Zurück zur Registersuche



Origanum heracleoticum L. (Kretischer Oregano)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieLamiaceae
Gattung (botanisch) / SektionOriganum
Artname (botanisch)Origanum heracleoticum L.
Synonyme (botanisch)Origanum vulgare L. ssp. viride (BOISS.) HAYEK, Origanum hirtum LINK
Gattung (deutsch)Dost
Artname (deutsch)Kretischer Oregano
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Griechendost (ger.), Kretischer Tymian (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

V: Med [4] bis China [4]

Makroklimata (Klimazonen)

4, 7, (6)

Mikroklimata (Klimaregionen)

mediterranes Klima [25], meridionales Klima [25], kontinentales Klima [25], gemäßigtes Klima [25], subkontinentales Klima [25]

Biotoptypen

-

Standorttypen

-

Standortbedingungen

-

Bodentypen / Bodenbedingungen

-


Ökofaktoren

Licht-
Temperatur-
Feuchtigkeit-
Wind-
pH-Klasse-
Stickstoff-
Salz-

Soziol. Pflanzencharakteristik

Lebensform-
Blattausdauer-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas-
Dominanz-

Blütezeit

-

Erntezeit

-


Risikopotential

essbar [4]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

-

Giftige / Allergene Pflanzenteile

-

Nutzbare Pflanzenteile

V: Kraut [18], Ätherisches Öl [18]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

-

Pharmakologische Studienergebnisse

Die Ätherischen Öle aus Origanum-Arten wirken gegen Bakterien, Pilze und Viren, sie sind krampflösend und entzündungshemmend [18]

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

Für das Produkt "Oregano" werden als Stammpflanzen neben weiteren Origanum-Arten wie O. onites L. auch Arten aus anderen Gattungen genannt, wie Thymus, Monarda oder Plectranthus, die ein ähnliches Aroma besitzen! [4]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

-

Zubereitungsformen

V: Magenmittel [18]; Gw: Pizzagewürz "Oregano" [4]

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

M(Laborversuche, Ätherisches Öl): antibakteriell [18], antimykotisch [18], antiviral [18], krampflösend [18], entzündungshemmend [18] V(Kraut, Ätherisches Öl): Bronchitis [18], Schleimhautentzündungen [18], Erkältung [18], Grippe [18], expektorierend [18], Magenmittel [18], mundhygienisch [18], äußerlich antiseptisch [18], verstopfte Nase [18], wundheilungsfördernd [18], Hautjucken [18]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

M(Laborversuche, Ätherisches Öl): antibakteriell [18], antimykotisch [18], antiviral [18], krampflösend [18], entzündungshemmend [18]

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

V(Kraut, Ätherisches Öl): Bronchitis [18], Schleimhautentzündungen [18], Schleimhautentzündungen der oberen Atemwege, Erkältung [18], Grippe [18], expektorierend [18], Magenmittel [18], mundhygienisch [18], äußerlich antiseptisch [18], verstopfte Nase [18], wundheilungsfördernd [18], Hautjucken [18]

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

-

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

Gw [4]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen. 2. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2019-08-19 21:44:39
durch Benjamin Busse