Zurück zur Registersuche



Acer campestre L. ssp. campestre (Gewöhnlicher Feld-Ahorn)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieAceraceae
Gattung (botanisch) / SektionAcer
Artname (botanisch)Acer campestre L. ssp. campestre
Synonyme (botanisch)Euacer campestre (L.) OPIZ
Gattung (deutsch)Ahorn
Artname (deutsch)Gewöhnlicher Feld-Ahorn
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Acero oppio (ital.), Common maple (engl.), Erable champêtre (franz.), Feldahorn (ger.), Field maple (engl.), Hedge maple (engl.), Loppio (ital.), Maßholder (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, südwestl. Schichtstufenland (M1), Gebirge der Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12], Westeuropa (England) [24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Belgien, Deutschland, Niederlande) [1], südl. Nordeuropa (Dänemark) [1], Nordeuropa (Schweden, non Norwegen, non Finnland) [1][25], Nordosteuropa (Weißrussland, non Baltikum) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim) [1][25], Südosteuropa (Albanien, Rumänien, Bulgarien, Nordkaukasus, Griechenland, Jugoslawien) [1][25], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Mittelmeergebiet (Spanien, Korsika, Sardinien, Italien, Sizilien, non Balearen, non Kreta, non Zypern) [1][25], Vorderasien (Iran, Transkaukasus, Türkei) [1], Zentralasien (Usbekistan) [1]
▪ V: Europa (non Balearen, non Zypern, non Kreta, non Norwegen, non Finnland, non Baltikum) [1][24][25], südl. Skandinavien [24], Vorderasien [24], Nordwestafrika [24], Mittelmeergebiet (höhere Lagen) [24], westl. Nordamerika (Kalifornien) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Illinois, Indiana, Massachusetts, New Jersey, New York, Ohio, Kanada (Ontario), Pennsylvania, Vermont) [1], Osteuropa (Osteuropäisches Russland) [1], Westeuropa (Irland) [1], Südwesteuropa (Portugal) [1], Zentralasien (Kasachstan, Tadschikistan, Turkmenistan) [1], fragl. Nordafrika (Algerien, Tunesien) [1]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], (VIII-Boreale Zone) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [24], mediterranes Klima [25], atlantisches Klima [25], meridionales Klima [25], subatlantisches Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], subkontinetales Klima [25], kontinentales Klima [25]

Biotoptypen

▪ L5.2.3.~ Hartholz-Auenwälder (Ulmen-Eschen-Eichen-Auenwälder) [12]
▪ T1.1.1.4 Trockenhang-Kalk-Buchenwälder (auf Rendzinen) [12]
▪ T1.1.1.4.1 Seggen-Buchenwald (oder Orchideen-Buchenwald) (Carici-Fagetum, Cephalanthero-Fagenion) [34]
▪ T1.1.2.1 ahorn- u. eschenreiche Mischwälder (Schlucht- u Schatthang-Wälder) [12]
▪ T1.1.2.3 Eichen-Hainbuchenwälder [12][34]
▪ T1.1.2.4.1 Flaumeichenwälder [12]
▪ T2.1.2.1.1.~ Wärmeliebende Ligustergebüsche [12]
▪ T1.4.1.2.1 Kontinentaler Steppen-Föhrenwald (Ononido-Pinion) [34]

Standorttypen

Gebirge (selten) [12][24], Gebirge (kolline Stufe) [24][34], Gebirge (bis 800 m) [24], Gebirge [25], Bergregionen [25], Flachland [12], Küstengebiete [12], Laubmischwälder (mit Eichen) [33], Wälder [35], Wälder (Auwald) [25], Gebüsche [35]

Standortbedingungen

warmer Standort [24], schattiger Standort [25], halbschattiger Standort [25], lichter Standort [25], warm-mäßiger Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

nährstoffreicher Boden [24], feuchter Boden [24], frischer Boden [25], wechseltrockener Boden [24], stickstoffreicher Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25], pH-neutral um 6,5 [25]


Ökofaktoren

Licht4: Schatten bis Halbschatten [25], (5): Halbschatten [21][33], 6: Halbschatten bis Normallicht [25]
Temperatur6: Mild bis warm [21][33]
Feuchtigkeit5: Frisch [21][33]
Wind4: Subozeanisch [21][33], 5: Intermediär [33]
pH-Klasse5: Mäßig sauer [33], 6: Neutral bis schwachsauer [21][33]
Stickstoff4: Stickstoffarm bis mäßig stickstoffreich [33], 5: Mäßig stickstoffreich [33], 6: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [21]
Salz0: Salzlos [21]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformP: Phanaerophyt, Baum, der mehr als 5 m hoch werden kann [21]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas7: häufig, aber keineswegs überall (in etwa 50% der Felder) [21]
Dominanz2: vereinzelt, zwischen 1 und 3 vermittelnd [21]

Blütezeit

Mai [35]

Erntezeit

-


Risikopotential

-

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [Volksmed.]: Rinde [24]
▪ [Futterpflanze]: Blätter [24]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

-

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

-

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

-

Zubereitungsformen

▪ [Volksmed.]:
►Aufguss [24]
►Teeaufguss [24]

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [+] Volksmed. (Aufguss äußerlich):
►Haut: gerötete Haut [24]

▪ [+] Volksmed. (Teeaufguss):
►Magen-Darm: adstringierend, Magendarmstörungen [24]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [+] Volksmed. (Aufguss äußerlich):
►Haut: gerötete Haut [24]

▪ [+] Volksmed. (Teeaufguss):
►Magen-Darm: adstringierend, Magendarmstörungen [24]

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Ahornblatt-Auflagen]: (bei schmerzhaften Prellungen und Schwellungen, sowie müden Beinen) 5 Handvoll frische Ahornblätter gut mit Wasser reinigen und leicht trocken tupfen. Die Blätter in einem Mörser zu einem Brei zerreiben. Anwendung: Den Brei auf das Küchenhandtuch streichen und auf die betroffene Stelle auflegen, mit einem Badehandtuch fixieren. 15-20 Minuten einwirken lassen, dann den Brei mit warmen Wasser abwaschen. Nur auf unbeschädigter Haut anwenden. [95] (1/2023)

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Färbepflanze]: k.A. [12]
▪ [Futterpflanze/Tierfutter]: k.A. [24]
▪ [Zierpflanze]: k.A. [12][24]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag
[95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition. -, FUNKE Lifestyle GmbH

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-10-07 21:30:32
durch Benjamin Busse