Ammi visnaga (L.) LAM. (Echter Ammei)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Apiaceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Ammi
- Artname (botanisch)
Ammi visnaga (L.) LAM.
- Synonyme (botanisch)
Visnaga daucoides GAERTN., Ammi dilatatum ST.-LAG., Apium visnaga (L.) CRANTZ, Carum visnaga (L.) KOSO-POL., Daucus laevis SALISB., Daucus visnaga L., Selinum visnaga (L.) E.H.L.KRAUSE, Sium visnaga (L.) STOKES, Visnaga vera RAF.
- Gattung (deutsch)
Ammei
- Artname (deutsch)
Echter Ammei
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Ammei (ger.), Ammi élevé (franz.), Ammi visnaga (ital.), Bischofskraut (ger.), Bisnaga (engl.), Herbe aux cure dent (franz.), Herbe aux cure-dents (franz.), Kella (ital.), Khella (ger., engl., arab.), Khellakraut (ger.), Tandenstoter (ned.), Toothpick ammi (engl.), Toothpickweed (engl.), Visnaga comune (ital.), Visnaga (engl., ital.), Viznaga (span.), Zahnstocherammei (ger.), Zahnstocher-Ammei (ger.), Zahnstocherkraut (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Mittelmeergebiet [11][15][18] (Portugal) [11], Mittelmeergebiet (Portugal, Spanien, Balearen, Italien, Sizilien, Korsika, Sardinien, Ostägäische Inseln, Östliche Ägäis, Zypern) [1], Südosteuropa (Albanien, Griechenland, Nordkaukasus) [1], Südwesteuropa (Azoren) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Nordwestafrika (Kanaren, Marokko) [15][18], Nordwestafrika (Algerien, Kanaren, Madeira, Marokko) [1], Nordafrika [24], Nordafrika (Libyen, Tunesien) [1], Nordostafrika (Ägypten) [18], Nordostafrika (Äthiopien) [1], Vorderasien [11] (östl. bis Iran) [15][18], Vorderasien (Iran, Irak, Libanon-Syrien, Palästina, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1]
- ▪ V: weiter verwildert (weltweit) [4][24], Mittelmeergebiet [24], Nordafrika [24], Vorderasien (Pakistan) [1], Nordasien (Russland) [24], Ostasien (südöstl. China, Japan) [1], Südostasien (Vietnam) [1], Mitteleuropa [15][24], Mitteleuropa (Belgien) [1], Westeuropa [15], Westeuropa (Großbritannien) [1], Osteuropa (Tschechien, Slowakei) [1], Südamerika [18][24], nördl. Südamerika (Kolumbien) [1], östl. Südamerika (nordöstl. Argentinien, südl. Brasilien) [1], zentr. Südamerika (nordwestl. Argentinien) [1], westl. Südamerika (Peru) [1], südl. Südamerika (zentr. Chile, Uruguay) [1], Nordamerika [11][15][18], westl. Nordamerika (Kalifornien, Oregon) [1], östl. Nordamerika (North Carolina, Pennsylvania) [1], südöstl. Nordamerika (Alabama, Florida) [1], südl. Nordamerika (südwestl. Mexiko, Texas) [1]
- ▪ A: weiter kultiviert [4], Ägypten [11][18], Marokko [11][18], Tunesien [11][18], USA [11], Russland [11]
- Biotoptypen
- -
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Licht
- -
- Temperatur
- -
- Feuchtigkeit
- -
- Wind
- -
- pH-Klasse
- -
- Stickstoff
- -
- Salz
- -
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Lebensform
- -
- Blattausdauer
- -
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
- -
- Dominanz
- -
- Erntezeit
>August [14]
Pharmazie & Pharmakologie
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- ▪ CAVE: Visnagaextrakte gelten zur Behandlung von leichter Angina pectoris als nicht mehr sicher [18]. Neuere Hinweise auf negative Nebenwirkungen (wie pseudoallergische Reaktionen, Schlaflosigkeit und reversible Leberbeschwerden) führten dazu, dass die Kommission E im Jahr 1994 ihre positive Monographie wieder zurückzog [18]. Das Potential schwerer Nebenwirkungen wird als hoch eingestuft [15]
- ▪ CAVE(max): Nach längerer Anwendung oder Überdosierung kommt es zu Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Verstopfung, Appetitlosigkeit, allergische Erscheinungen, Schlaflosigkeit und vereinzelt zu erhöhten Leberwerten [4][11][15]. Khellin als Monosubstanz ruft unerwünschte Nebenwirkungen hervor, die aber bei einer entsprechenden therapeutischen Anwendung, z.B. von Ammi visnaga-Extrakten, kaum eine Rolle spielen [11]
- ▪ CAVE(al): Auch schwache phototoxische Wirkungen wurden festgestellt [11]
- Nutzbare Pflanzenteile
- ▪ [EbM/Monographien]: Reinsubstanzen (Khellin, Visnadin) aus reifer Frucht in Fertigpräparaten [Komm.D+] [4][11][24]
- ▪ [EbM (obsolet)]: Standardisierte Extrakte [Pharm, Komm.E+, bis 1994) [18]
- ▪ [Volksmed.]: Getrocknete reife Frucht (Ammeos/Ammi visnagae fructus, Fructus Ammi visnagae, Fructus Ammeos visnagae) [DAC, Komm.E+] [4][11][14][15][18]
- ▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]: Doldenstrahlen [4][15][24]
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
- ▪ [Frucht]: Furanochromone (2-4 %) [4][11] (Khellin (geringer Gehalt) [4][11][14][15][18][24], Khellinin (herzwirksames Glykosid von Khellin) [11][24], Visnagin (hoher Gehalt) [4][11][14][15][18], Khellol [18]), Pyranocumarine (0,2-0,5 %) [4][11][14][24]/Pyranocumarinester [18] (Visnadin [4][11][15][18][24], Samidin [4][11][18], Dihydrosamidin [11][18]), Furanocumarine (in Spuren) [4][11][18] (Xanthotoxin [4][11]), Flavonoide [4][11][14][15][24], Ätherisches Öl (0,02-0,03 %) [4][11][14][15], Fettes Öl [14], Proteine [14], Cumarine [14]
- Pharmakologische Studienergebnisse
- ▪ Amiodaron und Cromoglicinsäure sind Khellin-Derivate [24]
- ▪ Khellin war strukturelle Modellsubstanz für die Entwicklung des Antiallergikums Cromoglicinsäure gegen Heuschnupfen [4][18], die bei Heuschnupfen und Asthma noch häufig genutzt wird [4]
- ▪ Visnadin ist ein starkes gefäßerweiterndes Mittel, das über eine Blockade der Calciumkanäle wirkt [18]
- ▪ Visnagin und Khellin (sowie synthetische Derivate) besitzen krampflösende Eigenschaften [18]
- Konservieren & Aufbewahren
- ▪ Samen abnehmen und trocknen lassen [14]
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
▪ [++] EbM/Monographien (isol. Khellin):
-
▪ [+] EbM/Monographien (isol. Khellin):
-
▪ [++] EbM/Monographien (isol. Visnadin):
- ►Magen-Darm: krampflösend (2) [24]
-
▪ [+] EbM/Monographien (isol. Visnadin):
-
- Monographien (obsolet)
-
▪ [++] EbM/obsolet (isol. Visnadin):
-
▪ [+] EbM/obsolet (isol. Khellin):
- ►Nerven-PNS: muskelrelaxierend [24]
-
▪ [+] EbM/obsolet (isol. Visnadin):
-
- Traditionelle Volksmedizin
-
▪ [++] Volksmed. (Frucht):
-
▪ [+] Volksmed. (Frucht):
- ►Atemwege / HNO: Schleimhautentzündungen [4]
- ►Atemwege / Lunge: Bronchialmuskelkrämpfe [4][14][15], spastische Bronchitis [15], Asthma [14][15], Keuchhusten [14]
- ►Blutgefäße: endogen durchblutungsfördernd [14]
- ►Harnwege / Blase: Harnwegsbeschwerden [4][14], krampflösend [4][14], kleine Blasen- und Nierensteine [15]
- ►Herz: koronar durchblutungsfördernd [14][15], pektanginöse Beschwerden [4], Angina pectoris [14], KHK [4], Herzbeschwerden [14], Herzinsuffizienz [15], Herzmuskelschäden [15]
- ►Herz-Kreislauf: blutdrucksenkend [15]
- ►Magen-Darm: Darmkoliken [15][18], krampfartige Magendarmbeschwerden [4][14], Gallenkoliken [4][14][15], gallenflussfördernd [4], Gallenwegsbeschwerden [14]
- ►Niere: diuretisch [24], Nierensteine [18][24], entwässernd [18], Nierenkoliken [14]
- ►Zähne: zahnreinigend [18]
-
- Anthroposophische Medizin
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Darreichungsformen & Zubereitungen
-
▪ [EbM/Monographien]:
-
▪ [EbM/obsolet]:
-
▪ [Volksmed.]:
-
▪ [Hom]:
- ►Ammi visnaga [HAB] [4]
-
▪ [Materialtechnische bzw. bautechnische Nutzung]:
-
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- ▪ [Fertigpräparate]: Soweit nicht anders verordnet: Mittlere TD entsprechend 20 mg γ-Pyrone (berechnet als Khellin) [11]
- ▪ [Tinktur]: TD 1/2 TL, tropfenweise einnehmen (in homöopath. Verschüttelungen entsprechend mehr), aufgeteilt auf mehrere Gaben, max. 3 Wochen Anwendung (3 EL Früchte mit 250 ml Alkohol übergießen, 2 Wochen stehen lassen, abseihen)
- ▪ [Erste Hilfe]: Nach Verschlucken nur in Extremfällen Kohle-Pulvis (10 g) [11]
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
- [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
- [15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen; Weltbild Verlag, München
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [1058] Vanachayangkul P., et al. (2010): An aqueous extract of Ammi visnaga fruits and its constituents khellin and visnagin prevent cell damage caused by oxalate in renal epithelial cells; Phytomedicine. 17 (8): 653–58
- Autoren
- Letzte Änderung
27.08.2024