-Wechselfeuchte Tropen [25], (IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht)) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

kontinentales Klima [25], gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], subatlantisches Klima [25], warmes Klima [25], submeridionales Klima [25], submediterranes Klima [25], subkontinentales Klima [25], subtropisches Klima [25], tropisches Klima [25]

Biotoptypen

▪ L5.1.2.~ Auengebüsche (Weiden, Grünerlen, u.a.) (Salicion elaeagni) [34]
▪ T2.~ Gebüsche und Waldlichtungsgesellschaften [34]
▪ T2.3.1.~ Gebüschreiche Vorwaldgesellschaften, auf sauren Böden (u.a. Himbeer-Schläge, Salweidengebüsche, Ebereschenvorwälder) (Sambuco-Salicion) [34]
▪ T5.1.2.1 wärmeliebende Schuttfluren/ trockenwarme Kalkschuttflur (Stipion calamagrostis) [34]
▪ T10.3.1.~ Eisenbahngelände [12]
▪ T10.4.3.~ Trümmerschutt [12]
▪ T10.4.5.~ Industriebrachen [12]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline Stufe) [35], Flachland [25], Bahnanlagen [24][25], Gleisanlagen [24], Böschungen [24][25], Dämme [25], Brachland (Ödland) [25][35], Brachland [24][25], Trümmerschutt [24], Schuttplätze [25], Schotter (Flussschotter, Kiesbank) [24], Kiesgruben [35], Uferstellen (Fluss) [24][35], Uferstellen (Bach) [24], Uferstellen (See) [35], Gärten [11][24][35], Parkanlagen [11], Subtropen [25]

Standortbedingungen

warmer Standort [24][25], lichter Standort [25], sonniger Standort [24][25], offener Standort [24]

Bodentypen / Bodenbedingungen

stickstoffarmer Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25], nährstoffarmer Boden [25], pH-mild [25], trocken-mäßiger Boden [25], frischer Boden [25], kalkreicher Boden [24], skelettreicher grober Boden [24], kieshaltiger Boden [25], Schotterboden [25]


Ökofaktoren

Licht8: Normallicht bis Volllicht [21][33]
Temperatur7: Warm [21], 8: Warm bis sehr warm [33]
Feuchtigkeit4: Trocken bis frisch [21][33]
Wind4: Subozeanisch [21][33]
pH-Klasse7: Neutral bis schwach basisch [21][33]
Stickstoff4?: Stickstoffarm bis mäßig stickstoffreich [21], 5: Mäßig stickstoffreich [33]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformN: Nanophanaerophyt, Strauch oder Kleinbaum, meist 0,5-5 m hoch werdend [21][24][35]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas3: selten, d.h. in etwa 5% der Felder [21]
Dominanz2: vereinzelt, zwischen 1 und 3 vermittelnd [21]

Blütezeit

Juni-August [24], Juli-August [35], Juli-Oktober [11]

Erntezeit

-


Risikopotential

▪ 0: wenig oder kaum giftig, ungenießbar [11][12][24]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze [11][24], v.a. Blätter [11][24], Samen [11][24]

Nutzbare Pflanzenteile

-

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Blätter]: Glykoside [11][24] (Catalpol [11][24], Methylcatalpol [11][24], Aucubin [11][24]), Saponine [11][24]

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Neben Buddleja davidii und seinen Sorten ist in den Gärten Mitteleuropas auch noch der Wechselblättrige Sommerflieder (Buddleja alternifolia) verbreitet. Im Gegensatz zu Buddleja davidii blüht er an den vorjährigen Zweigen [24]
▪ Mit den im Deutschen einfach als Flieder (Syringa) bezeichneten Ziersträuchern oder -bäumen aus der Familie der Ölbaumgewächse ist er nur über die Ordnung (Lamiales) verwandt [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

-

Zubereitungsformen

-

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

-

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

-

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Erste Hilfe]: Kohle-Pulvis-Gabe [11]
▪ [Klinik-Therapie]: Beobachtung der Herz-Kreislauf-Funktion, nach wahrscheinlich großer Giftaufnahme Magenspülung [11]

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Duftpflanze]: k.A. [12]
▪ [Zierpflanze]: In den gemäßigten Gebieten weltweit als Zierpflanze verwendet [11][12][24]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte. 5. Auflage, Nikol Verlags-GmbH
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2024-01-02 23:18:30
durch Benjamin Busse