Nomenklatur & Systematik

Familie

Poaceae

Gattung (botanisch) / Sektion

Alopecurus

Artname (botanisch)

Alopecurus bulbosus GOUAN

Synonyme (botanisch)

Alopecurus macrostachyos POIR., Alopecurus palustris ssp. bulbosus (GOUAN) SYME, Alopecurus salditanus TRAB., Tozzettia nodosa BUBANI

Gattung (deutsch)

Fuchsschwanzgras

Artname (deutsch)

Knolliges Fuchsschwanzgras

Andere Artnamen & Volksnamen (international)

Geobotanik & Ökologie

Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
  • ▪ H: Mitteleuropa (Küstengebiete) [12], Mitteleuropa (Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Südosteuropa (Jugoslawien) [1], Mittelmeergebiet (Spanien, Italien, Sizilien, Korsika, Sardinien) [1], Nordafrika (Tunesien) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko) [1], Vorderasien (Türkei) [1]
Klimazonen

VI-Feuchte Mittelbreiten [25], IV-Wechselfeuchte Subtropen (winterfeucht) [25]

Klimaregionen (Mikroklimata)

gemäßigtes Klima [25], ozeanisches Klima [25], atlantisches Klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25]

Biotoptypen
  • ▪ H1.1.3.2 Strandnelkenrasen, Salzbinsenweiden [12]
  • ▪ T7.4.1 Feuchtpionier- und Flutrasen (Kontakte zu L5) [12]
Standorttypen

Küstengebiete [25], Wiesen (Feucht- und Nasswiesen) [25], Weiden [25], Wiesen (Salzwiesen) [25]

Standortbedingungen

sonniger Standort [25], lichter Standort [25], warm-mäßiger Standort [25], warmer Standort [25]

Bodentypen / Bodenbedingungen

salzhaltiger Boden [25], feuchter Boden [25], nasser Boden [25], pH-neutral um 6,5 [25], stickstoffmäßiger Boden [25]

Standortfaktoren (Ökofaktoren)
Licht

8: Normallicht bis Volllicht [21]

Temperatur

6: Mild bis warm [21]

Feuchtigkeit

7_: Feucht [21]

Wind

2: Ozeanisch [21]

pH-Klasse

7?: Neutral bis schwach basisch [21]

Stickstoff

5?: Mäßig stickstoffreich [21]

Salz

3?: Geringer Salzgehalt [21]

Soziol. Pflanzencharakteristik
Lebensform

H: Hemikryptophyt, Überwinterungsknospen nahe der Erdoberfläche [21]

Blattausdauer

S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]

Messtischblattfrequenz Mitteleuropas

1: äußerst selten, nur in wenigen Rasterfeldern vertreten [21]

Dominanz

3: in kleinen Gruppen vereinzelt [21]

Blütezeit
-
Erntezeit
-

Pharmazie & Pharmakologie

Giftigkeit / Risikopotential
-
Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
-
Giftige / Allergene Pflanzenteile
-
Nutzbare Pflanzenteile
-
Pflanzliche Inhaltsstoffe
-
Pharmakologische Studienergebnisse
-
Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
-
Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
-
Konservieren & Aufbewahren
-

Medizin & Rezepturen

Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
-
Monographien (obsolet)
-
Traditionelle Volksmedizin
-
Homöopathie
-
Anthroposophische Medizin
-
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
-
Wechselwirkungen
-
Darreichungsformen & Zubereitungen
-
Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
Medizinische Rezepturen
-
Rezepte - Essen & Trinken
-

Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik

Nutzung nichtmedizinisch
-
Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
-
Ethnobotanische Bedeutung
-
Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
-

Quellenangaben

  • [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
  • [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
  • [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
  • [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
Autoren
Letzte Änderung

20.08.2024