Zurück zur Registersuche



Anemone sylvestris L. (Großes Windröschen)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieRanunculaceae
Gattung (botanisch) / SektionAnemone
Artname (botanisch)Anemone sylvestris L.
Synonyme (botanisch)Anemonoides sylvestris (L.) GALASSO, BANFI & SOLDANO, Anemone alba JUSS., Anemone hirsuta GILIB., Anemone pratensis PALL. ex PRITZ., Anemone sordida SCHUR, Oriba sylvestris (L.) OPIZ
Gattung (deutsch)Windröschen
Artname (deutsch)Großes Windröschen
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Anémone des forêts (franz.), Anemone silvestre (ital.), Hackelkraut (ger.), Hain-Anemone (ger.), Hügel-Anemone (ger.), Hügel-Windröschen (ger.), Snowdrop anemone (engl.), Wald-Windröschen (ger.), Waldsteppen-Windröschen (ger.), Windröslein (ger.), Wolfswurzel (ger.), Wood anemone (engl.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Mitteleuropa (Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Österreich, nördl. Schweiz, Deutschland, non Schweiz, non Tiefland nördl. des Harzes) [12][24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland) [1], Westeuropa [24], Westeuropa (Frankreich) [1], Nordeuropa (Schweden) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Vorderasien (Transkaukasus) [1], Zentralasien (Kasachstan, Altai-Gebirge, Tibet, Innere Mongolei, Mongolei) [1], Nordasien (Burjatien, Tschita, Irkutsk, Krasnojarsk, Tuwa, Westsibirien) [1], Nordostasien (Amurgebiet, Primorje, Jakutsk) [1], Ostasien (nördl.-zentr. China, Mandschurei) [1]
▪ V: Europa [24], Nordeuropa (südöstl. Schweden) [24], Nordeuropa (Dänemark, Finnland, Norwegen) [1], Osteuropa (Tschechien, Polen, Ungarn, Estland, Lettland, Litauen, Moldavien, europ. Teil der Russischen Föderation, Weißrussland, Ukraine, Rumänien) [24][25], Südosteuropa (Bulgarien, früheres Jugoslawien) [24], Südeuropa (nordwestl. Italien) [24], Südwesteuropa (Frankreich) [24], Asien [24] (westl. und östl. Teil Sibiriens [24], Russland [24], Mongolei [24], China (nördl. Hebei, westl. Heilongjiang, westl. Jilin, westl. Liaoning, Nei Mongol, nördl. Xizang) [24]), Vorderasien (Kaukasus, gemäßigte Zonen) [24]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], (IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht)) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [24], nördlich-gemäßigtes Klima [25], boreales Klima [25], kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], arides-mäßiges Klima [25], submeridionales Klima [25]

Biotoptypen

▪ T1.4.1.2.~ Kiefer-Trockenwälder (Kiefer-Steppenwälder) [12]
▪ T1.4.1.3.~ Schneeheide-Kiefernwälder (auf Kalk) [12]
▪ T8.1.1.~ wärmebedürftige Blutstorchenschnabel-Säume, Trockenwarmer Krautsaum (Geranion sanguinei) [12][34]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline bis submontane (montane) Stufe) [35], Gebirge (1300-3400 m) [24], Bergregionen [25], Wiesen [24], Wälder (Laub- und Nadelmischwald, sommergrün) [24], Wälder (Laubwald, v.a. Eiche) [24], Waldlichtungen [24], Wälder (Laubwald, v.a. Buche) [24], Waldränder (Waldsäume) [24], Wälder (Nadelwald, v.a. Kiefer) [24][25], Heiden [24], Rasen (halbtrocken) [24], Staudenfluren [25], Hügel (trockenwarm) [1], Hänge (grasig, sandig) [24], Gebüsche [24], Böschungen [24], Wegränder (Hohlwege) [24], Brachland (Ödland) [24], Parkanlagen [24], Gärten [24]

Standortbedingungen

lichter Standort [24][25], sonnig bis halbschattiger Standort [24][25], warmer Standort [24][25], trockener Standort [24]

Bodentypen / Bodenbedingungen

trockener Boden [24][25], trocken-mäßiger Boden [25], kalkhaltiger Boden [24], lockerer Boden [24], pH-neutral um 6,5 [25], stickstoffarmer Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25], nährstoffarmer Boden [25], tiefgründiger Boden [24], sandig-mäßiger Boden [25], Lehmboden [24], Tonboden [24]


Ökofaktoren

Licht7: Normallicht/Halblicht [21][33]
Temperatur7: Warm [21], 8: Warm bis sehr warm [33]
Feuchtigkeit3: Trocken [21], 4: Trocken bis frisch [33]
Wind7: Subkontinental bis kontinental [21], 8: Kontinental [33]
pH-Klasse7: Neutral bis schwach basisch [21], 8: Basisch [33]
Stickstoff3: Stickstoffarm [21], 4: Stickstoffarm bis mäßig stickstoffreich [25], Mäßig stickstoffreich [33]
Salz0: Salzlos [21]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformH: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][24][35], G: Geophyt, Überwinterungsknospen unter der Erdoberfläche, meist mit Speicherorganen [24]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21][24]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas4: mäßig selten, d.h. in etwa 10% der Felder [21]
Dominanz4: meist gruppiert, zwischen 3 und 5 vermittelnd [21]

Blütezeit

April-Mai [35], April-Juni [24]

Erntezeit

-


Risikopotential

▪ 3(max, fri): sehr stark giftig, tödlich giftig (im frischen Zustand und bei hoher Dosierung/Überdosierung) [11][25]
▪ 1(fri): giftig (im frischen Zustand der Pflanzenteile) [4][11][12][24][25]
▪ Al(h): allergieinduzierend, hautreizend, kontaktsensibilisierend [11]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

▪ CAVE: Vergiftungserscheinungen sind Übelkeit, Durchfall, Blutungsneigung, Nierenschädigung [11]
▪ CAVE(al): Der Pflanzensaft kann eine Hautreizung verursachen [11]
▪ CAVE(max): Die letale Dosis beträgt 30 Pflanzen [11]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze (frisch) [4][11][24][25], Pflanzensaft [11]

Nutzbare Pflanzenteile

-

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Ganze Pflanze]: Protoanemonin [4][11][24], Anemol [11], u.a. Giftstoffe [11]

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Viele Hahnenfußgewächse enthalten giftiges Protoanemonin [4][24]
▪ Alle Anemonen sind, wie auch andere Hahnenfußarten, in frischem Zustand giftig [14]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Protoanemonin ist oft nur in der frischen Pflanze enthalten! (siehe Clematis recta) [4] und wird beim Trocknen unwirksam [11]

Zubereitungsformen

-

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

-

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

-

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Erste Hilfe]: Kohle-Pulvis, erbrechen lassen, viel warmen Tee trinken lassen, Natriumsulfat (Glaubersalz), Schockprophylaxe (Ruhe, Wärme), Locacorten-Schaum [11]
▪ [Klinik-Therapie]: Nach wahrscheinlich großer Giftaufnahme Magenspülung (evtl. mit burgunderfarbener Kaliumpermanganatlösung), Elektrolytsubstitution, Azidoseausgleich mit Natriumbikarbonat (Urin pH 7,5), im Schock Plasmaexpandergabe, bei Krämpfen Diazepam (Valium) i.v., Kontrolle der Nierenfunktion, bei Atemlähmung Intubation und Sauerstoffbeatmung [11]

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Zierpflanze]: Seit dem 16. Jh. als Zierpflanze mit einigen Sorten in Parks und Gärten angepflanzt [24]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Anemonen sollten aus den Tränen der Aphrodite entsprossen sein, als sie den Tod von Adonis beweinte (gleiche Sage auch bei Adonisröschen) [14]


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte. 5. Auflage, Nikol Verlags-GmbH
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten. 1. Auflage, Freya Verlag, Linz
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-08-31 19:51:04
durch Benjamin Busse