Zurück zur Registersuche



Aira caryophyllea L. (Nelken-Haferschmiele)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamiliePoaceae
Gattung (botanisch) / SektionAira
Artname (botanisch)Aira caryophyllea L.
Synonyme (botanisch)Agrostis caryophyllea (L.) SALISB., Aira aggregata TIMEROY ex BOR., Aira armoricana F.ALBERS, Aira baetica TRIN., Aira canescens HOST, Aira caryophyllea ssp. armoricana (F.ALBERS) KERGUÉLEN, Aira caryophyllea var. biaristata (EMB. & MAIRE) MAIRE, Aira caryophyllea ssp. reverchonii (MURB.) MAIRE, Aira curta JORD. ex BOREAU, Aira duriuscula POIR., Aira edouardii REUT. ex JOUVE, Aira hostii STEUD., Aira latigluma STEUD., Aira leersii KUNTH, Aira lensii RCHB., Aira lenzei LOISEL. ex GODR., Aira multicaulis KUNTH, Aira multiculmis DUMORT., Aira nebrodensis LOJAC., Aira patulipes JORD. ex BOREAU, Aira plesiantha JORD. ex BOREAU, Aira pulchella var. biaristata EMB. & MAIRE, Aira purpureoargentea GILIB., Aira reverchonii MURB., Aira rigida DULAC, Aira tenera KIT. ex SCHULT., Aira todaroi TEN. ex TOD., Aira todaroi TINEO ex PONZO, Aira truncata SALZM. ex TRIN., Aira uniaristata var. biaristata (EMB. & MAIRE) LAMB., Airella caryophyllea (L.) DUMORT., Airopsis caryophyllea (L.) FR., Aspris caryophyllea (L.) NASH, Avena caryophyllea (L.) WEBER, Avena multiculmis DUMORT., Avenastrum caryophylleum (L.) JESS., Caryophyllea airoides OPIZ, Deschampsia baetica (TRIN.) WILLK. & LANGE, Fussia caryophyllea (L.) SCHUR, Salmasia multiculmis (DUMORT.) BUBANI, Salmasia vulgaris BUBANI
Gattung (deutsch)Haferschmiele
Artname (deutsch)Nelken-Haferschmiele
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Aïra caryophyllé (franz.), Gewöhnlicher Nelkenhafer (ger.), Kleines Augentrostgras (ger.), Nägleingras (ger.), Nägleinschmelen (ger.), Nebbia maggiore (ital.), Nelken-Schmiele (ger.), Nelkengras (ger.), Silbergras (ger.), Silberhaargras (ger.), Silver hairgrass (engl.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Alpenvorland, südwestl. Schichtstufenland (M1), Gebirge der Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12], Mitteleuropa [24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Belgien, Deutschland, Niederlande) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden) [1], Westeuropa [24][35], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Südwesteuropa (Azoren) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien) [1], nördl. Mittelmeergebiet [24][35], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Italien, Sizilien, Korsika, Sardinien, Ostägäische Inseln) [1], Nordostafrika (Äthiopien) [1], Nordafrika (Tunesien, Sudan) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko, Kanaren, Madeira) [1], Westafrika (Kap Verde, Golf von Guinea-Inseln, Nigeria) [1], Zentralafrika (Kamerun, Zaire) [1], Ostafrika (Kenia, Ruanda, Tansania, Uganda) [1], Südostafrika (Madagaskar, Malawi) [1], Vorderasien (Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Zentralasien (Tibet, West-Himalaya) [1]
▪ V: Nordamerika [24], östl. Nordamerika (Washington D.C., Tennessee) [1], südöstl. Nordamerika (Alabama, Florida) [1], südl. Nordamerika (nordwestl. Mexiko, südwestl. Mexiko) [1], Mittelamerika (Costa Rica) [1], südl. Südamerika (Falklandinseln) [1], Ozeanien (Neuseeland Nord, Neuseeland Süd, Chatham-Inseln, Hawaii, Marquesas) [1], Australien (Westaustralien, New South Wales, Queensland, Südaustralien, Tasmanien, Victoria) [1], Afrika-Südatlantik (Tristan da Cunha) [1], Ostasien (Korea) [1]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], II-Wechselfeuchte Tropen [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], submediterranes Klima [25], mediterranes Klima [25], ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], submeridionales Klima [25], arides Klima [25], arides-mäßiges Klima [25], subtropisches Klima [25], warmes Klima [25]

Biotoptypen

▪ T5.2.3.~ Felsbänder, Felsköpfe [12]
▪ T6.1.1.2.~ wärmeliebende Silikat-Felsgrusrasen, Silikatfels-Pionierflur [34]
▪ T10.3.3.1.1 kleine bis mittlere Fahrstraßen, -wege, Gehwege, Parkplätze (unbefestigt, sandig, vgl. T2.5.4, T7.5.3, T9.5.4) [12]
▪ T10.3.3.4.2 kleine bis mittlere Fahrstraßen, -wege, Gehwege, Parkplätze (feuchte Waldwege, lehmig, vgl. T2.5.4, T7.5.3, T9.5.4) [12]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline-submontane(montane) Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Pionierstandorte [12], Wälder [25], Wegränder [25][35], Felsfluren [24][25], Rasen (Steinrasen) [25], Rasen (trocken) [24], Rasen (mager) [35], Ruderalstellen [24], Brachland [24], Mauern [35], Alluvionen (neu angeschwemmtes Land an Fluss-, Seeufern und Meeresküsten) [35]

Standortbedingungen

sonniger Standort [25], warm-mäßiger Standort [25], warmer Standort [25], trockener Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

sandiger Boden [24][25], lehmiger Boden [25], saurer Boden [24][25], stickstoffarmer Boden [25], trockener Boden [25]


Ökofaktoren

Licht9: Volllicht [21][33]
Temperatur6: Mild bis warm [21], 7: Warm [33]
Feuchtigkeit1: Sehr trocken [33], 2: Sehr trocken bis trocken [21]
Wind2: Ozeanisch [21], 3: Ozeanisch bis subozeanisch [25], 4: Subozeanisch [33]
pH-Klasse3: Sauer [33], 4: Sauer bis mäßig sauer [21]
Stickstoff1: Sehr stickstoffarm [21][33]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformT: Therophyt, kurzlebig (einjährig) und ungünstige Zeiten als Samen überdauernd [21][35]
BlattausdauerV: Vorsommergrün, vom Vorfrühling bis zum Frühsommer grün, dann aber meist einziehend [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas5: weder selten noch häufig, d.h. in etwa 25% der Felder [21]
Dominanz2: vereinzelt, zwischen 1 und 3 vermittelnd [21]

Blütezeit

Juni-Juli [24][35]

Erntezeit

-


Risikopotential

-

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

-

Pflanzliche Inhaltsstoffe

-

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

-

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

-

Zubereitungsformen

-

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

-

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

-

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

-

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

-

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-06-28 06:54:29
durch Benjamin Busse