Artemisia absinthium L. (Gemeiner Wermut)
Nomenklatur & Systematik
- Familie
Asteraceae
- Gattung (botanisch) / Sektion
Artemisia
- Artname (botanisch)
Artemisia absinthium L.
- Synonyme (botanisch)
Absinthium bipedale GILIB., Absinthium majus GEOFFR., Absinthium majus GARSAULT, Absinthium officinale LAM., Absinthium officinale BROT., Absinthium vulgare (L.) LAM. Artemisia absinthia ST.-LAG., Artemisia absinthium var. insipida STECHM., Artemisia absinthum L., Artemisia albida WILLD. ex LEDEB., Artemisia arborescens var. cupaniana CHIOV., Artemisia arborescens f. rehan (CHIOV.) CHIOV., Artemisia baldaccii DEGEN, Artemisia doonense ROYLE, Artemisia inodora MILL., Artemisia kulbadica BOISS. & BUHSE, Artemisia pendula SALISB., Artemisia rehan CHIOV., Artemisia rhaetica BRÜGGER
- Gattung (deutsch)
Beifuß
- Artname (deutsch)
Gemeiner Wermut
- Andere Artnamen & Volksnamen (international)
Absint-Alsem (ned.), Absinthe (engl., franz.), Absinthe wormwood (engl.), Absinth (ger., engl.), Absinthium (engl.), Agenjo (engl.), Ajenjo (span.), Alsem (ger.), Armoise absinthe (franz.), Artenheil (ger.), Assenzio (ital.), Assenzio vero (ital.), Bitterer Beifuß (ger.), Bitterhals (ger.), Botrys (engl.), Common wormwood (engl.), Eberreis (ger.), Echter Wermut (ger.), Echt-Wermut (ger.), Gengibre verde (span.), Gewöhnlicher Wermut (ger.), Grande absinthe (franz.), Grand wormwood (engl.), Great absinthe (engl.), Green ginger (engl.), Green muse (engl.), Grüne Fee (ger.), Heilbitter (ger.), Krampfkraut (ger.), La fée verte (franz.), Magenkraut (ger.), Malört (swed.), Mugwort (engl.), Ölde (ger.), Rihan (arab.), Schweizertee (ger.), Wermout (engl.), Wermud (engl.), Wermut (ger.), Wermutkraut (ger.), Wiegenkraut (ger.), Wormit (engl.), Wormod (engl.), Wormwood (engl.), Wurmkraut (ger.), Wurmtod (ger.)
Geobotanik & Ökologie
- Geographische Herkünfte (H) / Verbreitungen (V) / Anbaugebiete (A)
- ▪ H: Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien, Niederlande) [1], Westeuropa (Frankreich) [1], Nordwesteuropa (Island) [1], Nordeuropa (Dänemark, Schweden) [1], Nordosteuropa (Baltikum, Weißrussland, Nordeuropäisches Russland, Nordwesteuropäisches Russland) [1], Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Krim, Mitteleuropäisches Russland, Osteuropäisches Russland) [1], Südosteuropa (Albanien, Griechenland, Jugoslawien, Bulgarien, Rumänien, Nordkaukasus, Südeuropäisches Russland) [1], Südeuropa (Italien) [1], Südwesteuropa (Portugal, Spanien) [1], Mittelmeergebiet (Kreta) [1], Vorderasien [18], Vorderasien (Transkaukasus, Iran, Irak, Libanon-Syrien, Pakistan, Afghanistan, Türkei, Türkei-in-Europa) [1], Zentralasien (Altai, Kasachstan, Usbekistan, Turkmenistan, Tadschikistan, Kirgistan, Westhimalaja) [1], Nordasien (Sibirien) [14], Nordasien (Burjatien, Irkutsk, Westsibirien, Krasnojarsk) [1], Ostasien (südöstl. China) [1], Nordwestafrika (Algerien, Marokko, Westsahara) [1], Nordafrika (Libyen, Tunesien) [1], Nordostafrika (Ägypten) [1]
- ▪ V: Europa [4][11][18][24], Mitteleuropa (Alpen, Alpenvorland, Mittelgebirgsgebiete des süddeutschen Schichtstufenlands (M1), Mittelgebirgsschwelle (M2), Tiefland, Küstengebiete) [11][12], Westeuropa (Großbritannien, Irland) [1], Nordeuropa (Finnland, Norwegen) [1], Osteuropa [18], Südwesteuropa (Azoren) [1], Mittelmeergebiet (Korsika, Sardinien) [1], Asien [4][24], Zentralasien (Innere Mongolei, Qinghai, Xinjiang, Tibet) [1], Nordasien [11], Ostasien (nördl.-zentr. China, südl.-zentr. China, Hainan, Taiwan, Japan) [1], Südasien (Indien) [1], Südostasien (Borneo, Sulawesi, Sumatra, Java, Kleine Sundainseln, Kambodscha, Thailand, Vietnam, Myanmar, Philippinen) [1], Nordafrika [11][24], Nordostafrika (Eritrea, Äthiopien) [1], Nordamerika [18][24], westl. Nordamerika (British Columbia, Alberta, Oregon, Washington, Kalifornien) [1], nordöstl. Nordamerika (Grönland, Neufundland) [1], östl. Nordamerika (Connecticut, Rhode Island, Massachusetts, Vermont, New Hampshire, Maine, New York, North Carolina, West Virginia, Washington D.C., Maryland, Delaware, New Jersey, Pennsylvania, Illinois, Indiana, Ohio, Tennessee, Michigan, Wisconsin, New Brunswick, Nova Scotia, Prince Edward Is., Ontario, Québec) [1], zentr. Nordamerika (Idaho, Wyoming, Montana, Utah, Colorado, Iowa, Missouri, Kansas, Nebraska, South Dakota, North Dakota, Minnesota, Manitoba, Saskatchewan) [1], südöstl. Nordamerika (South Carolina) [1], südl. Nordamerika (zentr. Mexiko, nordöstl. Mexiko, nordwestl. Mexiko, südöstl. Mexiko, südwestl. Mexiko) [1], Mittelamerika (Guatemala, Honduras) [1], Mittelamerika-Karibik (Kuba, Dominikanische Republik, Haiti, Puerto Rico, Leeward Is., Golf von Mexiko) [1], nördl. Südamerika (Kolumbien, Ecuador) [1], westl. Südamerika (Bolivien, Peru) [1], östl. Südamerika (nordöstl. Argentinien, nördl. Brasilien, nordöstl. Brasilien, südl. Brasilien, südöstl. Brasilien, Paraguay) [1], zentr. Südamerika (nordwestl. Argentinien, westl.-zentr. Brasilien) [1], südl. Südamerika (südl. Argentinien, zentr. Chile, nördl. Chile, südl. Chile, Juan Fernández Is., Uruguay) [1], Ozeanien-Polynesien (nördl. Neuseeland, südl. Neuseeland, Chatham-Inseln) [1], Australien (Queensland, New South Wales, Victoria, Tasmanien, South Australia, Westaustralien, Northern Territory) [1]
- ▪ A: Mitteleuropa [4][11]
- Klimaregionen (Mikroklimata)
gemäßigtes Klima [25], nördlich-gemäßigtes Klima [25], subkontinentales Klima [25], kontinentales Klima [25], boreales Klima [25], mediterranes Klima [25], submediterranes Klima [25], submeridionales Klima [25], meridionales Klima [25], warmes Klima [25], tropisches Klima [25], subtropisches Klima [25], atlantisches Klima (wintermild-humid) [25], subatlantisches Klima [25], subatlantisch bis präalpines Klima [25], arides-mäßiges Klima [25], arktisches Klima (lappisch) [25], kühles Klima [25]
- Biotoptypen
- ▪ T7.4.4 innerstädtische Trittrasen mediterraner Herkunft, kalkreicher trockener Hackfruchtacker (Eragrostion) [25][34]
- ▪ T7.5.2.~ halbruderale Quecken-Trockenfluren (Kontakte zu T8) [12]
- ▪ T7.5.2.1 Queckenbrachen, mesophile Bestände (Convolvulo-Agropyrion) [34]
- ▪ T8.2.2.5 Eselsdistel- und Wolldistel-Fluren, Trockenwarme Ruderalflur (Onopordion) [12][34]
- ▪ T8.2.2.6 Kletten- und Stinknessel-Fluren (v.a. im Siedlungsbereich), Lägerflur der Tieflagen [12]
- ▪ T9.1.2.1.~ nährstoffreiche Lehm- und Tonäcker, kalkreicher lehmiger Hackfruchtacker [25][34]
- ▪ T10.3.3.1.~ kleine bis mittlere Fahrstraßen, -wege, Gehwege, Parkplätze (unbefestigt, vgl. T2.5.4, T7.5.3, T9.5.4) [12]
- ▪ T10.7.~ Brand- und Meilerflächen [12]
- Standorttypen
Gebirge [25], Gebirge (kolline-subalpine Stufe) [35], Gebirge (bis 2000 m) [14], Gebirge (bis 3500 m) [24], Bergregionen [25], Flachland [25], Küstengebiete [25], Ruderalstellen [4][24], Brachland (Ödland) [35], Mauern [4][11], Zäune [15], Wegränder [4][14][15][35], Wiesen [25], Weiden [25], Säume [25], Rasen (halbtrocken) [24], Rasen (trocken) [24], Rasen (mager) [25], Straßenränder [25], Gebüsche [11], Hänge (Abhänge) [11], Gärten [14], Felsen [14], Felsfluren [15], Weinberge [14][15], Flussschotter (Flusskies) [14], Uferstellen (Fluss) [15][24], Uferstellen [24], Subtropen [25], Äcker (Hackfruchtkulturen) [25]
- Bodentypen / Bodenbedingungen
Ruderalboden [4], stickstoffreicher Boden [24][25], nährstoffreicher Boden [25], felsiger Boden [15], trockener Boden [14][15][24], trocken-mäßiger Boden [25], frischer Boden [25], sandig-toniger Boden [24], mittelschwerer Boden [24], pH-neutral um 6,5 [25], kalkhaltiger Boden [25], zusätzl. Edelsteine (Edelopal, Milchopal, Apachengold, Bergkristall, Karneol, Jaspis, Marienglas, Markasit) [14]
- Standortfaktoren (Ökofaktoren)
- Soziol. Pflanzencharakteristik
- Blattausdauer
I: Immergrün, zu allen Jahreszeiten mit Blättern, die oft länger als 1 Jahr leben [21]
- Messtischblattfrequenz Mitteleuropas
5: weder selten noch häufig, d.h. in etwa 25% der Felder [21]
- Dominanz
3: in kleinen Gruppen vereinzelt [21]
Pharmazie & Pharmakologie
- Giftigkeit / Risikopotential
- ▪ 2(max): stark giftig (bei hoher Dosierung/Überdosierung) (Öl) [4]
- ▪ 1-0: giftig bis wenig oder kaum giftig, ungenießbar [11][12][15]
- ▪ Al(h): allergieinduzierend, hautreizend, kontaktsensibilisierend [12][14]
- ▪ essbar(spez): Pflanzenteile bedingt essbar z.B. nur nach besonderer Zubereitung [4][12]
- Nebenwirkungen / Risikobemerkungen
- ▪ CAVE: Wegen der Gefahr schwerer Gesundheitsstörungen (Absinthismus) ist der Vertrieb von Absinthbranntwein in fast allen Kulturländern verboten [11]. Der ständige Genuss des Absinth ist gesundheitsschädigend, er wurde EU-weit dem normalen Alkohol gleichgestellt [14]
- ▪ CAVE(max): Thujon ist in hoher Konzentration ein Krampfgift [18][41], deshalb sollte isoliertes Ätherisches Öl nicht verwendet werden [41]. α-Thujon selbst ist ein Antagonist des GABAA-Rezeptors, der Krämpfe und den Tod verursachen kann, wenn er Tieren und Menschen in großen Mengen verabreicht wird [24]. Thujone sind Nervengifte, die in höherer Dosierung Verwirrtheit und epileptische Krämpfe (Konvulsionen) hervorrufen können (Es hat sich nicht gezeigt, dass medizinische Wermutextrakte in üblichen Dosen Krampfanfälle oder andere nachteilige Wirkungen verursachen [24]); Auch andere Symptome, wie z.B. Schwindel, Halluzinationen und Wahnvorstellungen, die nach Einnahme thujonhaltiger alkoholischer Getränke beobachtet werden konnten, wurden diesen Wirkstoffen zugeschrieben. Ebenso werden diese Getränke, v.a. der Absinth, wegen einer angeblichen euphorisierenden und aphrodisierenden Wirkung beworben. Da der zulässige Thujongehalt in alkoholischen Getränken auf maximal 35 mg/kg begrenzt wurde und auch bei historischen Absinthen keine höheren Werte nachgewiesen werden konnten, wird die Wirkung des Absinthkonsums heutzutage eher dem Alkohol zugeschrieben. Das reine ätherische Öl wird aufgrund des Thujongehalts von bis zu 40 % nicht medizinisch verwendet [24]. Die Symptome des chronischen Absinthkonsums (Absinthismus) sind identisch denen eines Alkoholismus. Eine Studie im Jahr 2008 wies in Proben aus der Zeit vor dem Verbot nur Konzentrationen von durchschnittlich 25 mg/l nach; eine psychotrope Wirkung ist bei diesen Werten äußerst unwahrscheinlich [24]. In hohen Dosen eingenommen, können Zubereitungen aus Wermutkraut rauschartige Zustände und Vergiftungen hervorrufen mit Erbrechen, starken Durchfällen, Harnverhaltung, Benommenheit und Krämpfen [11][14]. Große Dosen erzeugen Kopfschmerzen, Zittern, Schwindelanfälle [11][15], hohe Dosen haben eine krampferzeugende und lähmende Wirkung, die zu Bewusstlosigkeit und Tod führen kann [11][15]. Dauergebrauch / Überdosierung führt zum "Absinthismus" mit körperlichem und seelischem Verfall (Bsp. Van Gogh) [4]. Van Gogh als Absinthtrinker malte einige seiner Meisterwerke unter Thujoneinfluss [18]. Chronische Thujonvergiftung führt zu Delirium, Halluzinationen und Anfällen [18]. Da Thujon als zentralnervös wirkendes Gift bekannt ist, wurde Wermut als traditioneller Aromazusatz von Absinth, Wermutlikör u.a. alkoholischen Getränken in den meisten Ländern verboten [18]. Vermutlich stellt jedoch die gelegentliche Aufnahme kleiner Thujonmengen mit der Nahrung oder Arzneimitteln kein Gesundheitsrisiko dar [18]
- ▪ CAVE(al): Das Ätherische Öl mit Thujon und der Bitterstoff Absinthin werden nicht von jedem vertragen [14]
- Nutzbare Pflanzenteile
- ▪ [EbM/Monographien]: Frisches oder getrocknetes Kraut / Spross (ohne dickere >4 mm Stengel) und Blätter, bestehend aus den zur Blütezeit gesammelten oberen zarteren Sprossteilen und Laubblättern oder den frischen oder getrockneten basalen Laubblättern (Absinthii herba, Herba Absinthii) [Pharm, Komm.E+, PhEur, ESCOP 4] [4][11][14][15][18][41]
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
- ▪ [Ganze Pflanze]: Ätherisches Öl (0,2-0,8 %, mind. 0,3 %, 1,5-2 %) [4][11][14][15][18][24][41] (α-Thujon (bis 80 %) [4][11][14][15][18][24][41], ferner β-Thujon [11][14][15][18][24], Thujol [15], Thujylalkohol und dessen Ester [24], Chrysanthenylacetat [18], Chamazulen (wechselnde Mengen) [4][24], Pinen [14], Phellandren [14][15], u.a. Monoterpene [18][24] und Sesquiterpene [18][24] aus 50 Komponenten [4]), Bitterstoffe [4][14][15][24][41] (Sesquiterpenlactone (0,15-0,4 %) [4][18][24][41] (Absinthin (0,2-0,28 %) [4][11][14][15][18][24][41], Artabsin [4][18][24][41], Matricin [4][24], Anabsinthin [24][41], Anabsin [41], Artemisin [14]), Flavone [41], Flavonoide [4][24] (lipophile Flavone wie Artemisitin [4]), Gerbstoffe [14][15][41] (Phenolcarbonsäuren [4]), nat. Pestizide [11], Harz [14], Kalisalze [14], Bernsteinsäure [14], Mineralstoff Mangan [14], Polyacetylene (geringer Gehalt) [24], Ascorbinsäure [41]
- Pharmakologische Studienergebnisse
- ▪ Die Wirkung von Wermut als aromatischer Magenbitter und antimikrobielles mittel beruht auf den Bitterstoffen und dem Ätherischen Öl [18][41]
- ▪ Thujon verstärkt die Alkoholwirkung [18], ist jedoch in hoher Konzentration ein Krampfgift! [18]
- ▪ Für die beschriebenen konvulsiven Wirkungen der Thujone werden v.a. GABAA-Rezeptoren verantwortlich gemacht; Als Antagonisten und Modulatoren dieser Rezeptoren hemmen Thujone die antikonvulsive Wirkung der γ-Aminobuttersäure (GABA), wenngleich mit schwacher Potenz [24]
- ▪ Als GABAA-Rezeptor Antagonisten ähneln sie in ihrer Wirkung den Pflanzengiften Bicucullin der Herzblumen und dem Picrotoxin der Scheinmyrte [24]
- ▪ Auch eine Desensibilisierung von 5-HT3-(Serotonin)-Rezeptoren kann an den beobachteten Effekten beteiligt sein [24]
- ▪ Ein möglicher gemeinsamer Wirkmechanismus mit dem Cannabis-Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) über eine Aktivierung von Cannabinoid-Rezeptoren, der auf Grund entfernter Analogien der Molekülstruktur und klinischen Wirkungen vermutet wurde, konnte hingegen nicht bestätigt werden [24]
- ▪ Für den bitteren Geschmack der Thujone wird eine Aktivierung des Geschmacksrezeptors TAS2R14 verantwortlich gemacht [24]
- Vergleiche zu ähnlichen Pflanzen
- ▪ Der Anbau von Wermut mit anderen Pflanzen führt dazu, das Wachstum der anderen Pflanzen zu hemmen; Wermut duldet im Umkreis keine andere Pflanze, er braucht im Garten einen Einzelstandort [14], er verträgt sich nur mit Schwarzen Johannisbeeren, die er gleichzeitig vor Schädlingen schützt [14]
- ▪ Wermutkraut hat einen Bitterwert von mind. 15.000 [41]
- Standortbesonderheiten (biochemisch / geoökochemisch)
- ▪ Vermutlich sind die Inhaltsstoffe starken örtlichen und jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen [11], je nach Standort bis zu 80 % Thujon und wechselnde Mengen an Chamazulen (bildet sich durch Wasserdampfdestillation) [4]
- ▪ Im Jahr 2013 wurde ein Chemotyp entdeckt, der kein β-Thujon produziert, aber Terpenoide enthält, die anderswo nicht zu finden sind [24]; dieser Chemotyp ist besonders vielversprechend für die Insektenbekämpfung als Insektenrepellent [24]
- ▪ Handelsware stammt v.a. aus Osteuropa [18]
- ▪ Der Versuch, Wermut-Tee zu süßen, ist sinnlos, denn bitter und süß ergeben niemals einen harmonischen Geschmack, in diesem Fall beeinträchtigt das Süßen sogar die Wirksamkeit [15]
- Konservieren & Aufbewahren
- ▪ Oberen Teile des Krautes abschneiden, bündeln und im Halbschatten aufgehängt trocknen, man lässt das Kraut an einem staubfreien Ort hängen oder verstaut in Säckchen oder anderen Gefäßen [14]
Medizin & Rezepturen
- Evidenzbasierte Medizin EbM / Monographien (Evidenzgrad I-IV)
-
▪ [+++] EbM/Monographien:
-
▪ [++] EbM/Monographien:
- ►Magen: magensaftfördernd (2) [4]
-
▪ [+] EbM/Monographien:
- ►Ernährung / Stoffwechsel: stoffwechselanregend [14]
- ►Haut: Hautleiden [18]
- ►Infektion: antimikrobiell [18], Infektionskrankheiten [24]
- ►Magen: Amarum [15][18], verdauungsfördernd [4], magensaftfördernd [15], appetitanregend [4][18][24][41], Dyspepsie [18][24][41], Verdauungsbeschwerden [15][18][24], Völlegefühl [15]
- ►Magen-Darm: Verdauungsstörungen [15], Blähungen [24], krampfartige Magendarmbeschwerden [4][24], Gallenblasenerkrankungen [14], gallenflussfördernd [4][15], Dyskinesien der Gallenwege [41], Gallenblasenbeschwerden [4][24], Gallensteine [15], chron. entzündete Gallenblase [15], Gallenkoliken nachbehandelnd [15], leberfunktionfördernd [24], Morbus Crohn [24]
- ►Niere: IgA-Nephropathie [24]
-
- Pharm. / labor. Studienergebnisse (Evidenzgrad V-VI)
- -
- Monographien (obsolet)
- -
- Traditionelle Volksmedizin
-
▪ [+++] Volksmed.:
-
▪ [++] Volksmed.:
-
▪ [+] Volksmed.:
- ►Atemwege / Erkältung: Grippe [15], Erkältung [14][15], schweißtreibend [14]
- ►Bewegungsapparat / Gelenk: Rheuma [14][15]
- ►Bewegungsapparat / Schmerz: Zahnschmerzen [14], Kopfschmerzen [24]
- ►Frau: Menstruationsstörungen [4][14], Menstruationsbeschwerden [14][15][24], menstruationsregulierend [14], wehenfördernd [14], Nachgeburtsbeschwerden [14]
- ►Haut: entzündungshemmend [14][24], blutstillend [14], Hautunreinheiten [14]
- ►Herz: Kreislaufstörungen [14], herzstärkend [14]
- ►Immunsystem: Milzbeschwerden [14], immunstimulierend [14], Grippeprophylaxe [14], Fieber [14]
- ►Infektion: keimtötend [14]
- ►Magen: appetitanregend [15][18][24], verdauungsfördernd [24], Verdauungsbeschwerden [14][15], Dyspeptische Beschwerden [18], Magenschleimhautentzündung [18], magenstärkend [14], Sodbrennen [14], Gastritis [24], Magenbeschwerden [14]
- ►Magen-Darm: Leberbeschwerden [14], leberanregend [14], gallenflussfördernd [14], Gallenblasenbeschwerden [15], Verdauungsstörungen [14], Gallenblasenleiden (Gallenwegsdyskinesie) [18], Gelbsucht [24], wurmwidrig (Spulwürmer) [4][14][15]
- ►Niere: Nierenbeschwerden [14], diuretisch [14]
- ►Psyche: Melancholie [14][24], Schlaflosigkeit [14]
- ►Vitalität: aphrodisierend [14][15][24]
-
- Homöopathie
- ▪ [+] Hom:
- ►Frau: Menstruationsbeschwerden [14]
- ►Magen: Sodbrennen [14], Magenbeschwerden [14], Magenschleimhautentzündung [4], Mundgeruch [14]
- ►Magen-Darm: Verdauungsstörungen [14]
- ►Nerven-ZNS: Krampfleiden [4][24], Epilepsie [14][15], nervös bedingte Krämpfe [14]
- ►Psyche: Erregungszustände [4][24], nervöse und hysterische Krämpfe [15]
- ▪ [+] Hom:
- Anthroposophische Medizin
- -
- Wechselwirkungen
- -
- Darreichungsformen & Zubereitungen
-
▪ [EbM/Volksmed.]:
- ►Wässriger Auszug / Mazerat [25][41]
- ►Extrakte (als flüssige oder feste Darreichungsformen) [18][41]
- ►Tinkturen (als flüssige oder feste Darreingsformen) [14][18][41]
- ►Amarum [18], Bittermittel [4]
- ►Teeaufguss [4][14][41]
- ►Abkochungen [41]
- ►Öl [4]
- ►Kompressen [14]
- ►Pulver [14][41]
- ►feste Zubereitungen [18]
-
▪ [Hom]:
-
- Arzneimittel & Fertigpräparate (Beispiele)
- Medizinische Rezepturen
- ▪ [Wässriger Auszug / Mazerat]: Mittlere Tagesdosis 2-3 g [41]
- ▪ [Tinktur]: Bei Bedarf tropfenweise verwenden, z.B. 20-30 Trpf nach fettigen Mahlzeiten oder bei Gallenschmerzen (1 Teil zerschnittenes Kraut : 5 Teile verdünnter Weingeist (oder hochprozentiger Kornschnaps), 10 Tage stehen lassen, dann abseihen) [14][15]
- ▪ [Tinktur als Erste-Hilfe-Mittel bei Sodbrennen, Magenkrämpfen, Mundgeruch, Völlegefühl]: 20-30 Trpf/Glas Wasser bzw. kurmäßig 15-20 Trpf/Glas Wasser [14][15]
- ▪ [Teeaufguss]: 2-3x tgl. 1 TL bzw. 1 g Kraut/250 ml (kochendes Wasser, 10-15 min ziehen, 1/2 Std. vor den Mahlzeiten einnehmen oder kurmäßig 2 Wochen lang einnehmen oder zur Gallenflussförderung nach der Mahlzeit, TD bis zu 3 g trockene Droge) [4][11][14][15][18]
- ▪ [Teeaufguss-Mischung als Verdauungs- und Gallenmittel]: 3x tgl. 1-2 TL/250 ml (heißes Wasser übergießen, nach 5-10 min abseihen, warm trinken; 10 g Wermutkraut, 10 g Tausendgüldenkraut, 10 g Pfefferminzblätter) [15]
- ▪ [Teeaufguss-Mischung als Verdauungs- und Gallenmittel]: 3x tgl. 2 TL/250 ml (heißes Wasser übergießen, nach 5-10 min abseihen, warm trinken; 20 g Andornkraut, 10 g Wermutkraut, 10 g Löwenzahnwurzel, 10 g Pfefferminzblätter) [15]
- ▪ [Teeaufguss-Mischung als Gallenmittel bei Gallenkoliken und Gallensteinen]: 1-2 TL/250 ml (kochendes Wasser, 2 min ziehen, dann abseihen, schluckweise möglichst warm trinken, nicht süßen; 20 g Odermennig, 10 g Wermutkraut) [15]
- ▪ [Teeaufguss-Mischung bei Magen-, Darm- und Gallenbeschwerden]: Bei Bedarf 2x tgl. oder kurmäßig (über 2-3 Wochen) 2 TL/250 ml (kochendes Wasser, 10 min ziehen lassen, schluckweise warm trinken; 10 g Schöllkraut, 10 g Pfefferminzblätter, 5 g Kümmel, 5 g Wermutkraut) [15]
- ▪ [Teeaufguss zur Grippeprophylaxe]: 1x tgl. 1 TL/250 ml (kochendes Wasser übergießen, 10 min ziehen lassen) [14]
- ▪ [Teeaufguss zur Nachbehandlung von Gallenkoliken]: 1x tgl. 1 Tasse prophylaktisch einnehmen [15]
- ▪ [Wein bei Zahnschmerzen, vereiterten Zähnen und Zahnherden]: 1 Teil trockenes Wermutkraut : 1 Teil Eisenkraut mischen, 1 EL der Mischung in 500 ml Weißwein mehrere Minuten wallend kochen, abseihen, die warmen Kräuter als Umschlag um den Kieferbereich binden, den Wein aber schluckweise über den Tag verteilt trinken, jeden Schluck einige Zeit im Mund belassen, wenn die Kräuter kalt geworden sind den Verband abnehmen, bei starken Zahnschmerzen oft wiederholen, den Kräuterumschlag v.a. auch über Nacht einwirken lassen (doch nur 250 ml Wein pro Tag trinken!), max. 1 Woche anwenden [14]
- ▪ [Pulver z.B. für Kraft und Lebensfreude]: 3x tgl. 1 Messerspitze Pulver (fein zerriebene Blätter) in Wasser oder verdünntem Wein [14]
- ▪ [Hildegardöl bei Husten und Bronchitis der Kleinkinder]: 1 Teil Wermutsaft : 2 Teile Olivenöl (in einem braunen Glas in die Sonne stellen, nach 10 Tagen kann dieses Öl als Einreibung für die Brust verwendet werden, immer nur einige Tropen verreiben und immer an einer anderen Stelle; CAVE(al): Auf dieses Öl reagieren manche Kinder allergisch, es wird aber gerade bei Husten und Bronchitis der Kleinkinder empfohlen, daher versucht man einen Tropfen an einer verdeckten Stelle und wartet, ob die Haut sich rötet, wird die Stelle rot, das Wermutöl nicht mehr verwenden!)) [14]
- ▪ [Homöopathikum]: 3-5x tgl. 5-15 Trpf. [14][15]
- ▪ [Erste Hilfe]: Kohle-Pulvis oder erbrechen lassen [11]
- ▪ [Klinik-Therapie]: In Extremfällen Magenspülung, Vitaltherapie (siehe S. 56) [11]
- ▪ [Weinrautensalbe für Nierenmassagen nach Hildegard von Bingen]: 20 g Weinrautenblätter, 20 g Wermutblätter, 5 Tropfen Rosenöl und 50 g Bärenfett. (Regt die Niere zur Ausscheidung und Entgiftung an, Massage unter Wärmeeinwirkung durchführen). [97]
- ▪ [Wermutelixier]: 40 ml naturreinen Wermutsaft mit 150 g Honig in 1 L siedenden Wein geben. Diesen anschließend sofort vom Herd nehmen. Abseihen und in sterile Flaschen füllen. (Kurativ von Mai bis Oktober jeden zweiten Tag ein Likörglas trinken, bei Bedarf auch das ganze Jahr) [97]
- ▪ [Medizinaltee bei Magenbeschwerden mit Völlegefühl und Blähungen]: Für eine 100 g Mischung: Je 20 g Wermutkraut, Tausendgüldenkraut und Bitterorangenschalen sowie jeweils 10 g Bitterkleeblätter, Kalmuswurzel, Enzianwurzel und Ceylonzimt-Rinde. Für eine Tasse Tee 1 TL der Mischung mit 150 ml heißem Wasser (90 Grad) und zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen. [97]
- ▪ [Verdauungstee - zur Anregung der Verdauung und gegen Völlegefühl]: Zutaten: Mischung aus 2 Teilen Wermut, 2 Teilen Löwenzahnwurzel, 3 Teilen Pfefferminzkraut, 1 Teil Tausendgüldenkraut, alles getrocknet und gut zerkleinert. Zubereitung: 1 TL der Teemischung , mit einer Tasse kochendem Wasser aufgießen. Nach 10 Minuten absieben. Anwendung: 3-4 Mal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten eine frisch zubereitete Tasse Tee trinken. Nach 5 Tagen 2 Tage Pause machen oder zwischen den Teemischungen wechseln. [95] (3/2022)
- ▪ [Bitterpulver nach Heidelberger - unterstützt die Verdauung, reguliert den Appetit]: Zutaten: 10 g Wermutkraut, 10 g Schafgarbenkraut, 12 g Wacholderbeeren, 10 g Anissamen, 12 g Fenchelsamen, 10 g Kümmelsamen, 19 g Bibernellenwurzel; Zubereitung: Alle Zutaten mischen und sehr fein mörsern. Anwendung: Einmal täglich eine Messerspitze pur vor einer Mahlzeit langsam im Mund zergehen lassen. Alternativ einen Tee zubereiten: 1/2 TL Pulver auf eine Tasse heißes Wasser, 1-2 mal täglich morgens und abends als Kur genießen. [95] (2/2024)
- Rezepte - Essen & Trinken
- ▪ [Gewürzmischung für Frühstücksei und Eierspeisen bei Eierunverträglichkeit]: 12 g Kochsalz, 5 g Quendel (gepulvert), 2 g Rosmarin (gepulvert), 1 g Wermutkraut (gepulvert) [15]
- ▪ [Wermutwein]: 40 g Blätter oder Blüten und 1 l Weißwein in einem Einmachglas 5 Tage ziehen lassen, dann abseihen und likörgläschenweise trinken [14]
- ▪ [Maitrunk, Wermutwein]: Junges im Mai geerntetes frisches Kraut ausdrücken (entweder durch Kräutermühle oder durch Entsaften), den Saft mäßig kochen mit Weißwein und abgeschäumten Honig, Weißwein und Honig vorher aufkochen, vermischen, Wermut nicht über 68 °C erhitzen, haltbar von Mai bis Oktober (nüchtern kalt trinken von Mai bis Oktober an jedem 3. Tag) [14]
Nutzpflanzenkunde & Ethnobotanik
- Nutzung nichtmedizinisch
- ▪ [Aromapflanze]: Aroma einiger Spirituosen und Weine (z.B. Bitter, Bäsk, Wermut und Pelinkovac) [24]
- ▪ [Genussmittelpflanze]: Absinth-Schnaps (enthält außerdem Extrakte aus Anis, Fenchel und Zitronenmelisse) [4][24], Vermouth [24], Bitterlikör Pelinkovac [24], Sheeba-Getränk in Marokko (Tee + Wermut) [24]
- ▪ [Gewürzpflanze]: Gewürzsträußchen zu fetten Speisen [24] wie Gänsebraten [15], Gewürzmischung für Frühstücksei und Eierspeisen bei Eierunverträglichkeit (siehe Rezepturen) [15]
- ▪ [Insektizid/Insektenrepellent]: Mittel gegen Motten in Kleiderschränken [24], Wermutschnitt und Stecklinge werden Hühnernistkästen hinzugefügt, um Läuse, Milben und Flöhe abzuwehren [24]
- ▪ [Zierpflanze]: k.A. [12][24]
- Nutzung nichtmedizinisch (obsolet)
- ▪ [Aromapflanze]: Wermut als traditioneller Aromazusatz von Absinth, Wermutlikör u.a. alkoholischen Getränken [18], Im Mittelalter wurde Wermut verwendet, um Met zu würzen [24]
- ▪ [Genussmittelpflanze]: Im 18. Jahrhundert als Hopfenersatz in Bier [24], als bitteres Gewürz beim Bauernbrauen in Dänemark und in gewissem Maße in Estland relativ verbreitet [24]
- Ethnobotanische Bedeutung (obsolet)
- ▪ [Ethnobotanische Nutzung allgemein bzw. medizinisch/technisch]: Kräutermützen oder Wermutzweig unter dem Polster gegen Schlaflosigkeit; Alte Kräuterbücher rühmen die Heilkraft des Wermut und schwören auf seine Wirkung schon beim bloßen Ansehen oder Berühren des Krauts; Das Schlagen mit Wermutzweigen sollte den betroffenen Körperteil zur Selbstheilung anregen; In der Antike pflanzte man Wermut an Stellen wo man Mäuse fern halten wollte; In Klosterbibliotheken, wo herrliche handgeschriebene Bücher entstanden, setzte man der Tinte etwas Wermutextrakt zu, um Mäuse und anderes Ungeziefer davon abzuhalten, die Folianten aufzufressen [14][24]
- ▪ [Hexenpflanze]: In den Aufzeichnungen der Hexenprozesse als eine der 9 Pflanzen erwähnt, die in der von den Frauen ausgeübten Heilkunde des Mittelalters eine besonders große Rolle spielten (Eibisch, Wermut, Vogelknöterich, Mutterkraut, Odermennig, Guter Heinrich, Echter Speik, Eberraute und Pestwurz), mit Hilfe dieser Kräuter wurden früher fast alle Leiden behandelt [14]
- ▪ [Mythologiepflanze/Volksglauben]: In der Bibel erzählt das Buch der Offenbarung von einem Stern namens Wormwood, der auf die Erde stürzt und ein Drittel der Flüsse und Wasserquellen bitter macht [24]
- ▪ [Religiöse Pflanze/Zeremonien]: Verschiedene Rituale [24]
- ▪ [Zauberpflanze/Magiepflanze]: Abwehrmittel gegen Hexerei und dämonische Einflüsse [24]
Quellenangaben
- [1] Royal Botanic Gardens (Kew) (ff): Plants of the World Online; https://powo.science.kew.org/
- [4] Schönfelder I. & Schönfelder P. (2011): Das neue Handbuch der Heilpflanzen; Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart
- [11] Roth L., Daunderer M., Kormann K. (2008): Giftpflanzen, Pflanzengifte; Nikol Verlags-GmbH
- [12] Haeupler H. & Muer T. (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands; Ulmer Verlag, Stuttgart
- [14] Hirsch S. & Grünberger F. (2006): Die Kräuter in meinem Garten; Freya Verlag, Linz
- [15] Pahlow M. (2006): Das große Buch der Heilpflanzen; Weltbild Verlag, München
- [18] Van Wyk B.E., Wink C., Wink M. (2004): Handbuch der Arzneipflanzen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
- [21] Ellenberg H., Weber H.E., Düll R., Wirth V., Werner W., Paulißen D. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Band 18; Erich Goltze Verlag, Göttingen
- [24] Wikipedia (ff): Die freie Enzyklopädie / The Free Encyclopedia; https://www.wikipedia.org/
- [25] Busse B. (ff): Eigene Darstellung; PlantaMedia
- [33] Landolt E., Bäumler B., Erhardt A., Hegg 0., Klölzli F., Lämmler W., Nobis M., Rudmann-Maurer K., Schweingruber F. H., Theurillat J., Urmi E., Vust M., Wohlgemuth T. (2010): Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen; Haupt Verlag
- [34] Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg S., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. Ökologie - Gefährdung - Kennarten; Ott Verlag
- [35] Lauber K., Wagner G., Gygax A. (2018): Flora Helvetica - Illustrierte Flora der Schweiz; Haupt Verlag
- [41] BGA/BfArM (Kommission E) (ff): Monographien Komm. E; nn
- [95] LandAPOTHEKE (ff): Heilen und Pflegen nach alter Tradition; FUNKE Lifestyle GmbH
- [97] Natur & Heilen (ff): Die Monatszeitschrift für gesundes Leben; Natur & Heilen GmbH & Co. KG
- Autoren
- Letzte Änderung
16.10.2024