Zurück zur Registersuche



Brassica napus L. (Raps)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieBrassicaceae
Gattung (botanisch) / SektionBrassica
Artname (botanisch)Brassica napus L.
Synonyme (botanisch)Brassica campestris ssp. annua SCHÜBL. & G.MARTENS, Brassica campestris ssp. biennis SCHÜBL. & G.MARTENS, Brassica campestris f. glauca (ROXB.) PRAIN, Brassica campestris f. luteoalba MAKINO, Brassica campestris stirps napobrassica (L.) DC., Brassica campestris ssp. napobrassica (L.) SCHÜBL. & G.MARTENS, Brassica campestris ssp. napobrassica (L.) SCHÜBL. & G.MARTENS, Brassica campestris var. napus (L.) BAB., Brassica campestris ssp. napus (L.) HOOK.f., Brassica campestris var. oleifera (K.F.SCHIMP. & SPENN.) PRAIN, Brassica campestris stirps pabularia DC., Brassica campestris f. quadrivalvis (HOOK.f. & THOMSON) PRAIN, Brassica campestris ssp. rapifera (METZG.) SINSKAYA, Brassica campestris f. rutabaga DC., Brassica campestris f. simplex PRAIN, Brassica campestris f. spontanea MAKINO, Brassica gongylodes MILL., Brassica harmsiana O.E.SCHULZ, Brassica macrorhiza GRAY, Brassica napobrassica MILL., Brassica napus f. annua (SCHÜBL. & G.MARTENS) THELL., Brassica napus f. biennis (SCHÜBL. & G.MARTENS) THELL., Brassica napus f. dissecta PETERM., Brassica napus f. dolichocarpa O.E.SCHULZ, Brassica napus stirps esculenta DC., Brassica napus f. micrantha O.E.SCHULZ, Brassica napus ssp. napobrassica (L.) O.SCHWARZ, Brassica napus stirps oleifera DC., Brassica napus ssp. oleifera (DC.) METZG., Brassica napus var. oleifera DELILE, Brassica napus ssp. pabularia (DC.) JANCH., Brassica napus ssp. rapifera METZG., Brassica napus f. rubescens PETERM., Brassica napus f. typica POSP., Brassica oleifera MOENCH, Brassica oleracea proles arvensis DUCHESNE, Brassica oleracea proles napobrassica (L.) DUCHESNE, Brassica oleracea f. praecox SPRENG., Brassica praecox KIT. ex HORNEM., Brassica praecox WALDST. & KIT. ex DC., Brassica quadrivalvis HOOK.f. & THOMSON, Brassica rapa ssp. napus (L.) BRIQ., Brassica rapa ssp. rapifera METZG., Brassica sativa ssp. napus (L.) CLAVAUD, Brassica sativa ssp. napus (L.) BONNIER & LAYENS, Brassica stricta NESTL. ex DC., Brassica-napus sylvestris A.VILM., Crucifera napus (L.) E.H.L.KRAUSE, Napus oleifera K.F.SCHIMP. & SPENN., Rapa napus (L.) MILL., Raphanus napus (L.) CRANTZ, Sinapis glauca ROXB., Sinapis napus (L.) BROT.
Gattung (deutsch)Kohl
Artname (deutsch)Raps
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Canola (engl.), Cavolo navone (ital.), Colza (engl., franz.), Lewat (ger.), Oilseed rape (engl.), Rapa (engl.), Rapaseed (engl.), Rape (engl.), Rapeseed (engl.), Rappi (engl.), Reps (ger.), Swede (engl.), Yau choy (chin. (cantonese)), Yóucài (chin. (mandarin))


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Westeuropa (Frankreich) [1], östl. Mittelmeergebiet [24] bis Südasien (Indien) [24]
▪ V: weltweit [24], Mitteleuropa [12], Mitteleuropa (Deutschland, Belgien) [1], Nordeuropa (Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Tschechien, Slowakei, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Griechenland, Nordkaukasus) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Azoren, Portugal, Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Balearen, Sizilien, Korsika, Sardinien) [1], Vorderasien (Transkaukasus, Afghanistan, Pakistan, Iran, Irak, Palästina, Saudi-Arabien, Jemen) [1], Zentralasien (Altai, Innere Mongolei, West-Himalaya) [1], Nordasien (Westsibirien, Burjatien, Krasnojarsk) [1], Nordostasien (Primorje) [1], Ostasien (nördl.-zentr. China, südl.-zentr. China, südöstl. China, Japan, Korea) [1], Südasien (Bangladesch) [1], Indischer Ozean (Amsterdam-Insel, Sankt-Paul-Insel, Crozet-Inseln, Kerguelen) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko, Madeira, Mali) [1], Nordafrika (Libyen, Tunesien) [1], Nordostafrika (Äthiopien) [1], Ostafrika (Kenia) [1], Südostafrika (Réunion, Mauritius, Rodrigues) [1], westl. Nordamerika (British Columbia, Alberta, Oregon, Washington, Kalifornien, Arizona, New Mexico) [1], nördl. Nordamerika (Nordwest-Territorien) [1], nordwestl. Nordamerika (Alaska) [1], nordöstl. Nordamerika (Labrador, Neufundland) [1], östl. Nordamerika (Arkansas, Connecticut, Massachusetts, Vermont, New Hampshire, Maine, New York, North Carolina, Virginia, West Virginia, Washington D.C., Maryland, Delaware, New Jersey, Pennsylvania, Illinois, Indiana, Ohio, Kentucky, Tennessee, Michigan, Wisconsin, New Brunswick, Nova Scotia, Prince Edward Is., Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (Oklahoma, Idaho, Utah, Colorado, Iowa, Missouri, Manitoba, Saskatchewan) [1], südöstl. Nordamerika (Louisiana, Mississippi, Alabama, Georgia, Florida) [1], Mittelamerika (Guatemala, Costa Rica) [1], Mittelamerika-Karibik (Kuba, Haiti, Dominikanische Republik, Puerto Rico) [1], nördl. Südamerika (Kolumbien, Galápagos) [1], westl. Südamerika (Bolivien) [1], östl. Südamerika (nordöstl. Argentinien) [1], zentr. Südamerika (nordwestl. Argentinien) [1], südl. Südamerika (zentr. Chile, südl. Chile, Juan-Fernández-Inseln, Falklandinseln) [1], Ozeanien-Mikronesien (Marshallinseln) [1], Ozeanien (nördl. Neuseeland, südl. Neuseeland) [1], Australien (Victoria, Tasmanien, New South Wales, Queensland, Norfolkinsel, Südaustralien) [1]
▪ A: weltweit [12][24] (v.a. Kanada > China > Indien > Frankreich > Deutschland > Australien > England > Polen > Ukraine > USA > Tschechien > Russland > Weißrussland > Litauen > Pakistan > u.a.) [24]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], V-Immerfeuchte Subtropen [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], III-Trockene Subtropen und Tropen [25], II-Wechselfeuchte Tropen [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], meridionales Klima [25], submeridionales Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25], atlantisches Klima [25], subatlantisches Klima [25], ozeanisches Klima [25], boreales Klima [25], warmes Klima [25], subtropisches Klima [25], tropisches Klima [25], arides Klima [25], arides-mäßiges Klima [25]

Biotoptypen

▪ T8.3.1.~ Raukenfluren (i.w.S.), einjährige Ruderalflur (Sisymbrion) [12][34]
▪ T10.3.3.1.~ kleine bis mittlere Fahrstraßen, -wege, Gehwege, Parkplätze (unbefestigt, vgl. T2.5.4, T7.5.3, T9.5.4) [12]
▪ T10.3.4.2 Böschungen ohne Gehölze (vgl. T9.5.4) [12]
▪ T10.7.~ Brand- und Meilerflächen [12]

Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline-montane Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [24][25], Küstengebiete [24][25], Äcker [35], Äcker (Hackfruchtkulturen) [24], Schuttplätze [35], Ruderalstellen [25], Säume [25], Wegränder [25], Straßenränder [25], Böschungen [25], Subtropen [25], Tropen [25]

Standortbedingungen

widerstandsfähig (Kälte, etwa bis -15 bis -20 °C bei schneefreiem Boden) [24], lichter Standort [25], sonniger Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

tiefgründiger Boden [24], lockerer Boden [24], Lehmboden [24], pH-neutral um 6,5 [24], stickstoffreicher Boden [25], nährstoffreicher Boden [25], Bedarf (N) [24], kaliumhaltiger Boden [25], Bedarf (K) [24], Bedarf (S) [24], Bedarf (B) [24], Bedarf (Mn) [24], Bedarf (Mo) [24], feuchter Boden [24], frischer Boden [24], Vorsicht (kein toniger Boden) [24], Vorsicht (keine Staunässe) [24]


Ökofaktoren

Licht8: Normallicht bis Volllicht [33]
Temperatur7: Warm [33]
Feuchtigkeit5: Frisch [24][25], 6: Frisch bis feucht [25], 7: Feucht [33]
Wind4: Subozeanisch [33]
pH-Klasse6: Neutral bis schwach sauer [33]
Stickstoff7: Stickstoffreich [33]
Salz0: Salzlos [33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformT: Therophyt, kurzlebig (einjährig) und ungünstige Zeiten als Samen überdauernd [35]
Blattausdauer-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas-
Dominanz-

Blütezeit

April-Mai [35]

Erntezeit

Juli-(August) [24]


Risikopotential

▪ 1(ti): giftig (für Tiere) [11]
▪ 0: wenig oder kaum giftig, ungenießbar [12]
▪ essbar: Pflanzenteile essbar [4][12][14][24]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

▪ CAVE: Bis zu den 1970er Jahren konnte man Raps kaum als Lebens- und Futtermittel verwenden, da er große Mengen an Erucasäure und Glucosinolaten enthielt [24]. Erucasäure macht >50 % der Fettsäuren herkömmlicher Rapssorten aus, sie verursacht Organschäden und Herzprobleme bei Menschen und Säugetieren [24], wegen der Glucosinolate durften Raps-Pressrückstände nur zu geringen Anteilen im Tierfutter sein [24], wegen des intensiven Kohlgeruchs fraßen die Tiere weniger, zudem verändern Glucosinolate die Schilddrüse und verursachen beim Tier Verdauungsstörungen, Hühnereier erhalten einen Fischgeschmack [24]. Da beim "00-Raps" Äshemmer wie der Gehalt an Senfölglykosiden reduziert ist, kommt es v.a. in Wintermonaten zu einer erhöhten und teilweise ausschließlichen Aufnahme dieses Rapses z.B. beim Reh; der damit verbundene hohe Eiweißgehalt und der geringe Rohfaseranteil der Nahrung führt bei Rehen zu schweren Verdauungsstörungen, wie einer schaumigen Gärung des Panseninhalts, und dadurch u.a. zu einer Zerstörung der Pansenmikroflora und -fauna; dies führt bei vielen Rehen bereits zum Tod, andere Tiere gehen nach 1-3 Wochen an hämolytischer Anämie ein, die wahrscheinlich auf das Vorhandensein von S-Methylcysteinsulfoxid im Raps zurückzuführen ist [24]
▪ CAVE(max): Ein hoher Erucasäuregehalt (darf max. 5 % (EU) bzw. 2 % (US)) führt über längere Zeit zu toxischen Veränderungen am Herzmuskel [4]. Der Verzehr von Raps in größeren Mengen über längere Zeit kann bei Wiederkäuern Blutarmut/Anämie verursachen [24]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Ganze Pflanze [11], v.a. Samen/Samenschale [11] (Erucasäure [24], Glucosinolate [24])

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [EbM/Allopathie]: Raffiniertes Fettes Öl/ Rüböl aus reifen Samen (Rapae oleum raffinatum) [PhEur] [4][14]
▪ [Düngepflanze, Brennmaterial/Energielieferant]: Rapsstroh [24]
▪ [Futterpflanze]: Rapskuchen (die bei der Kaltpressung von Rapsöl als Nebenprodukt anfallenden festen Pressrückstände) [24], Glycerin (das als Nebenprodukt der Weiterverarbeitung von Rapsöl zu Biodiesel anfällt) [24]
▪ [Gemüsepflanze]: Blätter und Stängel einiger Varietäten [24]
▪ [Industrielle Nutzung]: Fettes Öl (Samen) [24], Glycerin (das als Nebenprodukt der Weiterverarbeitung von Rapsöl zu Biodiesel anfällt) [24]
▪ [Lebensmittelpflanze]: Blütenstand [24]
▪ [Lebensmittelpflanze, Chemietechnische Nutzung]:

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Samen]: Fettes Öl (hoher Gehalt) [4][24] (ungesättigte Fettsäuren (hoher Gehalt, 91,4 g/100 g (davon einfach ungesättigte Fettsäuren 63,3 g/100 g, mehrfach ungesättigte Fettsäuren 28,1 g/100 g)) [14][24] (Ölsäure (61 %) [4][24], Linolsäure (21 %) [4][24], Linolensäure (9-11 %) [4][24], Erucasäure (hoher Gehalt, 0,01-54 %, darf aber nur bis 5 % (EU) bzw. 2 % (US) enthalten) [4][24]), gesättigte Fettsäuren (7,4 g/100 g) [24] (Palmitinsäure (4 %) [24], Stearinsäure (2 %) [24]), Trans-Fettsäure (0,4 %) [24], Vitamin A (hoher Gehalt) [14], Vitamin E (hoher Gehalt, 17,5 mg/100 g, 117 % RDA) [4][14][24]), Vitamin K (71,3 µg/100 g, 68 % RDA) [24], Sterole [4], Glucosinolate [24]

Pharmakologische Studienergebnisse

▪ Diskutiert wird, wie sich die Stickstoffdüngung beim Rapsanbau auf die Klimabilanz auswirkt. Ein Teil des Stickstoffs kann zu Distickstoffoxid (N2O, „Lachgas“) umgesetzt werden, ein bis zu 320-fach so stark wirkendes Treibhausgas wie Kohlenstoffdioxid (CO2). Die tatsächlich freigesetzte Menge hängt u.a. vom Anteil des Stickstoff im Dünger ab, der tatsächlich zu Lachgas umgesetzt wird und in die Atmosphäre gelangt, für die Berechnung sind auch Faktoren wichtig, wie z.B. die von der Pflanze aufgenommene Stickstoffmenge, die tatsächlich eingesetzte Menge an Dünger und die Einbeziehung von Nebenprodukten (Rapsschrot) in die Bilanzierung [24]

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Die Zusammensetzung der Fettsäuren von "00"-Rapsöl ist der von Olivenöl sehr ähnlich [24], der Anteil essentieller Fettsäuren, v.a. der α-Linolensäure ist allerdings um ein Mehrfaches höher als bei Olivenöl [24]
▪ Seit den 1990er Jahren ist Raps nach Soja weltweit die Ölsaat mit dem zweithöchsten Anteil am Weltmarkt (z.B. wurden im Jahr 2012 weltweit rund 65 Mio. t Raps geerntet) und weltweit die drittgrößte Ressource für Speiseöl [24]
▪ In Deutschland ist Rapsöl derzeit das einzige einheimische Pflanzenöl, das in großen Mengen für eine energetische Nutzung zur Verfügung steht [24]
▪ Im Anbau kann Raps einen Anteil von max. 25-33 % in der Fruchtfolge einnehmen, um Mindererträge bzw. verstärkten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu vermeiden (auch vor dem Anbau verwandter Kulturpflanzen nach Raps sind Anbaupausen nötig, so bei Beta-Rüben wegen Rübennematoden sowie bei Kohl- und Stoppelrüben wegen Kohlhernie) [24]
▪ Zu den häufigsten Unkrautgräsern zählt der Acker-Fuchsschwanz, Unkräuter sind häufig Klettenlabkraut und Vogelmiere, sowie Kamillen v.a. auf schlecht durchlüfteten Böden; einseitiger Herbizideinsatz fördert zudem dem Raps verwandte kreuzblütige Unkräuter sowie Ackerstiefmütterchen und Storchenschnabel [24]
▪ Bleibt Rapssaat im Boden, ist sie auch nach langer Zeit (bis zu 10 Jahre) noch keimfähig und kann bei Auswuchs Nachfrüchte stören [24]
▪ Gelbblühende Felder im Spätsommer und Herbst werden auch oft für Rapsbestände gehalten, allerdings handelt es sich in diesem Zeitraum fast immer um den gleichfalls zu den Kreuzblütlern gehörenden Gelbsenf (Sinapis alba), der in Mitteleuropa zur Gründüngung angebaut wird [24]
▪ Brassica napus ist eine allopolyploide Hybride, die aus einer Bastardisierung von Rübsen (Brassica rapa) und Gemüsekohl (Brassica oleracea) hervorgegangen ist, das Genom von Raps besteht aus 38 Chromosomen, davon sind 20 bzw. 18 Chromosomen von den beiden Ausgangsformen [24]
▪ Brassica napus hat 3 hauptsächliche Varietäten/Sorten: Steckrübe (Wruke) (Brassica napus ssp. rapifera METZG.), Raps (Brassica napus ssp. napus), Schnittkohl (Brassica napus var. pabularia (DC.) ALEF.) [24]
▪ Die Ansprüche von Raps an den Boden sind denen des Weizens vergleichbar [24]
▪ Im nordwestl. Deutschland und in den Niederlanden war Raps im 16./17. Jh. die wichtigste Ölfrucht, in zentr. und östl. Deutschland herrschten die eng verwandten Rübsen (Brassica rapa) [24]
▪ Seit 1974 wurden unter der Bezeichnung "Null-Raps" ("0-Raps") praktisch erucasäurefreie (<2 % im Fetten Öl) und damit für die menschliche Ernährung geeignete Raps-Genotypen entwickelt, deren Saat einen höheren Anteil der besser verträglichen Öl- und Linolensäure enthält (Livio war das erste kommerziell vertriebene Raps-Speiseöl in (West-)Deutschland) [24]
▪ Ab etwa Mitte der 1970er Jahre kamen Neuzüchtungen mit zwei neuen Merkmalen auf den Markt: Das Öl aus "00-Raps"/„Doppel-Null-Raps" enthielt nur noch geringe Mengen der bitter schmeckenden Erucasäure und war nahezu frei von Senfölglykosiden, diese giftigen Stoffe hatten bis dahin den Raps als eine Verwendung als Lebensmittel bzw. als Tierfutter weitgehend ausgeschlossen [24]
▪ Die Bemühungen, einen "Doppelnull-Raps" zu etablieren ("00-Raps"), führte 1981 zur Eintragung der ersten Winterrapssorte mit Doppelqualität, LIBRADOR, in die deutsche Sortenliste, 1982 folgte die Sorte LIGLANDOR, und 1983 wurden die Sorten LINDORA, LIROPA und ELENA in die Sortenliste aufgenommen [24]
▪ Mit jeder neuen Sorteneintragung verringert sich der Abstand in der Ertragsleistung zwischen den 0-Sorten und 00-Sorten [24]
▪ Die Problematik der Leistungsprüfung, bedingt durch Wildverbiss (das Wild frisst die glucosinolatarmen Typen), führte dazu, dass die Streuung der Ergebnisse zwischen den "00"-Sorten wesentlich größer ist als zwischen den "0"-Sorten [24]
▪ Die in Kanada entwickelten und in ganz Nordamerika kultivierten "00"-Rapssorten wurden ursprünglich aus Vermarktungsgründen auch als Canola (= Canadian oil, low acid) bezeichnet [24]
▪ Mittlerweile wird Canola in weiten Teilen Amerikas und Australiens allgemein als Bezeichnung für Raps verwendet, unter anderem wegen der Konnotation des englischen Ausdrucks rape seed (rape bedeutet neben Raps auch Vergewaltigung) [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

▪ Eine Rapsblüte produziert in 24 Std Nektar mit einem Gesamtzuckergehalt von 0,4-2,1 mg [24]; 1 ha Raps kann in einer Blühsaison eine Honigernte von bis zu 494 kg einbringen [24]
▪ Aufgrund des großflächigen Rapsanbaus ist der fein und schmalzartig kandierende Rapshonig zugleich leicht als sortenreiner Honig zu ernten [24]
▪ Rapsöl kann ohne Qualitätsverlust bis 194 °C erhitzt werden, das macht es zum idealen Öl zum Braten und Backen [14]
▪ Raps ist nicht selbstverträglich, d.h. dass man nach dem Anbau das Feld 2-3 Jahre nicht mehr mit Raps bepflanzen soll, um ein vermehrtes Auftreten spezifischer Pflanzenkrankheiten und -schädlinge zu vermeiden [24]
▪ Verändert sich die Bodenstruktur durch Frosteinwirkung (Auffrieren), so können die Wurzeln abreißen, warme Mittagstemperaturen bei beginnender Atmung der Pflanzen gegen Winterende können zum Vertrocknen führen, da die Wurzeln bei noch gefrorenem Boden nicht genügend Wasser aufnehmen können [24]
▪ Auf Flächen, die einmal mit "+0-Raps" bepflanzt waren, kann kein "00-Raps" für die menschliche Ernährung mehr angebaut werden, da dieser mit gesamtem "+0-Raps (Ausfallraps)" verunreinigt sein kann [24]
▪ Raps ist bei der Fruchtfolge mit Getreide wichtig, da er Struktur und biologische Aktivität des Bodens fördert, sowie mit dem Verbleib von Pflanzenteilen (Wurzeln, Stroh) auf dem Feld der Humusbildung dient [24]
▪ Sommerraps sorgt mit einer guten Durchwurzelung des Bodens für dessen gute Durchlüftung, Winterraps kann von Vorfrüchten freigesetzte Stickstoffmengen noch im Herbst aufnehmen [24]
▪ In Mitteleuropa wird v.a. Winterraps angebaut, die Aussaat erfolgt im Herbst, die Ernte im darauf folgenden Frühsommer; in Kanada, dem weltweit größten Raps-Erzeugerland, überwiegt dagegen Sommerraps [24]
▪ In Deutschland wird bei Winterraps ein Saattermin in der zweiten Augusthälfte angestrebt, eine Aussaat bis in die erste Septemberwoche ist möglich, angestrebt wird, dass die Pflanzen in einem kräftigen Rosettenstadium in den Winter gehen, jedoch noch keine verlängerte Sprossachse bilden [24]
▪ Raps erfordert ein optimales Saatbett mit leicht verfestigtem Saatablagehorizont (die Bodentiefe, in der das Saatgut abgelegt wird) und flacher, lockerer Oberfläche (35-70 Körner Winterraps/m² werden mit 2-3 cm Ablagetiefe flach gesät, bei Hybriden liegt die Aussaatmenge etwas niedriger als bei Liniensorten, üblich sind Reihenabstände von etwa 13-26 cm, zur Anwendung kommt sowohl die Drillsaat als auch die exaktere, aber aufwendigere Einzelkornsaat) [24]

Zubereitungsformen

▪ [EbM/Allopathie]:
►Nahrungsergänzungsmittel (Vitamin E) [4][14]

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [++] EbM/Allopathie:
►Ernährung: nahrungsergänzend (einfach ungesättigte Fettsäuren, Vitamin A, Vitamin E) (2) [4][14]

▪ [+++] Volksmed.:
►Ernährung: nahrungsergänzend (einfach ungesättigte Fettsäuren, Vitamin A, Vitamin E) (3) [14]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

▪ [++] EbM/Allopathie:
►Ernährung: nahrungsergänzend (einfach ungesättigte Fettsäuren, Vitamin A, Vitamin E) (2) [4][14]

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [+++] Volksmed.:
►Ernährung: nahrungsergänzend (einfach ungesättigte Fettsäuren, Vitamin A, Vitamin E) (3) [14]

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

-

Rezepte - Essen & Trinken

▪ [Fruchtiges Chutney]: 1 Zwiebel fein schneiden. Dann 1 Knoblauchzehe schälen, 1 rote Paprikaschote, 20 Charapita-CHilis oder 5 orangefarbene Amarillo-Chilis waschen, entkernen und alle genannten Zutaten plus 1/4 Tasse Korinthen fein hacken. Mit einer Küchenreibe 1 EL Ingwer fein reiben, 1 kg Pfirsiche schälen und entkernen (oder eingelegte Pfirsiche nutzen). In einer Pfanne mit einer Tasse Öl die Zwiebel, den Knoblauch, Chili- und Paprikastückchen leicht anbraten. Ingwer, Korinthen und Pfirsiche hinzufügen und kurz garen. Danach 2 EL Honig zum Karamellisieren zugeben, mit 1/2 Tasse Essig auffüllen und mit 1 TL Salz und Pfeffer aus der Gewürzmühle würzen. Bei höchster Stufe 1-2 Minuten kochen lassen. In sterilisierte Gläser füllen und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Hält etwa 12 Monate. Wirkt immunstärkend. [95] (1/2023)


Nutzung nichtmedizinisch

▪ [Düngepflanze]: Rapsstroh: Humus- und Nährstofflieferant auf dem Acker [24]
▪ [Futterpflanze]: Eiweißreiches Tierfutter ("Rapskuchen", "Rapsexpeller", "Rapsextraktionsschrot") in Form von Pellets oder Flocken (Flakes) (können Importe von Soja teilweise ersetzen) [24]
▪ [Gemüsepflanze]: Gemüse (v.a. in der asiatischen und afrikanischen Küche) [4][24]
▪ [Industrielle Nutzung]: Verwertung in der Industrie (Grundstoff für Materialien wie Farben, Bio-Kunststoffe, Kaltschaum, Weichmacher, Tenside, biologene Schmierstoffe) [24]
▪ [Kulturpflanze]: k.A. [4]
▪ [Lebensmittelpflanze]:
►Blütenstand: Imkerei (Raps als eine der wichtigsten und ergiebigsten Nektarquellen für Honigbienen) [24]
►Fettes Öl: Speiseöl (Fettes Öl mechanisch gepresst oder durch Extraktion und anschließende Raffination) [4][24], Ideales Öl zum Braten und Backen [14], Margarine [4]
▪ [Chemietechnische Nutzung]: Hilfsstoff vieler Arzneipräparate [4], Arzneiträger für fettlösliche Arzneistoffe (z.B. Vitamin E) [4][12]
▪ [Brennmaterial/Energielieferant]:
►Fettes Öl: Erzeugung von Biokraftstoffen (Pflanzenöl-Kraftstoff) [24], Biodiesel (Rapsölmethylester) [4][24], Treibstoff in Pflanzenöl-Blockheizkraftwerken (BHKW) [24], Brennstoff (pur oder in Beimischung) in Ölheizungen die für den Pflanzenölbetrieb angepasst sind (Pflanzenölbrenner) [24]
►isol. Glycerin: Bioenergieträger [24]
►Rapsstroh: Energielieferant [24]
►Rapskuchen: Verbrennung oder Nutzung als Substrat in Biogasanlagen zur Wärme- und Stromerzeugung [24]

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

▪ [Chemietechnische Nutzung]: Schmiermittel für (Dampf)Maschinen [24], Grundstoff für die Seifenherstellung [24]
▪ [Brennmaterial/Energielieferant]: Brennstoff für Öllampen/Gewinnung von Lampenöl [24]

Ethnobotanische Bedeutung

▪ [Symbolpflanze]: Die Rapsblüte ist ein Symbol im Wappen der Ostseeinsel Poel [24]

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen. 2. Auflage, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
[11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte. 5. Auflage, Nikol Verlags-GmbH
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten. 1. Auflage, Freya Verlag, Linz
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag
[95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition. -, FUNKE Lifestyle GmbH

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2023-12-30 19:01:05
durch Benjamin Busse