Zurück zur Registersuche



Asperugo procumbens L. (Niederliegendes Scharfkraut)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieBoraginaceae
Gattung (botanisch) / SektionAsperugo
Artname (botanisch)Asperugo procumbens L.
Synonyme (botanisch)Asperugo alba MAZZIARI, Asperugo erecta I.POP, Asperugo vulgaris BUBANI, Asperugo vulgaris DUM.COURS.
Gattung (deutsch)Scharfkraut
Artname (deutsch)Niederliegendes Scharfkraut
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Buglossa dentata (ital.), Deutscher Berufswart (ger.), German madwort (engl.), Madwort (engl.), Râpette couchée (franz.), Schlangenäugelein (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Europa [24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Mittelmeergebiet (Zypern, Ostägäische Inseln) [1], Vorderasien (Afghanistan, Pakistan, Iran, Irak, Libanon-Syrien, Palästina, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Zentralasien (Altai, Kasachstan, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgisistan, Mongolei, Innere Mongolei, Qinghai, Xinjiang, Tibet, West-Himalaya) [1], Nordasien (Westsibirien, Burjatien, Tuwa, Irkutsk, Krasnojarsk) [1], Nordostasien (Chabarowsk, Magadan, Primorje, Jakutsk) [1], Ostasien (nördl.-zentr. China, südl.-zentr. China) [1], Südasien (Nepal) [1], Arabien (Oman, Saudi-Arabien) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko) [1], Nordafrika (Libyen, Tunesien) [1], Nordostafrika (Sinai) [1]
▪ V: Mitteleuropa ((Alpen), Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland) [12], Mitteleuropa (Niederlande) [1], Nordosteuropa (Nordeuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Mitteleuropäisches Russland) [1], Südwesteuropa (Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Sardinien) [1], Nordafrika [24], Asien [24], Ostasien (Korea) [1], nördl. Nordamerika [24], nördl. USA [24], westl. Nordamerika (Alberta, British Columbia, Oregon, Washington, Kalifornien, Nevada) [1], nordwestl. Nordamerika (Alaska, Yukon) [1], nordöstl. Nordamerika (Grönland) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Massachusetts, New York, Virginia, Washington D.C., Delaware, New Jersey, Pennsylvania, Illinois, Ohio) [1], zentr. Nordamerika (Idaho, Wyoming, Montana, Utah, Colorado, Kansas, Nebraska, South Dakota, North Dakota, Minnesota, Manitoba, Ontario) [1], südl. Südamerika (südl. Argentinien, südl. Chile) [1]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VIII-Boreale Zone [25], IX-Polare Zone [25], III-Trockene Subtropen und Tropen [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25], boreales Klima [25], kaltes Klima [25], kühles Klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], subatlantisches Klima [25], submeridionales Klima [25], meridionales Klima [25], arides-mäßiges Klima [25], arides Klima [25]

Biotoptypen

▪ T5.3.1 Halbhöhlen (Balmen) [12]
▪ T8.2.2.5 Eselsdistel- und Wolldistel-Fluren, Trockenwarme Ruderalflur [12]
▪ T8.3.1.~ Raukenfluren (i.w.S.), einjährige Ruderalflur (Sisymbrion) [12][34]
▪ T10.2.x.2.~ Mauern [12]
▪ T10.3.3.1.~ kleine bis mittlere Fahrstraßen, -wege, Gehwege, Parkplätze (unbefestigt, vgl. T2.5.4, T7.5.3, T9.5.4) [12]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge ((kolline)montane bis subalpine Stufe) [35], Bergregionen [25], Höhlen [25], Balmen (Felsüberhänge) [35], Flachland [25], Säume [25], Ruderalstellen [25], Mauern [25], Straßenränder [25], Wegränder [25], Weiden (Umgebung von Ställen, Lägerstellen) [35]

Standortbedingungen

höhere Lagen [25], lichter Standort [25], sonnig bis halbschattiger Standort [25], warm-mäßiger Standort [25], kühler Standort [25], kalter Standort [25], frischer Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

stickstoffreicher Boden [25], nährstoffreicher Boden [25], trocken-mäßiger Boden [25], frischer Boden [25], basenreicher Boden [25]


Ökofaktoren

Licht7: Normallicht/Halblicht [21][33], 8: Normallicht bis Volllicht [25][33]
Temperatur3: Kühl [33], 4: Kühl bis mild [25], 5: Mild [25], 6: Mild bis warm [21]
Feuchtigkeit4: Trocken bis frisch [21], 5: Frisch [33]
Wind6: Subkontinental [21][33]
pH-Klasse7: Neutral bis schwach basisch [33], 8: Basisch [21]
Stickstoff8: Ausgesprochen stickstoffreich [33], 9?: Übermäßig Stickstoffreich [21][33]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformT: Therophyt, kurzlebig (einjährig) und ungünstige Zeiten als Samen überdauernd [21][35]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas2: sehr selten, d.h. in etwa 1% der Felder [21]
Dominanz4: meist gruppiert, zwischen 3 und 5 vermittelnd [21]

Blütezeit

Mai-August [35], (April) Mai-August (November) [24]

Erntezeit

-


Risikopotential

-

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

-

Pflanzliche Inhaltsstoffe

-

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

-

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

-

Zubereitungsformen

-

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

-

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

-

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

-

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

-

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: k.A. [12]

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-12-30 19:41:18
durch Benjamin Busse