Zurück zur Registersuche



Aegopodium podagraria L. (Gewöhnlicher Giersch)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieApiaceae
Gattung (botanisch) / SektionAegopodium
Artname (botanisch)Aegopodium podagraria L.
Synonyme (botanisch)Aegopodium angelicifolium SALISB., Aegopodium podagraria ssp. nadeshdae STEPANOV, Aegopodium podagraria var. variegatum L.H.BAILEY, Aegopodium simplex LAVY, Aegopodium ternatum GILIB. nom. inval., Aegopodium tribracteolatum SCHMALH., Apium biternatum STOKES, Apium podagraria (L.) CARUEL, Carum podagraria (L.) ROTH, Ligusticum podagraria CRANTZ, Pimpinella angelicifolia LAM., Podagraria aegopodium MOENCH, Podagraria erratica BUBANI, Selinum podagraria E.H.L.KRAUSE, Seseli aegopodium SCOP., Sison podagraria SPRENG., Sium podagraria F.H.WIGG., Sium vulgare BERNH., Tragoselinum angelica LAM.
Gattung (deutsch)Giersch
Artname (deutsch)Gewöhnlicher Giersch
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Ackerholler (ger.), Baumtropf (ger.), Baumtropfen (ger.), Bishop's weed (engl.), Dreiblatt (ger.), English masterwort (engl.), Erdholler (ger.), Geißfuß (ger.), Geissfuss (ger.), Gewöhnlicher Geißfuß (ger.), Giersch (ger.), Girardina silvestre (ital.), Girsch (ger.), Gout wort (engl.), Goutweed (engl.), Ground elder (engl.), Herb gerard (engl.), Herbe aux goutteux (franz.), Kaninchenfutter (ger.), Kleine wilde Engelwurz (ger.), Podagrakraut (engl.), Schettele (ger.), Snow-in-the-mountain (engl.), Wiesenholler (ger.), Wild masterwort (engl.), Wilde Angelika (ger.), Wilder Holler (ger.), Zaungiersch (ger.), Ziegenkraut (ger.), Zipperleinkraut (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, südwestl. Schichtstufenland (M1), Gebirge der Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12], Europa [24], Asien [24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Nordeuropa (Dänemark, Finnland, Schweden) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim) [1], Südosteuropa (Rumänien, Albanien, Bulgarien, Griechenland, Jugoslawien, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Vorderasien (Transkaukasus, Türkei) [1], Zentralasien (Altai, Kasachstan) [1], Nordasien (Krasnojarsk, West-Sibirien) [1], Ostasien (Korea) [1]
▪ V: Europa [4][24][35], Nordwesteuropa (Färöer, Island) [1], Westeuropa (Großbritannien, Irland) [1][24], Nordeuropa (Norwegen) [1], Vorderasien [4], Türkei [24], Kaukasusraum [24], Kasachstan [24], Kirgisistan [24], Sibirien [24][35], Asien [24], Nordostasien (Primorje) [1], Ostasien (Japan) [1][24], Nordamerika (neophytisch) [24], USA [24], Kanada [24], westl. Nordamerika (British Columbia, Oregon, Washington) [1], nordöstl. Nordamerika (Neufundland, Québec) [1], östl. Nordamerika (New Brunswick, Nova Scotia, Michigan, Wisconsin, Connecticut, Massachusetts, New Hampshire, Rhode Island, Maine, New York, Vermont, Delaware, North Carolina, Maryland, Pennsylvania, Washington D.C., New Jersey, Virginia, West Virginia, Illinois, Indiana, Ohio, Kentucky, Tennessee) [1], zentr. Nordamerika (Manitoba, Ontario, Saskatchewan, Minnesota, Idaho, Montana, Missouri) [1], südöstl. Nordamerika (Georgia, South Carolina) [1], Ozeanien (nördl. Neuseeland, südl. Neuseeland) [1][24], Australien [24], Tasmanien [24]
▪ A: weiter kultiviert [24]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [24][25], kontinentales Klima [24][25], subkontinentales Klima [25], boreales Klima [25], ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], subtropisches Klima [25], warmes Klima [25]

Biotoptypen

▪ L5.1.3.~ Auenwälder (Weiden, Grauerlen) [34]
▪ L5.2.3.~ Hartholz-Auenwälder (Ulmen-Eschen-Eichen-Auenwälder) [12]
▪ L5.2.5.~ stickstoffliebende Ufer-Hochstaudenfluren [12]
▪ T1.1.1.~ Buchen- u. Buchenmischwälder (licht) [12]
▪ T8.2.1.1 frische Brennessel-Giersch-Säume (T8.2.2.7) [12][34]
▪ T8.2.1.2 halbschattige Knoblauchsrauken-Kälberkropf- und Klettenkerbel-Säume [34]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (bis 1360 m) [24], Gebirge (kolline-montane(-subalpine) Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Wälder (Auwald) [4][12][14], Wälder (Laubmischwald) [24], Wälder (licht) [12], Hecken [4], Gärten [4][14][24], Gebüsche [14][24], Uferstellen (Bach) [14], Uferstellen (Fluss) [14], Staudenfluren (Hochstauden) [12], Krautsäume [25]

Standortbedingungen

feuchter Standort [14][24], lichter Standort [12], offener/unbebauter Standort [35], schattiger Standort [14][24][35], halbschattiger Standort [14][25], warm-mäßiger Standort [25], siedlungsnaher Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

feuchter Boden [14][24][25], grundfrischer oder sickerfrischer Boden [24], frischer Boden [25], nährstoffreicher Boden [14][24], stickstoffreicher Boden [24][25], mild bis mäßig saurer Boden [24], pH-neutral um 6,5 [25], basenreicher Boden [24], lockerer Boden [24], tiefgründiger Boden [24], humoser Tonboden und Lehmboden [24], zusätzl. Edelsteine (Bernstein, Azurit, Biotit, Karneola, Labradonit, Magnesit) [14]


Ökofaktoren

Licht3: Schatten [33], 4: Schatten bis Halbschatten [33], 5: Halbschatten [21]
Temperatur5: Mild [21][33], 6: Mild bis warm [33]
Feuchtigkeit6: Frisch bis feucht [21], 7: Feucht [33]
Wind3: Ozeanisch bis subozeanisch [21], 4: Subozeanisch [25], 5: Intermediär [33]
pH-Klasse6: Neutral bis schwach sauer [33], 7: Neutral bis schwach basisch [21]
Stickstoff7: Stickstoffreich [33], 8: Ausgesprochen stickstoffreich [21]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformG: Geophyt, Überwinterungsknospen unter der Erdoberfläche, meist mit Speicherorganen [21][35], H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][24][35]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas7: häufig, aber keineswegs überall (in etwa 50% der Felder) [21]
Dominanz9: immer herrschend und in großen Herden [21]

Blütezeit

Mai-September [4][35], Juni-Juli [24], Juni-August [14]

Erntezeit

Februar bis Mai [24], März-September [14], vor Blütezeit [24]


Risikopotential

▪ 1: giftig (Wurzel) [4][24]
▪ essbar: Pflanzenteile essbar (Kraut) [4][24]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

▪ CAVE: Nach der Blüte wird der Geschmack des Giersch kräftiger und eine leicht abführende Wirkung kann eintreten [24]; durch das Entfernen der Blüten kann dies teilweise verhindert werden [24]. Die bitteren Stiele sind zäh und sollten entfernt werden [24]. Beim Sammeln ist eine Verwechslung mit ungenießbaren und giftigen Arten, wie Gefleckter Schierling (Conium maculatum) oder Breitblättriger Merk (Sium latifolium), zu vermeiden [14][24]. Giersch lässt sich gut am dreikantigen Blattstiel erkennen, wobei eine Kante abgerundet und die gegenüberliegende Seite konkav eingezogen ist [24]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Wurzel [4][24]

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [Volksmed.]: Frisches zerquetschtes Kraut (Aegopodii podagrariae herba) [4], Blätter [14]
▪ [Essbare Wildpflanze/ Lebensmittelpflanze]: Frisch junge Blätter [4][24], Blätter [24]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Kraut]: Ätherisches Öl [4][14], Flavonoide [4], Phenolcarbonsäuren [4], Kaffeesäure [14], Kalium (hoher Gehalt) [4][24], Calcium [14], Magnesium [14], Phosphor [14], Silizium [14], Vitamin C (hoher Gehalt) [14][24], Nitrate [14], Karotin (hoher Gehalt) [24], Eisen (hoher Gehalt) [24]
▪ [Bläter jung/grün]: Vitamin C (200 mg/100 g) [24], Carotin (5 mg/100 g) [24], Calcium (130 mg/100 g) [24], Magnesium (5 mg/100 g) [24], Eisen (3 mg/100 g) [24], Kupfer (2 mg/100 g) [24]
▪ [Wurzel]: Polyine [4] (Falcarindiol) [4], Lectin/Lektine [4]

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Roh erinnert Giersch in Geruch und Geschmack ein wenig an Petersilie gemischt mit dem harzigen Aroma einer Mango, gekocht hingegen an Spinat [24]
▪ Da Giersch im Gegensatz zu den meisten Gemüsesorten über viele Monate zur Verfügung steht und nur geringe Ansprüche an Boden, Wasser und Lichtversorgung stellt, sicherte er beispielsweise während der Weltkriege vielen Menschen die Vitaminzufuhr [24]
▪ Weil die Blätter dem Hollerbusch (Holunder) ähneln, wird Giersch auch Wiesenholler genannt [24]
▪ Giersch gilt bei Gärtnern als lästiges Unkraut; er wuchert und lässt sich wegen seiner unterirdischen Triebe nur schwer bekämpfen [24]; „Im Kampf gegen den Giersch zeigt sich die Vergeblichkeit des menschlichen Tuns“ (S. Wiborg: Unkraut gewinnt. Die Zeit, 9. Juni 2005) [24]. Auch wenn die Wurzeln gehackt werden, regeneriert sich die Pflanze meist schnell. Herkömmliche, für Haus- und Kleingärten zugelassene Herbizide sind gegen Giersch weitgehend wirkungslos, da sie nicht das gesamte Wurzelwerk vernichten. Auch Glyphosat vernichtet Giersch nicht vollständig. Nach etwa zwei Jahren Abdeckung sind die Pflanzen abgestorben, nicht jedoch die Samen. Giersch kann durch jahrelange regelmäßige Entfernung der Blätter so geschwächt werden, bis er abstirbt. Kartoffeln können den Giersch unterdrücken, da sie schneller wachsen und ihm Licht und Nährstoffe nehmen [24]. Im Handel sind Wachstumsregulatoren auf der Basis von Maleinsäurehydrazid und Pelargonsäure, die speziell zur Bekämpfung von Giersch angeboten werden [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

-

Zubereitungsformen

▪ [Volksmed.]:
►Teeaufguss [4][14]
►Abkochung [14]
►Auflagen [4]
►Bäder [4]

▪ [Hom]:
►Aegopodium podagraria [4]

▪ [Lebensmittelpflanze/Nahrungsmittelpflanze]:
►Rohe junge Blätter bzw. gekochte bzw. gedünstete Blätter/Kraut als Lebensmittel (Salate, Suppen, Gemüse, Aufstrichzutat) [4][24]
►Als Salat eignen sich vor allem die jungen, kaum entfalteten Blätter; rohe Blätter können auch in Aufstriche und Suppen gegeben werden [24]
►Ältere Blätter eignen sich als Tee oder zum Kochen bzw. Dünsten [24]

Konservieren & Aufbewahren

▪ Blätter langsam im Schatten trocknen und in Papier- oder Stoffbeuteln aufbewahren [14]


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [++] Volksmed. (Kraut):
►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma (2) [4][24], Gicht (2) [4][14][24]
►Niere: diuretisch (2) [4]

▪ [+] Volksmed. (Kraut):
►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [14][24], Arthritis [24], Fußgicht [14], Gichtknoten [14]
►Bewegungsapparat / Schmerz: Ischiasschmerzen [14], schmerzstillend [24]
►Ernährung / Stoffwechsel: harnsäuretreibend [14]
►Haut: entzündungshemmend [4], Insektenstiche [4][14], kleinere Hautverletzungen [4], wundheilungsfördernd [14]
►Herz: KHK [14]
►Magen-Darm: entgiftend [14][24], Hämorrhoiden [4]
►Nerven-PNS: krampflösend [24]
►Niere: entwässernd [4], blutreinigend [14][24]

▪ [++] Hom:
►Bewegungsapparat / Gelenk: Gicht (2) [4]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [++] Volksmed. (Kraut):
►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma (2) [4][24], Gicht (2) [4][14][24]
►Niere: diuretisch (2) [4]

▪ [+] Volksmed. (Kraut):
►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [14][24], Arthritis [24], Fußgicht [14], Gichtknoten [14]
►Bewegungsapparat / Schmerz: Ischiasschmerzen [14], schmerzstillend [24]
►Ernährung / Stoffwechsel: harnsäuretreibend [14]
►Haut: entzündungshemmend [4], Insektenstiche [4][14], kleinere Hautverletzungen [4], wundheilungsfördernd [14]
►Herz: KHK [14]
►Magen-Darm: entgiftend [14][24], Hämorrhoiden [4]
►Nerven-PNS: krampflösend [24]
►Niere: entwässernd [4], blutreinigend [14][24]

Homöopathie

▪ [++] Hom:
►Bewegungsapparat / Gelenk: Gicht (2) [4]

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Teeaufguss]: 3x tgl. 2 EL frische, zerkleinerte Blätter/250 ml Wasser (kochendes Wasser übergießen, 5 min ziehen lassen, abgießen) [14]
▪ [Hautberuhigungssalbe mit Gierschblättern - heilungsfördernd, harmonisiert bei Hautirritationen, pflegend, entzündungshemmend]: Zutaten: 100 ml Olivenöl, 1 Handvoll junge Gierschblätter, 5 g Bienenwachs, 5 ml Ethanol aus der Apotheke (Alkohol, 70%), kleiner Glastiegel mit Schraubverschluss. Zubereitung: Für das Basis-Gierschöl das Olivenöl in einem Topf erhitzen (es darf nicht kochen oder dampfen). Die Gierschblätter zerkleinern und einrühren. Den Topf vom Herd nehmen und den Giersch über Nacht im Öl ziehen lassen, dann in eine dunkle Flasche abseihen. 50 ml Gierschöl zusammen mit 5 g Bienenwachs im Wasserbad schmelzen und verrühren. Topf vom Herd nehmen und die Salbe rühren, bis sie lauwarm ist. In die lauwarme Salbe 5 ml von dem Alkohol nach und nach einrühren. In den Tiegel abfüllen und verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Die Salbe ist ca. 1 Woche haltbar, wenn zur sauberen Entnahme ein Holz- oder Glasspatel verwendet wird. Anwendung: Bei Bedarf zur Beruhigung von irritierter Haut verwenden. Nicht auf offene Wunden auftragen. [95] (3/2022)

Rezepte - Essen & Trinken

▪ [Wildkräuter-Pastinaken- Suppe mit Gänseblümchentopping]: Zutaten für 2 Personen: 2 mittelgroße Pastinaken, 1 Handvoll Wildkräuter z.B. Spitzwegerich, Giersch, Wiesenknopfblätter, Sauerampfer, Franzosenkraut, Salz, Pfeffer, 250 ml Sahne, 1 L Gemüsebrühe, ein paar Gänseblümchenblüten zur Deko, etwas Butter oder ein anderes Fett. Zubereitung: Pastinaken schälen und klein würfeln. Butter im Topf erhitzen und die Pastinakenstückchen darin anbraten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen, circa 15 Minuten köcheln lassen und anschließend alles pürieren. Die gewaschenen, klein geschnittenen Wildkräuter und die Sahne hinzufügen und noch einmal kurz pürieren. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit sauberen Gänseblümchenblüten dekorieren. [95] (2/2023)
▪ [Belebender Wiesencocktail]: Zutaten für 2 Gläser: 250 ml Buttermilch, Saft von 2 Orangen, 1 EL Honig, 1 Handvoll Wildkräuter wie Scharbockskraut, Giersch, Löwenzahnblättchen, Vogelmiere und Pfefferminze. Zubereitung: Die Kräuter waschen und trocknen. Dann alle Zutaten pürieren und gleich servieren. [95] (2/2023)
▪ [Wildkräutersalat]: Zutaten: Wildkräuter der Saison (z.B. Giersch, Löwenzahn, Gänsefingerkraut, schmalblättriges Weidenröschen, Brennnessel),Apfelessig, Kürbiskernöl, Salz, Pfeffer, ggf. ein paar Blüten oder Blütenblätter für die Deko (z.B. Rotklee, Rosen, Ringelblumen, Schafgarbe). Zubereitung: Die Wildkräuter nicht waschen, aber gut ausschütteln und ggf. grob zerkleinern. Auf einem großen Teller "wild" anrichten. Essig und Öl verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Salat träufeln. Als Alternative dazu kann man auch Oxymel mit etwas Wasser vermischt als Dressing verwenden. Den Salat mit Blüten dekorieren - das verwöhnt das Auge und die Seele zusätzlich. [95] (3/2022)


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Futterpflanze/Tierfutter]: Meerschweinchen und Kaninchen fressen den Giersch sehr gerne [24]
▪ [Essbare Wildpflanze]: Giersch ist ein wohlschmeckendes Wildgemüse und wird häufig für Suppen verwendet [24]
▪ [Lebensmittelpflanze/Nahrungsmittelpflanze]: Salate, Suppen, Gemüse, Aufstriche [4][24]
▪ [Zierpflanze]: Es wird empfohlen, Giersch nur dort anzupflanzen, wo das Wurzelwachstum natürlich beschränkt wird, wie z.b. zwischen einem Bürgersteig und einer Hauswand [24]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

▪ [Gemüsepflanze]: Die zarten Blätter des Giersch wurden in der Antike und noch während des Mittelalters oft als Frühlingsgemüse verwendet, ähnlich oft wie Spinat [24]

Ethnobotanische Bedeutung

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Im Mittelalter aber auch in neuerer Zeit wurde Giersch als Gemüse wie auch als Heilpflanze angebaut [12][24]

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Das Artepitheton "podagraria" weist darauf hin, dass diese Pflanzenart seit Jahrhunderten in der Volksmedizin zur Linderung der Schmerzen bei Rheumatismus und Gicht (Podagra) Verwendung fand [24]


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten. 1. Auflage, Freya Verlag, Linz
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag
[95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition. -, FUNKE Lifestyle GmbH

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2024-02-19 12:06:49
durch Elenor Busse