Anthemis tinctoria L. (Färber-Hundskamille)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Asteraceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Anthemis
- Artname (botanisch)
Anthemis tinctoria L.
- Synonyme (botanisch)
Cota tinctoria (L.) J.GAY ex GUSS., Anacyclus tinctorius (L.) SAMP., Chamaemelum tinctorium (L.) SCHREB.
- Gattung (deutsch)
Hundskamille
- Artname (deutsch)
Färber-Hundskamille
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Anthémis des teinturiers (franz.), Boston daisy (engl.), Camomilla per tintori (ital.), Dyer's chamomile (engl.), Faerberhound Kamille (ger.), Färberkamille (ger.), Geel Kamillen (ger.), Gilbblume (ger.), Goldblumen (ger.), Golden marguerite (engl.), Goldmarguerite (ger.), Johannisblumen (ger.), Ochsenauge (ger.), Oxeye chamomile (engl.), Paris daisy (engl.), Rindsauge (ger.), Sterkblumen (ger.), Streichblumen (ger.), Yellow chamomile (engl.), Zitronengelbe Färberkamille (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Europa [24], Mitteleuropa [24], Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich, Großbritannien) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Norwegen) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien, Griechenland, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Mittelmeergebiet [24], Mittelmeergebiet (Italien, Sizilien, Sardinien, Ostägäische Inseln) [1], Vorderasien [24], Vorderasien (Iran, Irak, Libanon-Syrien, Palästina, Transkaukasus, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Zentralasien (Altai, Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan) [1], Nordasien (Burjatien, Tschita, Irkutsk, Krasnojarsk, Westsibirien) [1], Nordostasien (Jakutsk) [1], Südostasien (Java) [1]
- ▪ V: Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [12], Nordeuropa (Finnland) [1], Westeuropa (Irland) [1], Mittelmeergebiet (Korsika) [1], Nordwestafrika (Kanaren) [1], Nordostasien (Amurgebiet, Primorje, Sachalin, Kamtschatka) [1], Nordamerika [24], westl. Nordamerika (Alberta, British Columbia, Kalifornien, Oregon, Washington) [1], nordwestl. Nordamerika (Alaska) [1], nordöstl. Nordamerika (Neufundland) [1], östl. Nordamerika (Arkansas, Connecticut, Rhode Is., Vermont, Massachusetts, New Hampshire, Maine, New York, Pennsylvania, Maryland, Virginia, West Virginia, New Jersey, Illinois, Ohio, Michigan, Wisconsin, Ontario, Québec, New Brunswick, Nova Scotia) [1], zentr. Nordamerika (North Dakota, South Dakota, Idaho, Wyoming, Utah, Iowa, Missouri, Minnesota, Manitoba, Saskatchewan) [1], Australien (Südaustralien, Tasmanien) [1]
- ▪ A: weiter kultiviert [24][35]
- Klimaregionen (Mikroklimata)
- Biotoptypen
- ▪ T6.1.2.3.~ Felsbandrasen [12]
- ▪ T7.5.2.1 mesophile Bestände halbruderaler Quecken-Trockenfluren, Queckenbrachen (Convolvulo-Agropyrion) (Kontakte zu T8) [12][34]
- ▪ T8.2.2.2 Honigklee- und Natternkopf-Fluren [12]
- ▪ T10.3.1.3 Dämme, Böschungen [12]
- ▪ T10.3.4.2 Böschungen ohne Gehölze (vgl. T9.5.4) [12]
- Standorttypen
Gebirge [25], Gebirge (bis 1000 m) [24], Gebirge (kolline-montane (subalpine) Stufe) [24][35], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Rasen (steinig) [25], Rasen (mager) [25], Rasen (trocken) [24], Säume [25], Ruderalstellen [25], Bahnanlagen [25], Dämme [24][25], Böschungen [25], Straßenränder [14][25], Äcker [35], Ackerränder [14][25], Gärten [14][24], Wegränder [24][35], Brachland (Ödland) [24][35], Weinberge [24], Hänge (Steppenhänge) [24], Steppen [24]
- Bodentypen / Bodenbedingungen
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Blattausdauer
S: Sommergrün, nur in der wärmeren Jahreszeit mit grünen Blättern [21]
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
6: mäßig häufig, d.h. zwischen 25 und 50% vermittelnd [21]
- Dominanz
2: vereinzelt, zwischen 1 und 3 vermittelnd [21]
- Erntezeit
Juli-September [14]
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
- -
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- -
- Giftige / Allergene Pflanzenteile
- -
- Pharmakologische Studienergebnisse
- -
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- -
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- ▪ Bei Proteinfasern (z.B. Wolle, Seide) ist die Färbung wenig licht- und waschecht, auf Baumwolle oder Hanf dagegen sind die intensiven gelben Farbtöne sehr lichtecht [24]
- ▪ Im Anbau ist sie sehr tolerant im Hinblick auf die Bodenbeschaffenheit wie auch gegenüber klimatischen Einflüssen mit Ausnahme großer Feuchtigkeit, die zu übermäßiger Bildung von Blättern auf Kosten der Blüten führt; eine zu üppige Düngung mit mehr als 80 kg Stickstoff/ha ruft üppiges vegetatives Wachstum hervor, verzögert jedoch die Blütenbildung und erhöht die Lagerneigung [24]
- ▪ Weder Schädlinge noch Krankheiten sind bekannt, gelegentlich kann Falscher Mehltau auftreten, dieser ist aber nicht wertmindernd [24]
- ▪ Die Blütenstände können mit Kamillepflückmaschinen geerntet werden, müssen allerdings mehrmals geerntet und sofort bei 40 °C getrocknet werden; der Ertrag an lufttrockenen Blütenstände beträgt etwa 20 bis 25 dt/ha [24]
- Konservieren & Aufbewahren
- ▪ Blüten im Halbschatten trocknen, auch Trocknung im Dörrapparat oder Herd ist möglich, Temperaturen sollen nicht mehr als 60 °C betragen, in Säckchen aufbewahren [14]
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
- -
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Homöopathie
- -
- Anthroposophische Medizin
- -
- Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- -
- Rezepte - Essen & Trinken
- -
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- ▪ [Färbepflanze]: Färbemittel für Wolle [14][24], Färbemittel für Seide [14], Färbemittel für Leinen [24], Färbemittel für Eier [14]
- ▪ [Färbemittel für ein leuchtendes Gelb der Wolle]: 1/2 kg getrocknete Blüten (ausreichend für 1/2 kg Wolle, welche vorher gebeizt worden ist; Beize: 90 g Alaun in 15 l Wasser auflösen, Wolle dazugeben, 1 Std kochen, nicht spülen) [14]
- ▪ [Färbemittel für Eier]: 20 g getrocknete Blüten / 1 l Wasser (30 min kochen, rohe "weiße" Eier ins Farbbad geben, 8-10 min kochen) [14]
- ▪ [Färbepflanze/Industrielle Nutzung]: Herstellung von Naturfarbe [14][24]
- ▪ [Herstellung von Naturfarbe und Färben von Wolle oder Seide]: Frische oder getrocknete Blüten mit Wasser bedecken (vorerst einige Std einweichen, dann 1 Std kochen, mind. 12 Std stehen lassen, dann abgießen durch ein Sieb und mit so viel Wasser auffüllen, dass die zu färbende Seide oder Wolle bedeckt sind, nun das vorher gebeizte Färbegut in dem Pflanzenabsud sanft erhitzen (Seide darf nicht mehr als 70 °C abbekommen, Wolle kann kochen), etwa für 1 Std färnben, nach dem Färben mit warmem Wasser spülen bis das Wasser klar bleibt, dann mit Essig fixieren) [14]
- ▪ [Zierpflanze]: k.A. [12][14][24]
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- -
- Ethnobotanische Bedeutung
- -
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- -
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
- [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
- [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- Autoren
- Letzte Änderung
30.12.2023