Nomenklatur & Systematik

Familie

Asteraceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Adenostyles

Artname (botanisch)

Adenostyles alliariae (GOUAN) KERN.

Synonyme (botanisch)

Adenostyles albifrons (L. f.) REICHENB., Adenostyles albida CASS., Adenostyles alpina (L.) BLUFF. et FINGERH, Adenostyles hirsuta (VILL.) FOURR., Adenostyles australis TEN., Adenostyles kerneri SIMONK., Adenostyles macrocephala HUTER et al., Cacalia albifrons L.f., Cacalia albida CASS. ex SCHUR, Cacalia alliariae GOUAN, Cacalia hirsuta VILL., Cacalia petasites LAM., Cacalia tomentosa JACQ., Eupatorium albifrons (L.f.) KRAUSE

Gattung (deutsch)

Alpendost

Artname (deutsch)

Grauer Alpendost

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Adénostyle à feuilles d'alliaire (franz.), Alpenpestkraut (ger.), Cavolaccio alpino (ital.), Grauer Drüsengriffel (ger.), Großer Berglattich (ger.), Hedge-leaved Adenostyle (engl.), Rosslattich (ger.), Scheiskraut (swiss), Schieskraut (swiss)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpen (Frankreich, Italien, Schweiz, Deutschland, Österreich), Alpenvorland, südwestl. Schichtstufenland (M1)) [12][24][35], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ukraine, Rumänien) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Jugoslawien, Griechenland, Albanien) [1], Südeuropa (Spanien, Italien) [1][24][35], Mittelmeergebiet (Sizilien) [1], Vorderasien (Türkei) [1]
  • ▪ V: Frankreich [24], Osteuropa (Tschechien, Polen, Slowakei, Rumänien) [24], Osteuropa (Ukraine) [24], Südosteuropa (Balkanhalbinsel, Bulgarien, Türkei) [24], Vorderasien (Türkei) [24]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], alpines Klima [25], subatlantisch bis präalpines Klima [25], submediterranes Klima [25], mediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], subkontinentales Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ T1.1.1.5 montane Tannen-Buchenwälder [34]
  • ▪ T1.1.1.6 Hochlagen-Buchenwälder (mit Bergahorn) [12]
  • ▪ T1.4.2.~ Tannenmischwälder (Gebirge) [25][34]
  • ▪ T1.4.3.~ Fichtenwälder (Gebirge) [25][34]
  • ▪ T1.4.3.1.~ vermoorte Fichtenwälder auf Mineralboden (vgl. S3.2) [34]
  • ▪ T1.4.3.2.~ Zwergstrauchreiche Tannen-Fichtenwälder (subalpin-alpin) [12][34]
  • ▪ T1.4.4.~ Lärchen-Arvenwälder (Gebirge, Kontakte zu T3.1.4) [25][34]
  • ▪ T3.1.~ Subalpine Hochstaudenfluren und Gebüsche [34]
  • ▪ T3.1.1 Grünerlengebüsche [12][34]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge ((montane)subalpine-alpine Stufe, bis 2400 m) [12][24][35], Gebirge (Höhe 1000-2200 m) [24], Bergregionen [25], Wälder [35], Wälder (Laubmischwald) [25], Wälder (Laub- und Nadelmischwald) [25], Wälder (Nadelwald) [25], Wälder (Bergwald) [24], Wälder (Schluchtwald) [24], Wälder (Laubwald, v.a. Buche) [25], Gebüsche (Grünerlen) [12], Staudenfluren (Hochstauden) [24][25][35], Uferstellen (Bach) [35]

Standortbedingungen

feuchter Standort [33], kühler Standort [33], schattiger Standort [33]

Bodentypen / Bodenbedingungen

stickstoffreicher Boden [24][33], pH-neutraler Boden [25], pH mild [25], kalkarmer Boden [24], basenreicher Boden [24]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

3: Schatten [33]

Temperatur

3: Kühl [33]

Feuchtigkeit

7: Feucht [33]

Wind

4: Subozeanisch [33]

pH-Klasse

6: Neutral bis schwach sauer [33], 7: Neutral bis schwach basisch [25], 8: Basisch [24]

Stickstoff

7: Stickstoffreich [24][33]

Salz

0: Salzlos [33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [35]

Blattausdauer
-
Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
-
Dominanz
-
Blütezeit

Juli-August [24], Juni-September [35]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
-
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
-
Pflanzliche Inhaltsstoffe
-
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
-
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Zierpflanze]: k.A. [12]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

24.06.2023