Zurück zur Registersuche



Chaerophyllum temulum L. (Taumel-Kälberkropf)
Pflanze zur Merkliste hinzufügen





FamilieApiaceae
Gattung (botanisch) / SektionChaerophyllum
Artname (botanisch)Chaerophyllum temulum L.
Synonyme (botanisch)Bellia temulenta BUBANI, Chaerophyllum aureum L., Chaerophyllum geniculatum GILIB., Chaerophyllum temulentum L., Myrrhis temula ALL., Polgidon temulum (L.) RAF., Scandix nutans MOENCH, Scandix temula (L.) ROTH, Selinum temulum E.H.L.KRAUSE
Gattung (deutsch)Kälberkropf
Artname (deutsch)Taumel-Kälberkropf
Andere Artnamen & Volksnamen (international)Anacio pastricciani (ital.), Betäubender Kälberkropf (ger.), Cerfeuil puant (franz.), Cerfoglio ubriacante (ital.), Chérophylle penché (franz.), Dolle kervel (ned.), Hecken-Kälberkropf (ger.), Kälberkropf (ger.), Rough chervil (engl.), Taumel-Kerbel (ger.), Taumelkerbel (ger.)


Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)

▪ H: Europa [25], Mitteleuropa (Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Flachland, Küstengebiete) [12], Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordosteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Albanien, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Korsika, Sizilien) [1], Vorderasien (Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko) [1], Nordafrika (Tunesien) [1]
▪ V: Nordeuropa (Finnland, Norwegen) [1], Zentralasien (Kirgisistan) [1], westl. Nordamerika (British Columbia, Oregon, Washington) [1], östl. Nordamerika (New Jersey, Pennsylvania, Québec) [1], Ozeanien (Neuseeland-Nord) [1]

Makroklimata (Klimazonen)

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], (VII-Trockene Mittelbreiten) [25], (V-Immerfeuchte Subtropen) [25]

Mikroklimata (Klimaregionen)

gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], subatlantisches Klima [25], atlantisches Klima [25], boreales Klima [25], subtropisches Klima [25], submediterranes Klima [25], mediterranes Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontientales Klima [25], submeridionales Klima [25], warmes Klima [25]

Biotoptypen

▪ T1.3.~ Parks und waldähnliche Anlagen (Mischung autochthoner und exotischer Arten) (vgl. T9.5) [12]
▪ T2.1.~ Gebüsche außerhalb des Waldes (inkl. Hecken und Waldmäntel) ("Ruricole Gebüsche" (T2.1) und "Silvicole Gebüsche" (T2.3)) [12]
▪ T8.2.1.1 frische Brennessel-Giersch-Säume, nährstoffreicher Krautsaum (T8.2.2.7) (Aegopodion) [34]
▪ T8.2.1.2 halbschattige Knoblauchsrauken-Kälberkropf- und Klettenkerbel-Säume, nährstoffreicher Krautsaum (Alliarion) [12][34]
▪ T9.2.~ Gärten [12]

Standorttypen

Gebirge (kolline-montane Stufe) [24][35], Gebirge (Höhe bis 1200 m) [24], Bergregionen [25], Tiefland [24], Gebüsche [35], Hecken [11], Wälder (Waldränder) [24], Wälder (offen) [24], Wälder (Dickichte) [24], Waldwege [35], Wegränder [11], Ruderalstellen [24], Pionierstandorte [24], Schuttplätze [11][35], Brachflächen [24], Mauerränder [24], Zäune [24], Wiesen [24], Uferstellen [24]

Standortbedingungen

feuchter Standort [24], halbschattiger Standort [25], milder Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

stickstoffreicher Boden [24], nährstoffreicher boden [25], feuchter Boden [24], frischer Boden [24][25], pH-neutral um 6,5 [25]


Ökofaktoren

Licht5: Halbschatten [21][33]
Temperatur6: Mild bis warm [21], 7: Warm [25], 8: Warm bis sehr warm [33]
Feuchtigkeit5: Frisch [21], 6: Frisch bis feucht [33]
Wind3: Ozeanisch bis subozeanisch [21], 4: Subozeanisch [33]
pH-KlasseX: Variabel [21], 6: Neutral bis schwach sauer [33]
Stickstoff8: Ausgesprochen stickstoffreich [21][33]
Salz0: Salzlos [21][33]

Soziol. Pflanzencharakteristik

LebensformT: Therophyt, kurzlebig (einjährig) und ungünstige Zeiten als Samen überdauernd [11][21][35], H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21][24]
BlattausdauerS: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas8: sehr häufig, d.h. in etwa 75% der Felder [21]
Dominanz6: manchmal herrschend, zwischen 5 und 7 vermittelnd [21]

Blütezeit

Mai-Juni [11], Mai-Juli [24][35]

Erntezeit

-


Risikopotential

▪ 0: wenig oder kaum giftig, ungenießbar [11][12]
▪ 1(ti,max): giftig (für Tiere, bei hoher Dosierung/Überdosierung) [11]

Risikobemerkungen / Nebenwirkungen

▪ CAVE: Für Menschen ist der Taumel-Kälberkropf aufgrund des geringen Toxingehalts nur schwach giftig [24]. Der Verzehr der Früchte kann jedoch zu Kopfschmerzen und Schwindel führen [11]
▪ CAVE(max): Vergiftungen wurden bisher nur bei Tieren beobachtet; bei Aufnahme größerer Mengen mit dem Grünfutter kam es zu Taumeln durch Lähmungen, Mydriasis mit Sehstörungen, Durchfall [11][24]; Schweine reagieren dabei stärker als Wiederkäuer [11]

Giftige / Allergene Pflanzenteile

Kraut [11], Frucht [11]

Nutzbare Pflanzenteile

▪ [Volksmed.]: Kraut(?) [24][25]

Pflanzliche Inhaltsstoffe

▪ [Kraut]: Falcarinol [24], fraglich: Chaerophyllin (Alkaloid) [11]

Pharmakologische Studienergebnisse

-

Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen

▪ Nicht verwechseln mit dem ähnlich aussehenden Knolligen Kälberkropf (Chaerophyllum bulbosum) [11]
▪ Der Geruch des Hecken-Kälberkropf ist schwach würzig, an Möhren und Kümmel erinnernd [24]
▪ Vergiftungen durch Taumelkerbel erinnern als Lolchvergiftungen [11]
▪ Frühere Berichte über starke bis tödliche Vergiftungen sind vermutlich auf Verwechslungen mit dem Gefleckten Schierling (Conium maculatum) zurückzuführen [24]

Besonderheiten & Zusammenhänge (geoökochemisch / biochemisch)

-

Zubereitungsformen

-

Konservieren & Aufbewahren

-


Heilwirkungen & Indikationen (Zusammenfassung)

▪ [+] Volksmed. (Kraut?):
►Bewegungsapparat / Gelenk: Arthritis [24]
►Ernährung / Stoffwechsel: Frühlingsstärkungsmittel [24]
►Haut: chron. Hautbeschwerden [24]
►Niere: Wassersucht [24]

▪ [+] Volksmed. (Sud des Krauts in Kombination mit Sarsaparilla):
►Infektion: Lepra [24]

Evidenzbasierte Medizin EbM / Allopathie (Evidenzgrad I‐IV)

-

Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)

-

Allopathie (obsolet)

-

Traditionelle Volksmedizin

▪ [+] Volksmed. (Kraut?):
►Bewegungsapparat / Gelenk: Arthritis [24]
►Ernährung / Stoffwechsel: Frühlingsstärkungsmittel [24]
►Haut: chron. Hautbeschwerden [24]
►Niere: Wassersucht [24]

▪ [+] Volksmed. (Sud des Krauts in Kombination mit Sarsaparilla):
►Infektion: Lepra [24]

Homöopathie

-

Anthroposophische Medizin

-

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

-

Wechselwirkungen

-

Medizinische Rezepturen

▪ [Erste Hilfe]: Kohle-Pulvis trinken lassen [11]
▪ [Klinik Therapie]: Nach großer Giftaufnahme Magenspülung, Kohle-Pulvis, Natriumsulfat, ggf. beatmen [11]

Rezepte - Essen & Trinken

-


Nutzung nichtmedizinisch

-

Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)

-

Ethnobotanische Bedeutung

-

Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)

-


Quellenangaben


[1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online. -, https://powo.science.kew.org/
[11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte. 5. Auflage, Nikol Verlags-GmbH
[12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag, Stuttgart
[21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18. 2. Auflage, Erich Goltze Verlag, Göttingen
[24] Wikipedia: Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia
[25] Busse B.: Eigene Darstellung - PlantaMedia
[33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen. 1. Auflage, Haupt Verlag
[34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten. 3. Auflage, Ott Verlag
[35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt Verlag

Autor: Benjamin Busse
Letzte Änderung am 2024-02-28 11:53:42
durch Benjamin Busse