Nomenklatur & Systematik

Familie

Alismataceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Alisma

Artname (botanisch)

Alisma gramineum LEJ.

Synonyme (botanisch)

Alisma arcuatum MICHALET, Alisma arcuatum var. angustissimum (DC.) LUNELL, Alisma arcuatum var. lanceolatum (BUCHENAU) LUNELL, Alisma arcuatum var. pumilum PRAHL, Alisma geyeri TORR., Alisma geyeri var. giganteum LUNELL, Alisma geyeri var. pumilum (PRAHL) LUNELL, Alisma gramineum f. aestuosum (BOLLE) SOÓ, Alisma gramineum var. angustissimum (DC.) HENDRICKS, Alisma gramineum var. geyeri (TORR.) SAM., Alisma graminifolium GLÜCK, Alisma loeselii GORSKI ex JUZEP, Alisma plantago-aquatica var. angustissimum DC., Alisma plantago-aquatica ssp. arcuatum (MICHALET) NYMAN, Alisma plantago-aquatica f. lanceolatum BUCHENAU, Alisma submersum var. arcuatum (MICHALET) ADAMOV, Alisma validum GREENE

Gattung (deutsch)

Froschlöffel

Artname (deutsch)

Grasblättriger Froschlöffel

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Flûteau graminée (franz.), Grass-leaved water-plantain (engl.), Mestolaccia sottile (ital.), Narrowleaf water-plantain (engl.), Ribbonleaf water-plantain (engl.), Ribbon-leaved water-plantain (engl.)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Alpenvorland, südwestl. Schichtstufenland (M1), Gebirge der Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Belgien, Deutschland, Niederlande, Dänemark) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Krim, Ukraine) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, nordeurop. Russland, nordwesteurop. Russland, osteurop. Russland) [1], Südosteuropa (Bulgarien, Griechenland, Jugoslawien, Nordkaukasus) [1], Südeuropa (Italien) [1], Vorderasien (Transkaukasus, Afghanistan, Pakistan, Iran, Libanon, Syrien, Palästina, Türkei) [1], Nordasien (Krasnojarsk, West-Sibirien) [1], Nordostasien (Jakutsk, Primorje) [1], Zentralasien (Altai-Gebirge, Burjatien, Tschita, Irkutsk, Mongolei, Innere Mongolei, Kasachstan, Tadschikistan, Usbekistan, West-Himalaya, Xinjiang, Qinghai) [1], Ostasien (nördl.-zentr. China, Mandschurei) [1], Kanada (Alberta, Britisch-Kolumbien, Saskatchewan, Manitoba, Ontario) [1], nordöstl. Nordamerika (Québec) [1], östl. Nordamerika (New York, Vermont, Wisconsin) [1], zentr. Nordamerika (Colorado, Idaho, Minnesota, Montana, Nebraska, North Dakota, South Dakota, Utah, Wyoming) [1], westl. Nordamerika (Kalifornien, Nevada, Arizona, New Mexico, Oregon, Washington) [1], Nordostafrika (Ägypten) [1], Nordafrika (Libyen, Tunesien) [1], Nordwestafrika (Marokko) [1]
  • ▪ V: Asien [24], Europa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien (non Inseln), Niederlande, Belgien, Vereinigtes Königreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Estland, Lettland, Litauen, Weißrussland, Bulgarien, Moldavien, Griechenlands Festland, Ukraine, Krim) [24], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1], Nordafrika (Libyen, Ägypten, Marokko) [24], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [24], China [24], Jakutsk [24], Kanada (British Columbia bis Quebec) [24], westl. USA [24], östl. USA (New York, Vermont, Virginia) [24], non Schweden [1]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], VIII-Boreale Zone [25], VII-Trockene Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25], (III-Trockene Subtropen und Tropen) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [24][25], kontinentales Klima [24][25], boreales Klima [24][25], mediterranes Klima [25], subkontinentales Klima [25], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ L3.x.4.1.~ Wurzelnde Laichkraut- und Schwimmblattbestände ohne Schwimmblätter (Potamion) [12][34]
  • ▪ L3.x.5.0.~ Großröhrichte (Schilf, Rohrkolben) (vgl. S2.1) [12]
  • ▪ L3.x.6.0.~ Subaquatisch-amphibische Litoralgesellschaften oligotropher bis mäßig nährstoffreicher Gewässer [12]
  • ▪ L3.x.7.3.~ Einjähriger Bewuchs trockengefallener Teichböden und Ackersenken mit dto. auf Standorten mit erhöhter Bodensalzkonze (Stromtäler) [12]
Standorttypen

Gebirge [25], Gebirge (kolline Stufe) [35], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Stromtäler [12], Röhrichte [24][25], Gewässer (nährstoffreich) [35], Gewässer (langsam fließend) [35], Gewässer (Frischwasser) [24], Gewässer (Brackwasser) [24], Sümpfe [24]

Standortbedingungen

lichter Standort [25], sonnig bis halbschattiger Standort [25], warmer Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

Schlamm [24], sumpfiger Boden [24], nasser Boden [25], pH-neutral um 6,5 [25], stickstoffarmer Boden [25], stickstoffmäßiger Boden [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

7?: Normallicht/Halblicht [21][33], 8: Normallicht bis Volllicht [33]

Temperatur

7: Warm [21][33]

Feuchtigkeit

11: Flache Gewässer [21][33]

Wind

5: Intermediär [33], 6: Subkontinental [21]

pH-Klasse

7?: Neutral bis schwach basisch [21][33]

Stickstoff

4?: Stickstoffarm bis mäßig stickstoffreich [21][25][33], 5: Mäßig stickstoffreich [33], 6: Mäßig stickstoffreich bis stickstoffreich [25][33]

Salz

0: Salzlos [21]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

A: Hydrophyt, aquatisch lebende Pflanze, deren Überwinterungsknospen normalerweise unter Wasser liegen [21], G: Geophyt, Überwinterungsknospen unter der Erdoberfläche, meist mit Speicherorganen [35]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21][24]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

2: sehr selten, d.h. in etwa 1% der Felder [21]

Dominanz

2: vereinzelt, zwischen 1 und 3 vermittelnd [21]

Blütezeit

Juni-August [35], Juni-September [24]

Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
-
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
-
Pflanzliche Inhaltsstoffe
-
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
-
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
-
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
  • [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
  • [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
  • [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
Autoren
Letzte Änderung

30.12.2023