Nomenklatur & Systematik

Familie

Hippocastanaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Aesculus

Artname (botanisch)

Aesculus hippocastanum L.

Synonyme (botanisch)

Aesculus asplenifolia LOUDON, Aesculus castanea GILIB., Aesculus hippocastanum var. beaumanii C.K.SCHNEID., Aesculus hippocastanum f. beaumanii (C.K.SCHNEID.) DOLE, Aesculus memmingeri K.KOCH, Aesculus procera SALISB., Aesculus septenata STOKES, Hippocastanum aesculus CAV., Hippocastanum vulgare GAERTN., Pawia hippocastanum (L.) KUNTZE

Gattung (deutsch)

Rosskastanie

Artname (deutsch)

Gewöhnliche Rosskastanie

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Bittere Kastanie (ger.), Buckeye (engl.), Castagna amare (ital.), Castagne di cavalle (ital.), Castano de Indias (span.), Châtaignier de cheval (franz.), Conker tree (engl.), Drusenkesten (ger.), Foppkastanie (ger.), Gemeine Kastanie (ger.), Gemeine Rosskastanie (ger.), Gichtbaum (ger.), Horse chestnut (engl.), Horse-chestnut (engl.), Ippocastano (ital.), Kastanie (ger.), Kestebaum (ger.), Marronnier (franz.), Paardecastanje (ned.), Pferdekastanie (ger.), Pferdekesten (ger.), Rosskesten (ger.), Sauerkeste (ger.), Saukastanie (ger.), Spanish chestnut (engl.), Vexierkastanie (ger.), Weiße Rosskastanie (ger.), Wilde Kastanie (ger.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Südosteuropa (Balkangebiet, nördl. Griechenland, Mittelgebirge Griechenlands, Albaniens und Nordmazedoniens, Jugoslawien, östl. Bulgarien) [1][4][11][15][18][24][35], Vorderasien (Türkei) [1][4], Zentralasien (Turkmenistan, Himalajagebiet) [1][18]
  • ▪ V: Mitteleuropa (Alpenvorland, südwestl. Schichtstufenland (M1), Gebirge der Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland) [12][15][24], durch Kultivierung weit verbreitet und eingebürgert [11][15][18], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Belgien, Deutschland) [1], Osteuropa (Mitteleuropäisches Russland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien, Irland) [1], Südwesteuropa (Spanien) [1], östl. Nordamerika (Illinois, Kentucky, New York, Vermont) [1], südöstl. Nordamerika (Alabama) [1], Zentralasien (Kasachstan, Usbekistan) [1], Ozeanien (südl. Neuseeland) [1]
  • ▪ A: oft kultiviert [4][11][24], auch verschiedene Hybriden in Gärten und Parks angebaut [18], angepflanzt und selten verwildert [35]
Klimazonen

IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], VI-Feuchte Mittelbreiten [25], (VII) Trockene Mittelbreiten [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], gemäßigtes Klima [25], kontinentales Klima [25], subkontinentales Klima [25], meridionales Klima [25], submeridionales Klima [25], subatlantisches Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ L5.~ Fluss- und Bachauen-Lebensräume [12]
  • ▪ L5.2.3.~ Hartholz-Auenwälder (Ulmen-Eschen-Eichen-Auenwälder) [34]
  • ▪ T1.~ Wälder (Kontakte zu T8, bei stark anthropogener Beeinflussung zu T6, T9) [12]
  • ▪ T1.3.~ Parks und waldähnliche Anlagen (Mischung autochthoner und exotischer Arten) (vgl. T9.5) [12]
  • ▪ T2.~ Gebüsche und Waldlichtungsgesellschaften (T1-2!) [12]
  • ▪ T10.3.1.~ Eisenbahngelände [12]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (900-1300 m) [24], Gebirge (kolline bis montane Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Parkanlagen [4][11][14][15][24], Straßenränder [4][11][14][24], Gärten [15], Wälder (Schluchtwald) [12], Wälder [14], Wälder (Laubmischwald) [24], Waldränder [15]

Standortbedingungen

schattiger Standort [24], sonnig bis halbschattiger Standort [24], halbschattiger Standort [25][33], lichter Standort [24], milder Standort [25], feuchter Standort [24], frischer Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

indifferent [24], aber v.a. frischer Boden [24], feuchter Boden [24], tiefgründiger Boden [24], basenreicher Boden [24], stickstoffreicher Boden [24], nährstoffreicher Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25], nährstoffhaltiger Boden [25], pH-neutral um 6,5 [24], pH milder Boden [25], schwach alkalischer pH-Wert [24], zusätzl. Edelsteine (Smaragd, Opalit, Sugilith, Roter Jaspis) [14]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

5: Halbschatten [33]

Temperatur

6: Mild bis warm [33]

Feuchtigkeit

5: Frisch [25], 6: Frisch bis feucht [33], 7: Feucht [33], 8: Feucht bis nass [33]

Wind

4: Subozeanisch [33]

pH-Klasse

7: Neutral bis schwach basisch [33]

Stickstoff

4: Stickstoffarm bis mäßig stickstoffreich [33], 5: Mäßig stickstoffreich [33], 6: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [25]

Salz

0: Salzlos [33]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

P: Phanaerophyt, Baum, der mehr als 5 m hoch werden kann [35]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [24]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
-
Dominanz
-
Blütezeit

April-Mai [4][35], April-Juni (je nach Witterung) [24], Mai-Juni [11][14], Mai [15]

Erntezeit

▪ [Blüte]: Mai-Juni [14] ▪ [Rinde]: März-April [14] ▪ [Frucht]: Herbst [14]

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
  • ▪ 0: wenig oder kaum giftig, ungenießbar [11][12]
  • ▪ Al(s): allergieinduzierend, schleimhautreizend, tränenreizend [11]
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
  • ▪ CAVE: Die Glykoside und Saponine machen die Pflanzenteile giftig [24]. Besonders gefährdet sind 2-6 jährige Kinder beim Spielen mit Rosskastanien, bei Kindern wurden nach dem Verzehr von grünen Schalen Vergiftungen beobachtet [11], es zeigten sich Schläfrigkeit, Gesichtsrötung, Gastroenteritis und Mydriasis [11]; weitere Vergiftungserscheinungen sind Erbrechen, Durchfall, starker Durst, Unruhe, Angst, Sehstörungen, Bewusstseinsstörungen [11]
  • ▪ CAVE(al): Die Pollen verursachen eine inhalative Allergie (obwohl insektenblütig, können bis zu 10 % der Pollinosefälle im Frühjahr der Rosskastanie zugerechnet werden) [11]
Giftige / Allergene Pflanzenteile

Frucht (unreif) [11][14], Samenschale (unreif, grün) [11][14]

Nutzbare Pflanzenteile
  • ▪ [EbM/Monographien]: Getrocknete reife ungeschälte Samen (Hippocastani semen, Semen Hippocastani) [Pharm, Komm.E+, ESCOP 6, DAB] [4][14][15][18], selten: Rinde (Hippocastani cortex) [14][15][18], Blätter (Hippocastani folium) [14][15][18]
  • ▪ [Volksmed.]: Rinde (Hippocastani cortex) [4][14][15][18], Blätter (Hippocastani folium) [4][14][15][18], Blüten (Hippocastani flores) [14][15], frische grüne Frucht [14]
  • ▪ [Färbepflanze]: Samenschalen [24], Blätter [24], Rinde [24]
  • ▪ [Futterpflanze/Tierfutter]: Samen [24]
  • ▪ [Chemietechnische Nutzung]: Holzkohle [24], isol. Saponine [24], Stärke [24], Alkohole [24], Fette Öle [24]
  • ▪ [Chemietechnische Nutzung (früher)]: Samen [18]
  • ▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Holz [24], Samen [14][24]
  • ▪ [Brennmaterial/Energielieferant]: Holz [24]
Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • ▪ [Frucht/Samen]: Triterpensaponin-Glykoside (mind. 3 % bis 5 % bis 28 % des TG) [4][11][14][15][18][24] (v.a. Aescin-Komplex [4][11][14][15][18][24], Protoaescigenin [18], Barringtogenol C [18]), Flavonglykoside [15] (Quercetin 3,4'-diglucoside [24]), Leucocyanidin [24], Leucodelphinidin [24], Procyanidin A2 [24], Ansulin [14], Fette Öle [14]
  • ▪ [Samenschale]: Flavonoide [4][14], oligomere Proanthocyanidine (OPC) [4][18] (Oligomere von Epicatechin [18], Oligomere von Catechin [18] mit v.a. Procyanidin-B2 [18]), Catechingerbstoffe [4]
  • ▪ [Rinde, Samenschale]: Cumaringlykoside [4] (Aesculin [4], Fraxin [4], Scopolin [4])
  • ▪ [Rinde, Blätter, Blüte]: Aescin-Komplex (nur gering) [4][11][15], Saponine [11], Aescigenin [11], Gerbstoffe [14][15]
  • ▪ [Rinde]: Tannine [24], Harz [14]
  • ▪ [Weitere]: Bitterstoffe [14], Stärke [14], Magnesium [14], Cumarine [14]
Pharmakologische Studienergebnisse
  • ▪ Aus Samen, Borke, Blättern und Blüten werden Grundstoffe für die pharmazeutische Industrie gewonnen [24]
  • ▪ Das extrahierbare Wirkstoffgemisch Aescin und Extrakte aus trockenen Samen besitzen gefäßverstärkende, ödemhemmende, venentonisierende (gefäßabdichtende), entzündungshemmende und antikoagulierende Wirkung [18][24]. Die daraus hergestellten Präparate werden beispielsweise gegen Magen- und Zwölffingerdarm-Geschwüre, Gebärmutter-Blutungen, Krampfadern und Hämorrhoiden eingesetzt [24]
  • ▪ Die Saponine und möglicherweise die Gerbstoffe haben entzündungshemmende- und ödemhemmende Aktivitäten [18], sie erhöhen die Gefäßspannung und die Dichtigkeit der Kapillargefäße [18]
  • ▪ Catechine bewirken eine natürliche TNF-alpha-(Tumornekrosefaktor)-Hemmung [Pharma]
  • ▪ Aesculin (ein blauer Farbstoff) bindet UV-Strahlung [14]
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
  • ▪ In ihren Standortansprüchen ähnelt die Gewöhnliche Rosskastanie der Hainbuche (Carpinus betulus) [24]
  • ▪ In Deutschland wurde die Gewöhnliche Rosskastanie zum Baum des Jahres 2005 gewählt; 2008 wurde die Gewöhnliche Rosskastanie zur Arzneipflanze des Jahres gewählt [24]
  • ▪ Die Art ist recht vielgestaltig, es werden zahlreiche Varietäten und Formen unterschieden [24]
  • ▪ Die Gewöhnliche Rosskastanie kann Wuchshöhen von bis zu 30 m und ein Alter von bis zu 300 Jahren erreichen [24]
  • ▪ Im restlichen Europa wurde die Rosskastanie ab 1576 von Konstantinopel (Istanbul) aus eingeführt [24]; sie gelangte mit den Osmanen, die sie als Pferdefutter nutzten, nach Mitteleuropa [24]. Der erste Bericht stammt vom kaiserlichen Gesandten Busbecq aus Konstantinopel 1557. Ungnad brachte die Pflanze 1576 nach Wien, wo sie von Carolus Clusius angepflanzt wurde. Clusius sorgte durch den Versand der Samen für eine Verbreitung in ganz Europa [24]. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die gesamten in Europa angepflanzten Kulturbäume der Gewöhnlichen Rosskastanien von den 1576 nach Wien mitgebrachten Samen abstammen [24]
  • ▪ Der deutsche Name Rosskastanie bezieht sich auf die Edelkastanien-ähnlichen Samen, die von den Osmanen als Pferdefutter und als Heilmittel gegen Pferdehusten mitgeführt wurden und so nach Mitteleuropa gelangten; dies diente zur Unterscheidung dieser für den Menschen ungenießbaren Samen von den schon länger bekannten, essbaren Edelkastanien (Castanea sativa) [24]
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
  • ▪ Die benötigte und geforderte Konzentration des Aescin-Komplexes von 16-21 % wird mit Hilfe von Spezialextrakten erreicht [18]
  • ▪ Reife, trockene Rosskastanien enthalten bis zu 28 % Saponine, Untersuchungen zeigten, dass der Aescingehalt im Nährgewebe von ca. 11 % während der Keimung auf ca. 4 % sinkt, um anschließend auf ca. 8 % anzusteigen [11]
Konservieren & Aufbewahren

Früchte trocknen in Schachteln oder Körben, Rinde (nach Trocknung im Schatten) in Leinenbeuteln lagern, Blüten und Blätter im Halbschatten auf Papier trocknen lassen und in Gläser oder Papierbeutel füllen [14]

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
  • ▪ [++] EbM/Monographien (Fertigarzneimittel mit standard. Aescin):

    • ►Blut: antikoagulierend [24]
    • ►Blutgefäße / Venen: venentonisierend (2) [14][15], Krampfadern (2) [18]
    • ►Haut: Geschwüre (2) [18]
    • ►Magen-Darm: Hämorrhoiden (2) [18]
  • ▪ [+] EbM/Monographien (Fertigarzneimittel mit standard. Aescin):

    • ►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [18]
    • ►Bewegungsapparat / Muskel: Durchblutungsstörungen [4], durchblutungsfördernd [14]
    • ►Bewegungsapparat / Schmerz: schmerzstillend [4][14]
    • ►Bewegungsapparat / Trauma: Sportverletzungen [4], Bluterguss [4]
    • ►Blutgefäße / Lymphe: Kapillarbrüchigkeit [4][24][30][1015], kapillarstärkend [18], Lymphgefäßinsuffizienz [18], Gewebsflüssigkeitsansammlungen [4][14][15][18], Schweregefühl und Schwellungen in den Beinen [4][14]
    • ►Blutgefäße / Venen: gefäßverstärkend [24], chron. Veneninsuffizienz [4][30][31][1014], Veneninsuffizienz [18], venentonisierend [4][24][30][1015], Gewebsflüssigkeitsansammlungen [4][14][15][18], venöse Stauungen [14], venöser Rückfluss fördernd [4], Krampfadern [4][14][24]
    • ►Frau: Gebärmutter-Blutungen [24]
    • ►Immunsystem: Fieber [18], freie Radikale schützend [30][1015]
    • ►Haut: Juckreiz [4], Frostschäden [4], entzündungshemmend [4][15][18][24][30][1015], UV-B absorbierend [4], UV-Strahlung [14], Bindegewebsschwäche [14]
    • ►Magen: Magengeschwür [24], Zwölffingerdarm-Geschwür [24]
    • ►Magen-Darm: Hämorrhoiden [4][15][24]
    • ►Nerven-PNS: nächtliche Wadenkrämpfe [4]
    • ►Vitalität: revitalisierend [14]
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
  • ▪ [++] Volksmed. (Samen):

    • ►Blutgefäße / Venen: venentonisierend (2) [14]
  • ▪ [+] Volksmed. (Rinde, Samen):

    • ►Atemwege / Erkältung: Erkältungskrankheiten [14]
    • ►Atemwege / HNO: Nasenpolypen [14], Schwindel [14], Schleimhautentzündungen (Mund- und Rachenraum) [4]
    • ►Atemwege / Lunge: Husten [4], Keuchhusten [14], Katarrhe der Atemwege [14]
    • ►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [4][14], Gicht [14]
    • ►Bewegungsapparat / Schmerz: Neuralgie [14], Bandscheibenleiden [14]
    • ►Bewegungsapparat / Trauma: Frostbeulen [14]
    • ►Blut: Thrombose [14]
    • ►Blutgefäße / Lymphe: geschwollene Beine oder Arme [24]
    • ►Blutgefäße / Venen: chron. Veneninsuffizienz [4], Krampfadern [14], Venenentzündungen [14]
    • ►Ernährung: Magnesiummangel [14], Magnesiumresorptionsstörungen [14]
    • ►Frau: Uterusblutungen [14], Menstruationsstörungen [14], weibliche Brust erweichend [14]
    • ►Haut: hautreinigend [14], blutstillend [14], Hautbeschwerden [14], Schuppen [14], Flechten [14], Fußschweiß [14], Couperose (Erythrosis facialis, „Kupferfinnen“, en: telangiectatic rosacea) anlagebedingte Gefäßerweiterung (Teleangiektasie)) [24]
    • ►Haut / Haare: Haarprobleme [14]
    • ►Herz-Kreislauf: Ohnmachtsanfälle [14]
    • ►Immunsystem: Milzbeschwerden [14]
    • ►Magen: Schleimhäute des Magendarmtrakts schützend [14], Magenkrämpfe [14]
    • ►Magen-Darm: Schleimhäute des Magendarmtrakts schützend [14], adstringierend [14], Darmkatarrhe [14], chron. Darmkatarrh [14], Verdauungsstörungen [14], Magendarmstörungen [4][14], Obstipation [14], Leberbeschwerden [14], Gallenbeschwerden [14], Hämorrhoiden [4][14], leichte hämorrhoidale Entzündungen [24]
    • ►Niere: blutreinigend [14], Gewebe entwässernd [14]
    • ►Vitalität: müde und geschwollene Füße [14]
Homöopathie
  • ▪ [+] Hom:
    • ►Blutgefäße / Lymphe: Schweregefühl und Schwellungen in den Beinen [4]
    • ►Blutgefäße / Venen: chron. Veneninsuffizienz [4] mit Schmerzen [4], venöse Stauung [11], Varizen [11]
    • ►Haut: offene Beine [14]
    • ►Magen: Gastritis [14]
    • ►Magen-Darm: Leberschwellung [14], Hämorrhoiden [11][14]
    • ►Mann: Prostataleiden [14]
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
  • ▪ [Samen]:

    • ►Standardisierte alkohol. Extrakte mit etwa 20 % Aescin aus trockenen geschälten oder ungeschälten Samen (selten auch aus Blüten, Blättern, Rinde) in Fertigarzneimitteln oder Kombipräparaten (nie den Teeaufguss!) [klin. Studien +] [4][14][18][24]
    • ►Salben [15]
    • ►Tropfen [15]
    • ►Tabletten [15]
    • ►Kapseln [15]
    • ►Zäpfchen [15]
    • ►Injektionen i.v. [15]
  • ▪ [Samen, Blätter, Rinde, Blüten]:

    • ►Tinktur (aus Samen, Blätter, Rinde, Blüten) z.B. zum Trinken oder Spülen bei Mundgeschwüren [14][15][18]
    • ►Essenz [14]
    • ►alkohol. Extrakte als Einreibungen [4][14]
    • ►Badezusätze [4]
    • ►Pulver [14]
    • ►Dekokt (als Spülung, Fußbad oder Umschlag) [24]
  • ▪ [Rinde]:

    • ►Lichtschutzsalben [4][14]
    • ►Bestandteil von Cremes [18]
    • ►Teeaufguss [14]
    • ►Pulver [14]
  • ▪ [Rinde, Blätter, Blüte]:

    • ►Teeaufguss [15]
  • ▪ [Hom]:

    • ►Aesculus hippocastanum (D1-D3) [4][14][15]
    • ►"Aesculus" [HAB] [4]
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
  • ▪ [Rosskastanien-Tinktur bei Hämorrhoiden, Durchblutungsstörungen, Venenerkrankungen]: 2x tgl. 8-12 Trpf. (Blüten, Rinde, Blätter mit so viel hochprozentigem Alkohol übergießen bis alles bedeckt ist (10 Tage in die Sonne stellen, abfiltern, in dunkle Fläschen füllen, tropfenweise auf Zucker einnehmen oder als Einreibung verwenden) [14] bzw. für eine Essenz die frischen Pflanzenteile verwenden [14]
  • ▪ [Teeaufguss]: 1x tgl. bei Bedarf 1 TL Rinde/250 ml Wasser (erhitzen, nach kurzer Zeit abseihen) [14] bzw. 1 TL Blüten bzw. Blätter/250 ml Wasser (kochendes Wasser übergießen, 10 min ziehen lassen, evtl. mit Honig süßen) [14]
  • ▪ [Badezusatz]: 500 g zerkleinerte Früchte/2 l siedendes Wasser (30 min ziehen lassen, absieben und dem Badewasser zufügen) [14] bzw. 2 Hand voll gequetschte Blüten (über Nacht in einem großen Topf Wasser ziehen lassen, am nächsten Morgen dem Badewasser beifügen) [14]
  • ▪ [Rheumapflaster]: Zerriebene unreife Samen und Schalen mit Wasser zu einem Brei rühren [14]
  • ▪ [Brusterweichendes Mittel in Stillzeit]: Kastanienpulver : Gerstenmehl (1:1, mit Apfelessig zu einem Brei vermischen, auf die betroffenen Stellen legen) [14]
  • ▪ [Homöopathikum]: 2-3x tgl. 5 Trpf D1-D3 [14]
  • ▪ [Erste Hilfe]: Kohle-Pulvis 10 g, ggf. Augen spülen [11]
  • ▪ [Klinik-Therapie]: Nach wahrscheinlich großer Giftaufnahme Magenspülung (evtl. mit burgunderfarbener Kaliumpermanganatlösung), Instillation von 10 g Kohle-Pulvis, Elektrolytsubstitution, Azidoseausgleich mit Natriumbikarbonat (Urin pH 7,5), Überwachung der Nierenfunktion, bei Krämpfen Diazepam (Valium), gegen Koliken Atropin, ggf. Intubation und Sauerstoffbeatmung [11]
  • ▪ [Fußbad mit Rosskastanien - reduziert Schwellungen im Gewebe und fördert die Durchblutung]: Zutaten: 100 g getrocknete Rosskastanien. Zubereitung: Die Kastanien zerstoßen und in ein Glas geben. Alternativ getrocknete und geschnittene Früchte aus dem Kräuterladen verwenden. Das Gefäß mit Wasser füllen und verschließen. Über Nacht stehen lassen. Das Glas am nächsten Tag schütteln und den Inhalt durch ein Sieb in die Fußbadewanne hineinfiltern. Anwendung: Die Wanne mit lauwarmen Wasser auffüllen und die Füße darin 10-15 Minuten baden. Dabei die Waden leicht mit dem Badewasser massieren. Danach die Füße kalt abduschen und ggf. mit Ringelblumen-Beinwell-Öl massieren oder mit Beifußessig einreiben. [95] (3/2022)
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
  • ▪ [Färbepflanze]: k.A. [12]
  • ▪ [Futterpflanze/Tierfutter]: Die Samen werden zur Winterfütterung von Rothirschen, Rehen und anderen Schalenwildarten verwendet [24], auch als Mastfutter [15]. Die Blüten bilden ausgiebig Nektar und Pollen und sind damit eine gute Bienentrachtpflanze [24]
  • ▪ [Chemietechnische Nutzung]: Aus den Samen werden die Saponine zur Herstellung von Kosmetika, Farben und Schäumen gewonnen [24], die Stärke wird zu Alkohol und Milchsäure vergoren [15][24], die Fetten Öle werden zu Seifenpulver verarbeitet [24]. Holz zur Herstellung von Schießpulver [12][24]
  • ▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Samen für Bastelarbeiten [14][24]. Holz zum Furnieren in der Möbelerzeugung, Schnitzereien, Verpackungsmaterial [24]. Das Holz lässt sich gut bearbeiten, reißt bei der Trocknung wenig und lässt sich gut verkleben; allerdings ist es nicht sehr dauerhaft und wird häufig durch Pilze und Insekten geschädigt [24]. Verarbeitet wird das Holz zu Kisten und als Blindholz für Möbel und Türen, es kann auch in der Span- und Faserplattenherstellung genutzt werden. Im Falle des häufig auftretenden Drehwuchses ist das Holz für die Weiterverarbeitung nicht so gut zu gebrauchen, da die Festigkeit des Holzes hierunter leidet [24]. Das Holz der Rosskastanie wird nicht in relevantem industriellen Umfang genutzt [24]
  • ▪ [Brennmaterial/Energielieferant]: Das Holz der Kastanie lässt sich recht gut zu Kaminholz verarbeiten, ist es gut getrocknet, hinterlässt es beim Verbrennen wenig Rückstände; die Gefahr von Ablagerungen im Kaminzug ist bei lufttrockenem Holz gering [24]
  • ▪ [Alleepflanze]: In vielen Ländern wird die Kastanie als Straßenbaum angepflanzt [4][11][12][14][15][24]
  • ▪ [Zierpflanze]: Beliebter Baum in Erholungsanlagen, als Schattenspender etwa in Biergärten und als Zierbaum [4][12][15][24]. Die Rosskastanie wurde rasch zu einem Modebaum, zunächst in fürstlichen Parks und Alleen. Ab dem 18. Jahrhundert wurde sie verbreitet als Alleebaum gepflanzt, im 19. Jahrhundert wurde sie in Deutschland sehr häufig in den neu entstehenden Volksgärten gepflanzt, so wurde sie zu einem „Charakterbaum der städtischen Grünanlagen“ [24]
  • ▪ [Zimmerpflanze]: Bonsai-Bäume [24]
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
  • ▪ [Färbepflanze]: In früheren Zeiten sind verschiedene Pflanzenteile der Rosskastanie zum Färben von Wolle verwendet worden: Mithilfe der Schalen der Rosskastanie erhält Wolle eine braune Farbe; die Blätter ergeben je nach Jahreszeit unterschiedliche Farben: Blätter, die Anfang Mai gepflückt werden, ergeben einen rostbeigen Ton, pflückt man die Blätter im August, erhält man einen honiggelben Farbton [24]. Die tanninhaltige Rinde der Rosskastanie wurde in Italien beim Wollfärben zum Färben eines bräunlichen Gelb verwendet [24]
  • ▪ [Chemietechnische Nutzung]: Samenmehl als Waschmittel [18]. In den beiden Weltkriegen ließ die britische Regierung Kastanien sammeln, um Aceton zur Herstellung des Sprengstoffs Kordit zu gewinnen [24]
Ethnobotanische Bedeutung
  • ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: k.A. [15]
  • ▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Kastanien als Symbol weiser Voraussicht; wenn es am Siebenschläfertag (27. Juni) regnet, gibt es keine Kastanien, wenn es am 4. Juli regnet, werden die Früchte wurmig [14]
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
  • ▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: Kastanien in der Hosentasche getragen, seltener als Halsband, gegen verschiedene Krankheiten (Rheumatismus, Gicht, Schwindel) getragen, vorgeschrieben war eine ungerade Zahl bzw. eine, die sich durch drei teilen lässt, wer Kastanien in der Tasche trug, sollte beim Fallen keinen Schaden nehmen [14]

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
  • [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
  • [15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen; Weltbild Verlag, München
  • [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [30] Memorial Sloan-Kettering Cancer Center (2015): null; https://www.mskcc.org/cancer-care/treatments/symptom-management/integrative-medicine/herbs/
  • [31] National Center for Complementary and Integrative Health (2015): null; https://nccih.nih.gov/health/
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
  • [95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition; FUNKE Lifestyle GmbH
  • [1014] Pittler M.H., Ernst E. (2012): Horse chestnut seed extract for chronic venous insufficiency; Cochrane Database Syst Rev 11
  • [1015] Diehm C., Trampisch H.J., Lange S., Schmidt C. (1996): Comparison of leg compression stocking and oral horse-chestnut seed extract therapy in patients with chronic venous insufficiency; Lancet 347
Autoren
Letzte Änderung

19.02.2024