Zurück zur Registersuche



Calendula arvensis (VAILL.) L. (Acker-Ringelblume)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieAsteraceae
Gattung (botanisch) / SektionCalendula
Artname (botanisch)Calendula arvensis (VAILL.) L.
Synonyme (botanisch)Calendula aegyptiaca PERS., Calendula alata RECH.f., Calendula algeriensis BOISS. & REUT., Calendula amplexifolia RCHB., Calendula bicolor RAF., Calendula brachyglossa RUPR., Calendula byzantina DC., Calendula cristagalli VIV., Calendula echinata DC., Calendula gracilis DC., Calendula malacitana BOISS. & REUT., Calendula malvaecarpa POMEL, Calendula micrantha BOISS. & NOE, Calendula micrantha TINEO & GUSS., Calendula microcephala KRAL. ex RCHB., Calendula officinalis var. hydruntina FIORI, Calendula parviflora RAF., Calendula persica C.A.MEY., Calendula sancta L., Calendula sicula POIR., Calendula subinermis POMEL, Calendula sublanata RCHB.f., Calendula sylvestris GARSAULT, Calendula undulata J.GAY ex GAUDIN, Caltha arvensis (L.) MOENCH, Caltha arvensis VAILL., Caltha graveolens GILIB.
Gattung (deutsch)Ringelblume
Artname (deutsch)Acker-Ringelblume
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Feldmarigold (ger.), Field marigold (engl.), Wilde Ringelblume (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Nordeuropa (Schweden) [1], Nordosteuropa (Baltikum) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland) [1], Südeuropa [24], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Portugal, Spanien, Azoren) [1], Mittelmeergebiet (Balearen, Sizilien, Korsika, Sardinien, Kreta, Zypern, Östliche Ägäis) [1], Vorderasien (Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa, Iran, Irak, Kuwait, Libanon-Syrien, Palästina, Afghanistan, Pakistan, Saudi-Arabien, Golfstaaten, Oman, Jemen) [1], Zentralasien (Tadschikistan, Turkmenistan, Westhimalaya) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko, Kanaren, Madeira) [1], Nordafrika (Tschad, Libyen, Tunesien) [1], Nordostafrika (Ägypten, Sinai) [1], Westafrika (Kap Verde) [1]
▪ V: Mitteleuropa (Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland?, Deutschland) [12][24], Mittelmeergebiet [24], Nordwestafrika (Kanaren, Madeira) [24], Südafrika [24], Ostasien (Korea) [1], Südafrika (KwaZulu-Natal) [1], westl. Nordamerika (Kalifornien) [1][24], Südamerika (Argentinien, Chile) [24], südl. Südamerika (Uruguay) [1][24], Australien (Queensland, New South Wales, Victoria, Tasmanien, Südaustralien) [1], Ozeanien (Neuseeland) [24]

Makroklimata (Klimazonen)

IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], III-Trockene Subtropen und Tropen [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], VI-Feuchte Mittelbreiten [25], (II-Wechselfeuchte Tropen) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

submediterranes Klima [25], mediterranes Klima [25][35], submeridionales Klima [25], meridionales Klima [25], arides Klima [25], arides-mäßiges Klima [25], gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], subtropisches Klima [25], tropisches Klima [25], heißes Klima [25], warmes Klima [25]

Biotoptypen

▪ T8.3.1.~ Raukenfluren (i.w.S.), einjährige Ruderalflur [12]
▪ T9.1.2.1.~ nährstoffreiche Lehm- und Tonäcker, kalkreicher lehmiger Hackfruchtacker (Fumario-Euphorbion) [12][34]
▪ T9.3.2.1.~ Obststrauchplantagen (Weingärten) [12]

Standorttypen

Gebirge [25], Flachland [25], Säume [25], Wegränder [25], Ruderalstellen [24][25], Äcker [25][35], Acker (Hackfruchtkulturen) [24][25], Ackerränder [24], Weinberge [24][25][35], Subtropen (Plantagen) [25], Gärten [35]

Standortbedingungen

warmer Standort [24][25], lichter Standort [25], sonnig bis halbschattiger Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

stickstoffreicher Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25], nährstoffreicher Boden [24], basenreicher Boden [25], kalkhaltiger Boden [24][25], trocken-mäßiger Boden [25], frischer Boden [25], lockerer Boden [24], Lehmboden [24]


Ökofaktoren

Licht7: Normallicht/Halblicht [21][33], 8: Normallicht bis Volllicht [25][33]
Temperatur8: Warm bis sehr warm [21], 9: Sehr warm [33]
Feuchtigkeit3: Trocken [33], 4: Trocken bis frisch [21]
Wind3: Ozeanisch bis subozeanisch [21], 4: Subozeanisch [25], 5: Intermediär [33]
pH-Klasse7: Neutral bis schwach basisch [33], 8: Basisch [21]
Stickstoff5: Mäßig stickstoffreich [33], 6?: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [21][25][33]
Salz0: Salzlos [21], 1: Salzarm [33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformT: Therophyt, kurzlebig (einjährig) und ungünstige Zeiten als Samen überdauernd [21][35]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas2: sehr selten, d.h. in etwa 1% der Felder [21]
Dominanz6: manchmal herrschend, zwischen 5 und 7 vermittelnd [21]

Blütezeit

April-Oktober [24], April-Dezember [35], November-Mai [24]

Erntezeit

-


Risikopotential

-

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

-

Pflanzliche Inhaltsstoffe

-

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

-

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

-

Zubereitungsformen

-

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

-

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

-

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

-

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

-

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2024-01-03 22:01:02
durch Benjamin Busse