Adonis aestivalis L. (Sommer-Adonisröschen)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Ranunculaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Adonis
- Artname (botanisch)
Adonis aestivalis L.
- Synonyme (botanisch)
- -
- Gattung (deutsch)
Adonisröschen
- Artname (deutsch)
Sommer-Adonisröschen
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Adonide estiva (ital.), Adonis d'été (franz.), Blutauge (ger.), Blutströpfchen (ger.), Feuerröschen (ger.), Goutte de Sang (franz.), Kleines Teufelsauge (ger.), Margaretenröschen (ger.), Marienauge (ger.), Sommeradonis (ger.), Sommerblutströpfchen (ger.), Sommer-Blutströpfchen (ger.), Sommerteufelsauge (ger.), Sommer-Teufelsauge (ger.), Summer pheasant's-eye (engl.), Zomeradonis (ned.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Südeuropa [11], Mitteleuropa ((Alpenvorland), südwestl. Schichtstufenland (M1), Gebirge der Mittelgebirgsschwelle (M2), (Tiefland)) [11][12], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Nordosteuropa (Weißrussland) [1], Osteuropa (Osteuropäisches Russland, Ungarn, Ukraine, Krim) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien, Griechenland, Jugoslawien, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Mittelmeergebiet (Spanien, Balearen, Italien, Sizilien, Sardinien, Korsika, Zypern) [1], Vorderasien (Afghanistan, Pakistan, Iran, Irak, Libanon-Syrien, Palästina, Transkaukasus, Türkei) [1], Zentralasien (Tadschikistan, Turkmenistan, West-Himalaya, Xinjiang) [1], Südasien (Nepal) [1], Nordafrika (Algerien, Tunesien) [1], Nordwestafrika (Marokko) [1]
- ▪ V: Westeuropa [24], Mitteleuropa (Niederlande, non Belgien) [1][24], Südeuropa [24][35], Osteuropa (Tschechien, Slowakei) [1][24], Nordafrika [24], Nordwestafrika [25], Vorderasien [24][35], Zentralasien [24][35], nordwestl. Himalaja [24], östl. USA (New York) [1][24], westl. USA (Kalifornien, Oregon) [1][24], zentr. Nordamerika (Idaho, Montana, Utah) [1]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Blattausdauer
S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
4: mäßig selten, d.h. in etwa 10% der Felder [21]
- Dominanz
2: vereinzelt, zwischen 1 und 3 vermittelnd [21]
- Erntezeit
Blütezeit [15]
Pharmazie & Pharmakologie
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- ▪ CAVE: Aufgrund der Cardenolide sind bereits viele Pferde verendet, die die Pflanze gefressen hatten [24]
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
Ganze Pflanze [25]
- Nutzbare Pflanzenteile
- ▪ [Volksmed.]: Kraut (Adonidis aestivalis herba, Herba Adonidis aestivalis) [15]
- Pharmakologische Studienergebnisse
- -
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- ▪ Nahe verwandt sind das Herbst-Adonisröschen (Adonis autumnalis) und das Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis), sie wurden ebenso verwendet wie Adonis vernalis [14]
- ▪ Die Cardenolidglykoside des Sommer-Adonisröschen sind weniger wirksam als die Glykoside des Frühlings-Adonisröschens [24]
- ▪ Viele Hahnenfußgewächse enthalten giftiges Protoanemonin, dies ist jedoch oft nur in der frischen Pflanze enthalten (siehe Clematis recta) [4]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- -
- Konservieren & Aufbewahren
- -
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- -
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Traditionelle Volksmedizin
-
▪ [++] Volksmed.:
- ►Harnwege / Blase: Steinleiden (2) [14]
-
▪ [+] Volksmed.:
-
- Homöopathie
- ▪ [+] Hom:
- ►Herz: Herzinsuffizienz (obsolet!) [4]
- ▪ [+] Hom:
- Anthroposophische Medizin
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- ▪ [Teeaufguss]: 2x tgl. bzw. bei Bedarf 2 TL Droge/250 ml Wasser (kaltes Wasser ansetzen, nach 10 Std abseihen, bei Husten oder als Schlafmittel mit Honig süßen, Diabetiker nicht süßen) [15]
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
- [15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen; Weltbild Verlag, München
- [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
- [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- Autoren
- Letzte Änderung
30.12.2023