Zurück zur Registersuche



Achillea atrata L. (Schwarzrandige Scharfgarbe)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieAsteraceae
Gattung (botanisch) / SektionAchillea
Artname (botanisch)Achillea atrata L.
Synonyme (botanisch)Achillea halleri CRANTZ, Achillea atrata ssp. halleri (CRANTZ) P.FOURN., Anthemis corymbosa HAENKE, Chamaemelum atratum E.H.L.KRAUSE, Ptarmica atrata DC., Ptarmica clusiana STEUD., Ptarmica scardica GRISEB., Santolina atrata BAILL.
Gattung (deutsch)Schafgarbe
Artname (deutsch)Schwarzrandige Scharfgarbe
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Achillée noirâtre (franz.), Black yarrow (engl.), Dark stemmed sneezewort (engl.), Edelraute (ger.), Genepi (ger.), Genipi (ger.), Grüner Raut (ger.), Millefoglio del calcare (ital.), Reifern (ger.), Schwarze Gabüse (ger.), Schwarze Garbe (ger.), Wilder Grahl (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Savoyen und Piemont im Westen bis Niederösterreich, Steiermark und Krain im Osten) [12][24], Mitteleuropa (Österreich, Deutschland, Schweiz) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Südeuropa (Italien) [1], Süosteuropa (Jugoslawien) [1]
▪ V: Gebirge (Frankreich, Italien, Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein und Slowenien) [24]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], kühles Klima [25], kaltes Klima [25], kühl-feuchtes Bergklima [25], alpines Klima [25], subatlantisches Klima [25], submeridionales Klima [25], submediterranes Klima [25]

Biotoptypen

▪ T5.1.~ Steinschutt- und Geröllfluren (vgl. L4..6) [12]
▪ T5.1.2.~ Steinschutt- und Geröllfluren auf Kalkgestein (Feinerdereiche Kalkschuttflur (Petasition paradoxi)) [25][34]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (alpine Stufe) [4][12], Gebirge (alpine-nivale Stufe) [33], Gebirge (subalpine-alpine Stufe) [35], Gebirge (1300-3000(-4300) m) [24][35], Felsfluren [24], Schuttfluren (Stein- und Felsschutt) [24], Halden (Schiefer- und Kalkschutthalden) [35]

Standortbedingungen

sonniger Standort [25][33], lichter Standort [25][33], kalter Standort [25][33], kühler Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

kalkreicher Boden [24], basenreicher Boden [25][33], feuchter Boden [24], frischer Boden [25][33], stickstoffarmer Boden [25], nährstoffarmer Boden [33]


Ökofaktoren

Licht9: Volllicht [21][33]
Temperatur1: Kalt [33], 2: Kalt bis kühl [21]
Feuchtigkeit5: Frisch [21][33], 6: Frisch bis feucht [25], 7: Feucht [25]
Wind4: Subozeanisch [21][33], 5: Intermediär [33], 6: Subkontinental [33]
pH-Klasse8: Basisch [21][33], 9: Basisch [33]
Stickstoff3: Stickstoffarm [21][33]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformH: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][35]
BlattausdauerW: Überwinternd grün, oft mit grünen Blättern überwinternd, die aber meist im Frühjahr ersetzt werden [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas2: sehr selten, d.h. in etwa 1% der Felder [21]
Dominanz3: in kleinen Gruppen vereinzelt [21]

Blütezeit

Juli-August [35]

Erntezeit

-


Risikopotential

-

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

-

Pflanzliche Inhaltsstoffe

Ätherisches Öl [4]

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

-

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

-

Zubereitungsformen

-

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [+] Volksmed.:
►Magen: Appetitlosigkeit [4], Verdauungsbeschwerden [4]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [+] Volksmed.:
►Magen: Appetitlosigkeit [4], Verdauungsbeschwerden [4]

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

-

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Zierpflanze]: k.A. [12]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-07-10 14:36:47
durch Benjamin Busse