Zurück zur Registersuche



Ambrosia artemisiifolia L. (Beifußblättriges Traubenkraut)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieAsteraceae
Gattung (botanisch) / SektionAmbrosia
Artname (botanisch)Ambrosia artemisiifolia L.
Synonyme (botanisch)Ambrosia artemisiaefolia L., Ambrosia chilensis HOOK. & ARN., Ambrosia diversifolia RYDB., Ambrosia elata SALISB., Ambrosia elatior L., Ambrosia glandulosa SCHEELE, Ambrosia monophylla (WALTER) RYDB., Ambrosia paniculata MICHX., Ambrosia peruviana CABR., Ambrosia senegalensis DC., Ambrosia umbellata MOENCH, Iva monophylla WALTER
Gattung (deutsch)Traubenkraut
Artname (deutsch)Beifußblättriges Traubenkraut
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Ambroisie à feuilles d'armoise (franz.), Ambrosia (ger.), Ambrosia con foglie di artemisia (ital.), American wormwood (engl.), Annual ragweed (engl.), Aufrechtes Traubenkraut (ger.), Beifuß-Ambrosie (ger.), Beifuß-Traubenkraut (ger.), Bitterweed (engl.), Blackweed (engl.), Butakusa (jap.), Carrot weed (engl.), Common ragweed (engl.), Hay fever weed (engl.), Ragweed (engl.), Romanwormwood (engl.), Stammerwort (engl.), Stickweed (engl.), Tassel weed (engl.), Traubenkraut (ger.), Wermutblättrige Ambrosie (ger.), Wilder Hanf (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Nordamerika [12][35], westl. Nordamerika (Alberta, British Columbia, Arizona, Nevada, New Mexico, Kalifornien, Oregon, Washington) [1], nordwestl. Nordamerika (Alaska) [1], nördl. Nordamerika (Northwest Territories) [1], östl. Nordamerika (Arkansas, Connecticut, Rhode Is., Massachusetts, Vermont, New Hampshire, Maine, New York, Delaware, North Carolina, Virginia, West Virginia, Washington D.C., Maryland, New Jersey, Pennsylvania, Illinois, Indiana, Ohio, Kentucky, Tennessee, Michigan, Wisconsin, New Brunswick, Nova Scotia, Prince Edward Is., Québec, Ontario) [1], zentr. Nordamerika (Oklahoma, Colorado, Idaho, Wyoming, Montana, Utah, Iowa, Missouri, Kansas, Nebraska, North Dakota, Minnesota, Manitoba, Saskatchewan) [1], südöstl. Nordamerika (Alabama, Louisiana, Mississippi, Florida, Georgia, South Carolina) [1], südl. Nordamerika (Texas) [1]
▪ V: Südamerika [24], nördl. Südamerika (nördl. Brasilien) [1], östl. Südamerika (nordöstl. Brasilien, südl. Brasilien, südöstl. Brasilien) [1], westl. Südamerika (Peru) [1], nordöstl. Nordamerika (Neufundland) [1], Australien [24], Australien (New South Wales, Queensland, Westaustralien) [1], Ozeanien (Hawaii) [1], Europa [24], Mitteleuropa (Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland) [12], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus) [1], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Italien, Korsika) [1], Asien [24], Vorderasien (Afghanistan, Iran, Libanon-Syrien, Palästina, Transkaukasus, Türkei) [1], Zentralasien (Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan) [1], Nordasien (Irkutsk, Westsibirien) [1], Nordostasien (Chabarowsk, Primorje, Sachalin) [1], Ostasien (Japan, Korea, Taiwan) [1], Ostasien (Japan) [24], Südasien (Assam, Indien) [1], Südostasien (Java) [1], Nordwestafrika (Algerien, Madeira) [1], Nordostafrika (Ägypten) [1], Südwestafrika (Sambia) [1], Südostafrika (Mauritius) [1], Südafrika (Botswana, Freistaat, KwaZulu-Natal, Nordprovinzen) [1]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25], II-Wechselfeuchte Tropen [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], subatlantisches Klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], warmes Klima [25], subtropisches Klima [25], tropisches Klima [25], kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], boreales Klima [25]

Biotoptypen

▪ T8.3.1.~ Raukenfluren (i.w.S.), einjährige Ruderalflur (Sisymbrion) [12][34]
▪ T10.3.1.2 Bahnhöfe, Verladerampen [12]
▪ T10.3.2.~ Hafengelände (sofern nicht bei L4.8) [12]
▪ T10.7.~ Brand- und Meilerflächen [12]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline Stufe) [35], Flachland [25], Subtropen [25], Ruderalstellen [24][25], Bahnanlagen [25], Bahndämme [24], Hafenanlagen [25], Gärten [24], Äcker [24][35], Brachland [24], Baustellen [24], Straßenränder [24], Wegränder [24][35], Kiesgruben [24], Schuttplätze (Schutthalden) [24][35]

Standortbedingungen

gestörte Stellen [24], sonniger Standort [25], warmer Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

trocken-mäßiger Boden [25], basenreicher Boden [25], pH-neutraler Boden [25], stickstoffreicher Boden [25], nährstoffreicher Boden [25]


Ökofaktoren

Licht8: Normallicht bis Volllicht [33], 9: Volllicht [21]
Temperatur7?: Warm [21], 8: Warm bis sehr warm [25], 9: Sehr warm [33]
Feuchtigkeit4: Trocken bis frisch [21][33]
Wind4: Subozeanisch [33]
pH-Klasse6: Neutral bis schwach sauer [33], 7: Neutral bis schwach basisch [25], 8?: Basisch [21]
Stickstoff6?: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [21], 7: Stickstoffreich [33]
Salz0: Salzlos [21], 1: Salzarm [33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformT: Therophyt, kurzlebig (einjährig) und ungünstige Zeiten als Samen überdauernd [21][35]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas2: sehr selten, d.h. in etwa 1% der Felder [21]
Dominanz4: meist gruppiert, zwischen 3 und 5 vermittelnd [21]

Blütezeit

Juli-Oktober [24], August-Oktober [35]

Erntezeit

-


Risikopotential

▪ Al(h): allergieinduzierend, hautreizend, kontaktsensibilisierend [12][24]
▪ Al(s): allergieinduzierend, schleimhautreizend, tränenreizend [12][24]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

▪ CAVE(al): Die Pollen, aber auch der Hautkontakt mit dem Blütenstand, können beim Menschen heftige Allergien auslösen [24]. Die Pollen des Traubenkrauts gehören zu den stärksten Allergie-Auslösern, bereits ab 6 Pollen pro m³ Luft reagieren empfindliche Personen allergisch, ab 11 Pollen je m³ wird von einer starken Belastung gesprochen (zum Vergleich: bei Gräserpollen wird eine Konzentration von mehr als 50 Pollen pro m³ als starke Belastung bezeichnet) [24]. Die unbehandelte Allergie kann allergische Reaktionen der Augen und der Atemwege auslösen und im schlimmsten Fall auch zu Asthma führen [24]. Der späte Blütezeitpunkt der Ambrosia von Juli bis Oktober bedeutet eine zusätzliche Belastung der Pollenallergiker durch eine Verlängerung der Pollensaison, wenn Gräserpollen nur noch in geringen Mengen fliegen [24]. Seit Juni 2011 verbietet eine EU-Verordnung die Einfuhr Ambrosia-haltiger Futtermittel. Damit soll ein Hauptverbreitungsweg unterbrochen werden [24]. In mehreren Bundesländern existieren Meldestellen, die Ambrosia-Funde registrieren und kartieren und Verantwortliche auf die Notwendigkeit der Beseitigung hinweisen, denn seit Juli 2006 besteht eine Melde- und Bekämpfungspflicht für Ambrosia artemisiifolia [24]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Pollen [24], Blütenstand [24]

Nutzbare Pflanzenteile

-

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Kraut]: Biogene Amine (Agmatin) [24]

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Die Pollen des Traubenkrauts gehören zu den stärksten Allergie-Auslösern [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Ambrosia artemisiifolia kann benutzt werden, um Blei aus den Böden zu ziehen [24]

Zubereitungsformen

-

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

-

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

-

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

▪ CAVE(int): Eine Kreuzallergie mit Goldrute, Sonnenblume, Kamille, Arnika und anderen Vertretern der Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae oder Compositae) sind möglich [24]

Medizinische Rezepturen

-

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

-

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Taditionelle medizinische Nutzung für Indianerstämme, wie Cherokee, Lakota, Irokesen, Dakota und Delaware [24]


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-12-30 19:31:37
durch Benjamin Busse